Ganzjahresreifen ok? Oder doch lieber Winterreifen?
Hi,
habe bereits in einem anderen Betrag über meine Probleme mit dem E230 / Heckantrieb bei den momentanen Wetterverhältnissen berichtet. Auch 4 Gehwegplatten (2 in jeder Mulde) im Kofferraum sind nicht hilfreich, wenn ich irgendwo auf einem vereisten Parkplatz parke und losfahren möchte. Und wenn ich mal fahre, dann rutsche ich ganz schön von rechts nach links und zurück.
Habe Continental Wintercontact 810. Diese haben zwar noch ca. 5 - 6 mm Profil, sind aber von 2004. Da ich jetzt schon öfter gelesen habe, dass Winterreifen mit dem Alter immer schlechter werden auch wenn sie noch genug Profil haben, denke ich jetzt über die Anschaffung neuer Reifen nach.
Da es mir zu eigentlich zu kostspielig ist neue Winterreifen und dann für den Sommer Alufelgen und Sommerreifen zu kaufen, überlege ich, ob Ganzjahresreifen die bessere Wahl sind. Zudem entfällt dann die Lagerung der Reifen, dass ständige Wechseln der Reifen usw..
Kaufen würde ich mir Goodyear Vector 4Seasons 195/65 R15 91H, da diese in vielen Tests sehr gut abgeschnitten haben. und sie sind nur € 3,00 teurer als die 91T.
Jetzt interessiert mich eure Meinung, ob sich der Kauf lohnt, oder ob die Probleme auch bei neuen Reifen bleiben. Für mich ist es eigentlich schlimmer, wenn ich irgendwo hängen bleibe und den Verkehr blockiere, als das Rutschen, obwohl das natürlich auch nicht gut ist.
Sind diese Ganzjahresreifen ein guter Kompromiss, oder muss man zwingend Winterreifen und Sommerreifen fahren.
Meine Frau hat neue Ganzjahresreifen von Hancock auf ihrem Twingo und kommt überall gut durch und weg. Allerdings weiß ich nicht, ob das etwas ganz anderes ist als beim W124.
Danke für eure Hilfe im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Winterreifen durchs ganze Jahr zu fahren ist ganz sicher kein Hit - einfach im Sommer mal bei regennasser Fahrbahn bremsen und der Kuchen ist gegessen.
Genau, dabei könnte dir einer hinten drauf fahren.
Ein Winterreifen greift auch im Sommer bei Regennasser Fahrbahn deutlich besser als ein Sommerreifen.
Einzigste Nachteil von Winterreifen ist, dass sie ein wenig weicher sind, aber wenn man anständige Reifen wie z.B. Michein Alpin kauft, dann sind die als Winterreifen im Sommer noch weit vor den normalen Sommerreifen von Pirelli, Dunlop, Semperit, und dazu fährt man so nen Reifen von Anfang bis Ende, ohne ihn nachwuchten zu müssen...
Ich habe sonst noch keinen Grund gefunden, keine Michelin Winterreifen im Sommer zu fahren.
36 Antworten
Zitat:
Ich hab meine neuen Pirellis nach einem Jahr entnervt weggeworfen, und meine 7 Jahre alten Michelin Alpin drauf gemacht, und auf einmal fuhr das Auto wieder anständig..
Kein wunder Mark-86 hatte die gleichen Michelin auch 7 Jahre alt auf meinem alten Mercedes im Winter, wennst du sie dir genau angeschaut hast wirst du festgestellt haben das sie schon ausgehärtet waren also Sommerreifen waren.
Servus an alle,
Zum Thema, ich fahr im Winter Winterreifen und im Sommer Sommerreifen, mein 300er klebt mit den Winterreifen bei Eis und Schnee richtig auf der Straße, außerdem muss ich oft durch Österreich und da sind sie schon lange Pflicht. Also nach meiner Meinung in Schneereichen Regionen ganz klar Winterreifen, wos nicht so viel Schnee hat kann man Ganzjahresreifen nehmen.
@Karthago500SEC, hast ein Bild von dem Auto wurd mich interessieren wie der ausschaut
Gruß
Ich hatte bis vor einigen Wochen
einen w202 mit 2 Sätzen Reifen
gehabt.....
Im Winter habe ich immer gekotzt,
weil die Krücke trotz guter Reifen
entweder nicht vorwärts kam , oder
über die Vorderräder ging.....
Trotz ESP,ASR und der ganze Mist....
Jetzt habe ich zum einen nen W123er
mit Ganzjahresreifen und den Sprinter
ebenfalls mit Ganzjahresreifen drauf
Der W123er geht auf Schnee und Eis
wie auf Schienen....bin begeistert...
Ohne irgendwelcher Elektronik drinn.
Der Sprinter hingegen ist auf der HA
zuleicht und die Reifen wohl zu alt ,
daher rammelt der sich im Schnee
gern mal fest.
Bekannter mit dem Selben Sprinter
hat andere Ganzjahresreifen drauf
und mehr Gripp.
Solange ich nicht im Gebirge lebe , tuhen
es hier in der Ebene auch Ganzjahres-
reifen.
Und ich fahre den Bus ca. 10000km im
1/4 Jahr
Immerhin kostet ein Satz fast 1000 €
für den Bus.....
Beim PKW habe ich pro Reifen nur 45 €
gezahlt und sind super
Zitat:
Kein wunder Mark-86 hatte die gleichen Michelin auch 7 Jahre alt auf meinem alten Mercedes im Winter, wennst du sie dir genau angeschaut hast wirst du festgestellt haben das sie schon ausgehärtet waren also Sommerreifen waren.
Die fuhren aber im Winter vorher immernoch besser wie Semperit.
Die Michelin Alpin A4 die ich dieses Jahr im Sommerende gekauft habe, waren definitiv frisch und ich konnte die von euch genannten Nachteile immer noch nicht finden.
Darüber hinaus habe ich auf der Vorseite den ADAC-Test verlinkt, aus welchem auch von, sagen wir mal nicht unabhäniger, aber unabhänigerer Seite hervorgeht, dass sich Sommerreifen gegen Winterreifen bei warmen Wetter und Regen nichts tun.
Was mache ich denn, wenn es im Winter 30°C warm wird?
Reifen wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von autoszereloe
Kein wunder...Zitat:
Ich hab meine neuen Pirellis nach einem Jahr entnervt weggeworfen, und meine 7 Jahre alten Michelin Alpin drauf gemacht, und auf einmal fuhr das Auto wieder anständig..
... nehmen.@Karthago500SEC, hast ein Bild von dem Auto wurd mich interessieren wie der ausschaut
Gruß
Klar gerne - siehe hier:
Prinz-Heinrich-Wagen 1910Ähnliche Themen
Moin,
30°C im Winter - ist recht unwahrscheinlich. Hinzu kommt - die Kühlung beim Fahren - man quält den Reifen nicht permanent, so dass er automatisch zu jedem Zeitpunkt überhitzt. Dazu muss der Reifen auch noch gefordert werden.
D.h. du wirst die "Katastrophe" nicht in einer Bremsung erleben - aber bei schneller Fahrt und einer Bremsung bei hohen Aussentemperaturen.
MFG Kester
@Karthago500SEC, danke für die Bilder. Ein schönes Auto weiß steht ihm sehr gut, selbst restauriert oder schon so gekauft? Gehört der Austro Daimler auch dir?
Gruß Rob
Da können wir spekulieren und uns die teuersten Socken auf die Fahrzeuge knallen...
Bei den JETZIGEN Umständen mit "FETT EIS" unter der Fahrbahn kann kein Reifen, auch wenn noch so teuer halten bzw. ein Sommergrip haben.
Wie schon erwähnt, habe ich keine Gewichte im Heck für die Belastung und "mehr Druck" auf der Straße...
Ich fahre angemessen und sinnlich bei "No Streusalz" auf der Straße.
(Bringt eh nichts, da das Zeug nach ca. 30 Min. Spiegelglatt wird.
Spikes sind verboten. Klar, sonst haben wir im nächsten Jahr eine Vollsanierung bevorstehen, was die Straßen angeht.
Fazit: Kein Winterreifen wird Euch in diesem und auch in den nächsten "Wintern" Freude bereiten.
Abstand halten, vorrausschauend fahren und sicher verhalten...
Dann bleiben die W124er heile! Hoffentlich !!!
😉