Garantie
Im Rocco Katalog steht was von 2 Jahren gesetzliche Gewährleistung + 2 JAhre zusätzliche VW Garantie. Stimmt das? Muss man das extra dazukaufen?
Was ist Longlife?
Beste Antwort im Thema
Ich habe die 3 Jahre Anschlussgarantie abgeschlossen, kostet für den 2.0er TSI 1037€.
So habe ich während der Zeit der Autoabbezahlung volle Garantie. Klar ist das jetzt erstmal ein 1000er weniger in der Tasche, dafür aber die nächsten 5 Jahre volle finanzielle Planungssicherheit, wenn man was defekt ist.
Gruß
Atte
41 Antworten
Und jetzt bitte noch eine Antwort auf meine Frage und alle sind glücklich 😁
Die Volkswagen Garantie besagt, Mängel an Fremdaufbauten, Fremdeinbauten und Fremdausbauten sowie Mängel am Fahrzeug, die durch diese verursacht wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Mängel an meinem H&R Gewindefahrwerk kann ich logischerweise nicht bei VW als Garantiefall geltend machen, ebenso eventuellen frühzeitigen Verschleiß an Aufhängungsteilen des Fahrwerkes.
Schäden am Motor und Getriebe, Fahrzeuginterieur , Lichtanlage usw. bleiben von der Fahrwerksänderung unberührt, unterliegen also weiterhin der Herstellergarantie.
Zu mir sagte ein VW Werkstattmeister, bei einer Fahrzeugänderung erlischt die Garantie, diese Aussage deckt sich nicht mit der werkseitigen Garantiezusage von VW. In einer Zeit wo letztendlich jeder jeden besch….. wird man das Gefühl nicht los, Mängel werden erst einmal abwimmelt wo es nur geht, der leichtgläubige und nachgiebige bleibt dabei als erster auf der Strecke.
www.volkswagen.de/etc/medialib/vwcms/showroom2/pdf.Par.0001.File.pdf
Okay, vielen Dank, damit fühle ich mich bestätigt. Es macht keinen Sinn die Verlängerung zu nehmen, wäre nur verschenktes Geld, außer ich lasse erst nach 4-5Jahren was machen....!
Genau deswegen werde ich das auch nicht abschließen, da ich meinen auch ein wenig tieferlegen möchte ist die Garantie bei denen futsch, VW windet sich nämlich mit der Garantie wie ein Aal im Wasser und da steht nichts von drinnen das wenn du andere Federn verbaust das die Garantie nur ausgeschlossen ist bei den eingebauten Teilen sondern für mich heißt das gar keine Garantie mehr da ist.
Mal angenommen, du hast wirklich nur was, sagen wir mal an der Zündung und die sehen das der Tiefergelegt ist, wer sagt mir das VW nicht so Clever ist und bezieht sich dann auf Ihre Aussage im Garantievertrag ? Mein Händler bietet z.B gar keine Tieferlegung mehr an und murmelte was von "Ja dann haben Sie ja keine Garantie mehr"😠
Naja nicht gerade so doll. Da ich mich mit Garantieabwicklung nicht so gut auskenne würde ich mich sehr freuen wenn ich da falsch liegen sollte??🙄
Gruß Ron
Ähnliche Themen
ich hatte mal mit meinem 🙂 gesprochen, der sich auch schlau gemacht hat, weil ich der erste war, der bei nem neuwagen was fahrwerksmäßig machen lasse wollte. DIe garantie für alle Fahrwerkskomponenten is futsch, der rest bleibt unberühert hat er mir gesagt. werds also erst am ende der 2 jahre garantie machen, weil ich mir keine probleme machen will, falls vw doch sagt: nö, du hast was verändert, da is die garantie weg. Mein händler würde das nicht machen aber bei den großen von ganz oben weiß man nie...
Wegen dem Thema Anschlussgarantie habe ich mich gerade nochmal wegen der Kosten schlau gemacht:
Für den 2.0 TDI gilt:
2 Jahre (3. und 4. Jahr) kostet einmalig 510 EUR,
bei Abschluss innerhalb 4 Wochen nach Erstzulassung gibt es Rabatt, dann macht es 434 EUR,
die 3-jährige Garantie macht inkl. Rabatt 859 EUR und kann nur innerhalb der ersten 4 Wochen nach Erstzulassung abgeschlossen werden.
Die Preise richten sich nach der Motorisierung.
Deshalb schließe ich jetzt die 3-jährige ab, dann habe ich 5 Jahre Ruhe, falls was sein sollte.
Wolfgang
hi,hab meinen seit dem 27.08.09.garantie besteht bis auf meine h&r federn.die hat h&r auch für zwei jahre.die federbeine sind bei vw mit drin,trotz anderen federn.so die aussage meines autohauses.hab fünf mal nachgefragt.schriftlich bestätigen lassen.mit der long life garantie stieg mein beitrag bei der versicherung von vw um monatlich 10,70 €.
Ich hohle das hier mal wieder vor weil ich sehr verärgert bin
Vielleicht kann mir jemand helfen 🙂
Ich frag jetzt mal hier nach. Ich hatte j a nen defekten Turbolader (schaufelrad abgebrochen) Ich bin selbst zur Werkstatt gefahren.
Nun Muss ich für die Reaparatur Zeit (5 Tage!!!) 95 € für den Ersatzwagen zahlen weil die Mobilitätsgarantie nicht greift, weil 1. ich aus eigener Kraft in die werkstatt fahren konnte (wäre ich weiter gefahren hätte es mutmaßlich einen kompletten Motorschaden gegeben und 2. ich nicht weiter als 50 km von meinem Haus das Problem hatte.
Wollen die mich verarschen?? Ich kaufe ein auto für 32.000 € nach nichtmal zwei jahren geht der Turbo drauf und bekomme dafür einen VW Fox für 5 Tage und soll dafür jetzt auch noch was bezahlen?!
An denen Ihrer stelle wäre mir das nur peinlich!!
Hat schon jemand damit Erfahrung gemacht wie ich das hinbekomme?? Das Autohaus sagt sie bekommen die 95 € von VW nicht ersetzt... Ich sehe das mal aber überhaupt nicht ein jetzt noch was zu zahlen
Danke im voraus
das ist richtig, offiziell hast du keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen. Es ist reine Kulanz vom Händler wenn sie dir den kostenlos geben
jop ist korrekt. hatte meinen auch neulich für nen Tag da und n Fuffi war futsch. Morgen kommt er wieder ür 2 Tage weg, bedeutet 100 €extra, macht unterm Strich 150 €.....Prost Mahlzeit!
Tut euch selbst den Gefallen und fahrt den Wagen nicht in die Werkstatt sonst war's das mit Mobilitätsgarantie. Ich bin im Dezember 50m von einer VW Werkstatt liegengeblieben und wäre problemlos hingekommen im Notlauf.
Was hab ich gemacht? Über VW Hotline nen Schlepper bestellt, war in 20 Minuten da und ich hatte im Autohaus ohne zögern in 10 Minuten den Auftrag unterschrieben und saß schon wieder im (gleichwertigen) Leihwagen.
...aber bitte vorher mal die Motorhaube öffnen und schauen ob's kein Marder war, sonst zahlt ihr den Schlepper selbst 🙁
Ansonsten: Ich bekomme bei meinem 🙂 im Werkstatttarif z.B. nen A1 (122 PS, gute Ausstattung) für 19 EUR mit 100km frei (oder mehr wenn's nicht zur Arbeit reicht). Golf oder A3 für 29 EUR. Da kann man nicht meckern...
Wenn bei meinem mal alle Christlampen angehen oder er wie ein Träcker läuft würde ich diesen auch sofort abschleppen lassen!
Muß aber sagen das ich immer bis jetzt einen Leihwagen kostenlos bekommen habe wenn ich diesen benötigte, ich weis das macht nicht jeder Händler aber da habe ich bis jetzt nie Probleme mit gehabt zudem bin ich sehr froh einen Händler genommen zu haben der hier in Köln ziemlich groß und in meiner nähe ist.😁
Gruß Ron