Garagetüröffner in Innenspiegel integriert, Nachtsicht Assistent

Mercedes C-Klasse W205

Ich habe zwei fragen:

Soll im Zukunft die Option "Garagetüröffner in Innenspiegel integriert" (code 231) verfügbar sein?

Ich habe in der Iphone app "MB Guides" C-klasse W205 gesehen dass Nachtsicht-Assistent (code 610) möglicherweise eine Option ist. Weiss jemand ob diese Option jetzt oder im Zukunft verfügbar ist? (Schau mal das Bild an bei: Adjusting the steering wheel manually. Der Schalter ganz rechts oben dem Lichtschalter sieht aus wie Nachtsicht-Assistent.)

25 Antworten

Zitat:

@AuspuffMusiker schrieb am 26. April 2025 um 21:38:38 Uhr:



Die Sufu benutzten leider sehr wenige....

Umso sinnfreier über 11 Jahre alte Posts nach vorne zu holen, die in Kürze auch verschwunden sind.

Vor allem hier so Posts, da keinerlei erklärende Videos, Teilenummern bzw. detaillierte Anleitungen enthalten sind.

IMHO: Es wirkt als will eine KI einen Account mit Postings pushen ?!

@Ratbo stelle Ihn so wie ich auf [IGNORE], ma je es mit den bekannten Trolls und dann lebt es sich gleich entspannter . . .

Zum Thema "öffnen der Garage", hier noch ein Tipp an die Leute, die Android Auto benutzen:
Einfach das Garagentor ins WLAN bringen (Kosten ca.20,-€) und mit Google Home verknüpfen. Dann kann man das Tor per Sprache oder angelegtem Icon einfach per AA öffnen. Um den Schaltimpuls ans Tor zu senden aber den Befehl zum Schließen verwenden, beim Öffnen fragt er sonst nach einem Code.
Vorteil ist hier eindeutig die Reichweite... wenn man an der Garage ankommt, ist das Tor bereits offen.

Zitat:

@Nomenominosum schrieb am 27. April 2025 um 11:00:26 Uhr:


Zum Thema "öffnen der Garage", hier noch ein Tipp an die Leute, die Android Auto benutzen:
Einfach das Garagentor ins WLAN bringen (Kosten ca.20,-€) und mit Google Home verknüpfen. Dann kann man das Tor per Sprache oder angelegtem Icon einfach per AA öffnen. Um den Schaltimpuls ans Tor zu senden aber den Befehl zum Schließen verwenden, beim Öffnen fragt er sonst nach einem Code.
Vorteil ist hier eindeutig die Reichweite... wenn man an der Garage ankommt, ist das Tor bereits offen.

Auch nicht schlecht... Klar Voraussetzung ist das System ist Google home fähig...

Ähnliche Themen

Zitat:

@AuspuffMusiker schrieb am 27. April 2025 um 11:13:44 Uhr:



Auch nicht schlecht... Klar Voraussetzung ist das System ist Google home fähig...

Das ist kein Problem. Hab seit ein paar Jahren sowas verbaut (Foto)... funktioniert zuverlässig.

Ali

Welches Garagen System hast du verbaut? Welche Befehle gibst du raus?
Das steuert bestimmt direkt den Motor an?!

Ich habe ein Novoferm Tor mit seitlichem Antrieb. Es funktioniert bei jeder Steuerung, die einen Eingang für einen externen Taster hat. Dieses Teil gibt nur einen Schaltimepuls an die Steuerung, so wie es ein Taster auch tut.

Zitat:

@Nomenominosum schrieb am 27. April 2025 um 11:00:26 Uhr:


Zum Thema "öffnen der Garage", hier noch ein Tipp an die Leute, die Android Auto benutzen:
Einfach das Garagentor ins WLAN bringen (Kosten ca.20,-€) und mit Google Home verknüpfen. Dann kann man das Tor per Sprache oder angelegtem Icon einfach per AA öffnen. Um den Schaltimpuls ans Tor zu senden aber den Befehl zum Schließen verwenden, beim Öffnen fragt er sonst nach einem Code.
Vorteil ist hier eindeutig die Reichweite... wenn man an der Garage ankommt, ist das Tor bereits offen.

Mein erstes Tor hatte einen Aktor an der Telefonanlage mit einer Anrufsperre für alle Rufnummen, Freigegeben waren nur unsere Eigenen Rufnummern. In Serie hatte ich nen Kontakt (Offen bei offenen Tor), so konnte man mit dem Anruf ausschließlich öffnen. Einen weiteren Aktor hatte ich an einer 2. Rufnummer den aber mit Schließer bei offenen Tor in Reihe, so konnte man mit der Rufnummer nur schließen - dann kam das Jahr 2006 und dann war das ganze mit Sprachwahl (Vorname: Tor / Nachname zu bzw. auf) möglich.

Das war absolut Manipulationssicher und unabhängig vom Internet da über ISDN angebunden.

Zitat:

@hotfire schrieb am 27. April 2025 um 17:39:26 Uhr:



Zitat:

@Nomenominosum schrieb am 27. April 2025 um 11:00:26 Uhr:


Zum Thema "öffnen der Garage", hier noch ein Tipp an die Leute, die Android Auto benutzen:
Einfach das Garagentor ins WLAN bringen (Kosten ca.20,-€) und mit Google Home verknüpfen. Dann kann man das Tor per Sprache oder angelegtem Icon einfach per AA öffnen. Um den Schaltimpuls ans Tor zu senden aber den Befehl zum Schließen verwenden, beim Öffnen fragt er sonst nach einem Code.
Vorteil ist hier eindeutig die Reichweite... wenn man an der Garage ankommt, ist das Tor bereits offen.

Mein erstes Tor hatte einen Aktor an der Telefonanlage mit einer Anrufsperre für alle Rufnummen, Freigegeben waren nur unsere Eigenen Rufnummern. In Serie hatte ich nen Kontakt (Offen bei offenen Tor), so konnte man mit dem Anruf ausschließlich öffnen. Einen weiteren Aktor hatte ich an einer 2. Rufnummer den aber mit Schließer bei offenen Tor in Reihe, so konnte man mit der Rufnummer nur schließen - dann kam das Jahr 2006 und dann war das ganze mit Sprachwahl (Vorname: Tor / Nachname zu bzw. auf) möglich.

Das war absolut Manipulationssicher und unabhängig vom Internet da über ISDN angebunden.

Was hat das mit diesen Thread zu tun, wie du vor über 20 Jahren deine Garage geöffnet hast?

Die Lösung mit einen Anruf der über die ISDN Anlage, über einen freien 2-AB-Port ein Relais ansteuert, hatte ich mehr als 25 Jahre in Betrieb. Alles mit Anrufsperre und nur die zugelassenen Rufnummern der Handy's konnten damals anrufen und so wurde das Gartentor/Garagentor, Lichter etc, mit einem kostenlosen Anruf (da ja nur die Signalisierung ausreicht) geöffnet oder geschlossen, oder das Licht an und aus gemacht. Die Lösung ist immer noch als Fallback aktiv (inzwischen mit VOIP Wandler einer Fritzbox 7590) und wird bestimmt noch sehr lange funktionieren.

Da der Comfort über die Jahre immer weiter steigt, das "zu Hause" inzwischen mit mehr als 80 Aktoren (vorwiegend Shellys) ausgestattet ist, habe ich zu den bisherigen Relais für solche Zwecke, parallel jeweils einen Shelly1 Aktor spendiert, welcher nun z.B. auch das Gartentor öffnet und schließt.

Als großer Smarthome Fan von Openhab musste ich mangels nicht Unterstützung von Android Auto bei Openhab, auf eine Lösung von Home Assistant setzen.

Sprich Android Auto läuft eh immer im MBUX/Command. So kann ich also bei aktiven HF Profil erst mal einen VPN Tunnel nach Hause aufbauen und ich bin dann IP seitig "zu Hause" und habe somit die volle Security am Start. Also nix da Google Home und Cloud, etc...

Das automatisierte passiert per Tasker App, dass der VPN Tunnel angeschaltet wird, wenn eben das HP Profile von BT aus in dem A205/W214 aktiv ist.

So sind es genau zwei Clicks. Einen um unter Android Auto die Home Assistant App zu öffnen und zum zweiten dann auf das Icon, des Gartentors zu drücken, oder die des Garagentors und schwupps die wupps geht das Tor auf oder Tor zu.

Und das automatisiert, 100% zuverlässig und unkompliziert und mit größter Security verbunden und nicht irgendwelchen heimischen Aktoren im Internet und komischen chinesischen Cloud Apps. Security first. :-)

Hier ein Bild dazu aus meinen S214. Funktioniert aber in meinem A205 genau so schnell und zuverlässig.

PS: Die unterschiedlichsten Lösungen welche hier genannt werden, sollen ja nur die Benutzer dazu animieren, dass es immer unterschiedliche Lösungen gibt, welche vor 20 Jahren schon gingen und immer noch gehen und auch modernere Lösungen seinen Charme haben...

20250505-164025

Nachtrag zum Thema:

Zufällig hat mein A205 die drei Tasten im Spiegel. So konnte ich für "zu Hause" und für das Gartentor als auch das Garagentor und die beiden RUKU Antriebe welche zufällig von auf der 433 Mhz Frequenz arbeiten, zwei Tasten programmieren. Da das Cabrio aber eine eigenen gemietete Garage hat, dessen Antrieb der Fa. Sommer leider nicht nicht "Homelink" aus dem A205 kompatibel ist, habe ich mir paralell einen zusätzlichen Funkempfänger als "Taster" in die Garage gebaut. https://chamberlain.de/products/homelink-pr433-4
Die funktioniert mit "Homelink" und somit auch mit dem A205 und der dritten Taste im Spiegel hervorragend.
Diese nur für all diejenigen, welche zwar die Spiegeltasten haben, aber deren Antriebe nicht Homelink kompatibel sind.
Es gibt immer einen Lösung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen