Garantie bei meiner selbst importierten
Hallo zusammen,
Ich habe gerade meine Fat Bob von der 1. Inspektion abgeholt. Die Maschine hatte ich selbst in England gekauft und von da nach Hause gefahren. Jedenfalls hatte die hintere Bremsscheibe mittlerweile ein merkwürdiges Verschleissbild: Auf der Aussenseite war nur der innere Bereich angebremst und auf der Innenseite nur der äussere Bereich, auf jeden Fall war da wohl was schief.
Nachdem es in der Vergangenheit hier schon einige Irritationen bezgl. Garantie bei EU-Fahrzeugen gab, muss ich sagen dass es jetzt absolut keine Probleme gab. Die entsprechenden Anweisungen der Zentrale zeigen wohl Wirkung.
Ich habe bei der Abgabe auf Nachfrage gesagt, dass die Maschine aus England ist und nach einem Nachweis der Auslieferungsinspektion wurde nicht einmal gefragt. Völlig problemlos wurden auf Garantie eine neue Bremsscheibe und neue Bremsbeläge eingebaut und die Maschine auch blank geputzt. Wen es interessiert, die Inspektion hat 212 Euro gekostet und ich war bei Thunderbike in Hamminkeln.
Thomas
Beste Antwort im Thema
Also ich hab meine damals bei steelfactory (Bochum, die haben ja auch noch ne Filiale in Düsseldorf)nicht gekauft, weil sich keiner für mich interessierte. Sie stand im Laden, ich hatte die Kohle dabei, es gab nur keinen Verkäufer der Lust verspürte, sich mit mir zu unterhalten. Stattdessen standen beide an der Theke und tranken mit Stammkunden Kaffee. Dann bin ich halt wieder gegangen und hab in Münster beim Gerald gekauft. Der hat sich gefreut. Ist auch alles sehr zufriedenstellend dort gelaufen, bis zur ersten Inspektion. Seitdem bin ich treuer Stammkunde von Harley Pfeiffer in Bergkamen. Hab aber schon von mehreren gehört: steelfactory? never ever.........
Softailer
21 Antworten
Ein Kumpel von mir hat auch gerade seine Erstinspektion an der Croosbones machen lassen, keine Probleme, Termin auch keine Probleme, man war sogar in der Lage ins Computerprogramm von Harley ( in England wird die Übergabeinspektion ins Programm eingestellt) zu gehen, um sich von der ordnungsgemäßen Übergabeinspektion zu überzeugen.
Vorher hat er allerdings bei der Steelfactory in Bochum angerufen, dort war man so überlastet ,das er erst im Dezember einen Termin bekommen sollte .😠
Hallo,
bei meiner selbstimportierten Ultra 09 war der Leerlaufschalter defekt.
Er wurde auf Garantie getauscht und das ABS-update für die Touring Modelle ist auch gleich (kostenlos) aufgespielt worden.
Ich habe bis jetzt keine Probleme mit meinem Dealer bezüglich der Wartung und Garantieabwicklung mit meiner "Engländerin".
Allerdings habe ich dort vor zwei Jahren eine Neumaschine erworben, was den positiven Geschäftsbeziehungen möglicherweise schon förderlich ist.
gravnov
Frage an die UK-Importeure; habt ihr ein Garantieheft, oder wo lasst ihr euch die nach Handbuch vorgeschriebenen Inspektionen stempeln?
Im Handbuch hinten ist dafür ja eine Seite vorgesehen
Mein lokaler Händler wollte jedoch ein orangenes Inspektionsheft zum Abstempeln, das ich natürlich nicht hatte...
Zitat:
Original geschrieben von czuk
Frage an die UK-Importeure; habt ihr ein Garantieheft, oder wo lasst ihr euch die nach Handbuch vorgeschriebenen Inspektionen stempeln?Im Handbuch hinten ist dafür ja eine Seite vorgesehen
Mein lokaler Händler wollte jedoch ein orangenes Inspektionsheft zum Abstempeln, das ich natürlich nicht hatte...
Hallo,
Ja, UK-Maschinen haben keinen Servicepaß/Inspektionsheft. Die paar schmalen Zeilen in der Bedienungsanleitung sind auch eher für eigene Einträge geeignet.
Ich habe bei der 1. Inspektion von Thunderbike den orangenen Servicepaß bekommen und darin haben sie dann die 1600 km Inspektion eingetragen. Natürlich ist da kein Stempel der Auslieferungsinspektion drin, aber danach wurde wie gesagt auch nicht gefragt. Auf der Vorderseite haben sie sogar den Garantiebeginn (Datum der Erstzulasung) eingetragen und abgestempelt. Dein Händler kann dir ja auch einen Servicepaß ausstellen und das, was er gemacht hat, darin eintragen, kein Problem, muss man nur wollen.
Thomas
Ähnliche Themen
Bei so viel Lob dürfte die Firma Thunderbike einige neue Kunden hinzugewinnen, unterm Strich für die sicher ein gutes Geschäft.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Bei so viel Lob dürfte die Firma Thunderbike einige neue Kunden hinzugewinnen, unterm Strich für die sicher ein gutes Geschäft.
Wenn einer seine Sache gut macht, soll ihm das auch nicht schaden. Es hindert einige andere Händler ja keiner daran, den Kunden auch gut oder überhaupt zu bedienen, wenn ich dein Beispiel aus Bochum so lese. Ach ja, den Inspektionstermin bekam ich da auch innerhalb von 10 Tagen, trotz englischer Maschine.
Da ich auch nicht gedenke, die nächsten Inspektionen selbst zu machen oder woanders machen zu lassen, werden die mich also auch wiedersehen. Wo ich gut bedient werde, das merke ich mir und wo nicht, erst recht. 😁
Thomas
Kann das mit Bochum nicht bestätigen. Hatte schon mehrere Termine dort, und das klappte immer sehr flexibel auf meine Dienste abgestimmt - und auch keine lange Wartezeiten. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Petra_7
Kann das mit Bochum nicht bestätigen. Hatte schon mehrere Termine dort, und das klappte immer sehr flexibel auf meine Dienste abgestimmt - und auch keine lange Wartezeiten. 😎
Hast Du diese Erfahrungen mit einem aus England selbstimportierten Neubike gemacht 😕
Zitat:
Original geschrieben von Petra_7
Kann das mit Bochum nicht bestätigen. ...
Hat driver911 weiter oben von seinem Kumpel geschrieben, das sie ihn mit seinem England-Bike bis Dezember schmoren lassen wollten.
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Hat driver911 weiter oben von seinem Kumpel geschrieben, das sie ihn mit seinem England-Bike bis Dezember schmoren lassen wollten.Zitat:
Original geschrieben von Petra_7
Kann das mit Bochum nicht bestätigen. ...
Genauso ist es ,das nennt man wohl Schikane, deshalb ja meine Frage an Petra, wenn Ihr Mopped nicht aus England ist dann bestätigt das nur deren eingeschränkten Horizont, mein Kumpel wollte sich ja noch einen Kostenvoranschlag für einen Heckumbau holen, ihr könnt euch denken das er bei der Steelfactory niemals einen Cent ausgeben wird.
Steelfactory ist für mich auch ein rotes Tuch. Niemals wieder werde ich dort einen Fuß reinsetzen.
Wenn ich mich nicht irre, hat Harley hier in D selbst im Krisen-Jahr 2009 ein Plus von 2,xy%. Andere haben minus 30%!
Ich denke, den "Stealern" geht es noch sehr gut und die Paar Tommie-bikes (ich hab' auch eine und dafür 7600€ weniger bezahlt) stören nicht wirklich.
In der Agenda zur EU-Verfassung steht, dass es einen funktionierenden Binnen-Markt geben soll. Und ich sehe nicht ein, dass ich immer nur in die EU einzahlen soll, um andere zu subventionieren......... Bei dem, was die Amis in D und A gegenüber GB mehr einnehmen, machen die im Management in Milwaukee ein Paar Fässer auf - und das nicht zu knapp.
Grüße
Cherche
@driver191
Nee, bike ist von hier. Macht denn wohl einen Unterschied. 🙁
Bezog sich halt auf normale Prozesse. Ein Kumpel hatte mir auch für meinen Kauf damals Motomaxx empfohlen. War etwas bequem, Steelfactory liegt praktisch vor der Haustür...
Zitat:
Original geschrieben von Petra_7
@driver191
Nee, bike ist von hier. Macht denn wohl einen Unterschied. 🙁Bezog sich halt auf normale Prozesse. Ein Kumpel hatte mir auch für meinen Kauf damals Motomaxx empfohlen. War etwas bequem, Steelfactory liegt praktisch vor der Haustür...
Also hier geht es um Garantie bei Englandimporten und damit eben um das Verhalten der Händler bei Inspektionen und Garantieangelegenheiten, da hat Dein Beitrag nicht wirklich geholfen.
Die Steelfactory hat hier versucht den Eigenimporteur zu schikanieren mit einer Wartezeit bis Dezember für eine Inspektion und sich damit einfach selbst disqualifiziert.
Andere Händler machen halt jetzt das Geschäft und das ist auch gut so .