Ganzjahresreifen

Opel Corsa E

Hallo,

Bei meinem Corsa Bj. 2019 sieht der linke Vorderreifen nach 31345km so aus.
Der rechte Vorderreifen sieht dagegen noch gut aus.
Habe im Juli 2021 eine Achsvermessung gemacht, bei der nichts auffällig war.
Ich fahre nicht rasant oder mit vollgas um Kurven.
Die Reifen sind noch Serie von 2019
( Allwetterreifen 15 zoll Goodyear )

Was könnte das Problem sein?

Mfg

IMG_2022-03-04_12-17-55.jpeg
61 Antworten

@hwd63: Der Sturz ist nicht einstellbar, aber durch mechanische Einwirkung trotzdem veränderbar. Wenn was kaputt ist, kann es sehr wohl am Sturz liegen. Ich würde nochmal vermessen lassen (mit neuen Reifen). Solch einen Reifenschaden kenne ich noch, wenn Federbeine nicht so stehen wie sie sollen. Ganz früher gerne passiert wenn an alten Opels die Dome durchgerostet waren ;-)

@ANBOJA

Es geht hierum einen 2019er Corsa der angeblich unfallfrei ist.
Verschleiß kann es nicht sein.
Und ja durch äußere mechanische Einwirkung kann ich den Sturz verändern.
Bordsteine mit Schwung anfahren usw. verändern meistens die Spur.
Aber in diesem Fall, stand das Lenkrad schief, wohl durch Bordsteine rauf fahren verstellt.
Der der die Spur eingestellt hat weil das Lenkrad schief stand, hat seinen Job nicht verstanden.
Das Ergebnis sieht man ja.
Möchte nicht wissen die die Werte aussehen von einer anderen Werkstatt, wo der TE hoffentlich nicht wieder hinfährt ist Point S.

Hatte mal einen Omega B.
ATU hatte es 3 mal nicht geschafft die Spur und den Sturz einzustellen.
Erst die 4. Werkstatt hatte es hinbekommen.
Soviel zu großen Ketten.

... oder einfach mal gegen eine Kannte (Randstein) geschlittert.

Zitat:

@corsae:
Bei meinem Corsa Bj. 2019 sieht der linke Vorderreifen nach 31345 km so aus.
[....]
Die Reifen sind noch Serie von 2019
( Allwetterreifen 15 zoll Goodyear )

Was könnte das Problem sein?

'

Ganz klar (100 %ig) Verschleiß.

Was sollte es sonst sein 😉 ???

- Normaler Verschleiß
Das linke Vorderrad leidet bei diesem Fahrzeug in Rechtskurven sehr stark. Wenn z.B. oft Autobahnauf- und Abfahrten benutzt werden, ist es normal, da diese stets rechtsherum geführt sind.

- übermäßiger Verschleiß
Tritt - wie schon erwähnt - auf, wenn Spur, Sturz oder anderes falsche Werte aufweisen. Falsche Spur wirkt i.d.R. auf beide Räder gleich. Deshalb könnte es hier falscher Sturz sein.

Nach der Laufleistung von 32.000 km könnte es durchaus normaler Verschleiß sein.

Die Fahrwerkeinstellung zu prüfen, kann nicht schaden. Es könnte ja ein Gelenk o.ä. defekt sein.
Bist Du irgendwo "angestoßen"? Oder jemand anders?

Edit:
PS
Dass eine falsche Spureinstellung nur einen Reifen schädigen soll, könnte aber gern jemand, der das hier schrieb, erklären. Aber ... das wird nicht gelingen - das ist technisch nicht möglich. Dazu bedarf es eigentlich nur ein wenig Verständnis von Fahrwerktechnik.

Ähnliche Themen

... ich denke es hat sich herauskristallisiert das man eher bei völlig schrottigem Sturz auf der linken Seite ist. Ein Reifen der auf Kannte läuft kann immer noch geradeaus laufen.

BTW: Klammersetzung und dann doch FETT widerspricht sich ein wenig.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. März 2022 um 13:33:33 Uhr:


BTW: Klammersetzung und dann doch FETT widerspricht sich ein wenig.

-

Freu' Dich doch, das er sie nicht auch noch ROT macht. 🙄

Fett impliziert für mich, das jemand "schreit".

Hervorheben muss man nix - die Leute können ja lesen. 😉

@Carsten-Bochum: So wie der Reifen aussieht soll das „normaler Verschleiß“ sein?
Außerdem kann eine falsche Spureinstellung (was ich hier aber nicht vermute) durchaus eine Seite mehr schädigen als den Reifen auf der anderen Seite.
Auch wenn Du und @hwd63 anderer Meinung sind, ich denke da stimmt irgendwas in der Aufhängungsgeometrie nicht, so dass der Sturz nicht passt.

Eventuell erfahren wir ja hier das Ergebnis der Fehlersuche und -beseitigung.

Nichts anderes habe ich geschrieben .....
... jedoch eher dann normaler Verschleiß, wenn viele AB-Kuven (Auf- u. Abfahrten) dabei sind.
Und/oder Sturz. Der kann einseitig wirken. Wird sogar manchmal li./re. unterschiedlich eingestellt.

hwd63 - den Du erwähntest - war der mit der Spur. Die wirkt aber immer symmetrisch. Weißt Du, was die "Spur" geometrisch bedeutet? Die kann nicht einseitig falsch "wirken'.
Er ist auch der Meinung, es sei kein Verschleiß .....

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 5. März 2022 um 17:20:11 Uhr:


@Carsten-Bochum: So wie der Reifen aussieht soll das „normaler Verschleiß“ sein?
Außerdem kann eine falsche Spureinstellung (was ich hier aber nicht vermute) durchaus eine Seite mehr schädigen als den Reifen auf der anderen Seite.
Auch wenn Du und @hwd63 anderer Meinung sind, ich denke da stimmt irgendwas in der Aufhängungsgeometrie nicht, so dass der Sturz nicht passt.

Eventuell erfahren wir ja hier das Ergebnis der Fehlersuche und -beseitigung.

@ANBOJA

Wie kommst du darauf das ich mit Carsten einer Meinung bin??
Da irrst du dich aber gewaltig, wäre das letzte was mir einfallen würde.
Falscher Spureinstellung lässt den Reifen so aussehen.
Und glaube mir, nicht jeder ist in der Lage eine Spur einzustellen.
Das fängt schon damit an, ist der Tank voll oder leer, bzw. halb voll.
Wurden die Vordersitze belastet??
Beim Omega B z.B müssen beide Vordersitze mit 75 kg belastet werden und der Tank nur halb voll!!
Und deshalb durfte ATU 3 mal üben an meinem Omega B damals und haben es nicht hinbekommen.
Trotz Hinweis von mir, die Vordersitze mit 75 jeweils zu belasten.
Alles klar??
Sturz ist nicht einstellbar und wenn der so verstellt sein sollte, muss ein heftiger Schaden vorliegen an der Vorderachse.
Aber das wäre schon von aussen sichtbar ohne Vermessung.

Zitat:

@hwd63:
Falscher Spureinstellung lässt den Reifen so aussehen.

Sturz ist nicht einstellbar und wenn der so verstellt sein sollte, muss ein heftiger Schaden vorliegen an der Vorderachse. .

'

1. Es ist nur ein Reifen.Erkläre doch mal, wie eine falsche Spur, die symmetrisch wirkt,

einen einzelnen

Reifen schädigen soll.

2. Der Sturz ist in sehr engen Grenzen einstellbar.

Gruß
Carsten

OK, ich in von Experten umgeben, die eine Sturzabweichung von 0,5 Grad mit bloßem Auge erkennen können. Asche auf mein Haupt….
Außerdem ist die Spur für jede Seite getrennt einstellbar und eine einseitige Verstellung relativiert sich zwar, kann aber durchaus unsymmetrische Auswirkung haben. Sonst würde ein Auto mit verstellter Spur auch nie nach einer Seite ziehen….
Sturzeinstellung kann möglich sein, in engen Grenzen, aber bei vielen Fahrzeugen ist da nichts machbar. Ich kenne es z.B. von den Hinterachsen bei Ford Focus und ein paar anderen.

Es zieht - wenigstens kenne ich das nicht - nicht zu einer Seite. Es verhält sich dann aber bei schräger Fahrbahn so. Das fühlt sich dann so an.

Beide Seiten getrennt - klar, damit das Lenkrad gerade steht.

0,5 Grad ...sehe ich i.d.R. ebenfalls nicht 🙂

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 6. März 2022 um 10:44:39 Uhr:


OK, ich in von Experten umgeben, die eine Sturzabweichung von 0,5 Grad mit bloßem Auge erkennen können. Asche auf mein Haupt….

-

Gegen gewisse Foristen ist man eben machtlos.
Mach Dir nix draus - ich halte mich auch zurück und genieße die Show. 😉

@olli27721: So werde ich es auch machen, interessieren tut mich aber schon mal was durch den Threadersteller eventuell mal zurück gekoppelt wird.

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 6. März 2022 um 10:44:39 Uhr:


OK, ich in von Experten umgeben, die eine Sturzabweichung von 0,5 Grad mit bloßem Auge erkennen können. Asche auf mein Haupt….
Außerdem ist die Spur für jede Seite getrennt einstellbar und eine einseitige Verstellung relativiert sich zwar, kann aber durchaus unsymmetrische Auswirkung haben. Sonst würde ein Auto mit verstellter Spur auch nie nach einer Seite ziehen….
Sturzeinstellung kann möglich sein, in engen Grenzen, aber bei vielen Fahrzeugen ist da nichts machbar. Ich kenne es z.B. von den Hinterachsen bei Ford Focus und ein paar anderen.

@ANBOJA

Ich habe schon zweimal Federbeine komplett mit Stoßdämpfer und Federn erneuert.
Einmal Corsa D und Meriva A.
Es gibt keine Langlöcher in den Achsgelenken und das minimale Spiel hat keinen Einfluss auf den Sturz, in diesem Fall über 1° Toleranz.
Bin sogar ohne Spureinstellung danach gefahren und das über mehr als 10.000 km ohne das die Reifen einseitig abgefahren wurden und beide Fahrzeuge hielten ihre Spur ohne Probleme.

Nur beim Meriva A konnte man den Sturz extrem verändern wenn die obere Federaufnahme in der Domlageraufnahme falsch montiert wurde.
Dazu muss man auf die Einbaulage achten der oberen Federaufnahme.
Ist mir einmal passiert und der Sturz war Formel 1 verdächtig.
Leider hatte ich keine Einbauanleitung dabei, aber dann im Internet gefunden und korrigiert und alles Ok gewesen danach.

Und das die Spur für jede Seite einstellbar ist weiß ich auch.
Nur heutzutage muss auch häufig der LWS kalibriert werden nach der Spureinstellung.
Abhängig vom Hersteller, nur viele Freie Werkstätten machen es nicht.

Ich bleibe dabei das entweder ein vorheriger Unfall die Folge ist, oder der MA nicht dazu in der Lage war die Spur einzustellen bzw. die Anlage zum Spur einstellen stimmt nicht, oder defekt ist.

Ich schrieb ja schon meine Erfahrung von damals und ATU.
3 Versuche, nichts gescheites.

Kann dem TE nur empfehlen eine andere Werkstatt aufzusuchen, dabei zu bleiben und sich alles erklären lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen