Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

2016 weitere Antworten
2016 Antworten

Nein, das gilt nur als Hinweis, nicht jede Werbe-Aussage für bare Münze zu nehmen.

Beide Hersteller haben hier Kandidaten auf hohem Niveau am Start, mit denen Du nichts verkehrt machst.

Ich unterstelle, dass keine RFT oder Seal-Bereifung erwünscht/gefordert ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen für Wenigfahrer oder doch lieber Sommer-/Winterreifen?' überführt.]

Ok. Was ist RFT oder Seal Bereifung?
Würdest du den CrossClimate 2 hier nehmen von den GJR?
Bei Tyrereviews hat der am besten abgeschnitten neben dem Hankook.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen für Wenigfahrer oder doch lieber Sommer-/Winterreifen?' überführt.]

…tschuldigung, hier kommt die Erklärung:

https://de.tyrereviews.com/Article/Runflat-Reifen-vs-Seal-Reifen.htm

RFT ist ein „Klassiker“ in der BMW-Erstausrüstung, weshalb ich danach fragte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen für Wenigfahrer oder doch lieber Sommer-/Winterreifen?' überführt.]

Aha interessant. Da es kein "MUSS" ist und im BMW ein Notlaufrad beigelegt ist, braucht es Seal oder RFT nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen für Wenigfahrer oder doch lieber Sommer-/Winterreifen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Genau, nur wenn Du sicherstellen möchtest, dass Deine Eltern unter allen Umständen manövrierfähig bleiben, lohnt es darüber nachzudenken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen für Wenigfahrer oder doch lieber Sommer-/Winterreifen?' überführt.]

@Gummihoeker Okay. Ist optional.
Dann schränkt es ja die GJR Wahl ein, weil es hier kaum GJR mit Seal bzw. Runflat gibt oder? Und die sind sicher teurer.

Wenn Du dich auf den Michelin eingeschossen hast, solltest Du den Sack jetzt zumachen und Deine Eltern können sich glücklich schätzen, dass Du dich so akribisch kümmerst.

Die Option der „Pannensicherheit“ macht die Auswahl in der Tat überschaubar.

Danke dir. Bevor ich in dem Forum gestartet bin, war ich eher auf Michelin eingestellt, obwohl ich noch nie welche gefahren bin. Hatte sich ja auch in dem einen Test bestätigt, den ich gefunden hatte.
Der Hankook Kinergy 4S2 scheint lt. tyrereview eben noch ausgeglichener wenn man auf Rollwiderstand nicht so wert legt und er ist sogar sicher noch einiges günstiger. Und wenn Hankook schon 20 Jahre am Markt ist und auch Premium Autohersteller als Erstausrüster ausstattet können die auch nicht so falsch sein...

Probiere es aus… in einem Blindtest würde niemand von uns erkennen, welches Produkt er montiert hat und wie sich das Abriebverhalten, hinsichtlich Sägezahnbildung auf diesem Fahrzeug entwickelt, steht ebenso in den Sternen.

Zitat:

@pegasus_a schrieb am 7. September 2023 um 12:41:19 Uhr:


Danke dir. Bevor ich in dem Forum gestartet bin, war ich eher auf Michelin eingestellt, obwohl ich noch nie welche gefahren bin. Hatte sich ja auch in dem einen Test bestätigt, den ich gefunden hatte.
Der Hankook Kinergy 4S2 scheint lt. tyrereview eben noch ausgeglichener wenn man auf Rollwiderstand nicht so wert legt und er ist sogar sicher noch einiges günstiger. Und wenn Hankook schon 20 Jahre am Markt ist und auch Premium Autohersteller als Erstausrüster ausstattet können die auch nicht so falsch sein...

Warum wird die Seite tyrereview hier immer so gelobt und zitiert? Die DOmäne steht zum Verkauf, irgendetwas stimmt da nicht. Oder habe ich falsch geschaut?

.com

Auch mit dem Hankook Hankook Kinergy 4S2 machst Du nichts falsch.

Zitat:

@seahawk schrieb am 7. September 2023 um 14:57:23 Uhr:


.com

Auch mit dem Hankook Hankook Kinergy 4S2 machst Du nichts falsch.

Die Seite ist nicht sicher! http://tyrereview.com/

tyrereview*s*.com 😉
Und die ist zumindest nicht unsicher…

Zitat:

@ipthom schrieb am 7. September 2023 um 15:19:30 Uhr:


tyrereview*s*.com 😉
Und die ist zumindest nicht unsicher…

OK, dachte ich mir doch dass ich es vlt. geschrieben habe. Danke!

Hier ein Erfahrungsbericht nach 5 Jahren 2er AT mit dem B48-Motor (192 PS aus 2 Litern) bei Fahrern über 75 Jahren.
Direkt nach dem Neukauf wurden die Originalreifen verkauft und Conti AllSeasonContact aufgezogen.

  1. Trotz Ganzjahreseinsatz darf nicht vergessen werden, die Reifen zwecks gleichmäßiger Abnutzung von vorne nach hinten zu tauschen
  2. Alles was älter als sechs Jahre ist, ist im Winter schon so ausgehärtet, dass der Grip langsam abnimmt
  3. Ich kenne fast keine älteren Herrschaften, die das Auto oder den Reifen auch nur ansatzweise in die Nähe des Grenzbereichs bringen könnten.
  4. Das eigentliche Problem von GJR ist doch nur das sehr sportliche Fahren im Sommer, weil die Reifen zu weich sind und wegschmieren. Im Winter sind die äußeren Einflüsse viel variabler, als dass man behaupten könnte, mit einem guten GJR nicht genauso gut wie mit einem Winterreifen über die Alpen fahren zu können. Aber klar, wenn man mit einem GJR im Winter hängen bleibt, liegt es natürlich am GJR. ob man mit einem Winterreifen weiter gekommen wäre, kann man ja nicht testen. Aber wer Reifentests mit Messwerten kennt (also keine vom ADAC), weiß,wie marginal die Unterschiede in der Zugkraft auf Schnee ausfallen.
  5. Für das Rumgegurke vorsichtiger älterer Fahrer lohnt sich die Detailbetrachtung bei Premium GJR eigentlich weniger, da stimme ich @Gummihoeker voll zu - die Unterschiede werden die überhaupt nicht merken, und sicher sind die Premium-Marken alle.

    => Fazit
    Zweiten Satz Alufelgen schön verticken und alle sechs Jahre neue Premium GJR drauf und man ist allzeit einsatzbereit

Deine Antwort
Ähnliche Themen