Garantie Verlängerung der Audi Gewährleistung/Garantie von 5 Jahren?
Hallo zusammen,
Wir haben den Wagen mit drei Jahren Garantie Verlängerung gekauft.
Gibt es eine Möglichkeit nach Ablauf der Audi Gewährleistung eine neue Garantie abzuschließen die für weitere 2 bis 3 Jahren bei größeren Schäden eintritt.?
Danke euch für Tipps zu dem Thema.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@patricknrw schrieb am 5. März 2019 um 23:13:24 Uhr:
Alle 20tkm haldexöl und alle 10tkm Ölwechsel. Bei 30tkm Zündkerzen und jährlich Luft und Pollenfilter 🙂
Das kann ja jeder machen, wie er will. Aber das ist total übertrieben, bzw. falsch. Das Haldexöl ist nur zeitabhängig zu wechseln aller 3 Jahre. Wenn du also nur 5000 km im Jahr fährst, hast du bei 20000 km den Intervall bereits um 1 Jahr überschritten. Und übertrieben wäre es, bei einer Fahrleistung von jährlich 20000 km, das Haldexöl jährlich zu wechseln. Der Luftfilter ist nur km abhängig zu wechseln und das bei 90000 km. Wenn du hier wieder nur 5000 km im Jahr fähst, ist das vollkommen übertrieben. Der Luftfilter wird nur dreckig, wenn das Fahrzeug fährt. Deshalb auch nur km abhängig zu wechseln. ...u.s.w.
Was ist mit dem Getriebeöl? Wechselst du das gar nicht?
Aber wie gesagt, kann jeder machen wie er will.
27 Antworten
Hallo
Meine 5 Jahres Garantieverlängerung läuft im Januar 2020 an. Gib es was man bei Audi danach noch abschließen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach 5 Jahre Garantieverlängerung was nun?' überführt.]
Ja, eine jährliche Gebrauchtwagengarantie. Den jährlichen Betrag kann Dir dein Audi Autohaus schnell ausrechnen, weil es eigentlich nix anderes als eine Versicherung ist. Höhe ist von der bisherigen km-Laufleistung des Fahrzeugs abhängig. Mit ca. 500€/Jahr musste aber rechnen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach 5 Jahre Garantieverlängerung was nun?' überführt.]
Gibt es zu dieser Gebrauchtwagengarantie (also für Fahrzeuge älter als 5 Jahre) irgendwo noch mehr Details? Was ist alles abgedeckt?
Hintergrund: mein Auto ist geleast. Es hat 5 Jahre Werksgarantie und mein Leasing endet wenn das Auto 4,9 Jahre alt ist. Soweit so gut. Eigentlich möchte ich das Auto nach dem Leasing gerne übernehmen, aber das werde ich nur machen wenn eine Garantie möglich ist.
Offenbar gibt es ja so eine Gebrauchtwagengarantie aber was deckt die alles ab? Wenn es nur Hauptkomponenten wie Motor/Getriebe wäre, wäre das uninteressant. Ich würde mal behaupten das meiste was kaputt geht sind andere elektronische/elektrische Dinge: Dynamiklenkung, Matrix LED Scheinwerfer, elektrische Sitze, Adaptives Fahrwerk, elektrische Laderaumabdeckung, Standheizung, Navi, 360° Kameras, die gesamte Radar-Sensorik usw. Wenn dieser ganze technische Schnickschnack nicht abgedeckt wäre bringt das meiner Meinung nach nix.
In den den letzten 2 Jahren hatte ich Garantiereparaturen von ca. 5000€ an meiner Karre...wenn das so weiter geht, will ich da nach dem Ende der 5 jährigen Werksgarantie nicht im Regen stehen...
Danke,
Piotre
Einfach mal hier nachlesen, steht alles drin:
Ähnliche Themen
Zitat:
@Piotre22 schrieb am 28. März 2020 um 23:34:31 Uhr:
Offenbar gibt es ja so eine Gebrauchtwagengarantie aber was deckt die alles ab? Wenn es nur Hauptkomponenten wie Motor/Getriebe wäre, wäre das uninteressant. Ich würde mal behaupten das meiste was kaputt geht sind andere elektronische/elektrische Dinge: Dynamiklenkung, Matrix LED Scheinwerfer, elektrische Sitze, Adaptives Fahrwerk, elektrische Laderaumabdeckung, Standheizung, Navi, 360° Kameras, die gesamte Radar-Sensorik usw. Wenn dieser ganze technische Schnickschnack nicht abgedeckt wäre bringt das meiner Meinung nach nix.Danke,
Piotre
Matrix LED, Navi und adaptives Fahrwerk (Stoßdämpfer) sind auf jeden Fall ausgeschlossen. Kamera und Radarsensorik ist mir nicht ganz klar, könnte u. U. auch nicht abgedeckt sein, ist wohl eine Auslegungssache.
Wo steht das denn, dass das Navi ausgeschlossen ist? Dies bezieht sich nur auf "nicht werksseitig" eingebaute Navigationssysteme.
Für mich sind die Garantiebedingungen eigentlich ziemlich eindeutig formuliert, so dass man jeden sich "hartnäckig dumm" stellenden Freundlichen notfalls mit Hilfe eines Anwalts/Gutachters mit großer Freude zum Arbeiten bzw. zur Reparatur zwingen kann.
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 2. April 2020 um 20:33:14 Uhr:
Wo steht das denn, dass das Navi ausgeschlossen ist? Dies bezieht sich nur auf "nicht werksseitig" eingebaute Navigationssysteme.
Stimmt, hast Recht, ich hatte das mit "nicht werkseitig" überlesen :-)
Ansich die übliche Garantieverlängerung, die man auch erwartet, wie seit Jahren am Markt.
Allerdings ist mir doch ein Unterschied zu damals aufgefallen. Eigentlich war es vorher üblich, dass nur die Leuchtmittel selbst (Glühbirne oder Xenonbrenner) ausgeschlossen waren, aber die Scheinwerfer selbst waren abgedeckt. Das ist heute wohl nicht mehr so, heute wird die Beleuchtung in Summe ausgeschlossen. Ich denke, es liegt an der LED Technik, da man die ja nicht einzeln wechseln kann und es so wohl zu teuer wurde für den Versicherungsgeber.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 3. April 2020 um 09:11:37 Uhr:
Zitat:
Allerdings ist mir doch ein Unterschied zu damals aufgefallen. Eigentlich war es vorher üblich, dass nur die Leuchtmittel selbst (Glühbirne oder Xenonbrenner) ausgeschlossen waren, aber die Scheinwerfer selbst waren abgedeckt. Das ist heute wohl nicht mehr so, heute wird die Beleuchtung in Summe ausgeschlossen. Ich denke, es liegt an der LED Technik, da man die ja nicht einzeln wechseln kann und es so wohl zu teuer wurde für den Versicherungsgeber.
Da kann man als normalo LED-Scheinwerfer Besitzer auch was positives abgewinnen, und zwar die nun begründete Nachrüstung auf Matrix-LED Scheinwerfer. 😉
Hallo zusammen,
nachdem bei meinem RS die Garantie abgelaufen ist, habe ich zum 2. mal die Garantie verlängert. Das läuft über VVD.
~1000€ pro Jahr bei 500€ SB.
Aktuell habe ich ca. 18.000km auf der Uhr und überlege, ob ich die nächstes Jahr weiterhin verlängern soll oder nicht.
Gibt es zum 2017er Baujahr noch irgendwelche Kinderkrankheiten oder Schäden die auftreten können, wobei die Garantie sich lohnen würde? Service usw. wird penibel eingehalten.
In der Anschluss Garantie sind auch nur noch die "wichtigen" Bauteile inbegriffen. Motor, Getriebe etc.
Motor-Code: 7967/ABN
Vielleicht kann mir auch jemand seine Erfahrungen bei Schäden mit der Garantie teilen.
Dank vorab! :-)
Gruß!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT-RS 2017er Modell -> Garantie Verlängerung weiterhin sinnvoll?' überführt.]
Ich gehe noch einen Schritt weiter.
Wie oft hattest du Schäden am Fahrzeug, die auf Garantie behoben worden sind?
Ich fahren keinen teuren RS, habe mir aber seiner Zeit ein neuen A4 gekauft.
Ich war jedes Jahr zur Inspektion, jährlich im Schnitt 500 €.
10 Jahre lang habe ich das gemacht, dann habe ich die Inspektion selbst gemacht.
10 Jahre mal 500 € jährlich sind insgesammt 5000 €.
Bei dir ist es noch mehr und zusätzlich die Kosten für die Garanatieverländerung.
Musst du dir ausrechnen, ob sich sowas lohnt.
Bei den deutschen Herstellern mit ihren mickrigen 2 Jahren Garantie lohnen sich selbst die jährlichen 0Inspektionskosten nach Ablauf der 2 Jahre nicht.
Inspektionen lohnen sich nur, wenn dadurch eine Werksgarantie erhalten bleibt.
Da sind die Deutschen raus 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT-RS 2017er Modell -> Garantie Verlängerung weiterhin sinnvoll?' überführt.]
Nach Motorschaden durch Steuerkettenriss bei unserem TTRS (2018er)im 25ten Monat, hatte sich Audi geweigert die Garantie über den 36 ten Monat zu verlängern.
Wir haben dann einen neuen TTRS Modelljahr 2021 mit 5 Jahren Garantie /100.000 km gekauft. Der Händler hat dich sehr kulant bei der Inzahlungnahme des alten und Rabatt beim neuen RS gezeigt.
Hab auch eine Frage zur Garantie.
Habe einen 45er Roadstar. Erstzulassung Juli 2019, bin zweiter Halter, Fahrzeug wurde ursprünglich mit 1 Jahr extra Garantie (max. 30.000km) konfiguriert. Im Audi Zentrum wurde mir gesagt eine Verlängerung sei nicht möglich, die 3 Jahre extra Garantie hätten bei der ursprünglichen Bestellung konfiguriert werden müssen.
Aktuell hat der Wagen 27k Kilometer und im Internet finde ich eine Audi Gebrauchtwagengarantie, die ich abschließen kann: https://garantie.vwfs.de/audi-prn/step_1/view/82a585/
Ist das was gänzlich anderes? Lohnt sich das überhaubt?
Eine Gebrauchtwagengarantie ist natürlich etwas anderes.
Ich verstehe es so:
1. Es gibt die Garantieverlängerung die man bei Kauf des Autos praktisch als Sonderausstattung mit dazu bestellt. Die Abwicklung der Garantie läuft direkt über Audi.
(Das hatte ich bei meinem ersten A4 B9)
2. Es gibt eine Neuwagen Anschlussgarantie die man nachträglich abschließen kann. Umfang der Garantie entspricht exakt der Audi Werksgarantie, die Garantie wird aber nicht über das Audi Werk abgerechnet sondern über den Volkswagen Versicherungsdienst. Für den Kunden ist das egal, aber der Audi Händler hat etwas mehr Aufwand weil er sein Geld über einen für ihn komplizierteren Weg im Garantieschadenfall besorgen muss. Nach meinem Wissen kann man diese nachträgliche Anschluss Neuwagengarantie nur einmalig innerhalb der ersten beiden Jahre ab Neuzulassung abschließen.
(Das habe ich gerade bei meinem aktuellen A4 B9)
3. Es gibt Gebrauchtwagengarantien
Grüße
Piotre