Garantie und versteckte Mängel
Hallo , ich habe Kia ceed vom Autohändler Autoland gekauft. Als neue Auto, mit 14 km auf Tacho. Gekauft habe ich 20 August 2024 als neue Auto. Also habe ich das Auto 1/2 Jahr. Baujahr i
im 2023. Also stand es irgendwo bei Autohaus. Jetzt habe ich festgestellt daß es Autoland hat mir es ohne erste Inspektion verkauft, die war am 26.05.2024 fällig. Das heißt ich habe keine Garantie!!!! Wobei sie wollten mir zusätzlich noch die 2 Jahre Garantie verkaufen, was ich in dem Fall gut nicht gemacht habe. Was nun, wie soll ich damit vorgehen???? Rechtlich , daß Auto hat kein Garantie! Wie kann ich vorgehen?
2. Vor kurzem habe ich festgestellt daß Scheinwerfer von ihnen beschlagen, beiden!! Das ist doch nicht normal! Hat jemand einen Vorschlag für mich? Wo kann ich mich wenden? Das ist nicht mein Verschulden, dass die kein Inspektion gemacht haben! Mit 14 km Tachostand gekauft, jetzt sind das 2600 km. Schlimmste ist dass das Garantie weg ist. Kann man daß bei Kia Deutschland Nachfragen, in Ordnung bringen? Für jede R
31 Antworten
Es kann dir selbst bei NEUwagen also Fahrzeugen die noch nicht zugelassen sind passieren, dass die Garantie schon läuft. Bei Kia gar nicht mal so selten, wenns EU Importe sind - das Fahrzeug wird vom Werk an einen Händler dort im EU Ausland ausgeliefert. Dieser stempelt das Servicesheft zum Garantiebeginn, wenn er das Fahrzeug an den deutschen EU-Fahrzeughändler verkauft. Du kaufst das Fahrzeug dann hierzulande als NEUwagen und die Garantie läuft schon ein paar Wochen oder Monate und 1 Jahr nach Garantiebeginn mußt du halt zur Inspektion.
Es gibt hier ein Urteil, allerdings schon älter, das auch eine Tageszulassung als Neuwagen gelten kann
BGH, Urt. v. 12.01.2005 – VIII ZR 109/04
In deinem Fall (über 1 Jahr Erstzugelassen als du ihn gekauft hast) trifft der Neuwagencharakter aber sicher nicht zu. Interessant wäre mal dein Kaufvertrag sprich ob dort NEUFahrzeug irgendwo steht (dann hättest du evtl eine rechtliche Handhabe gegenüber dem Händler, eben weil konkret auf dieses Fahrzeugmodell bezogen die Neuwageneigenschaft "Garantie" komplett fehlt, also nicht nur um einige Tage oder Wochen verkürzt ist).
Ob das Wort TAGESzulassung, falls es denn dort auftaucht auch einen rechtlichen Hebel bietet wäre spannend aber ich vermute mal, dass Wort wirst du auch nicht im Vertrag haben.
Freu dich über das Fahrzeug und lass die Wartung jetzt dort durchführen wo du es für sinnvoll hälst und gut.
Die kleine Inspektion nach 12 Monaten (und wieder nach 36) ist laut Wartungsprotokoll nur ein Ölwechsel mit kontrolle der Ladeluftschläuche.
Ich hatte dort jetzt 250€ auf der Rechnung stehen, ca 110€ für 3.6 Liter Öl(beim 1.0 T-GDI) mit Filter und eben den Kia Stundensatz von ca 140€.
Machst den Ölwechsel selbst kostet der dich ca 50€. (4 Liter Markenöl ca 35€ + Markenölfilter), aktuelle Preise eines Ölwechseldienstes (zb MC Oil) kenn ich nicht aber wird irgendwas zwischen 100 und 120€ sein also die Hälfte von dem was die Vertragswerkstatt nimmt.
Die normale Inspektion also 24 Moante 48monate usw liegt bei 550-600€ (pollenfilter, bremsflüssigkeit. mehr arbeitszeit. und bei der 48monate dann meist auch der luftfilter).
Was die Intervalle angeht:
ja 15tkm/1 Jahr fürs Öl sind kurz. Aber die Motoren haben eine Steuerkette da ist es sinnvoll das so zu machen. Im Kettentrieb sind einige Kunststoffteile sie sicher den Kraftstoffeintrag, Säurebildung durch ruß usw längerfristig nicht ideal vertragen könnten also geht man auch Nummer sicher und wechselt häufig das Öl.
Das man selbst nach einem Jahr hin soll, wenn mit den km drunter, ggf deutlich drunter ist liegt einfach daran, dass niemand weiß wie du das Fahrzeug genutzt hast. Bei 4000km nur Autobahn sind fürs Öl anders als 4000km Stadtverkehr.
Wenn ein Hersteller Garantie gibt kann er halt auch diktieren wie oft das Fahrzeug zum Service soll und grade beim Thema Öl ist der auch wirklich sinnvoll.
Ob man Bremsflüssigkeit alle 24 Monate neu machen muss darüber kann man sicher streiten - wenns der Hersteller vorgibt macht man es halt ansonsten ist das sicher irgendwo übertrieben (soviel Wasser diffundiert ja da bei normalem Einsatz des Fahrzeugs nicht rein). Pollenfilter ist nach 24 Monanten meist auch noch frisch und ein Luftfilter kann nach 4 Jahren auch noch 1A Aussehen aber auch nach paar Wochen staubiger Feldweg schon völlig verdreckt.
------------
Interessant wirds wirklich bei Dingen wo es keine Kausalität zwischen dem aktuellem Wartungstand des Fahrzeugs und dem Defekt gibt. Sprich wenn dir jetzt eine Zündspule kaputtgeht (ein nicht ganz seltener defekt beim aktuellen Ceed Benziner) und es diesbezüglich keinen Rückruf oder irgendwas gab dann sollte eigentlich darauf die Garantie gelten. Aber wie das in der Praxis gehandhabt wird muss man sehen.
So eine Spule kostet glaub ca 60€ also auch kein Beinbruch gegenüber dem was man evtl an Wartungskosten einspart, wenn man diese selbst durchführt oder irgendwo günstig. Blöd wirst eher, wenn man sich deshalb den Motor oder OPF ruiniert, weil man mit einem solchem defekt unnötige Meter macht.
Eine Gebrauchtwagengarantie würd ich jetzt nachträglich nicht abschließen. Klar wenn was an Motor oder Getriebe ist wird es richtig richtig teuer aber die Ceed gelten eigentlich als recht unauffällig.
Beim Diesel gibt es wohl mindestens 2 Schwachstellen (tandempumpe = rückruf. ggf mit Kia klären ob du da Anspruch auf wechsel hast und der Diesemotor hat zwar normalen trockenden Zahnriemen für den Steuertrieb aber die Ölpumpe hat einen Zahnriemen der im Ölbald läuft, das kann bei zunehmendem Fahrzeugalter evtl ein Problem werden von daher wärs auch beim Diesel , der keine Steuerkette hat, sehr sinnvoll sich an die Ölwechselintervalle zu halten).