Ganzjahresreifen Test - Diskussion

Moin allerseits,
da ja immer mehr zu Ganzjahresreifen tendieren und ich bisher nur die jährliche Sommer und Winter Test Threads finden konnte, dachte ich mir es wird Zeit das wir das jährliche Ganzjahresreifen Test - Diskusion Thread auch Mal einführen.
Ich habe hier den aktuellsten Test Mal verlinkt aus diesem Jahr den ich finden konnte und würde mich über rege Teilnahme freuen.

Test ADAC - 235/55/17
https://www.adac.de/.../

Mein Anliegen für diesen Thread rührt daher das wir selber zwar im Sommer immer noch Sommerreifen fahren aber im Winter bei unseren Verhältnissen der vielen letzen Jahre zu der Entscheidung gekommen sind das wir mit GJR im Winter besser dran sind, da die trocken und nass Performance/Haltbarkeit für mich gefühlt besser ist als bei reinrassigen Winterreifen.
Hier fällt kaum noch Schnee und selten bis auf ein paar Tage im Winter ist mit Schneematsch zu rechnen, überwiegend ist es halt mal kalt, nass oder trocken, öfter auch mehr als sieben Grad.
Wie seht ihr die Entwicklung?
Der Test zeigt zumindest in der Größe wie dort getestet ganz klar daß diese All Season Reifen kein echten Winterreifen im Schnee verdrängen können aber ist das überhaupt noch ein Muss bis auf einzelne Regionen bei uns?
Wir persönlich fahren im Sommer noch Sommerreifen aber haben uns für diesen Winter statt Winterreifen nun für GJR entschieden und die Hankook Kingery 4S in 215/55/17 montiert.

1
2
Beste Antwort im Thema

Guten Tag zusammen,

ich möchte hier kurz meine Erfahrungen schildern, die jedoch nur für den Raum Ostwestfalen/Hamburg gelten, was die Region anbelangt.

Ich kaufte mir privat Anfang 2020 einen neuen A4 Quattro; nicht, dass ich Quattro benötige, aber wer ihn einmal hatte möchte ihn auch nicht mehr missen.

Zudem war von vornherein klar, dass ich als Privatperson keine Lust auf die alljährlichen Wechsel habe - also Allwetterreifen gepaart mit Quattro in Norddeutschland eine legitime Alternative bei ca. 10.000 KM/Jahr.

Ich fahre 18 Zoll S-Line und benötige 245er Reifen.

Also Audi in Ingolstadt abgeholt, ca. 1.000 KM gefahren, dann die original S-Line Räder gut über ein Kleinanzeigenportal verkauft und einen zweiten Satz S-Line Felgen hatte ich im Keller.

Auch ich las viele Testberichte und für mich war klar: Michelin CC.

Die wurden auch aufgezogen und ich war komplett enttäuscht - das betrifft jetzt nicht das Handling oder die Fahreigenschaften im Trockenen oder bei Nässe...nein, die Reifen waren einfach wahnsinng laut und je nach Asphalt SINGEN sie...und zwar regelmäßig.

Ich war dann x Mal beim Reifenhändler und monierte das auch im Rahmen einer gemeinsamen Probefahrt...Michelin hatte dann ein Einsehen.

Heute fahre ich die Vredestein Quattrac Pro in 245/18 Zoll, zahlte komplett mit allem drum und dran 540,- Euro für 245/18 und bin bis dato begeistert. Leise, komfortabel und wirklich kein Unterschied zum Pirelli Sommerreifen.

Und Schnee/Eis Eigenschaften? Nun ja, berichte, wenn man wieder ein Winter kommt.

Aber bis dato ein toller Reifen, der preislich attraktiv und sonst komplett unauffällig.

Leonie

P.S. Ich finde es gut, dass es diesen Thread gibt, da die Akzeptanz von Allwetterreifen gerade hier oft ad absurdum geführt wird.

Ein Beispiel: Nehmen wir 2019 - der normale Deutsche zog im November Winterreifen auf - wann schneite es hier in meiner Region? Kaum. Aber man fuhr mit Winterreifen, die in 90% aller Situationen in 2019 schlechter gewesen wären als Sommerreifen oder Allwetterreifen.

Und dann dieses Video bei Youtube eines minderbemittelten Südosteuropäers, der aufzeigte, wie sich der Bremsweg aus 200 KM/h im vgl. zu Sommerreifen verändert. Ohne Worte...

Ich fuhr beruflich (heute arbeite ich nicht mehr) ca. 1,5 Millionen Kilometer, oft sehr schnell...hatte aber in all dieser Zeit weder eine Vollbremsung aus 200 KM/h oder auch nur 100 KM/h.

Will heißen, wer besonnen fährt, gerne auch schnell mit Abstand, ist mit Allwetterreifen stets gut bedient.

Leonie

645 weitere Antworten
645 Antworten

Zitat:

@balldetlef schrieb am 14. Mai 2025 um 09:38:08 Uhr:


Oh COC hatte ich letztens erst zur Hand und da stehen nur die 235/45 R20 drin.
Muss ich noch mal schauen heute Abend.
Aber ich glaube das sich der GJR für mich erledigt hat.
Ich möchte die SR nicht wegwerfen und besorge mir einen Wintersatz in 19 Zoll.
Diesen könnte ich vielleicht auf dem Nachfolgemodell noch nutzen.
Falls nicht verkauft sich so ein Radsatz WR mit schicken Felgen doch viel leichter.
Bei 18 oder 19 Zoll ist die Auswahl an WR doch erheblich einfacher.

Ich kann Dich da absolut verstehen, Reifen zu entsorgen die einen Neuwert von fast 1000€ haben ist absurd.
Auf der anderen Seite passt Dein Fahrprofil perfekt zu Ganzjahresreifen. Außerdem brauchst Du keine neuen RDKS Sensoren und ersparst Dir die Wechselei und ggf. die Einlagerung.

Hüstel

Meine Auswahl steht!

https://www.reifen.com/.../15328703

Werde aber nicht online bestellen sondern mein Reifenhändler vor Ort mal rechnen lassen.
Mit Montage und allem rechne ich mal mit 1800 EUR

Zitat:

@Kuhpra schrieb am 14. Mai 2025 um 09:37:30 Uhr:


Deine Italienhysterie wird langsam pathologisch.

Wenn das da um 50 oder meintwegen 100 Euro Busse ginge und gut ist für den ganzen urlaub, dann wäre ich auch dabei. Im schlimmsten Fall halt blechen. Die Bussen sind aber deutlich massiver.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Troglodyt schrieb am 14. Mai 2025 um 10:23:37 Uhr:



Von den Herstellern und Importeuren erwarte ich nichts. Wenn ich mir aber als Staat und EU den Umweltschutz groß auf die Fahnen schreibe dann sollte mich das "Schicksal" tausender Sommerreifen nicht kalt lassen.

Was hältst du von der Kombination „Sommereifen“ im Sommer / „Ganzjahresreifen“ auf die Winterfelgen?

-Wenn die Schneetauglichkeit sowieso nicht Priorität 1 haben muss
-du könntest deine SR herunterfahren
-kannst Erfahrungen mit GJR sammeln

Die kommen als Gebrauchtreifen auf den Markt und da muss Staat/EU gar nichts tun, denn bei einer Einmischung wäre dann das Geschrei wieder groß.

Aber Daumen hoch für das sich immer weiter verbreitende Umweltdenken.

Zitat:@kasemattenede schrieb am 14. Mai 2025 um 12:09:56 Uhr:

Was hältst du von der Kombination „Sommereifen“ im Sommer / „Ganzjahresreifen“ auf die Winterfelgen? -Wenn die Schneetauglichkeit sowieso nicht Priorität 1 haben muss

-du könntest deine SR herunterfahren

-kannst Erfahrungen mit GJR sammeln

Das finde ich charmant. In Gegenden, in denen es kaum noch richtigen Winter gibt, sich eine geschlossene Schneedecke auf wenige Tage (<10 oder so) beschränkt, dafür aber nasskaltes Wetter mit Temperaturen unter 10° bis kurz unter den Gefrierpunkt herrscht - das könnte dann ein gutes Einsatzszenario sein.

Darüber denke ich auch schon nach, GJR als Ersatz für reine Winterreifen einzusetzen.

Zitat:

@balldetlef schrieb am 14. Mai 2025 um 11:13:49 Uhr:


Meine Auswahl steht!

https://www.reifen.com/.../15328703

Werde aber nicht online bestellen sondern mein Reifenhändler vor Ort mal rechnen lassen.
Mit Montage und allem rechne ich mal mit 1800 EUR

Also doch billigen Schrott...
Und wieder einmal eine Beratung für die Füße.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 14. Mai 2025 um 12:17:25 Uhr:


Die kommen als Gebrauchtreifen auf den Markt und da muss Staat/EU gar nichts tun, denn bei einer Einmischung wäre dann das Geschrei wieder groß.

Aber Daumen hoch für das sich immer weiter verbreitende Umweltdenken.

Da das Ganze "OT" ist schreibe ich Dir mal im OT-Thread....

@balldetlef

Das waren mal deine Ansprüche an einen Reifen:

Sommer auf Trockner und Nasser Straße gute Eigenschaften.

Die sind jetzt aber wohl nicht mehr aktuell, wenn du den MAXXIS in Betracht ziehst, oder?

@ Kuhpra
Aha dann hast du also schon Erfahrung sammeln können mit meiner ausgesuchten Kombi und einem QQ e-POWER sowie meinem Fahrprofil?

Die Maxxis hatte 4 Jahre auf meinem Outlander aber als GJR!
Als reiner WR wird der doch nicht schlechter sein, oder?
Zumal das wohl ein ruhiger Kandidat ist.

Ob der Reifen ruhig ist, hängt eben auch sehr am Fahrzeug, denn je nach Fahrwerk und Entkoppelung kann der gleiche Reifen unterschiedlich laut in Inneren sein; das Label gibt nur das Außengeräusch an.

Ich würde den MAXXIS alleine deswegen nicht nehmen, weil er MADE IN CHINA ist und der Konzern an sich aus Taiwan. Von den Leistungsheckpunkten her findest du auch garantiert gleichwertige Reifen aus europäischer Produktion, das wäre mir näher. Nagle mich aber jetzt bitte nicht fest, welcher Reifen das ist, mir schweben alleine jetzt schon mal Viking, Matador oder Kleber vor Augen. Es gibt einfach zu viele mittelmäßige/befriedigende Reifen. Jedoch ist der MAXXIS eben nicht so leistungsstark, dass man da keine Alternative finden könnte im gleichen Preisrahmen und für wenig mehr eben auch mehr.

Aber klar, man kann auch mit den MAXXIS fahren.

Wenn du spezifische Erfahrungen nur auf deinem Fahrzeug suchst, bist du in entsprechenden Forum gut aufgehoben mit einer Frage danach.

Ja gut bei WR muss ich dann noch mal überlegen.
Ist schon wieder Jahre her wo ich welche hatte und überlies die Auswahl dem Autohaus.
Geld spielt hierbei eine Nebenrolle! Die Bequemlichkeit trat kurz vor und meinte mach dir kein Stress. Der Umwelt und Sicherheit wegen denke ich das es vernünftige WR werden.
Ach ja GJR als WR hatte ich auch kurz überlegt, aber da würde ich auf die Idee kommen die SR zu vergessen.

Kurzer Nachtrag!
Ab Mitte 2027 ändert sich mein Fahrprofil drastisch.
Wir genießen dann unseren Ruhestand und Haus und Hof steht zum Verkauf.
Dann bleibt auch nur 1 Auto und wir ziehen von Speckgürtel Berlin zu den Kindern nach NRW.

Zitat:

@balldetlef schrieb am 14. Mai 2025 um 14:18:23 Uhr:


…….
Geld spielt hierbei eine Nebenrolle! Die Bequemlichkeit trat kurz vor und meinte mach dir kein Stress.

Ja dann…. die Testsieger drauf und fertig…das dann bei deinem nächstgelegenen Reifendealer …. bequemer und Stressfreier gehts wohl nicht.

Auf „Maxxis“ wäre ich unter den Vorraussetzungen als letztes gekommen.

Zitat:

Ach ja GJR als WR hatte ich auch kurz überlegt, aber da würde ich auf die Idee kommen die SR zu vergessen.

Also irgendwie erkenne ich bei Dir keinen wirklichen Plan auf was du nun wirklich Wert legst.
Bequemlichkeit, Sicherheit, Komfort, Kosten( wg. dem Maxxis)

Vorschläge gab’s hier wohl genug, wünsche Dir ne glückliche Hand. Reifenkauf ist immer ein wenig „in die Kugel“ schauen.

Ähnliche Themen