Ganzjahresreifen statt Sommerreifen
Hi, mein Grandtourer kommt in den nächsten Tagen im Autohaus an.
Ich überlege ob ich statt Sommerreifen, Ganzjahresreifen fahren soll zB den Michelin Cross Climate.
Der kostet zB bei Reifen.com, knapp 160€. Hat da jemand Erfahrungen gemacht ob BMW die Sommerreifen verrechnet oder muss ich die Ganzjahresreifen incl. Montage selber zahlen?
Beste Antwort im Thema
Mir als GJR-Fahrer geht es nicht ums Geld. Gute GFR sind schon ziemlich teuer. Ich habe keinen Bock auf die ganze Wechselkacke. Wann soll ich wechseln? Wenn ich wechseln will, wollen alle wechseln und ich bekomme keinen Termin.
Ich fahre den BMW nicht am Limit und fühle mich mit GJR ziemlich sicher. Besonders in den Übergangszeiten ist der GJR die bessere Wahl.
Die GJR haben halt noch ein Imageproblem. BMW und der Reifenhändler werden natürlich immer den SR/WR anpreisen, weil sie daran mehr verdienen.
72 Antworten
Unser Reifenhändler hat die neuen Sommerreifen von unserem AT damals in Zahlung genommen, der BMW wollte nicht. Den Cross Climate gab es damals nicht für die 205er 17". Wir fahren seit zwei Jahren und knapp 30.000 km den Vredestein Quartac 5.
Bisher haben wir den Wechsel von Sommerreifen auf Ganzjahresreifen nicht bereut! In unserem Fall ist der AT aber auch der Innenstadt-Zweitwagen, der nicht immer gebraucht wird. Und zusätzlich wohnen wir noch im flachen, warmen Rheinland. Schnee und Eis gibt es bei uns im Winter nur Minutenweise ...
Ich hatte auf meinem X 3 die Pirelli Scorpion All Season drauf, Laufleistung ca. 60 000km und rundum zufrieden. Wohne im Voralpenland (Allgäu)
Also das Ding heißt Gran Tourer, nix mit granD.
BMW wird da wahrscheinlich nix verrechnen, und so wie du uns hier deinen Händler vorgestellt hast, wird da auch nix gehen ;-) (Aber 100% sichere Infos gibt's dazu nicht hier sondern von deinem Händler)
Ok, dann können die mir ja die vier Sommerreifen in den Kofferraum legen oder ich lasse die Reifen woanders wechseln.Ich kenne mich nur nicht mit den Reifendrucksensoren aus, ob die dann auch neu rein müsen.
Ähnliche Themen
Die Reifendrucksensoren sitzen in den Ventilen und können - wenn du die Ganzjahresreifen auf die Originalfelgen aufziehen lässt - übernommen werden. Musst nur schauen, ob es die Ganzjahresreifen in passender Felgengröße etc gibt.
Ich habe auch auf den Ganzjahresreifen CrossClimate gewechselt und bin voll zufrieden. Der Wechsel beim Reifenhändler hat technisch einwandfrei funktioniert.
Gerne hätte ich den BMW mit Ganzjahresreifen gekauft, aber es wird von BMW nicht angeboten.
Wenn der BMW-Händler einen Reifenhändler vermittelt, der die Sommerreifen in Zahlung nimmt, würde ich zuschlagen. Reifen ohne Felge laufen bei Ebay bescheiden!
Ich habe mit dem BMW Händler wegen den Ganzjahresreifen telefoniert.Erst mal hat er mir dringend von Ganzjahresreifen abgeraten und falls ich sie doch haben möchte, müsste ich 485€ dafür bezahlen.
Ich lasse dann erstmal die Sommerreifen drauf.
Zitat:
@renauler schrieb am 5. Juli 2018 um 09:01:21 Uhr:
Ich habe mit dem BMW Händler wegen den Ganzjahresreifen telefoniert.Erst mal hat er mir dringend von Ganzjahresreifen abgeraten und falls ich sie doch haben möchte, müsste ich 485€ dafür bezahlen.
Ich lasse dann erstmal die Sommerreifen drauf.
Ich kann den Händler verstehen. Ein GJR ist eben ein Zwischending und verlangt eine etwas andere Fahrweise, besonders bei Schneematsch. Die sind nicht ganz schlecht, aber auch nicht ganz gut. Solltest Du damit nicht zurecht kommen will Er nicht der böse Bub sein.
Ich habe damals 640€ für Michelin CrossClimate 205/17 mit Montage bezahlt. 485€ hören sich fair an. Reifen von Privat verkaufen verkaufen sich echt schlecht.
Im Oktober geht das Thema WR oder GJR und auf welche Felge wieder los. Meine Erfahrungen im letzten Winter mit CrossClimate waren echt positiv.
Ich möchte die Diskussion Ganzjahresreifen nicht lostreten. Sobald Du aber die ersten Kilometer mit den Originalpneus gefahren bist, wird ein Reifenhändler keine Inzahlungnahme mehr anbieten.
Was spricht denn dagegen, sich jetzt schon einen passenden Radsatz mit Ganzjahresreifen zu besorgen? Dann bringst du die zur Abholung mit, der BMW-Händler steckt schnell den Radsatz um, legt dir den Sommer-Radsatz in den Kofferraum und du kannst den privat verkaufen.
Ich möchte einen Seitenblick geben uns gerne noch etwas ergänzen:
Wir fahren wie es die Mietwagen Firmen mehrheitlich inzwischen machen - ganzjährig Winterräder. Die Leasing Laufzeit geht maximal 24 Monate. Wir waren jetzt mit einem 118i in Kroatien, sind über die Alpen den Plökenpass gefahren und es gab KEINE Einschränkungen, in denen ich Stabilitätsprobleme erlebt hätte - auch nicht im Grenzbereich nach 2-3 Stunden Passtraßen Last. Der Reifen hat inzwischen 10.000 Kilometer gelaufen und KEINE sichtbar schlechten Profilverschleißmerkmale. Bei BMW in München ist es zudem auch schon fast "üblich" dass Gewerbekunden meistens nur mehr auf Winterreifen kaufen und fahren. Gleichwohl haben Winterreifen keine Optimale Effizienz im Sommer, die Bremsleistung ist zumindest der Wissenschaft nach schlechter - keine Frage.
Ich möchte damit aber anmerken, dass bei den Temperaturen in Deutschland im Durchschnitt deutlich unter 20 Grad die Nutzung eines Winterreifens ganzjährig durchaus für eine begrenze Zeit eine Option sein kann. Voraussetzung natürlich man möchte den Reifen nicht viele Jahre nutzen und fährt wie in unserem Fall nur 10.000 Km. p.a. Ich lese hier weiter gerne mit, da wir erwägen wieder einen F 45 zu kaufen, den wir zuletzt nach 1 Jahr abgegeben haben.
Also ich werde jetzt einmal bei unserem Reifenhändler nach Angeboten für Winterkomplett Räder fragen.
Aussage Original vom BMW Händler
„Ganzjahresreifen, die sind im Winter nicht gut und im Sommer auch nicht............
Sie haben sich für ein Fahrzeug entschieden bei dem BMW auf Dynamik und Bremsweg und Fahrwerk sehr viel
Wert legt und machen dann mit den Reifen ca. 15% der Leistung zu nichte.“
Zitat:
@renauler schrieb am 5. Juli 2018 um 12:11:57 Uhr:
„Ganzjahresreifen, die sind im Winter nicht gut und im Sommer auch nicht............
Sie haben sich für ein Fahrzeug entschieden bei dem BMW auf Dynamik und Bremsweg und Fahrwerk sehr viel
Wert legt und machen dann mit den Reifen ca. 15% der Leistung zu nichte.“
Über den Prozentsatz kann man sich streiten, aber ansonsten haben die bei BMW da schon recht: Auf meinem 740d mit 313 PS fahre ich auch die jeweiligen Spezialisten und würde nicht an Ganzjahresreifen denken. Bei unserem 218i steht die Dynamik und die damit verbundene "Sportlichkeit" nicht wirklich im Vordergrund ...
Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss, dass ist aber jedem von uns, der sich für diese Reifenart entscheidet, klar ...
Wie viele Kilometer im Jahr wirst Du den Wagen fahren und in welcher Region? Flachland außerhalb der Mittelgebirge ohne Wintersportambitionen und bei wenigen Kilometern, dann sind Ganzjahresreifen besser als irgendwann einmal uralte Sommer und Winterreifen mit fast neuem Profil ...
Ich fahre im Jahr ca. 12000 km im Rheinland.
Einmal im Jahr Urlaub in Österreich und einmal an die Nordsee.Mit zwei Personen und zwei mittelgroßen Hunden