Ganzjahresreifen
Ich suche Ganzjahresreifen.
In meinem Fahrzeugscheint steht: 225/60 R16C 105/103T (101H)
Kann mir hier jemand einen bestimmten Reifen empfehlen?
66 Antworten
Schau in das CoC, dort sind weitere Rad-Reifen-Kombinationen zu finden. Gibt auch diverse Threads dazu.
Die Auswahl für einen "C" Reifen ist sehr eingeschränkt.
Ich konnte nur diesen finden:
Falken Euroallseason VAN 11 225/60 R16C 105T/103T
Leider bin ich total enttäuscht von der Eigenschaft bei Schnee und Eis. Da kannst du auch gleich die Sommerschlappen drauf lassen. Oder du packst 500 kg Zusatzgewicht ins Auto.
Hat jemand einen besseren Allwetterreifen gefunden?
Ich wechsel immer von Sommer auf Winter!
Allwetter hatte ich auf meinen W638 war auch nicht der brüller im Winter
Gruß
Ähnliche Themen
Ich habe die Falken WILDPEAK A/T montiert, die auch gemäß der aktuellen Vorschrift als Winterreifen zulässig sind. Zum Verhalten bei Eis und Schnee kann ich allerdings gar nichts sagen, da ich bei solchen Wetterverhältnissen den Vito lieber stehen lasse. Hängt aber nicht vom Fahrverhalten oder -können ab, ich möchte einfach dem Rost so wenig Vorschub wie möglich leisten, bei den Unmengen Salz, die die auf unsere Straßen kippen. Den Unterschied nach nur einem Winter sehe ich an der A-Klasse deutlich, die ich aus Südfrankreich habe...
Die C-Reifen müssen nicht sein. Ich habe auch auf eine andere Größe umgerüstet. Der Mann vom TÜV hat den notwendigen Traglastindex ermittelt, höher ist natürlich auch erlaubt, muss aber nicht sein, egal was im CoC steht.
Es gibt viele Reifen die eigentlich passen sollten, aber eben ohne das "C". Ich habe aber keine Lust ärger zu bekommen oder so. Wie es aussieht kosten wirklich gute C-Reifen um die 200 Euro pro Stück. Ist mir etwas zu teuer.
Zitat:
@Evo-Master
Wie es aussieht kosten wirklich gute C-Reifen um die 200 Euro pro Stück. Ist mir etwas zu teuer.
Diese Faulheit des Reifenwechsel-Sparens ist mir auch zu teuer, zumal beim Kauf vor zwei Jahren neuwertige Sommer- und Winterreifen dabei waren. Gebrauchte kommen mir nicht drauf, da man nie weis was die schon mitgemacht haben. Also habe ich das Thema auch wieder verworfen, auch wenn die Vitoreifen sackeschwer sind und man nicht jünger wird 😁
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 21. September 2024 um 10:02:02 Uhr:
Ich habe nur eine EG-übereinstimmungsbescheinigung und dort steht auch nur diese Größe.
Das ist das CoC (Certificat of Conformity). Wenn darin nur eine Größe genannt ist, was eher ungewöhnlich ist, dann darfst Du streng genommen nix anderes montieren.
Hallo!
die Grössen sind zugelassen kommt auf die Felge an!
Für den Zeitraum 08/2003 - 2013 sind die Ihrem Vito (639) entsprechenden Abmessungen:
195/65 R16.
205/65 R16.
225/60 R16.
225/50 R17.
225/55 R17.
245/45 R18.
245/40 R19.
Kann ich denn einfach 225/60 R16 ohne C nehmen?
Wenn ich auf Reifen.com über die Schlüsslnummer suche, schlägt er mir "XL" Reifen vor, aber dann passt die Tragfühigkeit nicht. Brauche 103/105 und die vorgeschlagenen haben aber nur 102.
Mein Vito 3.0 ist Extralang und fühlt sich schwer an (wie mein Sprinter 315 CDI).
Für den Vito habe ich es zwar nicht, aber für den Anhänger hat mir der TÜV eine Liste der zulässigen Reifenkombinationen ausgedruckt. Das ist kein Gutachten und nichts offizielles, aber das, was beim TÜV im System hinterlegt ist, können auch alle Stellen auslesen, die Zugriff darauf haben.
Wie gesagt, solche Einträge wie 'C' sind heutzutage prinzipiell nicht mehr gültig genau wie z. B. die früher übliche Festlegung von Reifenfabrikaten für Motorräder. Deshalb gibt es definitiv keinen Ärger. Die Größe muss stimmen, der Geschwindigkeits- und Traglastindex muss lediglich zu den Daten des Fahrzeugs passen.
Allerdings muss man beim Traglastindex aufpassen: je nach Höchstgeschwindigkeit gibt es Abschläge vom Tabellenwert bei Geschwindigkeitsindex 'V' und höher. Daher einfach mal hinfahren, ausrechnen lassen und wenn es ein freundlicher Sachverständige ist, bringt er es vielleicht sogar noch zu Papier.
Wenn man sich nicht informieren will, kann man natürlich auch einfach die 200 € pro Reifen ausgeben.
@Manni57 - Was ist die Quelle für die Größen, die Du genannt hast?
@Evo-Master - Es gibt von MB eine Liste der so genannten "Zulässigen Rad-/Reifenkombinationen". Bei MB kann ich sie online nicht mehr finden, dort gibt es die Liste nur für den nachfolgenden W447, schau hier https://www.mercedes-benz.de/.../wheel-and-tire-combinations.html . Ich habe noch eine solche Liste für W639 von 2013, die ich gern anhänge.
Aber auch mit einer in dieser Liste aufgeführten Rad-Reifen-Kombination ist man nicht safe! Ich wiederhole: wenn im CoC nur eine einzige Größe genannt ist, dann darfst Du im Grunde nix anderes montieren. Lies dazu bitte mal hier https://www.motor-talk.de/.../frage-zu-reifen-t7626546.html?...
Im Zweifelsfall würde ich im Vorfeld mal bei Deinem TüV oder ähnliches vorfahren und die beabsichtigte, aber nicht im Kfz-Schein oder CoC genannte Rad-Reifen-Kombination anfragen.
Ist Dein extralanger, sich schwer anfühlender W639 ein 3.2-Tonner?
Den TÜV interessiert nur die Größe, der Geschwindigkeitsindex (SI) und die Tragfähigkeit (LI). Das "C" oder ein "RF" interessiert die nur, wenn der SI und/oder der LI fehlt.
@Bilsteiner hat natürlich recht. Auf die Frage nach "C" war ich gar nicht eingegangen.
Mein aktueller W447 kam auf C-Reifen daher. Lang haltbar, aber hart, unkomfortabel, laut. War froh als ich endlich gegen XL-Reifen getauscht hatte.