Garantie zahlt nicht!
Guten Abend,
mein Mercedes hat bei 115000km eine Fehermeldung bekommen
Diagnose: Patikelfilter etc. defekt bei 115000km.. Kostenpunkt um die 4000 €.
Habe nicht sofort einen Termin bekommen und bin bis zu meinem Termin noch 800km mit dem Auto gefahren.
Jetzt kommt der Meister und meint das ein Gutachter kommt und wahrscheinlich sagen wird das die Garantie das nicht übernimmt, da ich 800km mit diesem Fehler gefahren bin.
Das Fahrzeug hat die junge Sterne Garantie
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Was soll das?
Natürlich ist das eine Garantiegeschichte, denn an sich ist der Filter bei der Laufleistung kein Verschleißteil!
Hier muss ein ernstes Wort mit der Werkstatt gewechselt werden. Denn die haben es in der Hand. Wenn sie der Meinung sind, dass es nicht den Schaden erweitert hat, dann sollen sie dazu stehen, egal ob sie es selbst zahlen oder die Zahlen entsprechend drehen.
50 Antworten
Super. Trotzdem ist der Preis happig für jemanden, bei dem die JS Garantie gerade abgelaufen ist. Sind immerhin 4000 € für einen Schei** DPF Wechsel.
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 5. Juli 2016 um 20:05:35 Uhr:
Dieselenthusiasten zahlen das gerne. Dafür sparen die ja Geld beim tanken.
Bullshit, nur du als offensichtlicher Dieselhasser siehst gerne den Dieselfahrer bluten. Ich hoffe deine Enttäuschung ist nicht allzu groß 😉.
P.S.:
Mercedes stattet die künftige Generation an Benzinern übrigens auch mit einem Partikelfilter aus und das sicher nicht, weil die so sauber sind 😉.
Ähnliche Themen
Unsinn,hatte selber mal ein Diesel,allerdings zu einer Zeit ohne die dämlichen Filter. Da hat's noch richtig geraucht hinten. Aber im Ernst,wenn ein Auto aus der Garantie raus ist,und nur 7000€ Wert ist,und das Ding musst du für 3000€ selber zahlen,da vergeht dir aber der Spaß am Fahren.
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 05. Juli 2016 um 20:5:35 Uhr:
Dieselenthusiasten zahlen das gerne. Dafür sparen die ja Geld beim tanken.
Dummer Spruch. Wieso sollten das Dieselfahrer GERNE zahlen? Was soll diese Schadenfreude?
Na weil die Dieselfahrer ja wissen,das son Filter mal kaputt gehen kann,und dann wird's eben teuer. Deswegen gehe ich davon aus das die das gerne zahlen. Ist doch irgendwie logisch oder?
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 5. Juli 2016 um 20:16:20 Uhr:
Unsinn,hatte selber mal ein Diesel,allerdings zu einer Zeit ohne die dämlichen Filter. Da hat's noch richtig geraucht hinten. Aber im Ernst,wenn ein Auto aus der Garantie raus ist,und nur 7000€ Wert ist,und das Ding musst du für 3000€ selber zahlen,da vergeht dir aber der Spaß am Fahren.
Tja und demnächst bleibt dir nur noch ein Oldtimer, ein überteuertes E-Fahrzeug oder den dämlichen Partikelfilter zu akzeptieren.
Davon abgesehen, so ein Partikelfilter, insbesondere wenn er durch einen defekten Sensor mit Ruß zugesetzt wurde, lässt sich wesentlich kostengünstiger wieder freibrennen.
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 5. Juli 2016 um 20:23:05 Uhr:
Na weil die Dieselfahrer ja wissen,das son Filter mal kaputt gehen kann,und dann wird's eben teuer. Deswegen gehe ich davon aus das die das gerne zahlen. Ist doch irgendwie logisch oder?
Es gibt wirklich mehr als genug Teile an deinem Benziner, die kaputt gehen können.
Und die zahlst du alle wirklich gerne, wenn sie kaputt gehen?
In der Aktuellen Auto Bild gehen die Hersteller davon aus,das der Diesel in absehbarer Zeit nicht mehr weiterentwickelt wird,weil das denen zu teuer wird wegen den Abgasnormen. Die wollen lieber E Autos weiterentwickeln damit sie billiger werden.
Schaun wir mal was die Abgasnormen machen und ob bzw. wie lange sich die Politik erlauben kann gegen den Bürger bzw. Verbraucher über dieses Instrument das zu verbieten.
Im ersten Halbjahr 2016 wurden jedenfalls so viele Diesel-PKW wie noch nie in Deutschland zugelassen.
Und dass die Hersteller lieber E-Autos verkaufen wollen, das halte ich für ein ganz schlechtes Gerücht, sie sitzen einfach nur zwischen den Stühlen und wissen nicht genau wo hin? Zum Verbraucher oder zu der willkürlichen Politik?
Die deutsche Initiative den Freifahrtschein des Motorschutzes EU-weit zu verschärfen ist in Brüssel übrigens grade gescheitert, denn bei weitem nicht nur Deutschland hängt am Diesel.
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 05. Juli 2016 um 20:29:49 Uhr:
In der Aktuellen Auto Bild gehen die Hersteller davon aus,das der Diesel in absehbarer Zeit nicht mehr weiterentwickelt wird,weil das denen zu teuer wird wegen den Abgasnormen. Die wollen lieber E Autos weiterentwickeln damit sie billiger werden.
Was genau tut das zur Sache? Naklar sind Diesel Entwicklungen derzeut unattraktiver,wenn man mal sieht, was unsere Politiker so treiben. Man weiss ja nichtmal wo der Weg aus regulatorischer Sicht hinführt. Was ist denn jetzt der Sinn dieses Argumentes?
Und wie Jupp bereits sagte, sind an allen Autos Teile dabei die gerne kaputt gehen und kosten. Bezahlen deshalb alle Autofahrer ihre defekte GERNE? Oder sollten wir lieber auf Fahrräder umsteigen?
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 5. Juli 2016 um 20:44:24 Uhr:
Oder sollten wir lieber auf Fahrräder umsteigen?
Und zahlst du dann den neuen Schlauch beim Fahrrad gerne, wenn du einen Platten hast?
Hurbaldi wäre wohl verzückt, wenn sein Fahrradreifen den Geist aufgibt und er in die Breiftasche greifen darf.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 05. Juli 2016 um 20:50:04 Uhr:
Und zahlst du dann den neuen Schlauch beim Fahrrad gerne, wenn du einen Platten hast?
Ich hoffe das tritt während der ersten Jahre ein, und die JS Garantie übernimmt.
Zitat:
@Greeko89 schrieb am 5. Juli 2016 um 20:51:27 Uhr:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 05. Juli 2016 um 20:50:04 Uhr:
Und zahlst du dann den neuen Schlauch beim Fahrrad gerne, wenn du einen Platten hast?Ich hoffe das tritt während der ersten Jahre ein, und die JS Garantie übernimmt.
Da hast du nicht verstanden, was ich sagen wollte!
Es geht doch nicht darum, sich über Schäden zu freuen, wenn sie wer anderes zahlt.