Ganzjahresreifen
Ich suche Ganzjahresreifen.
In meinem Fahrzeugscheint steht: 225/60 R16C 105/103T (101H)
Kann mir hier jemand einen bestimmten Reifen empfehlen?
66 Antworten
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 28. September 2024 um 11:26:43 Uhr:
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 24. September 2024 um 23:03:04 Uhr:
Kann ich meinen neuen Ganzjahresreifen auch wieder 3.3 und 3.5 Bar geben?Ja.
Ich hatte gestern noch nachgeschaut.
Nicht "C" Reifen bekommen wohl 2.6 Bar (vorne) und 3.0 Bar (hinten).
Ich fahre ja seit einiger Zeit mit 3.3 Bar vorne und 3.5 Bar hinten und finde es okay. Ich hoffe nur, dass ich mit den PKW-Reifen (ohne C) keine Nachteile habe? Erhöhter Verschleiß oder Kraftstoffverbrauch oder so ähnlich?
Ich fahre zumeist mit 3,0 bar rundum, ein guter Kompromiss zwischen den angegebenen Reifendrücken für Leer- und Vollbeladung. Wenn richtig voll und schwer beladen, erhöhe ich.
Der C-Reifen, mit dem mein W447 zu mir kam und mit dem das Fahrzeug ab Werk ausgeliefert worden war, ein Goodyear Cargo Vector, hatte bisher den höchsten Verbrauch, zudem laut und unkomfortabel. Seither montiere ich nur XL-Reifen.
Bei den Fotos zum Fahrzeug in meinem Profil findest Du u.a. eine Grafik zum Verbrauch, schau hier https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1433509/mercedes-vito-w447
Ähnliche Themen
Ich würde auch gerne den Flankenverschleiß auf der Vorderachse (sehr oft beim W639 gelesen) vorbeugen. 3.0 Bar vorne und hinten gehen mit den XL-Reifen klar? Ich kenne mich damit nicht wirklich aus.
Mein Vito fühlt sich auf Landstraße/Autobahn bei gleichbleibender Geschwindigkeit am wohlsten. Da schafft er min. 900 Km (1000 Km wären auch kein Problem). Aber in der Stadt (Stop&Go) schaffe ich nur 650 Km bis maximal 750 Km. Bisher 9,89 Liter im Durchschnitt auf 5000 Km gemessen. Das ständige anfahren und bremsen treibt den Verbrauch leider nach oben. Die BC-Werte passen überhaupt nicht. Ach und die Klima treibt den Verbrauch auch sehr nach oben. Selbst beim Sprinter 315 CDI war das nicht so. Beim Golf 7 hatte es keinen messbaren Mehrverbrauch.
Ich hätte mir lieber einen 2.2 CDI besorgen sollen, statt den 3.0 CDI. Ich brauche die Leistung eh nicht und kann auch keinen Unterschied (im täglichen Leben) zum 2.2 CDI (150 PS) im Sprinter oder dem 2.2 (163 PS) in meinem alten Vito feststellen.
Du hast mit deinem 114 CDI eine gute Entscheidung getroffen. Deine Verbrauchwerte entsprechen dem meiner alten C-Klasse (S203 / 220 CDI / Automatik)....................
EDIT: Ich frage mich manchmal, ob mein Vito diese neue Software bekommen hat. als er beim Airbag-Rückruf war (Vorbesitzer). Wenn ich meine FIN eingebe, steht beim Airbar erledigt und bei Software (Motor) freiwillig, aber wer weiss.
Nach meinem Verständnis begründet sich der Flankenverschleiß vorn in zügiger Fahrweise durch Kurven, ein zudem relativ niedriger Luftdruck ist dann nicht hilfreich. Ich bin ein zurückhaltender Fahrer, mir langen 3.0 Bar rundum.
Grundsätzlich verschleißt hinten stärker durch Heckantrieb, vorn insbesondere durch Kurvenfahrten. Meine Reifen verschleißen regelmäßig rundum sehr gleichmäßig. Ich werte das als Beleg dafür, dass Druck und Fahrverhalten stimmig sind.
@HHH1961
Der Fahrstil hat schon immer den Reifenverschleiß beeinflußt. Mit dem Vito fahre ich auch nicht wie mit meinem damaligen Vectra V6 oder wie mit dem CLK320. Bei ersterem hatte ich es schon geschafft Sommerrreifen in einer Saison in einen Radiergummi zu verwandeln. Burnouts waren da nicht dabei. Beim Vito die Sommerreifen sind jetzt acht Jahre alt, und profiltechnisch würden die noch acht mitmachen. Aber nächstes Jahr kommen definitiv andere drauf, auch wenn sie weder beschädigt noch porös sind. Also immer noch im TÜV konformen Rahmen.