Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
1998 Antworten
Hat jemand einen aktuellen Tipp für einen "sommerbetonten" GJR für mich, Richtung P/L-Geheimtipp?
Meine Nexen in 195/ 55 R16 sind inzwischen da und kommen in 14 Tagen drauf. Ich werde berichten.
Hatte vor ein paar Tagen auf reifendirekt mal aus Interesse nach meinen 245er 19" geschaut. Die Kleber Quadraxer 3 liegen bei 172€. Der GoodYear V4S Gen 3 bei 176€ pro Reifen. Da überlege ich nicht wirklich lange welchen Pneu ich nehme 😉
Vermutlich den Pirelli cinturato sf3....den Testsieger in der dimension;-)
Im ernst....testsieger bringen nix wenn du die gewichteten Eigenschaften bei deinem Fahrprofil anders benötigst
Suche sommerbetonten GJR 195/60 R15 T/H für Fahranfänger-Auto (Rostlaube), daher schwanke ich zwischen:
58€ Apollo Alnac 4G All Season
70€ Nexen N'blue 4Season
82€ Vredestein Quatrac (gehört zu Apollo)
89€ Dunlop All Season 2
90€ Bridgestone A005 Weather Control EVO (20€ Cash-Back für 4 Reifen schon abgezogen)
Getreu meinem Motto; "entweder günstig oder sehr gut" kämen demnach ja nur Apollo vs. Dunlop(=Goodyer)/Bridgestone in Frage
Ähnliche Themen
Vorteil Dunlop: diagonal Wechsel möglich da nicht laufrichtungsgebunden.
@Buchener74722
Schon klar, aber würde im Vergleich bei 6€ Unterschied pro Pneu doch eher zum Premium greifen als zum P/L Reifen, auch, wenn ich Kleber als sehr gut erachte.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 04. Okt. 2024 um 17:2:32 Uhr:
Hat jemand einen aktuellen Tipp für einen "sommerbetonten" GJR für mich, Richtung P/L-Geheimtipp?
Wir haben den Vredestein Qudrac pro +
Ein sehr leiser Reifen und im Sommer keine Schwächen (auch bei Hitze) feststellen können. Wenn man sich das Profil näher betrachtet, findet man Komponenten eines Winterreifens sowie auch von Sommerreifen. Man hat den Eindruck, dass sich bei der Entwicklung jemand richtig Gedanken gemacht hat.
Gruß jaro
P.S. ...nicht laufrichtungsgebunden, kein "Pfeilprofil", somit diagonal am Fz. tauschbar und damit nicht Sägezahn anfällig.
Bin ebenfalls mit Dunlop bislang sehr zufrieden. Auf trockener Straße pfeift er im Neuzustand etwas.
Zitat:
@Rockville schrieb am 4. Oktober 2024 um 16:12:15 Uhr:
Die Datengrundlage sind wahrscheinlich nicht mal 10 Fahrzeuge.
Genau; als das Wunschergebnis feststand, wurde auf weitere Inaugenscheinnahmen verzichtet.
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 04. Okt. 2024 um 18:4:50 Uhr:
Vorteil Dunlop: diagonal Wechsel möglich da nicht laufrichtungsgebunden.
Der Apollo doch auch oder ist das schon ein Nachfolger mit V-Profil?
@moonwalk
Schon mal an den hier gedacht?
https://www.ebay.de/itm/305338464934?...
Hier der Apollo mit laufrichtungsUNgebundenem Profil für unter 50€/Stück:
An den Apollo Alnac 4G hatte ich auch schon mal für mich gedacht, sieht profilmäßig verdächtig nach Vredestein Quatrac 5 aus. Wäre ja auch kein Wunder, da Vredestein von Apollo geschluckt worden ist. Aber in einem der damaligen Tests war der Alnac aus der Bremswege-Vorabwertung geflogen und außerdem bei meiner Werkstatt nur mit längerer Lieferzeit zu haben, also wurde nix draus.
🙂😁😁😁😛
Zitat:
@GBMueller schrieb am 4. Oktober 2024 um 18:33:12 Uhr:
Zitat:
@Rockville schrieb am 4. Oktober 2024 um 16:12:15 Uhr:
Die Datengrundlage sind wahrscheinlich nicht mal 10 Fahrzeuge.
Genau; als das Wunschergebnis feststand, wurde auf weitere Inaugenscheinnahmen verzichtet.
Hier noch die Antwort auf deine Frage:
Der neue Pirelli cinturato sf3 kommt auf den cupra formentor vz in 245/40 19zoll
Laufleistung mir egal der Wagen hat noch 25.000km im Leasing vor sich und bei uns halten Reifen grundsätzlich sehr lange.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 4. Oktober 2024 um 20:20:07 Uhr:
@NanoQ2Hier noch die Antwort auf deine Frage:
Der neue Pirelli cinturato sf3 kommt auf den cupra formentor vz in 245/40 19zoll
Laufleistung mir egal der Wagen hat noch 25.000km im Leasing vor sich und bei uns halten Reifen grundsätzlich sehr lange.
Danke dir.
Dann kannst du locker die Laufleistung ausser acht lassen...
Ich liebäugele mit dem Conti, GoodYear oder auch Pirelli.
Im Moment habe ich den Michelin seit 55.000 km drauf.
Würde ich auch nehmen, leider gibt es den wohl nicht mit 99W für meinen Reifen am Neuwagen...