Garage
Hallo,
ich hoffe ich bin in diesem Bereich vom Forum hier richtig.
Anfang nächstes Jahr, möchten wir die Garage fertigstellen und deshalb suchen wir einen guten Bodenbelag.
Fliesen möchten wir nicht, da dort das Wasser und Schnee drauf liegen bleibt...
Was für ein Belag würdet Ihr empfehlen... der Estrich fehlt auch noch...
Was für Möglichkeiten haben wir?
Gruß
Epex
29 Antworten
@Epex121,
sorry ich habe die bei einer DEKRA Prüfstelle in der Halle gesehen. Fand ich nicht schlecht diese Lösung, kann dir aber leider keine weitere Info dazu geben.
Event. mal googeln?
@Black Metal,
Frostsichere Fliesen zu bekommen ist sicher kein Problem (denke die Spaltplatten sind auch Frostsicher).
Das Problem sind jedoch die Fugen. In diese zieht sich immer etwas Feuchtigkeit rein.
Übrigens ist meine Garage nicht isoliert/beheizt (nur die Dachfläche ist begrünt) und gefroren ist bei mir noch nicht einmal offen stehendes Wasser. Zwei Garagentore die auch nicht isoliert sind, und eine Fläche von ca. 120qm.
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von Land-Rover109
Das Problem sind jedoch die Fugen. In diese zieht sich immer etwas Feuchtigkeit rein.
völlig unproblematisch. wenn die arbeiten wie immer fachmännisch durchgeführt werden. habe seit ja. 8 jahren eine geflieste garage.
die fliesen haben ein absoluter reinigungsvorteil und es kann auch mal ein normaler hammer runterfallen.
feuchtigkeit sickert nicht durch den boden, was es auch nicht soll und kann anschließend mit einer gummiflitsche abgezogen werden.
als alternative gibt für mich nur eine epoxy beschichtung. (siehe einige tiefgaragen)
aber wie bei allen themen gibts immer befürworter für das eine oder das andere. fazit: selber ausprobieren. 😉
Man kann auch ganz normales Pflaster nehmen. Z.Zeit rüsten
viele ihren Hof auf "Öko-Pflaster" um. Daher wird das alte dann
sehr oft in Kleinanzeigen angeboten, meist sogar kostenlos an
Selbstabholer.
Ich habe letzte Woche 40er Betonplatten in meiner Garage
verlegt, ist zwar etwas aufwendiger sieht aber auch klasse
aus und nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf. Ein paar Bilder
davon => Bild 1 Bild 2
Ähnliche Themen
@Stevie
Gute Arbeit, echt sauber.
Hallo Steve !
Hast Du die in Beton gelegt?
Hallo Reno,
wo gibt es die in der BRD zu kaufen?
Was kostet der qm?
Gibt es irgendwo eine Schaumesse/Ausstellung?
Hat jemand Erfahrung?
Gruß
Epex
Ich würde mir eine Trockenschleuse mit Reifenreinigunsanlage bauen und dann die Garage mit rotem Teppich ausschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von Questor
@Stevie
Gute Arbeit, echt sauber.
Danke 🙂
Bodenplatten legen ist aber keine große Kunst, brauchst
in erster Linie nur viel Geduld da Du die Dinger von Anfang
an akkurat verlegen mußt. Dürfen auf keine Fall irgendwo hohl
liegen, sonst brechen sie bei Belastung später.
Pflaster ist da einfacher, da die Steine viel kleiner sind und Du
am Ende noch mit der Rüttelplatte drüber gehst. Steht
eine Ecke oder Stein etwas hoch, rüttelst Du dort einfach noch mal
drüber bis alles eben und in der Waage ist......
Wenn ich die Platten nicht geschenkt bekommen hätte, wäre
Pflaster meine Wahl gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Hallo Steve !
Hast Du die in Beton gelegt?
Nur die erste Reihe am Tor, damit die Dinger nicht anfangen zu
kippeln wenn man rein fährt. Der Rest ist ganz normal gelegt,
wie man es bei ner Terrasse auch machen würde, nur halt noch
Schotter drunter. (Schottern, abrütteln, Split, dann Platten)
Zuletzt noch Quarzsand in die Zwischenräume gefegt, und die
Dinger bewegen sich nun keinen Millimeter mehr.
Ganz normalen S-Verbundstein.10 cm Sand ,verdichten,abziehen
und Steine auslegen.Muss aber ab und zu ausgefegt werden.
Wasser und Feuchtigkeit ist kein Problem.
mfg ortler
Hallo,
hier stimmt doch etwas nicht... ich war hier einen beitrag suchen und fand diesen nicht... den Beitrag von Reno R.... wenn ich jetzt den Beitrag hier schreib, wird dieser sichtbar.... was mache ich falsch?
Gruß
Epex
Eine Garage ist keine Wohnung. 😁
Sauberkeit ja, aber man braucht keinen sterilen OP - Saal.
Solche Betonplatten wie bei Stevie sind sicher eine gute Lösung und sieht ordentlich aus.
Gruß Andi