Garagentoröffner in Fahrersonnenblende
Garagentoröffner in Fahrersonnenblende
Wird diese Option in Deutschland eigentlich gar nicht angeboten? Beim Golf V war sie schon im Bordbuch, beim Golf VI ebenfalls - nur bestellen kann man sie nicht...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
für viele Hörmann Torantriebe gibt es auch einen Sender für den Zigarettenanzünder, bzw. 12 Volt-Steckdose, siehe z.B. hier .
Gruß otti
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tychon
Möglicherweise kann man die hellen Sonnenblenden irgendwie in schwarz folieren...Zitat:
Genau das ist in unserem Fall auch das Problem (schwarzer Dachhimmel). Aber wenn VW die Option nicht anbieten möchte bzw. sich das Originalteil in Gold aufwiegen lässt, dann bleiben die Sender halt wie bisher im Aschenbecher liegen - schade!
Zitat:
Original geschrieben von otti 01
Hallo,für viele Hörmann Torantriebe gibt es auch einen Sender für den Zigarettenanzünder, bzw. 12 Volt-Steckdose, siehe z.B. hier .
Gruß otti
Hab ich auch, ich habe aber keine Raucherausstattung, und damit die Abdeckung auf der Dose. Und schon klappts mit der Klappe nicht mehr, denn die geht dann nicht mehr zu. Und auch ein Einbau in die noch verfügbare Abdeckung der Schalterleiste ist nicht möglich. Also fliegt sie bei mir weiterhin im Ablagefach rum 🙁
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Hab ich auch, ich habe aber keine Raucherausstattung, und damit die Abdeckung auf der Dose. Und schon klappts mit der Klappe nicht mehr, denn die geht dann nicht mehr zu. Und auch ein Einbau in die noch verfügbare Abdeckung der Schalterleiste ist nicht möglich. Also fliegt sie bei mir weiterhin im Ablagefach rum 🙁Zitat:
Original geschrieben von otti 01
Hallo,für viele Hörmann Torantriebe gibt es auch einen Sender für den Zigarettenanzünder, bzw. 12 Volt-Steckdose, siehe z.B. hier .
Gruß otti
Bau doch einfach die Klappe der Steckdose ab😉
Gruß otti
Zitat:
Original geschrieben von EosLoerrach
wenn man eine schwarze benötigt, dann nimmt man den homelink vom eos.gruss mario
Und das ist, der Grösse hinsichtlich, die gleiche Blende wie die vom Golf 6?
Mal aus der Praxis für die Praxis:
Damit man keine andere Fernbedienung benötigt, müsste die Garage einen seperaten Seiteneingang haben.
Ich hab im Audi zwar auch den Homelink, aber muss dennoch immer eine Fernbedienung mitnehmen...
Morgens: Garage mit FB aufmachen, Auto raus umd mit Homelink zumachen.
Abends: Mit Homelink aufmachen, Auto rein und mit FB zumachen.
Weitaus genialer wäre eher eine Variante, welche im Schlüssel integriert ist !
Überlegt euch vor dem Umbau, ob ihr es wiklich nutzen könnt....
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Mal aus der Praxis für die Praxis:Damit man keine andere Fernbedienung benötigt, müsste die Garage einen seperaten Seiteneingang haben.
Ich hab im Audi zwar auch den Homelink, aber muss dennoch immer eine Fernbedienung mitnehmen...Morgens: Garage mit FB aufmachen, Auto raus umd mit Homelink zumachen.
Abends: Mit Homelink aufmachen, Auto rein und mit FB zumachen.Weitaus genialer wäre eher eine Variante, welche im Schlüssel integriert ist !
Überlegt euch vor dem Umbau, ob ihr es wiklich nutzen könnt....
Naja, nen bissle Überlegung macht auch keine 2. FB nötig 😉
Ich hab in der Garage nen Schalter, sowie vor der Garage einen Schlüsselschalter, der zum Rest des Schließsystems im Haus passt. Das ist am Ende eh billiger als ne zusätzliche FB.
Die meisten Hersteller von Autoalarmanlagen bieten inzwischen aber auch Empfangsmodule für ihrer FBs an, dann kann man auch über den Schlüssel das Tor bedienen. Da hat man aber, wenn man wie ich im Sommer nen anderes Auto in die Garage stellt, genau das selbe Problem wie mit der Homelink...
@Otti
Genau das möchte ich aber nicht 😉
Den Schlüsselschalter hab ich mit absicht weggelassen, da mein Bruder schon schlecht Erfahrungen damit gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Mal aus der Praxis für die Praxis:
Damit man keine andere Fernbedienung benötigt, müsste die Garage einen seperaten Seiteneingang haben.
Überlegt euch vor dem Umbau, ob ihr es wiklich nutzen könnt....
Ich kann direkt durch die Kellertür von der Wohnung in die Garage, ist also anders bei mir, bräuchte also nur den Homelink und den Sender kann ich dann benutzen wenn ich mit dem Fahrrad oder zu Fuss die Garage verlasse 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vectura
Ja, ist genau die gleiche
Danke, dann werd ich mich mal danach umschauen,
mfg
Zitat:
@EosLoerrach schrieb am 8. März 2010 um 05:00:35 Uhr:
wenn man eine schwarze benötigt, dann nimmt man den homelink vom eos.gruss mario
Ich interessiere mich für die Homelink Nachrüstung beim Golf 6 Cabrio 2012.
Dazu folgende Frage: Was außer der Sonnenblende benötigt man noch für die Umrüstung?
Muss die Sonnenblende dann per VW Software (VCDS) freigeschaltet werden?
Wäre das dann für die schwarze Blende VW Teil Nummer 1Q0 857 551 S (3H8)? Die kostet ja schlanke 360 € bei VW? 😕
Sieht die dann so aus wie diese Golf 5 R32 Blende hier ?
das cabrio beim 6-er hat ja soweit ich weiß die etwas schmalen sonnenblenden!?!
also benötigst du auch solch eine schmale sonnenblende mit homelink funktion.
gut möglich das die vom EOS passt.
die normale homelink sonnenblende vom 5-er golf (die ja auch beim 6-er passt) kostet übrigens aktuell 240 steine beim freundlichen.
ob solche schmalen sonnenbenden auch bei einem der audis verbaut war weiß ich nicht. ich denke eher nicht, weil die audis soweit ich weiß alle mit einem externen steuergerät für homelink arbeiten!
bei golf/eos ist das steuergerät (modul) in der sonnenblende untergebracht.
die sonnenblende muss nur richtig verkabelt werden und danach die taste(n) auf das garagentor programmiert werden.
wie das geht, einfach mal bei youtube anschauen...
anpassung via vcds ist nicht nötig, da die sonnenblende nicht diagnosefähig ist!
wer kein lichtpaket im fahrzeug hat, der braucht an der sonnenblende 12v+ (zündung) und 12v- (dauermasse). noch besser wäre aber 12v+ dauerstrom dann kann man den garagenöffner auch ohne zündung verwenden.
diejenigen die bereits ein lichtbpaket besitzen, müssen die 3. leitung der homelink sonnenblende auf 12v+ zündspannung legen.
entweder man macht hier eine kleine brücke oder man besorgt sich den 3-poligen stecker.
hier eine scharze blende mit deiner teilenummer von einem audi a3
http://www.ebay.de/.../321622917447?...
und das hier ist eine vom golf aber in weiß...
http://www.ebay.de/.../381035354140?...
Zitat:
@intenso80 schrieb am 25. Dezember 2014 um 22:14:17 Uhr:
die sonnenblende muss nur richtig verkabelt werden und danach die taste(n) auf das garagentor programmiert werden.
wie das geht, einfach mal bei youtube anschauen...
anpassung via vcds ist nicht nötig, da die sonnenblende nicht diagnosefähig ist!
Ich habe mal bei Youtube rumgeguckt, aber eine Einbauanleitung nicht gefunden.
Wieviele Kabel gibt es denn an der Sonnenblende und wo müssen die angeschlossen werden?
Bei meinem G6+ ist nirgends eine Stromquelle in der Nähe. 😕
also nochmal...
falls du an der sonnenblende bzw. unter der sonnenblende noch keine leseleuchte hast, dann benötigst du 12V+ zündung und 12V- dauermasse oben an der sonnenblende.
praktiscsher wäre aber 12V+ dauerstrom, dann kannst du den garagenöffner auch ohne zündung betätigen!
das greifst du am besten am sicherungskasten von der innenbeleuchtung mit ab oder legst dafür einen extrigen steckplatz mit einer 5-10A sicherung.
diese beiden leitungen die du nach oben ziehst steckst du in die steckerhülse 1JO973119 auf pin 2 (12V+ zündung/dauerstrom) und pin 1 12V- masse.
den pin 2 und pin 3 verbindest du als eine brücke oder Y stück. (siehe bilder)
die steckerhülse 1JO973332 benötigst du nicht, weil du sowieso keine leseleuchte hast!
die ist nur nötig wenn bereits eine leseleuchte vorhanden ist!
achso noch was...
ich rate dir keine sonnenblende aus dem US markt zu nehmen! die arbeiten mit anderer frequenz und die sind für unsere garagentore inkompatibel.