Garantie bei meiner selbst importierten
Hallo zusammen,
Ich habe gerade meine Fat Bob von der 1. Inspektion abgeholt. Die Maschine hatte ich selbst in England gekauft und von da nach Hause gefahren. Jedenfalls hatte die hintere Bremsscheibe mittlerweile ein merkwürdiges Verschleissbild: Auf der Aussenseite war nur der innere Bereich angebremst und auf der Innenseite nur der äussere Bereich, auf jeden Fall war da wohl was schief.
Nachdem es in der Vergangenheit hier schon einige Irritationen bezgl. Garantie bei EU-Fahrzeugen gab, muss ich sagen dass es jetzt absolut keine Probleme gab. Die entsprechenden Anweisungen der Zentrale zeigen wohl Wirkung.
Ich habe bei der Abgabe auf Nachfrage gesagt, dass die Maschine aus England ist und nach einem Nachweis der Auslieferungsinspektion wurde nicht einmal gefragt. Völlig problemlos wurden auf Garantie eine neue Bremsscheibe und neue Bremsbeläge eingebaut und die Maschine auch blank geputzt. Wen es interessiert, die Inspektion hat 212 Euro gekostet und ich war bei Thunderbike in Hamminkeln.
Thomas
Beste Antwort im Thema
Also ich hab meine damals bei steelfactory (Bochum, die haben ja auch noch ne Filiale in Düsseldorf)nicht gekauft, weil sich keiner für mich interessierte. Sie stand im Laden, ich hatte die Kohle dabei, es gab nur keinen Verkäufer der Lust verspürte, sich mit mir zu unterhalten. Stattdessen standen beide an der Theke und tranken mit Stammkunden Kaffee. Dann bin ich halt wieder gegangen und hab in Münster beim Gerald gekauft. Der hat sich gefreut. Ist auch alles sehr zufriedenstellend dort gelaufen, bis zur ersten Inspektion. Seitdem bin ich treuer Stammkunde von Harley Pfeiffer in Bergkamen. Hab aber schon von mehreren gehört: steelfactory? never ever.........
Softailer
21 Antworten
Anzumerken wäre noch, dass HD den Englandkauf auch noch unterstützt hat. Nicht nur meine Harley wurden in Kontinent-Ausführung ausgeliefert, also mit reinem km/h-Tacho und Rechtsverkehr-Scheinwerfer. Heisst also, eigentlich für das Festland produzierte Motorräder wurden nach England umgeleitet, dort an Deutsche usw. ausgeliefert und von denen wieder aufs Festland gebracht. Sonst wären in England wohl gar nicht genug Motorräder verfügbar gewesen.
Wenn dann einige Händler noch meinen, den Kunden für den Eigenimport bestrafen zu müssen, haben sie sich echt den falschen ausgesucht.
Ich stelle da gerne die Gretchenfrage: "würden Sie es anders machen, wenn Sie an meiner Stelle wären?".
Zitat:
Original geschrieben von czuk
Ich stelle da gerne die Gretchenfrage: "würden Sie es anders machen, wenn Sie an meiner Stelle wären?".
also als meine Importierte zur ersten Inspektion zum offiziellen Händler kam wurde auch nach dem orangen Servicepass gefragt den ich nicht hatte. Kein Problem für meinem Händler, Blankopass aus der Schublade geholt, Daten eingetragen, abgestempelt und fertig
die Geschichte. Alles völlig problemlos und der Händler aus Augustfehn ist froh einen neuen Kunden zu haben denn auch am Service wird Geld verdient. 😉
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von motopirat
Steelfactory ist für mich auch ein rotes Tuch. Niemals wieder werde ich dort einen Fuß reinsetzen.
Aha. Ein ziemlich "hilfreicher" Beitrag, wenn Du nicht die Gründe für deinen Unmut nennst 😕
Würde mich nämlich sehr interessieren, da ich ebenfalls einen Neukauf plane und Steelfactory mein nächster Händler ist.
Gruß SWAT
Ähnliche Themen
Also ich hab meine damals bei steelfactory (Bochum, die haben ja auch noch ne Filiale in Düsseldorf)nicht gekauft, weil sich keiner für mich interessierte. Sie stand im Laden, ich hatte die Kohle dabei, es gab nur keinen Verkäufer der Lust verspürte, sich mit mir zu unterhalten. Stattdessen standen beide an der Theke und tranken mit Stammkunden Kaffee. Dann bin ich halt wieder gegangen und hab in Münster beim Gerald gekauft. Der hat sich gefreut. Ist auch alles sehr zufriedenstellend dort gelaufen, bis zur ersten Inspektion. Seitdem bin ich treuer Stammkunde von Harley Pfeiffer in Bergkamen. Hab aber schon von mehreren gehört: steelfactory? never ever.........
Softailer
Harley Pfeiffer kann ich auch uneingeschränkt empfehlen, die sind wirklich bemüht den Kunden zu helfen .
Zitat:
Original geschrieben von xSWATx
Aha. Ein ziemlich "hilfreicher" Beitrag, wenn Du nicht die Gründe für deinen Unmut nennst 😕Zitat:
Original geschrieben von motopirat
Steelfactory ist für mich auch ein rotes Tuch. Niemals wieder werde ich dort einen Fuß reinsetzen.Würde mich nämlich sehr interessieren, da ich ebenfalls einen Neukauf plane und Steelfactory mein nächster Händler ist.
Gruß SWAT
@SWAT
Das war in der Zweigstelle in Düsseldorf. Nachdem ich über eine Stunde lang gewartet und auch mehrmals nach einem Mitarbeiter gefragt habe, der mir weiterhilft, wurde ich quasi abgefertigt. Und das obwohl ich mich telefonisch angemeldet hatte, wegen meiner längeren Anfahrt dorthin.
Ich hätte das Motorrad sogar gekauft. Ob man mich dann belogen hat, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls wurde ich mit fadenscheinigen Aussagen mehrere Tage hingehalten
trotz Zusage, daß ich den Kaufvertrag am nächsten Tag erhalten sollte.
Gruß,
motopirat