Garage für den Dicken

Audi S8 D2/4D

Hallo zusammen.
Mein Dicker muss momentan im Freien übernachten. Dort, wo auf dem Bild die "Dixie" Toilette steht, war einmal meine Garage. Nun wird diese neu gebaut. Natürlich werde ich euch auch die fertige Garage präsentieren. Das brachte mich auf die Idee aufzuzeigen wie ein A8 / S8 standesgemäß untergebracht sein sollte. Vielleicht könnt auch ihr Bilder eurer Unterstellmöglichkeiten posten. Für einen "Schrauber" bleibt es bestimmt nicht bei einer "normalen" Garage.

Gruß
Ralph

Img-1037
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.
Es hat sich viel getan. Allerdings kann man das in Bildern nicht ausdrücken da "nur" die vorhandenen Wände und die Decke betoniert wurden. Deshalb gibt es diesmal ein Bild aus der Grube heraus.

Gruß

Foto-2
52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@AOLM schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:11:36 Uhr:


@wpp07 Welcher Bodenbelag kommt rein?

Hallo Aolm.

Es wird vorerst keinen weiteren Bodenbelag geben. Der Boden ist betoniert und geschliffen. Für eine Garage ist dies ausreichend. Man könnte noch fliesen, muss es aber nicht.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 13. Dezember 2015 um 14:22:05 Uhr:



Zitat:

@AOLM schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:11:36 Uhr:


@wpp07 Welcher Bodenbelag kommt rein?
Hallo Aolm.
Es wird vorerst keinen weiteren Bodenbelag geben. Der Boden ist betoniert und geschliffen. Für eine Garage ist dies ausreichend. Man könnte noch fliesen, muss es aber nicht.

Gruß

Fliesen gehören auch nicht zwingend in eine Hobbywerkstatt/Garage.
Mein Favorit ist ein dünner Kunststoffbelag gegen Staubentwicklung.
Und Pflegeleichter ist es auch.

MfG Jens

Zitat:

@JensLemm schrieb am 13. Dezember 2015 um 14:49:53 Uhr:



Zitat:

@wpp07 schrieb am 13. Dezember 2015 um 14:22:05 Uhr:


Hallo Aolm.
Es wird vorerst keinen weiteren Bodenbelag geben. Der Boden ist betoniert und geschliffen. Für eine Garage ist dies ausreichend. Man könnte noch fliesen, muss es aber nicht.

Gruß

Fliesen gehören auch nicht zwingend in eine Hobbywerkstatt/Garage.
Mein Favorit ist ein dünner Kunststoffbelag gegen Staubentwicklung.
Und Pflegeleichter ist es auch.

MfG Jens

Hallo Jens.
Jetzt wird es interessant. Von welchem Kunststoffbelag sprichst du?

Gruß
Ralph

@wpp07
Ich sehe das wie Jens. Keine Staubentwicklung, keine Ölflecken, ein mal abwischen wieder sauber.
Bin gerade am Überlegen, welchen Bodenbelag ich für meine Garage wählen soll.
Derzeit tendiere ich zu Epoxidharz: Link

Ähnliche Themen

Zitat:

@wpp07 schrieb am 13. Dezember 2015 um 15:40:57 Uhr:



Zitat:

@JensLemm schrieb am 13. Dezember 2015 um 14:49:53 Uhr:


Hallo Jens.
Jetzt wird es interessant. Von welchem Kunststoffbelag sprichst du?

Gruß
Ralph

Moin Ralph,

Das Zeug ist glaube ich so eine Epoxid/Harzmischung. Gibt es auch bei uns in Baumärkten in 10L Gebinden
Soll sich recht gut verarbeiten können und Oberfläche ist echt angenehm.Besser jedenfalls als Beton oder Fliesen.
Wird in der Industie fast nur angewendet. Würde deine schöne Garage/Hobbywerkstatt noch vollenden.

MfG Jens

Ein dicker Dank an Jens und AOLM.
AOLM nur das Bild (d)eines Urals befreit dich vor fürchterlicher Rache. Wie kannst du einen Link anbieten bei dem ein Mercedes bzw. BMW Emblem im Boden eingelassen sind? Wir sind hier im Audi Forum. Gott sei Dank kommt beim weiter scrollen doch noch ein Audi zum Vorschein.
Spass beiseite. Der Fussboden wird definitiv nächstes Jahr versiegelt. Auch der geschliffene Betonboden staubt ohne Ende.

Gruß

Ich habe mich für Epoxidharz entschieden

Das sieht ja richtig geil aus mit dem Dicken auf dem "roten Teppich" 😉

..wusste garnicht das Epoxidharz in Rot gibt! Optisch natürlich klasse!

Zitat:

@JensLemm schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:16:00 Uhr:


..wusste garnicht das Epoxidharz in Rot gibt! Optisch natürlich klasse!

gibt es, aber ich habe mit Spezialfarbe noch gestrichen,die auch wiederstandsfähig gegen den Weichmacher im Reifen ist, und schlagfest ist,lg

@almenhof
Gewagt, aber schick. Gefällt mir 🙂

@wpp07
Kann mir keinen Audi leisten, dann auch noch einen dicken 😉

Ich schon wieder.
Ist etwas Zeit ins Land gegangen, an der Decke nun die Leuchten prangen.
Nein, die Leuchten gibt es schon länger. Jedoch gibt es seit gestern auch Druckluft in der Garage. Am gelben Luftballon an der Torführung kommt ein Kunststoffrohr aus der Decke. Dieses ist mit dem Kompressor im Keller verbunden. Über 1/2" Wasserleitungen (entlang den Leuchten) habe ich die Druckluftverteilung über die Decke realisiert. Bei 2,3m Geschosshöhe kommt man noch leidlich an die Deckenanschlüße ohne um den Skalp fürchten zu müssen. Rechts neben dem Garagentor sieht man einen Druckluft Aufroller mit 8m Schlauch. Hiervon kommen noch zwei weitere an die Wände. Nein, ich mache das nicht gewerblich ich befürchte nur, dass ich "einen Hieb" habe.

Gruß

Img-2316

Moin,

hast du auch eine Art Heizung in deiner Garage?
Bei mir persönlich hört das Schrauben bei unter 5 bis 6 Grad+ auf !! In der 3.Januarwoche bei strengsten Frost hier Oben einen Tag Glück gehabt und bei +1 Grad ZV-Pumpe nach Reparatur gewechselt was schon nix ist und man nur schnell fertig werden will.

MfG

Zitat:

@JensLemm schrieb am 28. Februar 2016 um 12:30:12 Uhr:


Moin,

hast du auch eine Art Heizung in deiner Garage?
Bei mir persönlich hört das Schrauben bei unter 5 bis 6 Grad+ auf !! In der 3.Januarwoche bei strengsten Frost hier Oben einen Tag Glück gehabt und bei +1 Grad ZV-Pumpe nach Reparatur gewechselt was schon nix ist und man nur schnell fertig werden will.

MfG

Hy Jens.
Eine stationäre Heizung ist nicht vorhanden. Hobbymäßig möchte ich auch nicht bei unter 5° arbeiten. Jedoch mußte ich jahresanfangs die Servoleitung tauschen (gerade mal 13Jahre alt). Da hat niemand nach der Temperatur gefragt. Grundsätzlich habe ich zwei Gas Heizstrahler a 4,2kW gekauft, diese sollten die Garage für eine Party aufheizen können.
Eine grundsätzliche Heizung bei einem 12m² großen Tor ist privat nicht sinnvoll. Ich überlege mir einen Gaseinzelofen in der Garage zu montieren da ich eh mit Gas heize.

Sooooo, das Propangas verwenden wir wohl besser beim Grillen im Sommer oder jagen es durch den Auspuff. So gestärkt überstehen wir auch den nächsten Winter.

Gruß

Wwdi? -wer weis was das ist? 😁

Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen