Ganzjahresreifen w176 Benziner
hallo Gemeinde,
der nächste Winter komm bestimmt und deshalb mal eure Erfahrung mit Ganzjahresreifen 205/55r16 für mein w176. wollte keine richtigen Winterreifen mehr fahren. vielleicht hat jemand paar Tipps.
dann spare ich mir auch die rdks sensoren. Benzinverbrauch usw. spielen schon eine wichtige rolle.
Beste Antwort im Thema
Hallo TE,
jetzt muss ich mich da auch mal einschalten!!!
Laß Dir nicht so viel aufschwätzen, die neue Generation von Ganzjahresreifen ist gar nicht so schlecht...
Ich hatte auf meinem A180 Dunlop Sommerreifen drauf und war ganz und gar nicht damit zu frieden.
Bei Nässe hatte ich keinerlei Grip auf der Fahrbahn. (Gibt`s auch einen eigenen Thread darüber).
Habe mich jetzt als Wenigfahrer auch für die Ganzjahresreifen von GoodYear Vector 4 Seasons in 225/45/17" entschieden und bin voll zufrieden damit! Laut Tests sind die immer vorne dabei oder sogar Testsieger.
Ich habe jetzt bei Nässe kein Problem mehr mit dem Grip... und auch nicht mehr den nervigen Räderwechsel/Einlagerung usw..
Das was Benzli2013 da schreibt ist meiner Meinung nach voll übertrieben...
Ich bin auch nicht Fahrschulmäßig unterwegs sondern eher immer sportlich..., ich kann nur sagen der Reifen geht für mich und meinen A180 zu 100% i.O. Fahrverhalten bei Nässe; bei Schnee(hatten wir nicht viel) war auch voll i.O. Ich fühle mich mit diesem Reifen sehr sicher!
PS: Ich weiß, es gibt leider immer hier einige die gleich Horror-Geschichten über diese Reifen erzählen, lest doch erst mal die Test`s von den neuen Allwetterreifen....
Hier mal ein Link:
https://www.goodyear.eu/.../vector_4seasons_gen-2.VEC4SEASG2.html
Nachtrag: Aber informiere Dich auf jeden Fall nochmals bei einem guten Reifenhändler!
Ich habe was gehört, dass sich ab 2018 da was vom Gesetzgeber ändern soll... Angeblich soll dann im Winter keine Reifenkombi/Ganzjahresreifen mit der MS Kennung mehr gefahren werden dürfen!
43 Antworten
Das soll wohll heissen er kann es sich sparen Sensoren für die Winterräder zu kaufen die er sonst benötigen würde.
Es ist vermutlich gemeint, dass man sich die Sensoren für einen zweiten Satz Räder spart! Ansonsten bleibt doch alles gleich!
Ich bin zwar im Sommer kein Rennfahrer, der den besten Grip braucht, möchte den aber bei meinen Skiurlauben in den Alpen schon! Daher schwöre ich auf echte Winterreifen. Das braucht natürlich nicht unbedingt jeder so!
Ausserdem nudelt man beim Ganzjahresreifen im Sommer das Profil runter, dass man im Winter so dringend braucht...
Noch ein Vorteil von zwei Satz Rädern:
Ich freue mich nach einem halben Jahr zudem auch mal wieder auf die andere Optik durch anderen Alu-Felgen am Wagen..! ;-)
Habe schon letztes Wochenende meine 19" Schmidt Gambit mit Bridgestone A005 235/35 R19 91 Y XL - C, A, 2, 71dB auf den A250 Sport 4Matic aufgezogen.
Natürlich habe ich da auch 4 Reifendruck Sensoren benötigt.
Der Allwetterreifen ist eine Neuentwicklung von Bridgestone. Die ersten hundert KM auf der Autobahn und in der Stadt waren sehr Positiv!
Die Zahlreichen Testberichte im Netzt lesen sich auch alle sehr gut... Aber was sind schon Testberichte... Nun teste ich selber...
Falls es mal wieder Schnee gibt werde ich hier mich wieder melden und berichten!
Wenn einige bereits die Vorteile zwischen sparen u einlagern kennen , stellt sich die Frage , warum dann nicht gleich das ganze Jahr auf Winterreifen ?
Werksarbeiter bekommen von Okt bis April ihre Wagen mit Wi Reifen.. und fahren die auch komplett durch..
Ähnliche Themen
Zitat:
@CarryW174180 schrieb am 03. Okt. 2018 um 18:36:28 Uhr:
Wenn einige bereits die Vorteile zwischen sparen u einlagern kennen , stellt sich die Frage , warum dann nicht gleich das ganze Jahr auf Winterreifen ?
...und schon wieder ein Post von Dir in dem es ums Geld bzw. ums Sparen geht...
------------------
Wieso nicht das ganze Jahr mit Winterreifen fahren? Die Frage ist nicht ernst gemeint oder etwa doch? Wenn nicht Frage mal Google...
-------------
@ Predator80
Merkwürdig das du all meine Kommentare auf die beziehst. Wusste ja nicht das alle Texte erst eine Zensur durch dich überstehen müssen.
Zudem galten die Antworten nie dir , sondern denen im Forum. Die nämlich diskutierten , in dem Fall , bzgl der GanzJahresReifen von Vorteilen u Sparoptionen. Daraufhin folgte meine Frage..
Und warum sollte die ein Witz sein? Mit offenen Augen im Sommer über Parkplätze fällt auf, viele machen das sogar !
Allen voran Leasing Fahrzeuge von Werksmitarbeitern.
Ich selber fahre allerdings Winterreifen u Sommerreifen u das jeweils auf Alu.Und falls doch Interessiert, im Keller bei mir lagern durch viel Platz, Reifen für alle 5 Fahrzeuge unserer Familie.
hallo können die „ganzjahresreifen“ fahrer mir mitteilen ob sie immernoch zufrieden mit den reifen sind? und wie lange halten eure ganzjahresreifen ?
Zitat:
@MBenza schrieb am 01. Feb. 2019 um 18:1:02 Uhr:
hallo können die „ganzjahresreifen“ fahrer mir mitteilen ob sie immernoch zufrieden mit den reifen sind?
Ja kann ich!
Und nach wie vor bin ich immer noch Sehr zufrieden mit den BRIDGESTONE A005 auf meinem W175 A250 Sport 4Matic!
Bin sogar extra ein zwei mal auf den höchsten Berg Hessens gefahren und egal ob 20cm Neuschnee oder bereits Plattgefahrener Schnee, zu keinem Zeitpunkt auch beim beabsichtigten zu viel Gas geben oder Vollbremsung fühlte ich mich von dem Reifen in Stich gelassen.
Zur Abnutzung kann ich bis jetzt nach ~2-3tkm noch nicht viel sagen, aber der BRIDGESTONE A005 ist ja laut Werbung sehr langlebig!
Das gleiche Spiel mit den Continental Allseasoncontact auf dem W211 E350 4Matic vom Freund. Er hat die Reifen nun gute 10tsdkm Montiert und das Profil hat noch ca. 5/6mm Profi schön gleichmäßig abgefahren.
Ich denke auch das inzwischen die Allwetterreifen extrem gut geworden sind von der Entwicklung her, und jemand der ein normales Fahrprofil hat - mal Stadt, mal Landstraße, mal Autobahn - und so 7-12k km fährt - damit am besten zurecht kommt.
Also ich würde beim nächsten mal auch Allwetterreifen nehmen.
okay danke für deine antwort. andere frage sind eigentlich die rdks sensoren in den felgen oder in dem reifen eingebaut habe jetzt noch winterreifen oben wen ich mir jetzt ganzjahresreifen kaufe und auf diese felgen montiere muss ich mir dan neue rdks sensoren kaufen?
Nee da kannst natürlich die alten nehmen
Zitat:
@MBenza schrieb am 02. Feb. 2019 um 09:11:24 Uhr:
. andere frage sind eigentlich die rdks sensoren in den felgen oder in dem reifen eingebaut habe jetzt noch winterreifen oben wen ich mir jetzt ganzjahresreifen kaufe und
Die ReifendruckSensoren sitzen genau hinter dem Ventil der Felge bzw. das Ventil ist der Sensor... Wenn Du Dir mal ein Bild eines Sensors anschaust (Google mal danach) wird Dir das ganze verständlich...
Wie schon gesagt worden ist alte Sensoren in den Felgen kannst weiter nutzen. Aber wenn diese älter als 6 Jahre sind würde ich neue Ventile/Sensoren gleich mit Montieren lassen!
würdet ihr einen ganzjahresreifen empfehlen wen man ca 15.000km im jahr fährt? möchte den reifen schon mindestens 3 jahre sprich 3 winter und 3 sommer fahren ? und wie ist es mit den felgen habe 18 zoll glandgedrehte felgen ist das im winter ein problem ?
Die Fahrleistung ist nicht unbedingt ausschlaggebend. Ich fahre auch nur etwa 15.000 im Jahr, bin aber 2 x in den Alpen skifahren... Mach dir Gedanken, wo du im Winter so her, bzw. auch hoch musst. Kannst du den Wagen bei extremen Bedingungen auch mal stehen lassen?
Felgen sollten wintergeeignet sein. Das sind in der Regel immer lackierte Modelle. Polierte Felgen sollte man nicht den Winterverhältnissen aussetzen... Die sind dann (im wahrsten Sinne des Wortes) schnell angefressen! ;-)
Zitat:
@Ublo schrieb am 3. Februar 2019 um 16:40:55 Uhr:
Die Fahrleistung ist nicht unbedingt ausschlaggebend. Ich fahre auch nur etwa 15.000 im Jahr, bin aber 2 x in den Alpen skifahren... Mach dir Gedanken, wo du im Winter so her, bzw. auch hoch musst. Kannst du den Wagen bei extremen Bedingungen auch mal stehen lassen?
Felgen sollten wintergeeignet sein. Das sind in der Regel immer lackierte Modelle. Polierte Felgen sollte man nicht den Winterverhältnissen aussetzen... Die sind dann (im wahrsten Sinne des Wortes) schnell angefressen! ;-)
also in den bergen bin ich so gut wie nie.
wegen den felgen habe die schwarzen 18 zoll glanzgedreht ... mir geht es schon auch um die km weil in österreich salzburg im winter der reifen nicht unter 4mm kommen darf