Ganzjahresreifen - Kaufhilfe
Hallo.
Da ich relativ wenig mit dem Auto unterwegs bin, möchte ich mir Ganzjahresreifen zulegen (ja mir ist klar, Winterreifen ist für Winter immer besser).
Ich benötige einfach eine Kaufhilfe, da ich mich zwischen folgenden Modellen nicht entscheiden kann.
Hankook Optimo 4s H730
Pirelli P6 Four Seasons
Kleber Quadraxer
Vredestein Quatrac 3
Für Tipps, Hinweise und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.
31 Antworten
175/65 14 ist nicht mehr so wirklich mit 205/55 16 vergleichbar...
Ich bin halt immer sehr kritisch, wenn ich Foren oder auf Bewertungs-Seiten wie reifentest.com Meinungen so überaus positiv auffallen...klar kann ich von einem neuen GJR im Neuzustand gegenüber den alten Winterreifen begeistert sein, weil sich letzterer immer mehr verschlechtert hat und man sich eher an das Näherliegende der Vergangenheit erinnert, als an die guten Leistungen des Winterreifens der ferneren Vergangenheit...
Aber trotzdem bleibt der GJR-Hankook ein guter Reifen...die kleinen Nuancen wird der Otto-Normal-Verbraucher kaum erfahren können...
FRAGE: Ist das Winterreifenthema für dich abgeschlossen und du bist auf GJR umgestiegen?
hallo,
bin mit den vredestein voll zufrieden. sommer und winter. genau so. wie ich es mir erhofft hatte.
mfg41
Zitat:
Original geschrieben von gromi
175/65 14 ist nicht mehr so wirklich mit 205/55 16 vergleichbar...Ich bin halt immer sehr kritisch, wenn ich Foren oder auf Bewertungs-Seiten wie reifentest.com Meinungen so überaus positiv auffallen...klar kann ich von einem neuen GJR im Neuzustand gegenüber den alten Winterreifen begeistert sein, weil sich letzterer immer mehr verschlechtert hat und man sich eher an das Näherliegende der Vergangenheit erinnert, als an die guten Leistungen des Winterreifens der ferneren Vergangenheit...
Aber trotzdem bleibt der GJR-Hankook ein guter Reifen...die kleinen Nuancen wird der Otto-Normal-Verbraucher kaum erfahren können...
FRAGE: Ist das Winterreifenthema für dich abgeschlossen und du bist auf GJR umgestiegen?
Habe vor kurzem die Hankook bestellt und hoffe nicht enttäuscht zu werden =)
Danke für eure Hilfe!
Mein Reifenhändler sagt nur der Goodyear ist tauglich.. naja jedem das seine. Nur aus eigener Erfahrung wird man schlau (;
Ähnliche Themen
Was ist tauglich im Sinne deine Reifenhändlers?
Was ist tauglich im Sinne von souvren?
Auf wessen Definition von Tauglichkeit kommt es im Endeffekt an?
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Mein Reifenhändler sagt nur der Goodyear ist tauglich.. naja jedem das seine. Nur aus eigener Erfahrung wird man schlau (;
Naja, das Einzige was für GY spricht, sie sind schon länger bei GJR am Markt.
Wir haben den Hankook Optimo 4S jetzt seit 2,5 Jahren auf unserem Vectra (in 205/55R16).
Insgesamt ok.
Es gibt nur wenig dran auszusetzen, weder bei Schnee noch im Sommer. Einzig die nachlassende Traktion (beim Anfahren) bei Nässe und Schnee und die Seitenführung (Schnee) kann man bemängeln (wenn Profil weniger wird).
Bremsen hingegen und auch das sonstige Verhalten sind top.
Verschleiß ist ok (haben jetzt ca. 25tkm runter und Profil liegt bei guten 5-6mm).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Mein Reifenhändler sagt nur der Goodyear ist tauglich.. naja jedem das seine. Nur aus eigener Erfahrung wird man schlau (;
Ist in der Kategorie eben auch der beste Reifen.
Danach kommt Vredestein und Hankook.
Hallo,
gromi hat mE schon alles wichtige gesagt und abgefragt.
Die GJR von Vredestein, Goodyear, Kumho, Hankook aber auch Ridgon kann man grds. ohne Probleme kaufen.
Man muss halt noch schauen, welches Profil der Wagen verträgt und wie die eigenen Schwerpunkte im Hinblick auf die Anforderungen liegen.
Hier schon durch gromi geschehen.
Was mir noch nicht ganz klar ist: Wäre Sommer- Winter- Kombi für dich nicht sinnvoller.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Hallo,
gromi hat mE schon alles wichtige gesagt und abgefragt.
Die GJR von Vredestein, Goodyear, Kumho, Hankook aber auch Ridgon kann man grds. ohne Probleme kaufen.
Man muss halt noch schauen, welches Profil der Wagen verträgt und wie die eigenen Schwerpunkte im Hinblick auf die Anforderungen liegen.
Hier schon durch gromi geschehen.Was mir noch nicht ganz klar ist: Wäre Sommer- Winter- Kombi für dich nicht sinnvoller.
Gruß
Ich bewege mich hauptsächlich im Stadtbereich, wo ziemlich gut Schnee geräumt wird und fahre im Jahr kaum 10.000km, denke daher dass die GJR eine gute Alternative darstellen.
Achja, wie das Schicksal so spielt, die Hankook waren ausverkauft, der Händler meinte er hätte Kleber Quadraxer lagernd...wenige Euro teurer, habe daher nicht lange gezögert, da ich ohnehin schon zu spät dran bin.
:-)
Dann wirst du ja doch den Kleber bekommen...
Einmal im Jahr den Wechsel von Vorder- auf Hinterachse und umgekehrt nicht vergessen, dann fahren sie sich schön gleichmäßig ab...
Wünsch dir gute Fahrt und vielleicht schreibst du ja mal ne Bewertung des Reifens aus deiner Sicht...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
:-)Dann wirst du ja doch den Kleber bekommen...
Einmal im Jahr den Wechsel von Vorder- auf Hinterachse und umgekehrt nicht vergessen, dann fahren sie sich schön gleichmäßig ab...Wünsch dir gute Fahrt und vielleicht schreibst du ja mal ne Bewertung des Reifens aus deiner Sicht...
Danke! Ich werde einen genauen Bericht liefern 😉
Ein Erfahrungsbericht vom Kleber GJR wäre toll.
Ich würde für unseren Polo und evtl. Touran auch Kleber nehmen, halte ansich sehr viel von denen. Ich bekomme sehr gute Konditionen beim Reifenkauf, da ist Kleber aber leider nicht dabei.
Von unserem Winterreifen Kleber Krisalp HP war ich aber positiv überrascht, liesen sich auf unserem E-Kombi gut fahren.
Ich würde mich auch zwischen dem Goodyear Vector 4 Seasons und dem Hankook Optimo 4S entscheiden. Der Goodyear soll beim Verschleiß unschlagbar sein und dennoch in den anderen Disziplinen überzeugen. Zurzeit habe ich den Vector 5+ montiert und kann das mit dem Verschleiß bestätigen, hält jetzt 40.000 km ohne Probleme und hat noch 5 mm Profil. Der Hankook wurde dagegen sogar mit dem blauen Engel ausgezeichnet. Was mich beim Hankook stört, ist die Tatsache, dass er selbst in den Schulterblöcken Lamellen hat, was deren Stabilität mindert. Das finde ich nicht so gut gelöst, auch wenn das bei mir mit Autobahntempo 90 km/h eher nicht das Problem sein sollte.
Fakt ist, dass es zumindest in der mittel- und norddeutschen Region keine echten Sommer und Winter mehr gibt, sondern das Wetter sehr stark schwankt. Es gibt genug Tage im Winter, wo Winterreifen gar nicht notwendig sind und es gibt Tage im Frühling, wo Sommerreifen nicht geeignet sind. Mit dem Ganzjahresreifen hast du jeden Tag einen guten Kompromiss. Dazu noch schöne Ganzjahresalus (Rial Milano, Alutec Grip usw.) und du hast ne ganze Weile Ruhe. Das mit dem tauschen der Reifen von vorn nach hinten ist auch nur dann notwendig, wenn es erforderlich ist. Bei gemäßigter Fahrweise passiert das aber nicht. Ich habe vorn nach zwei Jahren und eben den angesprochenen 40.000 km Laufleistung 0,5 mm weniger Profil als hinten. Für mich kein Grund zu tauschen.
Wichtig: GJR sind nicht zu empfehlen für sportliche Fahrer und auch nicht für schwergewichtige Autos mit 2 Tonnen oder mehr...
Ein Erfahrungsbericht zu Kleber würde mich auch interessieren, auch wenn ich hier leider keine GJR nutzen kann. Zumindest mit den Kleber-Winterreifen bin ich immer gut bis sehr gut zurechtgekommen.
PTRG80: Du hast nach 40000 gefahrenen Kilometern, ohne vorne/hinten tauschen, beim Diesel-Fronttriebler nur 0,5 mm Profilunterschied?
Bei normalen Diesel-Frontrieblern verschleissen die Vorderräder deutlich mehr, weil der Antrieb, die Lenkkraft beim parken und die Kurvenlast vorne hängt, hinten hingegen verschleissen die Reifen kaum. Aber bei dir?
Und diese genialen GJR, die ja zur jeder Jahreszeit so optimal passen......... Sowas will doch jeder haben.