Garage für den Dicken

Audi S8 D2/4D

Hallo zusammen.
Mein Dicker muss momentan im Freien übernachten. Dort, wo auf dem Bild die "Dixie" Toilette steht, war einmal meine Garage. Nun wird diese neu gebaut. Natürlich werde ich euch auch die fertige Garage präsentieren. Das brachte mich auf die Idee aufzuzeigen wie ein A8 / S8 standesgemäß untergebracht sein sollte. Vielleicht könnt auch ihr Bilder eurer Unterstellmöglichkeiten posten. Für einen "Schrauber" bleibt es bestimmt nicht bei einer "normalen" Garage.

Gruß
Ralph

Img-1037
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.
Es hat sich viel getan. Allerdings kann man das in Bildern nicht ausdrücken da "nur" die vorhandenen Wände und die Decke betoniert wurden. Deshalb gibt es diesmal ein Bild aus der Grube heraus.

Gruß

Foto-2
52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo zusammen.
Gut Ding will Weile haben. Allerdings durfte auch der Dicke heute zum ersten Mal in die Garage. Jedoch kam er daher wie ein Clochard der wochenlang unter einer Brücke nächtigen mußte.

Es geht aufwärts

Gruß

Foto-2

Hallo zusammen.
Ja, es gibt mich noch. Auch macht der Garagenbau Fortschritte, jedoch ist dies nur bedingt von allgemeinem Interesse (Ausführung der Gartenmauer). Wie ihr auf den Bildern sehen könnt ist die Einfahrt noch nicht gerichtet. Somit tut sich der S8 noch schwer diese zu meistern.

Gruß

Img-1285
Img-1287
Img-1292

Das muss ich mal loswerden: richtig geil!!! Denk an gute belüftung bei den fenstern, und eine angemessene beleuchtung. Das ist nen geiler schuppen! :-)

Hallo Felix.
Danke für die Blumen. Ich möchte nicht protzen. Natürlich weiß ich, dass dies "richtig geil" wird. Deshalb habe ich das Thema auch ins Forum gestellt. Die Ironie an der Geschichte ist nur, dass ich nun kein Geld mehr für ein "geiles" Auto habe. Oh sorry, ich habe ja schon ein geiles Auto (S8).

Gruß

Ähnliche Themen

ich hofe du hast an tv und pc anschluss gedacht :-)

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 24. Mai 2015 um 17:02:46 Uhr:


ich hofe du hast an tv und pc anschluss gedacht :-)

Hallo Rantanplansugar.

Mein Sohn hat in drei Wochen Abschlussprüfung zum Fachinformatiker für Systemintegration.

Noch Fragen??

Gruß

ein traum, am samstag nachmittag mit sky bundesliga am autobasteln :-)

Hallo zusammen.
Was soll ich berichten? Man sieht leider nicht viel. Zisternenwasserleitung und Strom wurde um die Garage verlegt. Auch hat das Garagendach die erste Lage Dachpappe bekommen.
Ich habe mich mit der Grubenabdeckung beschäftigt. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass über die Grube ein kleiner 250kg Seilzug gehört. Dieser würde über eine weitere Umlenkrolle auch 500kg heben (Flaschenzug Prinzip). Dies möchte ich aber dem Vierkantrohr an der Garagendecke nicht zumuten. Den Seilzug gab es für knapp 200Euro im Baumarkt. Als Grubenabdeckung dienen drei Siebdruckplatten (je 100Euro) in 22mm Stärke. Zwei der Platten sind mit 2m Länge über ein Scharnier verbunden. Mit Hilfe des Seilzugs kann nun dieser Teil der Abdeckung innerhalb 20sek. angehoben und flächig an die Garagenwand gestellt werden (Da die Verriegelung an der Wand noch fehlt steht die zweite Platte weiterhin auf der Grubenumrandung). In die Platte selbst kommt anstatt des "Hebeprovisoriums" noch eine demontierbare Augenschraube um keine Stolperfalle zu erhalten. Die 22mm Siebdruckplatten müssen unten noch verstärkt werden um sie mit dem PKW überfahren zu können.

Gruß

Img-1365

Zitat:

@wpp07 schrieb am 4. Juni 2015 um 10:06:25 Uhr:


Hallo zusammen.
Was soll ich berichten? Man sieht leider nicht viel. Zisternenwasserleitung und Strom wurde um die Garage verlegt. Auch hat das Garagendach die erste Lage Dachpappe bekommen.
Ich habe mich mit der Grubenabdeckung beschäftigt. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass über die Grube ein kleiner 250kg Seilzug gehört. Dieser würde über eine weitere Umlenkrolle auch 500kg heben (Flaschenzug Prinzip). Dies möchte ich aber dem Vierkantrohr an der Garagendecke nicht zumuten. Den Seilzug gab es für knapp 200Euro im Baumarkt. Als Grubenabdeckung dienen drei Siebdruckplatten (je 100Euro) in 22mm Stärke. Zwei der Platten sind mit 2m Länge über ein Scharnier verbunden. Mit Hilfe des Seilzugs kann nun dieser Teil der Abdeckung innerhalb 20sek. angehoben und flächig an die Garagenwand gestellt werden (Da die Verriegelung an der Wand noch fehlt steht die zweite Platte weiterhin auf der Grubenumrandung). In die Platte selbst kommt anstatt des "Hebeprovisoriums" noch eine demontierbare Augenschraube um keine Stolperfalle zu erhalten. Die 22mm Siebdruckplatten müssen unten noch verstärkt werden um sie mit dem PKW überfahren zu können.

Gruß

Hallo zusammen.

Wollte ich nicht auch noch ein Bild der Grube in geschlossener Stellung schicken??🙂😕

Img-1357

Hallo ihr Freunde der gepflegten Fortbewegung.
Vermutlich habt ihr angenommen, dass mein Garagenprojekt den Status eines Berliner Flughafens oder der Elbphilharmonie angenommen hat. Da ich im Gegensatz zu obigen von Land und Bund geförderten Prachtbauten tatsächlich haushalten muss ist dies denkbar aber Gott sei Dank nicht der Fall. Jedoch tat sich in letzter Zeit nicht viel sichtbares. Diese Woche kamen nun das Garagentor und die Feuerschutztür um von der Garage in den Werkstattkeller gehen zu können. Ich bin im siebten Himmel und langsam kommen auch die "Bewohner" der Garage zurück. Naja, ein paar hätten noch Platz.
Mal schauen wie es weiter geht.

Gruß

Img-1437
Img-1438
Img-1439

Hallo zusammen.
Ich denke es ist mal wieder an der Zeit etwas über mein Mamutprojekt zum Besten zu geben. Diese Woche wurden die Pflasterarbeiten, auch in der Einfahrt, beendet. Somit sind die "groben" Arbeiten erledigt, und für dieses Jahr ist grundsätzlich genug getan. Die Gartenarbeiten kommen nächstes Jahr. Im Forum "Verkehr und Sicherheit" wird auch die Thematik des Ausfahrens vom Privatgelände auf eine enge Strasse diskutiert. Bei mir gibt es die gleiche Situation. Deshalb habe ich die Garageneinfahrt relativ breit gemacht und die Ecke der Gartenmauer abgerundet. Alles wird gut.

Gruß
Ralph

Und es wird auch eine Terasse geben (siehe Geländer oben).

Img-1724

Hallo Ralph,

Kommst du ohne Probleme ums Eck rum um mit dem Dicken auf die Grube zu fahren bei über 5m Fahrzeuglänge?

Gruß Jens (S8 VFL)

Zitat:

@JensLemm schrieb am 18. Oktober 2015 um 12:48:17 Uhr:


Hallo Ralph,

Kommst du ohne Probleme ums Eck rum um mit dem Dicken auf die Grube zu fahren bei über 5m Fahrzeuglänge?

Gruß Jens (S8 VFL)

Hallo Jens.

Nein, mit einmal zurück stoßen ist es nicht getan. Jedoch muss man auch nur selten direkt über die Grube fahren (habe doch kein Auto mit "F"😉. Hat aber den Vorteil, dass ein Auto auf der Grube auch nicht stört und ein paar Tage dort verbleiben kann.

Gruß

Hallo Jens.
Nein, mit einmal zurück stoßen ist es nicht getan. Jedoch muss man auch nur selten direkt über die Grube fahren (habe doch kein Auto mit "F"😉. Hat aber den Vorteil, dass ein Auto auf der Grube auch nicht stört und ein paar Tage dort verbleiben kann.

GrußDeine Werkstatt/Garage ist aber gut gelungen. Passen ja gut bis zu 4 Autos rein.
Und gleichzeitig noch ein prima Partyraum!

Gruß

@wpp07 Welcher Bodenbelag kommt rein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen