Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
2018 Antworten
Zitat:
@seahawk schrieb am 7. September 2023 um 14:57:23 Uhr:
.comAuch mit dem Hankook Hankook Kinergy 4S2 machst Du nichts falsch.
Eben. Der Hankook ist in der Autobild auf Platz 4 mit vorbildlich getestet. Testsieger ist der Turanza. Der angebliche Nichtpremiumreifen.
Keine Ahnung wie der Hankook auf Platz 4 landen konnte. Meine Freundin hat den und der Reifen schwimmt ziemlich bei Regen und das Auto klingt wegen dem Abrollgeräusch wie ein Traktor.
Gerade der Hankook wird als Flüsterreifen bezeichnet. Was sich auch mit eigenen Erfahrungen deckt. Laut ist der jedenfalls nicht wirklich.
Welcher Turanza?
Welcher Test - gibt es einen Link hierzu?
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 8. September 2023 um 06:49:42 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 7. September 2023 um 14:57:23 Uhr:
.comAuch mit dem Hankook Hankook Kinergy 4S2 machst Du nichts falsch.
Eben. Der Hankook ist in der Autobild auf Platz 4 mit vorbildlich getestet. Testsieger ist der Turanza. Der angebliche Nichtpremiumreifen.
Ähnliche Themen
Ja hier ist der Link..
https://www.autobild.de/.../...fen-test-2023-235-65-r-17-22952631.html
Zitat:
@Buzz2384 schrieb am 8. September 2023 um 08:03:58 Uhr:
... und das Auto klingt wegen dem Abrollgeräusch wie ein Traktor.
Das kann aber auch am Auto selbst liegen. Stichwort Geräuschdämmung.
Zitat:
@Buzz2384 schrieb am 8. September 2023 um 08:03:58 Uhr:
Keine Ahnung wie der Hankook auf Platz 4 landen konnte. Meine Freundin hat den und der Reifen schwimmt ziemlich bei Regen und das Auto klingt wegen dem Abrollgeräusch wie ein Traktor.
Der Hankook hat das mit Abstand älteste Profil auf dem Markt und wird trotzdem immer noch gut bewertet. Der Vredestein Quatrac Pro dagegen landet mehr oder weniger unter ferner liefen. Verstehe wer will, ich nicht. Ich selber als Flachländler fahre den GY Vector 4Seasons Gen. 3 in 19 Zoll auf einem X3 mit x-Drive und bin top zufrieden. Mein erster Allrad und mein erster GJR, hätte ich nicht gedacht.
Zitat:
@pegasus_a schrieb am 08. Sept. 2023 um 09:54:49 Uhr:
schade, der neue Continental AllSeasonContact 2 fehlt...
Wozu die Testergebnisse?
Fahren Deine Eltern auf der letzten Rille?
Haben die spezielle Prioritäten?
Kauf den doch! Mit dem Vorgänger gab es keine Klagen....
Hätte einfach das Bild mal rund gemacht zur Orientierung mit dem Conti.
Letzte Rille nicht, kann mich nur gerade zeitlich um das Thema kümmern und hätte es gern vom Tisch.
Ich frage meinen Händler mit den Top Reifen einfach an und dann entscheide ich nach Preis und Verfügbarkeit.
Hier nochmal meine Notizen geteilt - vielleicht auch interessant für andere (Online Preise):
- Bridgestone Turanza All Staffel 6 ~146 €
- Continental AllSeasonContact 2 205/55 R17 95V XL ~140 € - 8 mm Profiltiefe
- Michelin CrossClimate 2 205/55 R17 95V XL ~130 € - 6,8 mm Profiltiefe
- Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 205/55 R17 95V XL ~117 € - 7,6 mm Profiltiefe
- Vredestein Quatrac Pro 205/55 R17 95V XL ~110 €
- Hankook Kinergy 4S2 ~100 €
Zitat:
Wozu die Testergebnisse?
Fahren Deine Eltern auf der letzten Rille?
Haben die spezielle Prioritäten?Kauf den doch! Mit dem Vorgänger gab es keine Klagen....
Ich verstehe die Argumentation in der Art "fahren ... auf der letzten Rille", "es sind alte Leute...", "... fahre nicht schnell ..." usw. nicht.
Kein Mensch, mit Ausnahme von Rennfahrern in Ausübung Ihres Jobs, reizen das Potenzial eines Fahrzeugs und/oder der Reifen im Straßenalltag auch nur ansatzweise aus.
Es kommt darauf an, dass der Reifen optimal funktioniert, wenn eine unvorhergesehene kritische Situation auftritt. Und die kann ausnahmslos jeden von uns treffen.
Zitat:
@pegasus_a schrieb am 08. Sept. 2023 um 10:23:45 Uhr:
Letzte Rille nicht, kann mich nur gerade zeitlich um das Thema kümmern und hätte es gern vom Tisch.
Ich frage meinen Händler mit den Top Reifen einfach an und dann entscheide ich nach Preis und Verfügbarkeit.
DAS ist ein guter Plan. Vredestein und Hankook würde ich mal eine Klasse tiefer einsortieren, von Hankook habe ich immer Abstand genommen, weil sie nicht wirklich gut und nicht wirklich billig sind. Die sollen nach ein paar Jahren deutlich abbauen. Mit Vredestein Quatrac fährt meine Mutter auf dem Polo seit über 7 Jahren ohne Klagen.
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 08. Sept. 2023 um 10:25:17 Uhr:
Kein Mensch, mit Ausnahme von Rennfahrern in Ausübung Ihres Jobs, reizen das Potenzial eines Fahrzeugs und/oder der Reifen im Straßenalltag auch nur ansatzweise aus.
Dann erkläre ich es Dir:
Es gibt Leute, die MERKEN keinen Unterschied zwischen den Reifen, weil sie einfach zu weit vom Grenzbereich unterwegs sind. Und ob der Bremsweg aus 100 km/ nun 33,6m oder 36,8m ist, dürfte bei der Reaktionszeit von über 70-Jährigen relativ irrelevant sein, die fahren aus Selbstschutz sowieso lieber langsamer und mit mehr Abstand.
Wer aber in Kurven die Haftungsgrenze von Reifen spürt, der spürt vielleicht auch Unterschiede zwischen den Modellen.
Für die Mehrzahl der "älteren" Wenigfahrer behaupte ich mal ganz pauschal: die werden mit Premium-GJR glücklich und sind günstiger und sicher unterwegs.
Ich brauche Sommerreifen 😉
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 08. Sept. 2023 um 10:25:17 Uhr:
Kein Mensch, mit Ausnahme von Rennfahrern in Ausübung Ihres Jobs, reizen das Potenzial eines Fahrzeugs und/oder der Reifen im Straßenalltag auch nur ansatzweise aus.
Aha, ich glaube hingegen, so mancher überreizt das Potential sogar, sonst würde er nicht im Graben landen....
Zitat:
@moonwalk schrieb am 8. September 2023 um 10:34:38 Uhr:
... Ich brauche Sommerreifen 😉
Dann ist das hier dafür aber nicht der richtige Thread 😉
Mal davon abgesehen fahren ältere Menchen u.U. auch weniger "letzte Rille", weil sie nicht alle drei Wochen neue Reifen kaufen wollen und etwas bewusster (z.B. Verschleiss am Fahrzeug, fehlverhalten Anderer) unterwegs sind. Also bitte nicht nur pauschale Ansichten äussern.
Zitat:
@Haarstrang-Heferl schrieb am 8. September 2023 um 10:01:03 Uhr:
Der ... hat das mit Abstand älteste Profil auf dem Markt ...
Es sollte sich herumgesprochen haben, dass Reifen nicht alleine aus dem "Profil" bestehen. Welche Zusammensetzung des Reifenmaterials aktuell mit dem "alten Profil" genutzt wird, kann einen grossen Unterschied machen. Die Zusammensetzung dürfte schon aufgrund gesetzlichen Anforderungen immer wieder angepasst werden.
Reifenprofildeutungen sind nach meiner Meinung genauso gut, wie Kaffesatzlesen.