Garantiebestimmung Focus FVL

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

ich fahre einen Ford Focus MK1 BJ. 99. Vor einer Weile sind sind mir kleine Rostblasen an den Unterkanten der Heckklappe, sowie der beiden Türen aufgefallen. Nachdem ich erfuhr das eine Durchrostungsgarantie von 12 Jahren ohne Scheckheftnachweis beim MK1 besteht, habe ich meinen Focus beim Händler vorgeführt. Drei Monate später gab es grünes Licht aus Köln und der Wagen kam in die Werkstatt. Dabei stellte sich heraus, dass alle Teile gewechslet werden müssen, da die Durchrostung zu fortgeschritten ist! Ford trägt aber nur eine Nachbesserung, da man früher dagegen vorgegangen wäre, wenn der Wagen in einer Vertragswerkstatt gewartet worden wäre. Mein Wagen war zur jährlichen Inspektion in einer freien Werkstatt. Die Garantiebedingungen sprechen aber eine andere Sprache, denn es sollte keine Bedingung sein, zu Wartung des Wagens in die Vertragswerkstatt zu fahren. Die Werkstatt räumt mir Recht ein aber Köln bleibt dabei, nur Kostenübernahme in Höhe der Nachbesserungskosten. Somit trägt Ford einen Anteil von 300€ an einem 2000€ Schaden! Dabei sei gesagt, dass es sich auf jeden Fall um ein Herstellungsfehler handelt. Hat sonst noch jemand ähnliche Erfarungen gemacht und lohnt sich der Gang zum Anwalt? Hab keine Ahnung was ich anstellen soll, denn der Kantenrost ist jetzt Freigelegt und gammelt vor sich hin. Danke im Vorraus!

Gruß Richard

19 Antworten

bei mir war das ähnlich sie haben es aber nicht damit begründet dass ich in ne Vertragswerkstatt hätte gehen müssen sondern allgemein ich wäre meiner Schadensminderungspflicht nicht nachgekommen. Haben auf Kulanz noch mal ausgebessert, es ist aber gut möglich dass der Rost wieder kommt. bei mir wars zum Glück nur eine Tür

d.h. du musst praktisch selber dauernd nach jeder noch so kleinen Roststelle schauen. Ich hab mal n paar Monate nicht geschaut, dann ist mir was aufgefallen. Da wars aber schon zu spät http://www.foka24.de/Focus/meineUmbauten/2008/DSCF1541lc.jpg

was mich wundert: wie soll das mit 300eur hinkommen? selbst wenn das früh entdeckt wird kann ich mir nicht vorstellen dass dieser Betrag reicht

Der Betrag von genau 308€ soll laut Karosseriewerkstatt ausreichen um beide Türen und die Heckklappe sandzustrahlen, neu zuversiegeln und lackieren. Dummerweise ist eine Nachbesserung bei mir nicht mehr Möglich, weil der Rost schon zu fortgechritten ist. Meiner Meinung nacch spart Ford was möglich ist. Man sollte sich das nicht gefallen, lassen denn Garantie gegen Durchrostung, muss in diesem Fall greifen! Überlege rechtliche Schritte einzuleiten! Was meint ihr?

Gruß Richard

ja hab ich auch überlegt, aber gegen nen Konzern haste schlechte Karten. ich habs bei mir gelassen weil es ja nur eine Tür war. Ne Tür billig zu bekommen ist ja auch nicht das Problem, nur halt in der richtigen Farbe...

würd mir das gut überlegen. vll eher so nen Mittelweg, dass sie mehr als 300eur übernehmen. aber dass sie alles bezahlen wird schwierig

haste denn ne Rechtsschutzversicherung?

Ford ist da sehr kulant..........................so kulant, dass für mich nach über 32 Jahren Ford mein nächstes Auto kein Ford mehr sein wird.

Wenn Ihr mal einen polar-silbernen Turnier seht, mit solchen Aufklebern an den Türen, der Motorhaube und Kofferraumklappe, dann ist das Meiner:

http://foto.arcor-online.net/.../1024_3361333265343663.jpg

Habe nämlich auch Ärger mit Ford, und wenn Köln will, dann fahre ich halt kostenlose NEGATIV - WERBUNG

Mein regionaler FFH ist von der Idee absolut nicht begeistert, klar, dürfte sich schlecht auf das Geschäft auswirken.

Aber Köln ist da stur............................Ich auch, war mein letzter Ford !

Ähnliche Themen

Der Aufkleber ist zwar eine nette Idee um sich an Ford zu rächen, aber kein Lösung um den Rost lozuwerden und schöner wird der Wagen auch nicht! Werde mich am Montag mal an die Verbraucherzentrale wenden, da man ja laut der Garantiebedingungen im Recht ist. Eine andere Lösung möchte/kann Ford nicht vereinbaren. Das Problem ist das man lediglich Kontakt zu einem Kundencenter aufnimmt. Somit telefoniert man mit Leuten die nichts anderes machen als Vermitteln, wenn sie das mal tun würden! Eine Mittelweg wird es somit nicht geben! Werde dann wieder berrichten!

Gruß Richard!

Kundencenter..........? Abwimmelcenter trifft es besser !

Ist aber nicht nur bei Ford so, das ist bei fast allen Herstellern so.

Hallo allerseits,

habe Heute einen Termin mit der Rechtsberatung der Verbraucherzentrale NRW vereinbart, um die Rechtslage zu klären. Werde euch dann nach dem 08.01.2009 berrichten, wie es sich mit der 12-Jährigen Rostgarantie beim Mk1 im Zusammenhang mit der Wartung des Fahrzeuges in einer freien Werkstatt verhält und wie es bei mir weiter gehen wird! Bis dahin schöne Feiertage und einen guten Rutsch!

Gruß Richard

Hallo zusammen,

habe Heute einen Beratungstermin in der Ortsansässigen Verbraucherzentrale wahrgenommen! Der anzutreffende Anwalt stimmt mir zu und versicherte mir, dass Ford die Kosten für den Tausch der Teiele gemäß der Garantiebedingungen zu tragen habe. Jetzt Bekommt Ford Post vom Anwalt im Namen der Verbraucherzentale in meiner Sache, mit der Frist zur Stellungsnahem bis zum 31.01.2008. Bin mal gespannt was dabei rumkommen wird! Halte euch natürlich auf dem laufenden. Seltsamer Weise wird hier im Forum berrichtet, dass noch Mitte 2008 bei gleichen Fällen alles anstandslos von Ford getragen wurde. Scheinbar wächst Ford die Reklamation wegen Kantenrost seit kurtem über den Kopf und man versucht zu sparen, solange der Kunde es hinnimmt. Schaun wir mal!

Gruß Richard

Bleib eisern und lass dich vom Anwalt auf jeden Fall vertreten und wenn mann Rechtschutzversichert ist dann ist das Sche.......egal ob mann gegen einen Konzern vorgehen muss oder gegen sonstwen.Kostet ja nix.Wenn Du schon vom Verbraucherschutz gesagt kriegst das Du gute Karten hast dann zieh das durch......

Hallo,

habe jetzt eine Kopie des Anwaltsschreibens an die Forkdwerke erhalten und werde eine anonymisierte Version für interessierte und betroffene veröffentlichen!

Gruß Richard

+ Seite 2

Wie Ich auch schon sagte zieh das durch und viel Glück

Weder als nächstes mal abwarten und schauen wie Ford reagiert. Spekuliere mit der Kulanz von Ford, weil ich mir vorstellen kann, dass man eine Gerichtsverhandlung vermeiden möchte, wenn die Gefahr besteht zu verlieren. Sollte sich Ford weiter stur stellen, dann werde ich erstmal abwegen lassen wie das mit den Chancen steht. Seltsam ist nur das in solchen Fällen noch mitte des letzten Jahres alles anstandslos bezahlt wurde, wie hier im Forum berrichtet wird! Genau zu dieser Zeit habe ich den Garanteianspruch bei Ford angemeldet. Vielleicht ist es auch von der Art und Weise des Antrages abhängig den die Werkstatt stellt oder von den Einkäufen des Ford-Händlers von dem man sich bei Ford verteten lässt.

Hallo allerseits,

habe nun eine Antwort von Köln erhalten. Man wirft mir die Unterlassung der Sorgfalts- und Schadensminderungspflicht vor und möchte aus diesem Grund den Schade nicht beheben. Das ist natürlich totaler Unfug, das der Rost ja von innen nach außen vordringt und eine Sichtung des Schadens erst erfolgt, wenn es in den meinsten Fällen zu spät ist. Habe das Schriftstück mal angehängt und werde mich nochmal mit dem Anwatl über Möglichkeiten unterhalten. Wie sind euere Erfahrungen und was meint ihr? Scheinbar ist das auch nur eine Antwort aus dem Kundencentrum und es wurde noch kein Ford Anwalt zu Rate gezogen. Danke für eure Antworten!

Gruß, Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen