Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Zitat:

@hjluecke schrieb am 19. April 2017 um 10:11:33 Uhr:


Das ist und bleibt meine Meinung, die ich allein aus meiner Jahrzehnten lange Erfahrung hier kund tue.

Gähn. Die Zeiten ändern sich. Ich habe auch fast 20 Jahre regelmäßig die Räder gewechselt aber seit mittlerweile bald 10 Jahren nicht mehr, wieso auch? GjR sind super und mehr braucht man nicht.

Das soll doch wohl heißen "mehr brauchst DU nicht", oder?

Unkrautvernichter, dass sich die Zeiten ändern ist richtig, aber meinen Text scheinst hast du nicht verstanden zu haben.
Wie auch?

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 19. April 2017 um 15:48:37 Uhr:


Das soll doch wohl heißen "mehr brauchst DU nicht", oder?

Nein, sollte es nicht. Wer braucht mehr? Kindergehabe lasse ich nicht gelten. Außer reine Sportwagen braucht das niemand und die Alltagseierpfeilen hier im Forum zähle ich nicht darunter.

Ähnliche Themen

Für meinen Teil gehen mir fanatische SR/WR-Verfechter in Foren genauso auf den Sack wie so Herzchen die meinen das jeder der keine GJR fährt alles falsch macht.... Ansprüche sind letztlich immer anders....

Man kann ja seine Vorlieben haben. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Aber es macht absolut keinen Sinn, sich bei einem Thema wie den Ganzjahresreifen, bei dem sich in letzter Zeit massiv was getan hat und weitere Neuheiten höchstwahrscheinlich sind, auf Jahrzehnte alte Erfahrungen zu berufen. Das ist genauso ein Unsinn, wie das Rezitieren von überkommenen Weisheiten aus den üblichen Motor-Gazetten.

Mit "sein Pläsierchen" hat das nicht unbedingt etwas zu tun. Es gibt nun mal Autofahrer, die etwas mehr Anspruch beim Fahrzeug und auch Fahrleistung legen; denen ein GJR einfach nicht reicht. (...) und es ist unumstritten, dass der jeweilige Reifen für Sommer und Winter nun für die Jahreszeit, für die er vorgesehen ist, der bessere und sicherer Reifen ist. Zumindest trifft es für namhafte Qualitätsreifen zu.
Alles andere ist eine reine Betrachtung der Kosten, ich hatte es bereits geschrieben.
Übrigens, hast du für Motor- Gazetten kein deutschen Ausdruck gefunden, oder wolltest du nur deine Weisheit kundtun?

Dann fahr richtig und unterlasse pubertäre Fahrweisen.

Einen Reifen einzusetzen, der für die jeweilige Jahreszeit vorgesehen ist und entwickelt wurde, hat für den eingefleischten Sommer-/Winterreifen-Wechsler aber nur einen Mehrnutzen, wenn auch tatsächlich die Witterungsbedingungen entsprechend der Jahreszeit herrschen.

Auf regennasser Fahrbahn und 12 Grad plus am Heilgen Abend und bei minus 3 Grad am 19. April hier im Norden, relativiert sich der Einsatz von Sommer- und Winterspezialisten ganz schnell.

Nein, dann wechsele ich die Reifen; oder ich passe mich der jeweiligen Situation an.

Zitat:

@hjluecke schrieb am 19. April 2017 um 19:26:04 Uhr:


... es ist unumstritten, dass der jeweilige Reifen für Sommer und Winter nun für die Jahreszeit, für die er vorgesehen ist, der bessere und sicherer Reifen ist.

Das ist keineswegs unumstritten. Denn genau darum geht es bei dem Streit hier.

Die Brauchbarkeit eines Reifens richtet sich nämlich nicht nach der Jahreszeit, sondern nach dem Wetter. Und das wiederum richtet sich ebenfalls immer weniger nach der Jahreszeit. Die herkömmlichen Reifenbezeichnungen sind inzwischen irreführend.

Zitat:

@hjluecke schrieb am 19. April 2017 um 19:53:18 Uhr:


Nein, dann wechsele ich die Reifen; oder ich passe mich der jeweiligen Situation an.

-Du-kannst das. Aber jetzt mal ehrlich, der durchschnittliche deutsche Autofahrer ist doch froh, einen Wechseltermin vor oder nach der Arbeit bekommen zu haben. Und das reicht ihm dann auch wieder für ein halbes Jahr.

Ich konnte das auch immer beim SLK, also ad-hock wechseln aber man darf da doch nicht auf die Masse schliessen.

Zitat:

@pidi911 schrieb am 18. April 2017 um 22:21:04 Uhr:


Bin kein Profi und auch kein Reifenhändler, aber ich würde schon wieder gerne wetten. 😁

Der "echte Winterreifen" ist auf Schnee in allen Disziplinen schlechter, als ein Non-Winter-Lamellenreifen. Die Industrie ist ja nicht doof, die haben sich bei den Lamellenreifen schon was gedacht ... und die Tatsache, dass es ALLE Hersteller so machen, kann auch kein Zufall sein.

Die Wette verlierst du. Und dass die Industrie nicht doof ist, mag zwar irgendwie stimmen, allerdings ist es anders, als die Reifenhändler hier es dir weis machen wollen. Es gibt immer Vor- und Nachteile bei jeder Reifenart und die Frage ist nicht, ob ein Reifen IRGENDWAS besonders gut kann, sondern immer, ob er IM DURCHSCHNITT aller vorkommenden Fahrsituationenen eine gute oder die beste Lösung darstellt. Und hier haben nun mal die auf vorwiegende Fahrsituationen spezialisierten die Nase vorn und sofern es z.B. die Schneelage und -häufigkeit erlaubt können das auch die mit fetten Stollen sein. Die Hersteller wären aber nicht blöd genug, sowas für unsere Straßenverhältnisse hier als vorteilhaft anzubieten, denn der Fahrkomfort auf schneefreier Straße, die Lautstärke und der Spritverbrauch würden die meisten Käufer eher enttäuschen. Und man darf ja nicht annehmen, dass es den Herstellern allein um die Sicherheit ginge, das Produkt muss sich ja auch verkaufen lassen. Und in Zeiten, wo viele Leute es offenbar schon für normal halten, dass man für das triviale Umschrauben und Einlagern von Reifen Werkstätten benötigt, anstatt sich mal ein paar Minuten im Jahr mal selbst zu kümmern, kurz einen Bremsbelag- und Stoßdämpfercheck nebenbei kostenlos selbst zu machen und die Reifen danach für lau unter der Kellertreppe oder in der Garage zu lagern, in solchen Zeiten lassen sich ganz andere Sachen vermarkten, als nur allein die Sicherheit. Gern wird dann auch mal die Ausnahme zur Regel erklärt, weil das ja Prima ins verzerrte Bild passt.

Wenn jemand z.B. hier Osterschnee zum Argument für GJR macht, kann ich nur sagen: Was für ein Stuss! Es ist lediglich ein Beweis dafür, dass viele Menschen ihren Verstand nicht mehr benutzen: im April hat es IMMER Schneefälle gegeben! Trotz Klimawamdel. Wer seine WR vorher schon wechselt und dann auch noch im Schnee fährt, dem gehört der Lappen abgenommen. Wobei ich eher annehmen würde, dass es da vornehmlich um GJSRF handeln dürfte, also Ganzjahres-Sommerreifenfahrer, solche also, die der Ansicht sind, aufgrund ihrer Wohnlage grundsätzlich nie Winterprofil zu benötigen.

Du hast eindeutig eine zu hohe Sendeleistung.

Sind wirklich schlimme Zeiten in denen ich es mir erlaube das Umstecken der Reifengarnituren einer Werkstatt überlassen zu dürfen.
Ist meiner Faulheit geschuldet.
Das Wuchten vor Montage und der Einsatz von Drehmomentwerkzeugen nicht.

Gjr sind für mich kein Thema.
Wer Solche montieren will hat meinen Segen (auch wenn's Ihnen wurst ist).
Im Gegenzug erwarte ich mir keine abfälligen/schwachsinnigen Kommentare wenn Jemand auf konventionelle Lösungen setzt.

P.s.Gjr Lösung für mein Fahrzeug hat eine V Max Beschränkung von 240.
Indiskutabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen