Garantie-Schutzbrief
Hallo,
wir hatten unseren Kuga am 16.10. letzten Jahres erhalten und sind bie jetzt mehr als zufrieden damit.
Ausstattung:
Individual, 182 PS Benziner, 4x4, Automatik mit allem (erforderlichen) Schnickschnack und natürlich mit Sync 2 mit Touchscreen.
Jetzt hat mein Händler mich wegen der Garantieverlängerung angeschrieben und ich bin am Überlegen, ob ich es bei den 2 Jahren belasse oder auf 5, 6 oder gar 7 Jahre verlängere? Würde bei 7 Jahren und 140.000 km 900 € kosten!
Wie sind Eure Erfahrungen?
Geht innerhalb dieser Zeit das Eine oder Andere kaputt, was von der Garantie abgedeckt wäre, oder ist das rausgeworfenes Geld?
Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren.
Gruß
Andrespj
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen Kuga noch nicht, die Garantieverlängerung nehme ich aber sicher mit. Zumal ich schon öfter gelesen habe, Ford wäre nach Ablauf der Garantie nicht sehr Kulant.
39 Antworten
Zitat:
@andrespj schrieb am 8. Mai 2016 um 22:43:23 Uhr:
Zitat:
@cc1958 schrieb am 8. Mai 2016 um 14:31:09 Uhr:
Kann man eine. Schutzbrief auch noch nach dem Neukauf erwerben oder geht das nur im Zusammenhang mit dem Kauf?Den Garantie-Schutzbrief kann man bis 9 Monate nach Auslieferung oder Erstzulassung erwerben.
Gruß
Andrespj
Meines Wissens hatte ich auch die Aussage 9 Monate nach Auslieferung oder Erstzulassung, aber um ein paar Tage Versäumt und nicht mehr Nachbuchbar.
Zitat:
Hallo, hm.... ich glaube, so einfach ist das nicht. Ich habe hier andere Informationen
siehe Anhang.
gruß Don
Hallo,
ich habe das Angebot meines Händlers schriftlich, dass ich bis 9 Monate nach Auslieferung oder Erstzulassung den Garantir-Schutzbrief in Anspruch nehmen kann.
Ich werde das auch tun und zwar für das 3. bis 7. Jahr und einer Laufleistung von max 140.000 km zum Preis von 900,-- €.
Ich werde das in den nächchsten Tagen angehen und dann Bescheid geben, ob das so funktioniert hat.
Gruß
Andrespj
Ich habe mittlerweile eine recht einfache Antwort von meinem FFH: "ja das machen wir, wenn Sie hier vor Ort sind." Das bedeute, wenn ich am 24.5. meine neuen Kuga abhole.
Ähnliche Themen
Wenn man sich diese Praktiken mal genau überlegt, ist das schon ganz schön krass.
Die Unzulänglichkeiten des Herstellers (ich nenne hier beabsichtigt keinen Hersteller, weil das alle betrifft, die so verfahren) werden auf den Kunden abgewälzt. Soll doch jeder Kunde einen bestimmten Betrag bezahlen, wie bei einer ganz normalen Versicherung. Das Risiko tragen dann die Kunden, nicht der Hersteller. Der steht dann immer sauber da und es kostet ihn rein gar nichts. Die Kunden zahlen das schon aus eigener Tasche.
Weitergehende Ansprüche werden direkt ausgeschlossen.
Diese Kosten könnte man auch leicht auf den normalen Preis des Autos aufschlagen, aber das wirkt marketingmäßig wohl nicht so gut?
Hole das Thema Garantieverlängerung mal hoch. Kuga ist heute beim Freundlichen, ein Sensor wird gewechselt. Geht auf Garantie, da das dritte Jahr als Zugabe mit dabei war. Meine Frage ist, ob man noch ein viertes Jahr Garantie nachbuchen kann? Denke, daß das nicht mehr geht, aber man kann ja mal fragen. Werde diese Frage auch beim Freundlichen stellen, vielleicht gibts hier Erfahrungen?
Hallo,
Zitat:
@Q-ga schrieb am 20. Januar 2017 um 11:12:54 Uhr:
Meine Frage ist, ob man noch ein viertes Jahr Garantie nachbuchen kann? Denke, daß das nicht mehr geht, aber man kann ja mal fragen.
Zumindest die schwächere A1-Garantie (oder so ähnlich) sollte möglich sein.
Gruß
meute
Danke. Habe den Wagen eben abgeholt. War leider kein kompetentes Verkaufspersonal verfügbar. Ich rufe nächste Woche mal an und werde das Ergebnis posten.
Schönes Wochenende
P.S.
Der Grund für den außerplanmäßigen Werkstattbesuch war die leuchtende Motorkontrolllampe. Ein Temperatursensor war defekt. Alles wieder in Ordnung.
Zitat:
@meute schrieb am 20. Januar 2017 um 16:06:18 Uhr:
Zumindest die schwächere A1-Garantie (oder so ähnlich) sollte möglich sein.
Wir haben die "A1-Euro-Garantie" beim FFH bekommen und für das 3. bis 5. Jahr abgeschlossen. Das Fahrzeug haben wir dort aber nicht gekauft sondern in einem anderen Autohaus, das aber kein Ford-Händler ist. Allerdings haben wir es von Anfang an beim FFH im Service.
Welche Alternativen hätte es denn noch zur "A1-Euro-Garantie" gegeben?
Bei Ford gibts den Garantie-Schutzbrief für Neuwagen, Verlängerung bzw. Abschluss bis 9 Monate nach EZ möglich, und die A1-Euro-Garantie (Garantie-Versicherung für Gebrauchtwagen), Abschluss immer möglich.
Hallo,
was kostet so in der Regel eine A1 Garantie und für welchen Zeitraum? Ich denke da wird nur eine bestimmte Prozentsatz von Material erstattet und die Arbeit.
Gruß
Ich habe meinen Kuga bei der Garantie Direkt versichert. Beim Vorgänger-Kuga musste ich mal ein Radlager tauschen lassen und das haben die problemlos und schnell abgewickelt. Kostet €20 pro Monat.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 23. Januar 2017 um 07:00:14 Uhr:
Unsere beim FFH abgeschlossene "A1-Euro-Garantie" kostet 299,88 Euro für drei Jahre.
Ich glaube da irrst du dich ... 100 €/Jahr sind viel zu wenig und dass man direkt drei Jahre abschließen kann wäre mir auch neu.
Sicher dass es sich um die A1-Euro-Garantie handelt? Also für Gebrauchtwagen?
Hallo,
ich habe meinen (NEUEN GEBRAUCHTEN) aus Köln geholt und habe 5 Jahre Werksgarantie bis 120TKm bekommen.
War einfach dabei.