Ganzjahresreifen
Ich suche Ganzjahresreifen.
In meinem Fahrzeugscheint steht: 225/60 R16C 105/103T (101H)
Kann mir hier jemand einen bestimmten Reifen empfehlen?
66 Antworten
Ich habe mir ein Satz Ganzjahresreifen bestellt, da die Preise wieder anziehen.
Continental AllSeasonContact 2 TL XL
225/60 R16 102W
615,00 Euro (Link)
Spielt der Lastabschlag bei mir eine Rolle? Der Reifen kann 270 Km/H. Mein Auto aber nur 201 Km/H, die ich niemals fahren würde.
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 22. September 2024 um 20:40:19 Uhr:
... spielt der Lastabschlag bei mir eine Rolle? Der Reifen kann 270 Km/H. Mein Auto aber nur 201 Km/H, die ich niemals fahren würde.
Nein, spielt dann keine Rolle.
Meine Reifen können sogar 300 km/h, mein Auto nur 181 km/h 🙁
Meine Pirelli GJR auf dem PkW haben Y=300kmh ohne Abschlag meines Wissens.
Über den lastindex kann man sich streiten. Wenn er gerade so passend ist’s geht das gerne auf den Verschleiß. Ein höherer Index hält eben meist länger.
Aber wenn nun der 225/60 benutzt wird, hat der ja 102, wo das Fahrzeug rechnerisch nur nen 99er bräuchte, der aber laut Hersteller wiederum nicht freigegeben ist. Daher ist man wohl auf der sicheren Seite.
Mit dem all Season contact 2 macht man denke ich nichts falsch. Neuestes Conti Profil.
Auf die Tests kann man nur was geben, wenn man selber die exakt gleiche Größe, Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsindex für sein eigenes Fahrzeug braucht.
Ob und wie gut ein Ganzjahresreifen ist, liegt auch an der Auslegung des Reifens. Der eine ist eher Richtung Sommer ausgelegt und der andere eher Richtung Winter. Das kann man aber meist schon gut am Profil erkennen. Daher auch die völlig richtige Aussage mit ein Ganzjahresreifen kann immer nur ein Kompromiss sein.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 22. September 2024 um 22:03:44 Uhr:
Ein höherer Lastindex hält eben meist länger.
Fährt sich aber unnötig unkomfortabler.
Ähnliche Themen
Ich bin meinen Sprinter 315 CDI, Vito 116 CDI und jetzt den Vito 122 CDI bisher immer mit "C" Reifen gefahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Contis etwas im komfort verbessern. Aber mal schauen..
PS: Ich gebe jedem Beitrag ein Danke als Zeichen meiner Anerkennung.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 22. September 2024 um 19:40:16 Uhr:
Zitat:
@motortalk_konto_p
Warum sollte ein normal sterblicher nie in eine Situation kommen, in der man von Geschwindigkeit x auf 0 im trockenen / nass / Schnee runterbremsen muss?Weil 99% normale Autofahrer und keine Rennfahrer sind und im Grenzbereich das Auto schon lange irgendwo rein gesetzt haben.
99% normaler Autofahrer setzen bei einer normalen geraden Vollbremsung das Auto irgendwo rein? 🙄🙄🙄
Meinst du das ernst, oder versuchst du krampfhaft zu begründen, warum man keine Premiumreifen/Testsieger kaufen sollte?
Eine Gefahrenbremsung wird vmtl. jeder, also mind 50 Millionen Deutsche?!, schonmal durchgeführt haben. Und ein Michelin Reifen bremst ja nicht nur bei max. betätigter Bremse besser als Chinaböller.
Im Zweifel zählt jeder (Centi)Meter, sei es ob von 100 auf 0 oder 80 auf 50 oder 30 auf 10.
Zitat:
@motortalk_konto_p
Eine Gefahrenbremsung wird vmtl. jeder, also mind 50 Millionen Deutsche?!, schonmal durchgeführt haben.
Lesrn und verstehen ist auch nicht so deins, oder?
99% normaler Autofahrer setzen bei einer normalen geraden Vollbremsung das Auto irgendwo rein?
Wenn Du eine Gefahrenbremsung als Grenzbereich siehst, kamst Du noch nie in den richtigen Grenzbereich in dem Testfahrer Reifen testen!
Ich würde dann auch glatt in Millimeter statt Zentimeter zählen.
Augen auf u nicht auf Plakettenabstand fahren reicht meistens schon . Ob nun 300€ reifen o 150€ reifen , es geht bei den meisten doch nur ums liebe Geld . Testsieger hin oder her , ob diese korrekt ermittelt werden ist auch alles fraglich . Aber jeder soll doch aufziehen wo er meint , alles ist gut.
Sind doch vorn eh am Ende , nimm doch Conti u gut ist . Einfach machen ….
Vielleicht doch mal die Achsen vermessen lassen , wenn ich das so sehe
Bei den Contis sieht es schnell nach ungleichmäßigem Verschleiß aus, da das Profil am Rand nicht so tief geschnitten ist, wie in der Mitte.
Ich habe schon Contis bestellt.
Die Contis auf dem Foto haben noch gut Profil (vorne). Ich glaube, dass der Vorbesitzer die mit zu niedrigen Luftdruck gefahren ist. Die hatten nur 2.9 Bar. Jetzt 3.3 vorne und 3.5 hinten.
Sicher sind diesig der lenkachse bei viel lenken im Stand außen schneller abgenutzt aber eine gut eingestellte Achse bei neuen Reifen ist immer von Vorteil , Schei.. auf die hundert euronen
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 24. September 2024 um 23:03:04 Uhr:
Kann ich meinen neuen Ganzjahresreifen auch wieder 3.3 und 3.5 Bar geben?
Ja.