Garantie
Im Rocco Katalog steht was von 2 Jahren gesetzliche Gewährleistung + 2 JAhre zusätzliche VW Garantie. Stimmt das? Muss man das extra dazukaufen?
Was ist Longlife?
Beste Antwort im Thema
Ich habe die 3 Jahre Anschlussgarantie abgeschlossen, kostet für den 2.0er TSI 1037€.
So habe ich während der Zeit der Autoabbezahlung volle Garantie. Klar ist das jetzt erstmal ein 1000er weniger in der Tasche, dafür aber die nächsten 5 Jahre volle finanzielle Planungssicherheit, wenn man was defekt ist.
Gruß
Atte
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
Die Garantie ist auf das Auto bezogen. Solltest Du z.B. einem Bekannten Dein Auto nach einem Jahr verkaufen hat der natürlich die vollen Ansprüche die sich aus der Garantie ergeben. Die Verlägerung wird mit Fahrgestellnr. bei VW gespeichert und bleibt natürlich auch erhalten. Sie ist ja mitgekauft worden für dieses Auto.Zitat:
Original geschrieben von Citybeats
Die Garantie ist aber nur Personenbezogen oder gilt die für die Fahrgestellnummer?
Die Garantieverlängerung ist Fahrzeug und Personen bezogen. Sobald ich das Fahrzeug verkaufe erlischt die Garantieverlängerung und ich bekomm mein Geld für den nicht abgegoltenen Zeitraum zrück. Man kann diese auch mit verkaufen wenn man das Fahrzeug privat verkauft, dass hatte ich mal so gemacht.
Wenn man jetzt einen Jahreswagen oder ein Fahrzeug bei einem Händler kauft, bei dem das Alter unter 24 Monaten ist. Kann man die Garantieverlängerung bis 24 Monate nach kaufen. Danach verlängert sich diese eh immer um ein Jahr.
Hallo,
mich würd mal interessieren, wer die Anschlussgarantie abgeschlossen hat bzw. es vor hat. Ich bin mir noch unsicher...
Zitat:
Original geschrieben von Hartsilk
Hallo,mich würd mal interessieren, wer die Anschlussgarantie abgeschlossen hat bzw. es vor hat. Ich bin mir noch unsicher...
Hallo,
ich bekomme meinen in ca. 2 Wochen und werde die Anschlussgarantie abschliessen. Ich habe mich für 2 Jahre entscheiden, die mit moderaten ~450 Euro zu buche schlagen. Bei 3 Jahren wärens (glaube ich) etwas über 1k Euro gewesen. Ich mache das nicht zuletzt deswegen, weil wenn nämlich wirklich mal was dran ist, dann haste das Geld schon wieder raus. Ich denke mal an Getriebe oder Motor.
Da ich in 2 Jahren niemnals 100.000 km fahren werde, habe ich über die volle Zeit auch den vollen Anspruch auf 100% der Teilekosten und Arbeitskosten.
Zitat:
Original geschrieben von Hartsilk
Hallo,mich würd mal interessieren, wer die Anschlussgarantie abgeschlossen hat bzw. es vor hat. Ich bin mir noch unsicher...
Ich rate dir mach es, wenn du in dem Threat mal geschaut hattest. Hast du vlt gesehen wie schnell es geht das ein Bauteil kaputt geht und es dann auch noch teuer ist. Vorallem die Elektronikteile sind schnell betroffen.
Ähnliche Themen
Ich habe die 3 Jahre Anschlussgarantie abgeschlossen, kostet für den 2.0er TSI 1037€.
So habe ich während der Zeit der Autoabbezahlung volle Garantie. Klar ist das jetzt erstmal ein 1000er weniger in der Tasche, dafür aber die nächsten 5 Jahre volle finanzielle Planungssicherheit, wenn man was defekt ist.
Gruß
Atte
Ich schließe die Garantie-Verlängerung ab. Bei meinem jetzigen A3 hat die sich schon x-mal bezahlt gemacht. Die Autos werden insbesondere im Bereich Elektronik und Motor (Diesel) immer anfälliger und jede Kleinigkeit geht richtig ins Geld.
Außerdem ist man dann nicht auf die eventuelle Kulanz des Herstellers angewiesen.
Wolfgang
Hallo,
weiss jemand von euch ob man auch für EU-Fahrzeuge die Garantieverlängerung abschließen kann?
Also für rund 500,- € 2 Jahre länger Garantie das hört sich ja nicht schlecht an.
Noch mal ein frage zur Garantie:
Im Scirocco Prospekt steht VW gibt eine Garantie von 2 Jahren über die gesetzliche Gewährleistung hinaus. Das heisst für mich insgesamt 4 Jahre Sicherheit. Mit Anschlussgarantie wären es dann 6.
Richtig=
Falsch. Es sind 2 Jahre. Über die gesetzliche Gewährleistung hinaus bezieht sich auf dem Umfang, nicht auf den Zeitraum. Gewährleistung ist vom Gesetzgeber für den Verkäufer verpflichtend, die Garantie eine freiwillige Leistung des Herstellers. Da die Garantie in aller Regel die Gewährleistung übersteigt, spricht man von über die gesetl. Gewährleistung hinaus.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Falsch. Es sind 2 Jahre. Über die gesetzliche Gewährleistung hinaus bezieht sich auf dem Umfang, nicht auf den Zeitraum. Gewährleistung ist vom Gesetzgeber für den Verkäufer verpflichtend, die Garantie eine freiwillige Leistung des Herstellers. Da die Garantie in aller Regel die Gewährleistung übersteigt, spricht man von über die gesetl. Gewährleistung hinaus.
alles klar, war bissl missverständlich von vw ausgedrückt (bestimmt bewusst)
Jetzt frage ich einfach mal blöd rein.
Diese Anschlussgarantie von 2-3 Jahren macht ja nur dann Sinn wenn man nicht an seinem Auto rumbastelt, stimmts?!
Wollte mir nämlich auch diese Verlängerung dazunehmen, aber da ich für nächstes Frühjahr geplant habe Wendland zu besuchen, macht die Garantieverlängerung absolut keinen Sinn ?!
Die verfällt ja sowieso, stimmts?
Also würde es in meinem Fall nur Sinn machen, die Garantie von Wendland dazuzunehmen und auf die Garantieverlängerung von VW zu verzichten, stimmts?
Brauche nur kurz eine Bestätigung das ich keinen Denkfehler drin hab 😁
Danke
hi
kann mir jemand sagen ob ich bei einem garantiefall auch eine andere vw werkstatt (nicht die des Kaufabschluss) in anspruch nehmen kann?
Wir leben in Europa, daher ja.
...
Zitat:
Original geschrieben von mittagsglut
Wir leben in Europa, daher ja....
Ausserdem handelt es sich ja um eine Hersteller-Garantie und nicht um eine Händler-Garantie !
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
Ausserdem handelt es sich ja um eine Hersteller-Garantie und nicht um eine Händler-Garantie !Zitat:
Original geschrieben von mittagsglut
Wir leben in Europa, daher ja....
Ja, dass kommt ja noch hinzu...
Dann wurde die Frage hinrreichend beantwortet.... *grins*