Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
2018 Antworten
Zitat:
@pegasus_a schrieb am 9. September 2023 um 20:50:30 Uhr:
Es werden für meine Eltern doch Winterreifen und keine GJR werden. Warte auf die Oktober Tests und/oder die Preis/Verfügbarkeit beim Händler vor Ort.
Aber bitte voher noch mit intensiver Diskussion in einem neuen Thread.
Jeder setzt andere Prioritäten. Ich habe mich für GJR als Winterreifen entschieden, weil wir hier in Norddeutschland sehr selten Schnee haben, stattdessen überwiegend entweder trockenes oder nasses bzw. feuchtes Wetter. Meine Überlegung ist halt, an wie vielen Tagen ist welcher Reifen die erste Wahl - und diese Überlegung führt mich klar zu GJR, auch wenn ich dafür eine etwas schwächere Performance an den wenigen Schneetagen hinnehmen muss.
In anderen Regionen wird diese Priorisierung anders ausfallen.
Ja, viele vergessen, das GJR immer noch ein Kompromiss ist; Sommerreifen funktionieren im Sommer besser als GJR und Winterreifen im Winter besser als GJR.
Hier am Beispiel von Michelin gut aufgezeigt -> https://www.michelin.de/.../winterreifen-oder-allwetterreifen
Natürlich ist es regions- und anforderungsabhängig.
Ich werde auf meinem Hauptauto keine GJR fahren.
Im Sommer reichen mir preisgünstige Chinesen.
Im Winter muss es ein Nordic compound sein. Da bin ich selbst mit den deutschen Winterreifen unzufrieden.
Warum? Wohnhaft Mittelgebirge mit Einsatzgebiet von den Niederlanden bis Rumänien.
Bei Trockenheit und Nässe kann ich Einfluss nehmen. Bei Schnee und Eis muss es funktionieren.
Aber, meinem Dad würde ich die sogar hier drauf machen, der fährt nach dem der Winterdienst unterwegs war. Und für das bissl Schnee kauft man sich eben n Goodyear Vector Gen3 oder Conti All Season contact.
Die sind in 50% der Fälle besser als der Spezialist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 9. September 2023 um 22:51:14 Uhr:
Ja, viele vergessen, das GJR immer noch ein Kompromiss ist; Sommerreifen funktionieren im Sommer besser als GJR und Winterreifen im Winter besser als GJR.Hier am Beispiel von Michelin gut aufgezeigt -> https://www.michelin.de/.../winterreifen-oder-allwetterreifen
Das stimmt zwar, aber auch Winterreifen im Winter können unter Umständen ein Kompromiss sein.
Haben wir z.b. mitte Januar 15° und Regen, dann bremsen die Winterreifen etwas schlechter als GJR.
Gruß
Alex
Ich glaube, das hatte ich schonmal dazu gesagt:
Am besten ist es, man hat Reifen für jeweils einen Temperaturbereich von maximal 5 Grad und natürlich mehrere Sätze je nachdem, wie die Witterungsverhältnisse sind. Da diese Reifen jedoch unterschiedliches Verhalten haben, muss klarerweise auch die Fahrwerksabstimmung darauf angepasst sein. Um die Mühe der Umbauten zu vermeiden, kauft man sich dann am besten mehrere passend ausgerüstete Fahrzeuge. Wenn sich dann unterwegs die Verhältnisse ändern, sollte es dem Sicherheitsbewussten Autofahrer schon wert sein, das Fahrzeug mit unpassender Fahrwerks/Reifenausstattung dann vorsictig abzustellen und entweder auf bessere Bedingungen zu warten oder zu laufen (passsdes Schuhwerk vorrausgesetzt, die man natürlich in entsprechender Auswahl immer im Kofferraum mitnimmt). Schlecht wird es nur, wenn man dann läuft und es plötzlich zu regnen anfängt und man hat die regentauglichen Schuhe im Auto zurückgelassen. Dann heisst es stehenbleiben und auf den alarmierten Schuhschnellnotdienst warten. 😉
Jetzt mal ernst, GJR sind eine zulässige und brauchbare Bereifung, egal was andere davon halten.
Zitat:
@pegasus_a schrieb am 9. September 2023 um 21:38:14 Uhr:
Die Sicherheit. Es bleibt ein Restrisiko bei GJR vs. Spezialisten für Sommer und Winter in Extremsituationen.
Ich kann mit GJR bestimmt genau so gut gemütlich fahren. Aber vielleicht sind es gerade die 3m Bremsweg, die ein Spezialist einspart.
😁😁😁😁
Ja und natürlich eine lange Beratung nicht vergessen.
Zitat:
@Cultus schrieb am 9. September 2023 um 22:49:23 Uhr:
Aber bitte voher noch mit intensiver Diskussion in einem neuen Thread.
Genau so!
Zitat:
@Nomen_est_Omen schrieb am 10. September 2023 um 07:36:46 Uhr:
Ich glaube, das hatte ich schonmal dazu gesagt:
Am besten ist es, man hat Reifen für jeweils einen Temperaturbereich von maximal 5 Grad und natürlich mehrere Sätze je nachdem, wie die Witterungsverhältnisse sind.
Die "Profis" müssen das ja machen, denn man geht doch niemals einen Kompromiss ein 🙄
Dafür gibt es doch das Forum? Zur Hilfe und Unterstützung, Entscheidungsfindung? Und das dauert seine Zeit.
Jeder kann sich an einem Thread beteiligen oder auch nicht. Dafür danke an alle.
Auch die Entscheidung des Mods "meinen" Original Thread hierher zu verschieben wäre nicht meine Entscheidung gewesen.
@Chaos1994 welche Nordischen Reifen holst du dir hier? Sind das solche? https://www.tyrereviews.com/.../...views-Studless-Winter-Tyre-Test.htm
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 9. September 2023 um 22:51:14 Uhr:
Ja, viele vergessen, das GJR immer noch ein Kompromiss ist;
Wie jeder verdammte Reifen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@pegasus_a genau solche „Haftreifen“.
Mit sowas sind auch 20 cm geschlossene Schneedecke im Wald langweilig und du pflügst dich einfach durch.
Das klingt ja klasse. Und die Nachteile? Nach einem Winter abgefahren wenn man bei Trockenheit über die Bergstraßen fährt? Bzw. man "schwimmt" bei Trockenheit oder Nässe? @Chaos1994
Würde das Thema gern hier weiter besprechen weil hat nichts mit GJR zu tun: https://www.motor-talk.de/.../...fen-215-55-r17-94-h-t7518829.html?...
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 10. September 2023 um 09:20:50 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 9. September 2023 um 22:51:14 Uhr:
Ja, viele vergessen, das GJR immer noch ein Kompromiss ist;Wie jeder verdammte Reifen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ebend nicht!
Winterreifen decken den Winter ab und Sommerreifen den Sommer..
Wie oft haben wir im Sommer über 30 Grad?
Öfter.. So wie jetzt bei uns in NRW; seit einer Woche über 30 Grad obwohl wir schon fast Mitte September sind. Da ist der GJR eindeutig überfordert. Wird weich, Verschleiss nimmt zu usw.
Im Winter hat man auch schon Temperaturen unter 10 Grad Minus.. Da kommt der GJR auch an seine Grenzen. Und auch bei Nässe etwas über dem Gefrierpunkt hat der Winterreifen die Nase vorne.
Wann ist der GJR besser als der Winterreifen? Im Winter bei 10 Grad auf furztrockener Strasse..
Wie oft kommt das vor? Bestimmt seltener als die anderen Szenarien..
Deswegen ist der GJR nur ein Kompromiss!
Und lauter als ein Sommerreifen, mehr Verbrauch als ein Sommerreifen, längerer Bremsweg usw. Auf diese Faktoren gehe ich noch nicht mal ein!
Neulich hatte ich nen Kunden (Vielfahrer) mit Firmenwagen (schwer u schnell).
Auto neu mit GJR im Frühling.
Jetzt vorne noch knappe 4mm und somit nicht mehr tauglich/erlaubt im Winter, da auch Fahrten nach Österreich.
Also bald 2 neue, obwohl im Sommer noch ok wäre.
War auch nicht zufrieden mit dem Fahrverhalten im Sommer.
Aber bei Wenigfahrern und humaner Fahrweise passen GJR besser.
Gibt auch viele, die merken keinen Unterschied. Ich persönlich finde GJR im Winter ok, im Sommer Mist und im Übergang so lala 😁