Ganzjahresreifen im Winter
Hallo Forum,
Ich würde gerne eure Meinungen hören.
Ich bräuchte bald neue Winterreifen und da war meine Idee – bitte jetzt genau weiterlesen und nicht gleich lospoltern 🙂 - anstatt Winterreifen Ganzjahresreifen zu kaufen.
ABER: ich möchte die Ganzjahresreifen eben im Winter fahren und im Sommer wieder auf Sommerreifen wechseln.
Warum: Hier schneit es kaum und ist im Winter oft trocken. Sommerreifen wären zum größeren (ich würde bei mir auf 95% tippen) Teil des Winters viel besser geeignet als Winterreifen. Auch bei 0 Grad und trockener Straße ist ein Sommerreifen besser, die 7 Grad Regel ein Märchen der Reifenindustrie. Sommerreifen im Winter fahren möchte ich aber trotzdem nicht, habe ich letzten Winter gemacht, konnte/musste aber dank der ganzen Lockdowns auf alle Fahrten verzichten. Als es so extrem geschneit hatte, blieb das Auto eben 2 Wochen stehen. Jetzt möchte ich auch bei eventuellem Winterwetter nicht aufs Fahren verzichten (und das kommt ja immer genau dann, wenn es nicht gebraucht wird 🙂). Deshalb eben keine Sommerreifen im Winter.
Ganzjahresreifen haben ja mittlerweile ziemlich ordentliche Wintereigenschaften, können aber Sommer logischerweise viel besser als ein Winterreifen.
Deshalb die Idee, dass der Ganzjahresreifen die oben genannten 95% besser kann als der Winterreifen. Und die 5% die der Winterreifen bei mir besser als der Sommerreifen wäre, der Ganzjahresreifen auch ganz passabel und sicher meistert. Ein Schneemobil ist der 212 ja ohnehin nicht, meiner mit Avantgarde Fahrwerk ohne Luftfederung zum hochpumpen setzt schon bei ziemlich kleiner Schneehöhe auf.
Ein Ganzjahresreifen im Winter ist also in Summe bei mir ein deutlich kleinerer Kompromiss als der Winterreifen. Ich bin also im Winter in Summe mit dem GJR „besser angezogen“ und dürfte neben der optimaleren Haftung auch mit weniger Verbrauch und geringeren Laufgeräuschen als Nebeneffekt rechnen (oder sind GJR lauter als WR?)
128 Antworten
Schade, dass du meine Argumentation überhaupt nicht gelesen zu haben scheinst, denn sie zu verstehen traue ich dir absolut zu.
Es geht um mich und meine Fahrsituation und da bin ich im Winter im Schnitt eben mit einem "Sommerlastigen" GJR mit guten Nässeeigenschaften eben deutlich besser aufgestellt, wie mit einem reinen WR.
Ich bin gespannt auf das "rumgurken". Sollten sie sich wirklich so schlecht fahren, dann werde ich hier auch ehrlich drüber berichten.
Habe jetzt auch die Vredestein Allwetter und bin bis jetzt wirklich zu frieden bei Nässe und trockenem Belag.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 19. November 2021 um 12:23:20 Uhr:
😁 Allsemol hab ich den Eindruck ihr testet Windeln............😁
Auf Scheiße ausrutschen😉🙄😮😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 19. November 2021 um 12:23:20 Uhr:
😁 Allsemol hab ich den Eindruck ihr testet Windeln............😁
Ich übersetze mal - für alle Unwissende 😎
Allsemol = Manchmal 😉
Grüße aus Südhessen…🙂
Mer babbeln do a sou hinnertsvernerts…..
Da war doch noch platz ohne ende 😁
Hätte, wäre, könnte, 😉 halbe Sekunde früher los an der Ampel oder Kreuzung zuvor und dann hätte auch der Superduper Premium Winterreifen nicht gereicht. 😕
Du pickst jetzt ehrlich 1 Situation raus, um "Winterreifen sind immer besser" zu beweisen?
Ich sehe da außerdem etwas Schneematsch, die Fahrspuren sind nahezu frei. So dramatisch kann die Situation nicht gewesen sein, denn du bist ohne Zögern weiter gefahren. Wenn es wirklich kurz vor knapp war, würde zumindest ich erstmal durchatmen müssen.
Ich habe mal seit 1. Oktober das Wetter bei mir notiert. Das ist jetzt 2 Monate her. An JEDEM Tag wäre ein Sommerreifen die beste Wahl gewesen. Sicher wird das Verhältnis noch etwas kippen, aber nicht viel.
Ich gebe jetzt auch noch mal meinen blöden Senf dazu : Wenn man GJR montiert hat sollte man auf jeden Fall etwas vorausschauender fahren und nicht unbedingt kurz vor der Ampel (oder rechts vor links Situation) anfangen zu bremsen.
Dann funktioniert es mit Sicherheit auch mit (Guten - keine Chingchong !) GJR.
Die haben sich in den letzten Jahren extrem verbessert - eben gerade weil der Kunde es verlangt.
Logisch ist es den Reifenherstellern natürlich lieber,wenn man 2x im Jahr die Reifen wechselt - alleine schon rein umsatzmässig !!!
P.S.
Wie schon mal erwähnt : In schneereichen Gebieten auf jeden Fall „richtige“ Winterreifen montieren - gar keine Frage !
P.P.S
Wenn einem 5 Meter vorher jemand vor´s Auto läuft ( z.B.zwischen parkenden Autos) nutzen auch die besten Reifen nichts - egal ob Winter oder (im Sommer) Sommerreifen - keine Chance um abzubremsen……😮
Zitat:
@migoela schrieb am 28. November 2021 um 14:06:16 Uhr:
P.P.S
Wenn einem 5 Meter vorher jemand vor´s Auto läuft ( z.B.zwischen parkenden Autos) nutzen auch die besten Reifen nichts - egal ob Winter oder (im Sommer) Sommerreifen - keine Chance um abzubremsen……😮
Die bessern Reifen, machen aber eventuell den Unterschied zwischen Schwerverletztem oder leichter Verletzten Fußgänger.
Insgesamt, ist die Diskussion hier, die in diese Richtung geht auch mit WR kann man einen Unfall haben .., mit Verlaub gesagt für den Eimer.
Die Reifen sind das einzige Bauteil das ein Fahrzeug mit der Fahrbahn verbindet. Mann/ Frau kann auch mit "Holzreifen" gefühlt super klar kommen aber ab und an reicht das dann halt nicht mehr.
Bei uns gab es Stücke auf Landstraßen, da lag öfters mal einer im Graben/ Leidplanke, weil der Fahrbahnbelag nicht mehr so Toll gewesen ist. Trotz entsprechender Schilder /Tempolimits, dabei auch Leute die ich nicht in den Kreis der Raser rechnen würde, naja, vielleicht die Reifen zu alt/ zu billig oder eine Kombination aus beidem?
Ob sich in einer nach Kalkulation die alten/ billigen Reifen dann wirklich gerechnet haben?
Falls hier Motorradfahrer*innen anwesend sein sollten, die verstehen die Problematik besser.
Im laufe der Jahrzehnte habe ich immer wieder einmal "neue" Reifen ausprobieren müssen, weil die Produktion des bisher von mir verwendeten Reifen, eingestellt wurde.
Da sind immer mal wieder Reifen dabei gewesen, die in Situationen wo ich nie damit gerechnet hätte (Geschwindigkeit/ Schräglage usw.) kurz mal einen "Rutscher" drin hatten und es gibt Reifen, die so ein Verhalten NIE gezeigt haben.
Beim Auto ist das vielleicht nicht so schlimm, weil zweispurig, nichts desto trotz entscheidet der besserer Reifen ggf. über Unfall oder nicht. Und da spielt es keine Rolle ob defensiver Fahrer oder nicht!
Ob für die MONTIERTEN Reifen das Tempo 5km/h zu hoch gewesen ist oder bessere Reifen den Bremsweg um die entscheidenden 2m verkürzt hätten, kann im Nachgang niemand mehr ermitteln und das will auch keiner.
Den ansonsten gäbe es längst Vorschriften, das ein Reifen mindest Kriterien hinsichtlich Haftung etc. erfüllen muss oder Reifen nach spätestens XX Jahren erneuert werden müssen!
Nur einmal zur Erinnerung wieviel der Gesetzgeber Reifen zutraut: PKW Anhänger mit 100km/h Zulassung benötigen Reifen die NICHT älter als 6J. sind damit Tempo 100km/h erlaubt ist!!
Aber mit 12J. alten Schlappen 240km/h blasen, damit hat der Gesetzgeber kein Problem! Lächerlich!!
Noch schlimmer ist eigentlich in diesem Zusammenhang, das die Autohersteller mittlerweile anscheinend dazu übergegangen sind, das Helferlein (ABS, ESP) "aktiv" werden ohne "Rückmeldung" an den Fahrer.
Die Elektronik gleich so für den Fahrer unmerklich Unzulänglichkeiten der Bereifung aus, wo dem Fahrer ansonsten vielleicht schon einmal aufgefallen wäre, das die Reifen rutschen.
MfG Günter
Ich habe mich nun doch für den Winterreifen Conti TS870 P entschieden, war aber heute Mittag mit einem anderen Wagen unterwegs und überrascht, wie gut der GJR Vector Gen-3 im Schnee fährt...
Solange es trocken ist, ist selbst ein Sommerreifen im Winter die bessere Wahl. Es wäre also sinnvoller, jeden Morgen bzw. vor jedem Fahrtantritt die richtigen Reifen aufzuziehen. Ich würde die Wahl, ob Sommer/Winter oder Ganzjahresreifen vom Fahrprofil abhängig machen. Auf unserem vorherigen Stadtauto hatten wir auch Ganzjahresreifen drauf, da er zu 99 % auch so bewegt wurde.
Die ganze Diskussion hier ist für'n Eimer.
Es wurde schon mehrfach geschrieben, dass GJR dann ausgewählt wurden, wenn die Schneeerwartung gering ist. Also z. B. weil man in der norddeutschen Tiefebene unterwegs ist.
Hätte, wenn und aber bringt da keinen weiter.
Ist n freies Land, jeder wie er mag und wie er's braucht. Simpel und einfach.
Im Grunde genommen kannst du zu jeder Jahreszeit, egal welche der 3 Varianten man bevorzugt, schlussendlich in einer schlechten Situation den falschen Reifen haben.