Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

2018 weitere Antworten
2018 Antworten

Zitat:

@mk4x schrieb am 14. Okt. 2024 um 13:44:58 Uhr:


Fahrzeug, Bereifung, Wetter alles wurscht. Entscheidend ist was der Fahrer daraus macht.
Ganz schön blöder Thread.

Wenn man es auf die Spitze treiben will, steht das so ja sogar in der Straßenverkehrsordnung an diversen Stellen. Man hat das Fahrzeug eben stets so zu bewegen, dass man Herr der Lage ist. Und das ist auch grundsätzlich richtig; alles ganz unabhängig ob GJR, WR oder SR montiert sind.

Sehr gut möglich. Gemäß der Eingangsfrage dürfte man nur mit ja oder nein antworten, und der Fall wäre erledigt.
Zum wiederholten mal, meine Antwort heißt "ja" Punkt und Ende.

Zitat:

@mk4x schrieb am 14. Oktober 2024 um 13:44:58 Uhr:


(...) Ganz schön blöder Thread.
124 Seiten nur Kringel über Kringel.
Gruß vom Murmeltier.

Was hast du dir vorgestellt?

Dass alle einhellig der Meinung sind, GJR wären immer das Mittel der Wahl, Saisonbereifung überholt und wer noch darauf setzt, hat die Entwicklung der letzten Jahre verschlafen und keine Ahnung? Thema kann geschlossen werden, bitte nächste Frage?

Zitat:

@Albfan schrieb am 14. Oktober 2024 um 17:14:11 Uhr:


Sehr gut möglich. Gemäß der Eingangsfrage dürfte man nur mit ja oder nein antworten, und der Fall wäre erledigt.
Zum wiederholten mal, meine Antwort heißt "ja" Punkt und Ende.

Man kann auch mit "vielleicht" oder "ja, aber" etc. antworten...

Ähnliche Themen

Oder mit "kommt drauf an" (Lieblingantwort eines jeden fähigen Juristen).

Zitat:

@Primotenente schrieb am 14. Oktober 2024 um 20:08:26 Uhr:



Zitat:

@mk4x schrieb am 14. Oktober 2024 um 13:44:58 Uhr:


(...) Ganz schön blöder Thread.
124 Seiten nur Kringel über Kringel.
Gruß vom Murmeltier.

Was hast du dir vorgestellt?

Einen Mehrwert. Vielleicht in Form von Informationen die noch nicht zigmal durchgekaut sind.
Oder wenigstens gepflegte Unterhaltung und Zeitvertreib.
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen ist eher ermüdend und langweilig.

Mein Fazit :
Alles hat seine Berechtigung und wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.

Mehrwert...hatte ich, durch diesen Thread kam ich auf die neuen GJR von Pirelli für meinen Cupra Formentor VZ.

Man muß hier einfach richtig lesen und den Rest ausblenden oder einfach auf den ADAC hören.

O-O usw.

Zitat:

@mk4x schrieb am 14. Oktober 2024 um 20:46:49 Uhr:


Die Ewige Wiederkunft des Gleichen ist eher ermüdend und langweilig.

Es liegt in der Natur der Sache, dass jede Seite ihre Argumente bringt und man sich bei einer Diskussion mit vielleicht 50 Teilnehmern immer und immer wieder im Kreis dreht.

Es wird immer wieder argumentiert, dass ein GJR im Winter einem WR ebenbürtig sei. Leider gibt es (fast?) keine Tests, wo verschiedene GJR 1:1 gegen verschiedene WR getestet werden. Auch das Pendant wo verschiedene GJR 1:1 gegen verschiedene SR getestet werden, fehlt. Die Tests wo jeweils ein einzelnes Modell der beiden anderen Reifentypen zum Vergleich oder zur Kontrolle mitgetestet werden und meist nicht einmal bekannt ist, welche Modelle das sind, bringen mir wenig.

So lange das nicht der Fall ist, überzeugt das Argument nicht. Da ist imho das Gegenargument, dass ein Reifen der nebst den Wintereigenschaften nicht auch noch auf gute Sommereigenschaften optimiert werden muss, im Winter bessere Leistung zeigt, stichhaltiger.

Mir persönlich ist es egal, ob GJR oder WR drauf steht und als was ein Hersteller den Reifen verkauft, für mich zählt was er leistet.

Kann man sich nicht darauf verständigen, daß man sich mit einem Ganzjahresreifen bewusst sein sollte in keinem Falle das Optimum, weder im Sommer noch im Winter auf den Felgen hat, sondern mit diesem Bewusstsein etwas zurückhaltender mit seiner Fahrweise in den Extremsituationen sein sollte, dann macht ein GJR durchaus Sinn.
Ausserdem: Nehmen wir winterlastige GJR, was ja leider nie getestet wird, sind die Fahreigenschaften im Gegensatz zu einem reinen Winterreifen bei abnehmender Profilstärke. Im Sommer fährt man sich Profil ab, welches im Winter mit Sicherheit bessere Fahreigenschaften bieten würde, das wäre für mich einmal interessant wie lange ein GJR noch akzeptable Wintereigenschaften behält. Immer im Vergleich zu einem Winterreifen.

Vor fünf Tagen kam dazu auf YouTube von „Bloch erklärt“ ein Test zum Thema.
Eine Winterreifen schaffte auf einer schneebedeckten Kreisbahn eine um 2 sec bessere Rundenzeit gegenüber einem GJ-Reifen welcher 12 sec benötigte. Der Winterreifen hatte also deutlich höhere Reserven bis zum Ausbrechen. Das stellt doch hier auch niemand in Abrede. Die Frage ist halt wie oft hat man diese zugeschneite Schneedecke?
Ich fahre in der Woche vielleicht an drei Tagen jeweils 1h mit meinem Auto. Am häufigsten ist die Straße dann trocken oder nass.
Übrigens sind GJ-Reifen auch Winterreifen nur mit einer härteren Reifenmischung. Deshalb auch die etwas schlechteren Wintereigenschaften gegenüber einem echten Winterreifen. In Bloch seinem Test hatten die GJ-Reifen gute Traktion und Bremswerte auf Schnee. Mich hat das in meiner Entscheidung, es mit GJ-Reifen bei einer 195er Reifenbreite zu versuchen überzeugt.

Ebent!
Auf Nässe und trockener Straße ist ein GJR meist besser/sicherer als ein WR, dass wollen die "Saisonfetischisten" aber nicht einsehen. Wenn hier im Winter einer "vorsichtiger" unterwegs sein sollte, dann eher die WR-Fahrer, besonders, wenn es keine Premiumreifen sind.
Noch besser/sicherer auf nassen Straßen sind natürlich SR, weshalb für.mich von O-O (ab 10°C max.) kein Weg an SR vorbei führt!

Mit Begriffen wie "Saisonfetischisten" kann man natürlich die Stimmung auch nochmal anfeuern und zur Spaltung seinen Teil beitragen.

Na, war auch vorher nicht so:
„Saisonfetischisten“ vs. "GJR-Fanatikern" 😁

Zitat:

@nanimarc schrieb am 15. Oktober 2024 um 10:52:33 Uhr:


Kann man sich nicht darauf verständigen, daß man sich mit einem Ganzjahresreifen bewusst sein sollte in keinem Falle das Optimum, weder im Sommer noch im Winter auf den Felgen hat, sondern mit diesem Bewusstsein etwas zurückhaltender mit seiner Fahrweise in den Extremsituationen sein sollte, dann macht ein GJR durchaus Sinn.

Das ist auch ungefähr meine Einschätzung.

Bei dem hier - zumindest in meiner Wahrnehmung - vorherrschenden "GJR sind kein Kompromiss, GJR sind im Winter WR ebenbürtig" wohl eher schwierig.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 15. Oktober 2024 um 10:52:33 Uhr:


Ausserdem: Nehmen wir winterlastige GJR, was ja leider nie getestet wird, sind die Fahreigenschaften im Gegensatz zu einem reinen Winterreifen bei abnehmender Profilstärke. Im Sommer fährt man sich Profil ab, welches im Winter mit Sicherheit bessere Fahreigenschaften bieten würde, das wäre für mich einmal interessant wie lange ein GJR noch akzeptable Wintereigenschaften behält. Immer im Vergleich zu einem Winterreifen.

Fehlt im ersten Satz ggf. ein Wort?

Ja, das ist die Krux. Der Idealfall wäre derjenige mit 1 Satz pro Jahr. Frische Reifen auf die Wintersaison und dann im nächsten Herbst wieder neue, nachdem sie im Sommer auf's Minimum herunter gefahren worden sind. Im Frühling wird während der Inspektion vorne-hinten durchgewechselt. Da ich (nun noch zwei, davor drei) Alltagesfahrzahrzeuge habe, verteilt sich die Jahresfahrleistung. Das führt dazu, dass gewisse Reifen eher alt werden, bevor sie abgefahren sind. Da wären GJR wiederum im Vorteil.

Winterreifen bauen erfahrungsgemäss mit Restprofil kleiner/gleich 5mm stark ab und sind für meinen Einsatz - wo die Schneetauglichkeit eine hohe Priorität hat - nicht mehr brauchbar. Bei WR und etwa 15'000 Jahreskilometer waren alle im 2. Jahr immer noch einwandfrei, die schlechten (Nokian D3, Bridgestone LM005) waren im 3. Winter selbst mit 5mm oder mehr kaum mehr brauchbar, andere (Dunlop WinterSport5, Pirelli SottoZero) mit 5mm im dritten Jahr noch gut brauchbar und die bisher besten (Goodyear UltraGrip Performance+, Michelin Alpin 5, Conti 830P) mit 5mm selbst im vierten, fünften oder sogar sechsten Jahr noch einwandfrei.

Ich müsste darauf hoffen, dass die neuen GJR im Herbst mindestens 7mm haben und dann nach einem Jahr und rund 15'000 km noch 5mm aufweisen, damit sie im zweiten Winter noch gut sind. Im Sommer dann herunter fahren. Darauf würde ich mich einlassen, wenn es denn einen GJR gibt, der im Winter gleich gut ist wie Michelin Alpin 7, Goodyear UltraGrip Performance 3 oder Conti 870 und im Sommer so gut wie durchschnittliche Sommerreifen.

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:14:38 Uhr:


Vor fünf Tagen kam dazu auf YouTube von „Bloch erklärt“ ein Test zum Thema.
Eine Winterreifen schaffte auf einer schneebedeckten Kreisbahn eine um 2 sec bessere Rundenzeit gegenüber einem GJ-Reifen welcher 12 sec benötigte. Der Winterreifen hatte also deutlich höhere Reserven bis zum Ausbrechen. Das stellt doch hier auch niemand in Abrede.

Meine Wahrnehmung ist eine andere als "stellt doch hier niemand in Abrede"!

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:14:38 Uhr:


Die Frage ist halt wie oft hat man diese zugeschneite Schneedecke?
Ich fahre in der Woche vielleicht an drei Tagen jeweils 1h mit meinem Auto. Am häufigsten ist die Straße dann trocken oder nass.

Wenn ich 100 km pro Weg pendle, dann aber auf dem Heimweg irgendwo auf den letzten 200 Meter am Hügel hängen bleibe, spielt es keine Rolle, dass die Reifen auf 199.8 km von 200 km gepasst haben. Entscheidend sind die 200 Meter!

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 15. Oktober 2024 um 12:14:38 Uhr:


Übrigens sind GJ-Reifen auch Winterreifen nur mit einer härteren Reifenmischung. Deshalb auch die etwas schlechteren Wintereigenschaften gegenüber einem echten Winterreifen. In Bloch seinem Test hatten die GJ-Reifen gute Traktion und Bremswerte auf Schnee. Mich hat das in meiner Entscheidung, es mit GJ-Reifen bei einer 195er Reifenbreite zu versuchen überzeugt.

Richtig, unsere Winterreifen sind ebenfalls ein Kompromiss, der versucht die sehr vielen verschiedenen Anforderungen des Winterhalbjahres abzudecken. Nass, kalt, trocken, Schnee, eis, warm etc. sind ebenfalls Kritierien. Das sind keine Reifen die nur für Schnee und Eis gemacht sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen