Garantie oder nicht Garantie
Hallo 2 Fragen in die Runde:
War gerade in der SEAT-Werkstatt wegen problemen mit den hinteren Bremsen. Beim Gespräch sagte er mir, daß im Falle einer Reperatur ich diese bezahlen muß. Der Ateca ist am 12.Mai 2020 ein halbes Jahr geworden. Garantieleistung gibt es für Bremsen nur bis zu einem halben Jahr oder 10.000 km.
Ist dies Normalität, oder willkür von meinem Händler ??
2. Frage
Ist es bei den SEAT-Händler üblich, daß bei Fahrzeugrückgabe nach Leasing, die SR mindestens 4 mm Profil haben müssen. Oder ist dies auch nur eine Willkür meines Händlers ??
Beste Antwort im Thema
Mensch Leute, es gibt doch ganz klare Leasing Rückgabebedingungen. Manchmal zweifel ich hier echt an der Mündigkeit einiger Leute. Lasst euch doch nicht von jedem Bequatschen. Verlangt entsprechende Sachen schwarz auf weiß oder googelt.
45 Antworten
Andere Frage:
Ist man eigentlich an den Händler gebunden bei dem der Leasingvertrag abgeschlossen wurde, oder kann ich auch einen anderen Seat-Händler befragen und dort die z.B. Kundendienste während der Leasingdauer ausführen lassen?
Zitat:
@AN125 schrieb am 20. Mai 2020 um 19:23:46 Uhr:
Andere Frage:
Ist man eigentlich an den Händler gebunden bei dem der Leasingvertrag abgeschlossen wurde, oder kann ich auch einen anderen Seat-Händler befragen und dort die z.B. Kundendienste während der Leasingdauer ausführen lassen?
Kannst du auf jeden Fall, du hast ja den Leasingvertrag nicht mit dem Händler abgeschlossen, sondern mit SEAT und da kannst du den Service auch bei jeder Vertragswerkstatt ausführen lassen.
Mal ne frage: welche Geräusche sind das bei euch? Mein mir ist es eine Art quietschen.. aber nicht hoch sondern dumpf. Schwer zu beschreiben...
Zitat:
@firestarr schrieb am 23. Mai 2020 um 08:50:55 Uhr:
Mal ne frage: welche Geräusche sind das bei euch? Mein mir ist es eine Art quietschen.. aber nicht hoch sondern dumpf. Schwer zu beschreiben...
Wann tritt das Geräusch auf?
Wenn ich das schon lese, natürlich ist das eine Garantie Geschichte.
Das Problem ist bekannnt (Stichwort Nebelhorn Bremse), hier gibt es zum einen Probleme mit Material an Bremsscheibe und Belägen und bei neueren Fahrzeugen mit dem Bremssattel.
Pfusch ist Pfusch und da hat der Händler das zu richten. Gerade Bremsen, da versteht man kein Spaß.
Es kann seitens Seat auch nicht garantiert werden, dass die Bremse in Notsituationen ordnungsgemäß funktioniert.
Auch wenn Seat scheinbar noch keine TPI dafür hat, so haben Skoda und VW eine für die betroffenen Fahrzeuge!!!!sie (TPI 2051499/3)
Darf man Mal fragen um welche Autos es nun genau bei den Bremsenproblemen geht?
In meinem Fall interessiert mich vorrangig der Cupra Ateca mit den normalen, also nicht den Brembos.
Ich gehe auch davon aus, dass der Cupra andere Bremsen hat als der Seat Ateca.
Tiguan, Karoq, Ateca, betrift nur die Fahrzeuge mit dem 1.5er Motor.
Habe aktuell das selbe Problem.
Zu seiner Verteidigung, die Werkstatt kennt das Problem überhaupt nicht. Meine Skoda (Dienstwagen) Werkstatt aber ja.
Und im Normalfall ist das auch so mit Garantie wie Kupplung und Bremsen, siehe das muss der Kunde. In diesem Fall gibt es aber schon eine Häufung von Kunden die Probleme haben und andere VAG Bereiche die eine TPI dazu haben und damit ist es anders zu bewerten.
Das gilt auch für andere Probleme.
Es ist auch nicht klar, ob z.B. der Tausch in neue Belege und Scheiben das Problem dauerhaft beheben, oder ob man z.B. selber ATE Teile (natürlich die Ceramic) kauft und von Ihnen einbauen lässt.
Am Ende kann man eine andere VAG Werkstatt wählen und der Händler bekommt die Rechnung 😁.
Wenn es immer wieder Probleme mit einem bestimmten Fensterheber gibt und diverse Werkstätten das Gestell dann auf Kulanz tauschen, aber SEAT eine TPI raus gibt, dass bei so einem Kunden eine Checkliste abzuarbeiten ist, weil immer wieder ordnungsgemäße Gestelle eintreffen, dann soll der das von mir aus machen. Aber er soll seine Arbeit machen und das Problem lösen!!!!
Ich denke aber genau das ist das Problem bei SEAT, wo das bei VW ohne Probleme sofort erledigt wird, ist bei SEAT lange hinhalte Taktik. Vermutlich auch wegen des billigen Preises.
Zitat:
@Eagle89 schrieb am 20. Mai 2020 um 15:28:23 Uhr:
Also mit dieser Antwort des Händlers bezüglich der Bremsen würde ich mich nicht zufrieden geben. Den ich habe das gleich Problem, das beim Rückwärtsfahren wenn ich dann Bremse ein lautes Geräusch entsteht. Das ist für mich bei einem Neuwagen ( Januar geliefert und bis jetzt schon 7000 km gefahren) nicht normal. Das tritt aber ganz sporadisch auf und nervt.
Daher habe ich auch schon einen Termin beim Händler und mit noch ein paar anderen Kleinigkeiten.
Ich habe den Rat des Händlers befolgt und bin auf die Autobahn und hab ihn 3 mal von 150 km/h recht stark runtergebremst. Also bis jetzt hab ich keine Geräusche mehr gehört.
(Geräusche sind im Video zu hören). Sollte der Mangel wieder auftreten, muß ich leider einen RA kontaktieren. Denn der Händler will die Bremse nur gegen bares reparieren. Wie gesagt, es ist keine Garantie mehr auf die Bremsen, weil 8 (!) Tage über Zeit. Allerdings habe ich ein mail vom 1.August 2020, mit dem Mangel geschrieben, als Beweis. Bis dato habe keine Antwort erhalten.
Bei mir traten die Geräusche nur beim Rückwärtsfahren auf
genau, der Fehler ist nur bei langsamer Rückwärtsfahrt.
Zitat:
@AN125 schrieb am 20. Mai 2020 um 12:29:47 Uhr:
Hallo 2 Fragen in die Runde:
War gerade in der SEAT-Werkstatt wegen problemen mit den hinteren Bremsen. Beim Gespräch sagte er mir, daß im Falle einer Reperatur ich diese bezahlen muß. Der Ateca ist am 12.Mai 2020 ein halbes Jahr geworden. Garantieleistung gibt es für Bremsen nur bis zu einem halben Jahr oder 10.000 km.
Ist dies Normalität, oder willkür von meinem Händler ??
2. Frage
Ist es bei den SEAT-Händler üblich, daß bei Fahrzeugrückgabe nach Leasing, die SR mindestens 4 mm Profil haben müssen. Oder ist dies auch nur eine Willkür meines Händlers ??
Zu 2:
Es kommt darauf an, wer der Leasinggeber ist und welche Vorgaben dieser macht. Bei Vertragsabschluss solltest Du diese Unterlagen erhalten haben.
Bei uns war es so, daß wir den Octavia bei einem Skoda Vertragshändler über die Skoda Leasing geleast haben. Die lassen das Fahrzeug bei Rückgabe von der Dekra (
DEKRA Schadenskatalog Leasing) prüfen.
Andere durch den TÜV (
TÜV Schadenskatalog Leasing).
Wieder andere lassen durch das AH selbst prüfen - das birgt IMHO die meisten Probleme und davon würde ich die Finger lassen.
Unsere Sommerreifen hatten weniger als 4mm und es gab keine Probleme. Das ist zu erwartender Verschleiß bei 36Mon. leasing.
Ansonsten sollte das auch nicht sooo teuer sein, da Du nur anteilig zahlst.
Grüße,
Thilo
Mensch Leute, es gibt doch ganz klare Leasing Rückgabebedingungen. Manchmal zweifel ich hier echt an der Mündigkeit einiger Leute. Lasst euch doch nicht von jedem Bequatschen. Verlangt entsprechende Sachen schwarz auf weiß oder googelt.
Zitat:
@pinkisworld schrieb am 23. Mai 2020 um 21:06:21 Uhr:
genau, der Fehler ist nur bei langsamer Rückwärtsfahrt.
Hatte mein Golf 7 auch mal, das ist kein kritischer Fehler.
Sowas kommt mal vor.
Bei mir (6 Monate alt) hab genau das gleiche Problem. Scheint als wenn doch viele davon betroffen sind.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. Mai 2020 um 09:22:43 Uhr:
Zitat:
@pinkisworld schrieb am 23. Mai 2020 um 21:06:21 Uhr:
genau, der Fehler ist nur bei langsamer Rückwärtsfahrt.Hatte mein Golf 7 auch mal, das ist kein kritischer Fehler.
Sowas kommt mal vor.
Egal ob kritisch oder nicht, auf alle Fälle ein behebbarer Fehler, der vom Hersteller behoben werden kann und auch sollte