Garantie und versteckte Mängel

Kia Ceed

Hallo , ich habe Kia ceed vom Autohändler Autoland gekauft. Als neue Auto, mit 14 km auf Tacho. Gekauft habe ich 20 August 2024 als neue Auto. Also habe ich das Auto 1/2 Jahr. Baujahr i
im 2023. Also stand es irgendwo bei Autohaus. Jetzt habe ich festgestellt daß es Autoland hat mir es ohne erste Inspektion verkauft, die war am 26.05.2024 fällig. Das heißt ich habe keine Garantie!!!! Wobei sie wollten mir zusätzlich noch die 2 Jahre Garantie verkaufen, was ich in dem Fall gut nicht gemacht habe. Was nun, wie soll ich damit vorgehen???? Rechtlich , daß Auto hat kein Garantie! Wie kann ich vorgehen?
2. Vor kurzem habe ich festgestellt daß Scheinwerfer von ihnen beschlagen, beiden!! Das ist doch nicht normal! Hat jemand einen Vorschlag für mich? Wo kann ich mich wenden? Das ist nicht mein Verschulden, dass die kein Inspektion gemacht haben! Mit 14 km Tachostand gekauft, jetzt sind das 2600 km. Schlimmste ist dass das Garantie weg ist. Kann man daß bei Kia Deutschland Nachfragen, in Ordnung bringen? Für jede R

Kia ceed
Kia ceed
31 Antworten

Die beschlagenen Scheinwerfer hatte ich auch. Habe die Granulat Päckchen im
Scheinwerfer getauscht - lässt sich problemlos durchführen.
Kein Wunder, das Fahrzeug stand sicher mehrere Monate beim Händler im Freien.
Siehe Beitrag "Beschlagene Scheinwerfer"

Finde auch diesen jährlichen Zeitraum der Wartungsintervalle lächerlich. Hatte damals auch einen Xceed mit Tageszulassung gekauft und musste dadurch meinen auch bereits nach 4000km zur Inspektion bringen. Einen Ölwechsel nach 4000km zumachen ist total schwachsinnig selbst der Wechsel alle 15000km bei 0w20 ist total übertrieben, bei VW findet der nach 30000km statt.

Zitat:

@DerSven1980 schrieb am 1. Februar 2025 um 19:22:55 Uhr:


Finde auch diesen jährlichen Zeitraum der Wartungsintervalle lächerlich [...] selbst der Wechsel alle 15000km bei 0w20 ist total übertrieben

So holt sich KIA die Kosten der siebenjährigen Garantie eben wieder rein. Es gibt nix geschenkt 🙁

Zitat:

@InkaNicka schrieb am 1. Februar 2025 um 16:02:05 Uhr:


Mir wurde gesagt dass das Auto zeigen wird, wenn Inspektion fällig ist :-(

@InkaNicka
wie v. anderen bereits berichtet wird der Hinweis 30 Tage vor der Inspektion beim jedem Start angezeigt.
Wenn die 30 Tage überschritten sind, zeigt es bei jedem Start ein Minus an d.h. -1 - 2 -3 usw.
Das kann man an sich nicht übersehen.

Ähnliche Themen

Wie ich bereits schrieb, sollte man sich nicht darauf verlassen, dass die Anzeige korrekt funktioniert bzw. korrekt eingestellt wurde.

Nachfolgend ein Beitrag von mir mit Foto der falschen Angaben:
https://www.motor-talk.de/.../...l-beim-sportage-nq5-t7574152.html?...

Im Serviceheft sind Garantiebeginn und einzuhaltende Intervalle vermerkt.
Es ist doch nicht so schwer das selbst zu beachten, ohne eine spezielle Restkilometer- oder Restzeitanzeige, rein anhand des Kilometerzählers und des Datums.

Das musste man vor Einführung solcher Gimmicks, seit es Kraftfahrzeuge gibt.

@Oetteken

bei mir passt die Einstellung. Gerade erst am 22.01.25 zur 3. Inspektion gewesen. Bei mir hat die Werkstatt den Intervall korrekt gesetzt und zwar weniger wie 15000 km (14685 km) und auch weniger Tage, so dass die Anzeige "Service" sich bereits ca. 37 Tage vorher meldet.
Allerdings gebe ich Dir Recht, dass das ganze kein Hexenwerk ist.
Auch aus der Rechnung geht hervor, wann der nächste Termin ist. Wurde hier alles auch schon unzählige Male dokumentiert und jedesmal das gleiche.

Zitat:

@InkaNicka schrieb am 1. Februar 2025 um 13:28:29 Uhr:



2. Vor kurzem habe ich festgestellt daß Scheinwerfer von ihnen beschlagen, beiden!! Das ist doch nicht normal! Hat jemand einen Vorschlag für mich?

Einen Tipp habe ich dafür noch.

Wenn du die Möglichkeit hast, dein Fahrzeug so zu parken, dass die Front möglichst viel Sonne abbekommt, dann verdunstet das Wasser schneller, als wenn die Front im Schatten ist.

Zitat:

@DerSven1980 schrieb am 1. Februar 2025 um 19:22:55 Uhr:


Finde auch diesen jährlichen Zeitraum der Wartungsintervalle lächerlich. Hatte damals auch einen Xceed mit Tageszulassung gekauft und musste dadurch meinen auch bereits nach 4000km zur Inspektion bringen. Einen Ölwechsel nach 4000km zumachen ist total schwachsinnig selbst der Wechsel alle 15000km bei 0w20 ist total übertrieben, bei VW findet der nach 30000km statt.

Hat denn VW auch 7 Jahre Garantie?

Zu der Problematik mit dem 1,5 Jahre alten „Neuwagen“ eine Frage. Wieviel am Kaufpreis hast du denn gegenüber einem KIA Händler gespart?

Zitat:

@Eisbaer0962 schrieb am 2. Februar 2025 um 15:50:55 Uhr:


Zu der Problematik mit dem 1,5 Jahre alten „Neuwagen“ eine Frage. Wieviel am Kaufpreis hast du denn gegenüber einem KIA Händler gespart?

Ca 8000€

Na gut,das ist natürlich eine Hausnummer. Dann einfach die angebotenen 2 Jahre Garantie nehmen und einfach die Differenz zu den Durchsichten gegen rechnen. Dann bist du immer noch günstiger.
Irgendwo muß ja der günstige Preis auch herkommen,oder? War sicher ein Versäumnis des Verkäufers, die Fristen nicht einzuhalten. Aber bei 5 Durchsichten a‘ 500€ im schlimmsten Fall bist du gerade erst bei 2500€! …bei 8000€ Rabatt!

8000€ unter Listenpreis oder 8000€ unter zu dem Zeitpunkt besten Konkurrenzangebot eines identischen Wagens, jedoch MIT sicherer Herstellergarantie?
Ich meine... Du wusstest ja offenbar bis vor kurzem gar nichts von deinem Pech?

Pech ja, es war aber nicht bösartig. Ist einfach so gekommen. Mein Schuld nicht geprüft haben, Verkäufer Schuld - nicht geprüft. Unter Listen -und- Konkurrenzangebot. Danke für alle Vorschläge und Meinungen

Das Scheinwerfer an den Rändern beschlagen kommt vor und ist normal. Besonders wenn Temperaturunterschiede vorliegen. Im Scheinwerfer selbst ist immer eine Luftfeuchtigkeit - durch die Fertigung etc. Ist der Scheinwerfer nun warm und es ist außen kalt, kondensiert das Wasser innen am Scheinwerfer - das geht mit der Zeit weg.

Sind da wirklich Wassertropfen oder der Scheinwerfer ist stark beschlagen / komplett beschlagen - dann liegt eine Undichtigkeiten vor

Weil sich warme Luft (Lampen eingeschaltet) ausdehnt und kalte Luft (Lampen ausgeschaltet) zusammenzieht, findet Luftaustausch im Scheinwerfer statt.
Weil warme Luft viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte Luft, beschlagen kalte Bauteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen