Garantie und Garantieverlängerungen - Alle Variationen

VW Golf 8 (CD)

Bei meinem Life von 11/2020 mit EZ vom 14.12.2020 (aktuell 950km Laufleistung) steht jetzt die Garantieverlängerung an bzw. möchten wir diese jetzt noch abschließen, bevor es --noch-- teurer wird.

Was mich hier aber extrem stutzig macht: Wenn ich den Golf 8 bestelle (z. B. als EU-Neuwagen), dann kann ich bereits bei Vertragsabschluss eine entsprechende Garantielverlängerung günstiger abschließen. Das ist mir bekannt.

Beispiel:
Golf 8 Neuwagen Basis/Life, Garantieverlängerung für weitere 3 Jahre bis 100k = 410 Euro

Wenn ich diesen Preis aber jetzt mit dem Preis vergleiche, der mir von VW hier vorgeschlagen wird:
https://www.volkswagen.de/.../garantien.html?...

= 1098 Euro als Einmalzahlung, 18,93 Euro im Monat ab 03/2021 (3 Jahre, 100k maximale Gesamtlaufleistung, CKM, 1.5 TSI Life)

Wie kommt es zu dieser extremen Preisdifferenz? Kann mir das jemand erklären?

151 Antworten

Die Rechnung über die Garantie ist doch auch ein Beleg. Da die Garantie direkt mitbestellt wurde, ist diese auch unter der FIN mit drin und jeder VW Händler kann diese sofort sehen. Weiteres ist kaum nötig.

Zitat:@Hannes123 schrieb am 21. August 2025 um 14:26:54 Uhr:
Dann bin ich ja nicht alleine. Ist dennoch für mich ein komisches Geschäftsgebaren.

Moin, bei meiner Bestellung in 08.2024 konnte man die Garantieverlängerung nicht ab Werk bestellen, sondern musste sie separat ordern.

Zum Einen gab es den Antrag als Kopie mit und später folgte selbstverständlich ein Versicherungsschein. Versicherer ist die Volkswagen Versicherung AG.

Evtl. hat VW was geändert, jetzt da man die Garantieverlängerung wieder ab Werk ordern kann.

Bin aber bei Dir, der Kunde hat ein Dokument zu bekommen, aus dem er die relevanten Daten ersehen kann.

Lass Dir doch vom Händler die Vertragsnummer geben und wende Dich an den Versicherer.

Zitat:
@PayDay schrieb am 22. August 2025 um 18:23:36 Uhr:
Die Rechnung über die Garantie ist doch auch ein Beleg. Da die Garantie direkt mitbestellt wurde, ist diese auch unter der FIN mit drin und jeder VW Händler kann diese sofort sehen. Weiteres ist kaum nötig.

Ja, aber in der Rechnung steht nicht deren Laufzeit.

Die Laufzeit ist doch abhängig von der EZ

So ist es. Für die normale Garantie bekommst du doch auch kein extra Zettel ausgedruckt.

hab es oben schonmal geschrieben, bei Max 5 Jahre ist der letzte Garantietag genau 5 Jahre nach EZ, völlig gleich wann die Garantie abgeschlossen wird!

was bitte muss man da bezüglich der Laufzeit wissen? ist dir die EZ nicht bekannt, wirkt ein Blick in die ZB Teil I wunder

kein Fahrzeug des VAG-Konzern wird eine Werksgarantie/Anschlussgarantie nach dem 5 Jahr vorweisen.

Garantien nach 5 Jahren, sind i.d.R. nur Gewährleistungen durch einen Gebrauchtwagen kauf vom Händler und haben mit der Max 5 Jährigen Anschlussgarantie nichts gemeinsam.

Was bitte ist da so kompliziert dran?

Garantieversicherungen lohnen sich nur für den Garantiegeber. In nun fast 50 Jahren Autofahren hatte ich noch niemals eine Garantie- oder Reparaturversicherung abgeschlossen und hätte sie auch noch niemals gebraucht. Vom gesparten Geld könnte ich mir jetzt ein Auto kaufen.

Also einen Golf 8, bzw. jetzt Golf 8.5, würde ich mir nie ohne Verlängerung der Werksgarantie auf 5 Jahre kaufen wollen.

Wenn man ein Auto aus dem Konzern fährt, bei dem nach 2 Jahren das Infotainmentsteuergerät getauscht werden mußte, dann versteht man auch warum. Da muß man dann auch bezüglich Kosten-Nutzen-Verhältnis erst gar nicht lange herumrechnen. 😉.

VW weiß schon, warum man bei Neufahrzeugen aus ihrer Produktion nur die gesetzlichen 2 Jahre Gewährleistung bieten kann.

Die Tageszulassungen bzw. angemeldeten Vorführfahrzeuge auf dem Hof meines Händlers sind alle ausnahmslos mit dieser Verlängerung der Werksgewährleistung ausgestattet. Aus gutem Grund wie ich finde.

Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 23. August 2025 um 11:02:40 Uhr:
Garantieversicherungen lohnen sich nur für den Garantiegeber. In nun fast 50 Jahren Autofahren hatte ich noch niemals eine Garantie- oder Reparaturversicherung abgeschlossen und hätte sie auch noch niemals gebraucht. Vom gesparten Geld könnte ich mir jetzt ein Auto kaufen.

das mag in der Vergangenheit vielleicht so sein, aber wenn man sich alleine die Probleme hier im G8 Forum ansieht, was bspw. den G8 vFL betrifft sieht die Sache wohl stark anders aus, alleine welche Elektronik und Technik in den Aktuellen Fahrzeugen Steckt, ist Grund genug m.M.n

die Garantieverlängerung für den Golf bspw. kosten bei Mitbestellung eines Neuwagens für +3 Jahre bis 100TKM lächerliche 900€ - Ich zahle denn Mehrpreis lieber statt innerhalb von 5 Jahren Probleme mit dem Fahrzeug zuhaben, und im Anschluss auf den Kosten sitzenzubleiben

Zitat:
@Hannes123 schrieb am 23. August 2025 um 06:17:28 Uhr:
Ja, aber in der Rechnung steht nicht deren Laufzeit.

Du hast schon recht. Genau das Thema hatte ich damals auch. Als Importwagen die Verlängerung bei VW in Deutschland abgeschlossen hieß es dann "4 Jahre ab Erstzulassung". Wann war denn die 2 Zulassung? - "ja keine Ahnung"

Mir war nie klar, ob das Auto im Ausland kurz angemeldet war oder nicht und ab wann die Garantie wirklich läuft. Es wurde immer mit unterschiedlichen Zahlen um sich geworfen. Bis zum Ende war selbst der Versicherung nicht zu 100% klar, welcher Stichtag der letzte Tag dieser Versicherung war.

War am Ende egal, ich habe alle Probleme 2 Monate vorher bei VW angezeigt. Am Ende keine Probleme erstellen, wo eigentlich gar keine sind.

Wichtig ist eigentlich nur, das man diese Verlängerung unbedingt mitnehmen sollte. Preis Leistungstechnisch ist das ein No Brainer, gerade beim Golf. +3 Jahre 100.000km für 900€ lohnen sich ganz bestimmt. Die Karre fährt ziemlich sicher keine 5 Jahre ohne irgendein 1000€+ Problem durch.

Beim Passat kostet die gleiche Versicherung fast das Doppelte. Der Preis beim Golf ist ernsthaft ok.

Wo ist das Problem? Zum Händler fahren, die Fahrzeugdaten ausdrucken lassen und -zack-sieht man die Garantiedaten.

Zitat:
@tett schrieb am 23. August 2025 um 12:00:12 Uhr:
Wo ist das Problem? Zum Händler fahren, die Fahrzeugdaten ausdrucken lassen und -zack-sieht man die Garantiedaten.

das ist zu einfach 😉

Zitat:
@tett schrieb am 23. August 2025 um 12:00:12 Uhr:
Wo ist das Problem? Zum Händler fahren, die Fahrzeugdaten ausdrucken lassen und -zack-sieht man die Garantiedaten.

Nö hat nicht geklappt. Ich war ja bei VW. Selbst die Verkäufer wissen oftmals nicht, wann eigentlich die Neuwagengarantie beginnt. Selbst in den Bedingungen selbst ist es schwammig formuliert.

Zitat:
@PayDay schrieb am 23. August 2025 um 12:42:20 Uhr:
Nö hat nicht geklappt. Ich war ja bei VW. Selbst die Verkäufer wissen oftmals nicht, wann eigentlich die Neuwagengarantie beginnt. Selbst in den Bedingungen selbst ist es schwammig formuliert.

keine Ahnung mit was du für Werkstätten du zutun hast - du sollst auch nicht beim Verkäufer fragen, ausser Fahrzeuge verkaufen können die eh nichts - sondern bei deinem Service Mockel

in JEDEM Service Nachweis den man im Anschluss einer Inspektion erhält, ist die Garantiedauer vermerkt! Und dass IMMER! und diese Information kann dir jede Vertragswerkstatt bei anfrage direkt geben, da wie erwähnt die Garantie mit deiner FIN verknüpft ist.

Hier ein Beispiel meines Aktuellen Audi Q5, wie man sehen kann - Garantiedauer in diesem Fall 5 Jahre / 100TKM exakt bis zum 5 Jahr nach EZ

diesen Auszug bekomme ich bei jeder Inspektion/Ölwechsel, völlig gleich ob beim Aktueller Q5 oder die anderen Fahrzeuge davor.

Service Nachweis

Genau das meinte ich!!

Deine Antwort