Garantie ... Pustekuchen!
Hi,
so isses. Kaum hat man das erste technische Problem, schon kann man seine Garantie bei KIA vergessen.😠
Thema ist die Bremse vorne.
Habe bei (derzeit unter 10.000km) einen Schlag vorne in den Bremsscheiben. Woher, ist mir völlig rätselhaft... Kein Unfall, kein Bordstein"ranzer"... Da EU-Fahrzeug, so wird argumentiert, kann man es auf die verbauten Bremsscheiben schieben... einmal zu warm geworden, schon Verzug möglich... Im Stadtbetrieb kaum merkbar, aber bei festerem Bremsen aus Landstraßen- oder Autobahntempo schon ein ordentliches Zittern im Lenkrad. Muss definitiv gemacht werden, bei Gefahrenbremsung könnte es kritisch werden!
KIA sagt, Garantie fällt bei dieser Laufleistung aus, Punkt!
Habe mir gerade die passenden Teile im Netz besorgt und lasse es von preiswertem Schrauber in Umgebung wechseln.
79 Antworten
Pech mit dem Material oder was auch immer. Bremsen sind Verschleißteile und Punkt.
Leider kann man einfach Pech haben und ist dann auch nicht beeinflussbar. Abhaken und vom Schrauber um die Ecke tauschen lassen.
@MSE-6 , So wirds werden...
hoffentlich hält sich der Arbeitspreis im Rahmen und die verwenden meine selbst besorgten Teile.
Teilepreis kmpl. ca.150€.
Hier reicht ein Satz.......Verschleißteil, keine Garantie und Punkt. Fahr mal damit zu VW ich lach mich schon jetzt tot.
Kia ist sehr kulant und beispielhaft in Sachen Garantie....sagt jemand, der schon 4 Neuwagen ( Sorento, Sportage ) jeweils 250000 km gefahren hat.
MfG. Franky
@Lenin, soweit klar. Nur eben für mich bedenklich bei unter 10.000km Laufleistung.
Deshalb hab ich mit ATE jetzt hoffentlich haltbarere Scheiben erworben.
Und im VW-Konzern war ich mit dem Octavia lange genug Kunde, deren Gebaren kenn ich auch.
Ähnliche Themen
Jetzt auch noch von mir Senf...
Ja klar handelt es sich leider um ein Verschleißteil und damit um keinen Garantiefall.
Für Kulanz braucht es hier ganz viel Glück.
@Cyrano83
Kann man nicht pauschal sagen. Bei meinem Ford Focus ST waren nach 14 Tkm die hinteren Bremsen komplett eingerostet...tja Kurzstrecke und ohne mechanische Handbremse nicht mehr freibremsbar. Mein Ford Autohaus hat die hinteren Scheiben und Beläge komplett umsonst auf Kulanz getauscht, da Fahrzeug weniger als 30 Tkm gelaufen und jünger als 2 Jahre. So konnte er dann tiptop verkauft werden.
Aber ja, das wird in den wenigsten Fällen klappen...
Die Fahrzeuge werden alle in Tschechien gebaut ( Ceed, Sportage ). Egal ob EU oder nicht, laufen alle vom selben Band.
MfG. Franky
Nicht in Tschechien sondern Slowakei!
Zitat:
@Alfista1977 schrieb am 17. Juni 2022 um 17:54:30 Uhr:
Nicht in Tschechien sondern Slowakei!
Danke... Das die Leute immer ohne wissen, dafür mit völliger Überzeugung, sowas Posten müssen. Nervt.
Ja, zu meiner Zeit, war alles die CSSR...sorry. Ihr kennt das nicht anders. Aber jeder weiß doch was gemeint ist, da muß man sich doch nicht an solchen Kleinigkeiten und Belehrungen festhalten.
Der Kern, war doch, das alle Autos vom selben Band rollen...........
MfG. Franky
@Lenin,
Gerade weil das so ist, nerven die Aussagen der deutschen Händler/Werkstätten, das EU-Fahrzeuge "scheinbar" qualitativ minderwertige Teile verbaut haben.
Das stimmt nat. nicht......solche Händler einfach weg lassen. Es kann aber sein, das es manche Ausstattung nicht für EU giebt, je nach dem, wo das EU Fahrzeug her kommt. Mein Händler weiß das aber alles, sonst würde ich da jetzt nicht das 5. Auto kaufen. Ich bin da treu, und das zahlt sich auch aus, soweit, das wir das bestellte Auto gemeinsam direkt aus dem Werk abholen, ohne das der Bock einen Tag auf Halde steht. Aber das ist ja meine persönliche Macke.
Alle 6 Jahre stehe ich da auf dem Hof, mit einem Kia, der 250000 km weg hat, und ohne Probleme läuft, mit der Bitte.......ich brauch ein neues Spielzeug. Nächstes Jahr dann wohl ein ProCeed GT, immer wieder EU-Wagen aus der Slowakei. Da kann man noch sparen, wenn der Umrechnungskurs günstig ist.
MfG. Franky
MfG. Franky
@Octaviaumsteiger,
da ist mein freundlicher vor Ort deutlich entspannter. Ich brauchte in Januar 2021 kurzfristig Ersatz für meinen Octavia, die hatten für mich preislich nichts Interessantes auf Lager. Den sie hatten war schlechter ausgestattet und deutlich teurer. Also freut er sich, dass ich jetzt Werkstattkunde bei ihm bin.
Muss ich auch noch dazusagen; wenn die Werkstatt was taugt und bereit ist konstruktiv am Hersteller mitzuleben, wird er ein Garantiefall draus machen können bei der Laufzeit. Wenn er es wenigstens versucht.
Aber auch hier wird ATE oder Brembo angebaut und dann ist gut! Das ist leider ordentlicher.
Golf 7 hat bei mir 120000km mit dem scheibensatz gemacht. F31 nur 30000km.
Ist schon kurios. Bei unserem Ceed SW JD waren nach 100.000 km noch die ersten Beläge und Scheiben drauf. Wenn die nach 8000 km runter wären, würde ich beim Händler "rabbatz" machen.
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 17. Juni 2022 um 12:49:26 Uhr:
aber bei festerem Bremsen aus Landstraßen- oder Autobahntempo schon ein ordentliches Zittern im Lenkrad.
Ehrlich, ich hatte sowas mal bei meinem Laguna. Das Auto habe ich mit 12.000km gekauft und er hatte es auch bei höheren Geschwindigkeiten. Habe damals auf einer Strecke wo keine Gefahr bestand mehrmals auf höheren Geschwindigkeiten langsam abgebremst. Da wurde es schon weniger und nach ca. 2000km war es dann von selber weg.
Mit freundlichen Grüßen Christian