Ganzjahresreifen im Winter
Hallo Forum,
Ich würde gerne eure Meinungen hören.
Ich bräuchte bald neue Winterreifen und da war meine Idee – bitte jetzt genau weiterlesen und nicht gleich lospoltern 🙂 - anstatt Winterreifen Ganzjahresreifen zu kaufen.
ABER: ich möchte die Ganzjahresreifen eben im Winter fahren und im Sommer wieder auf Sommerreifen wechseln.
Warum: Hier schneit es kaum und ist im Winter oft trocken. Sommerreifen wären zum größeren (ich würde bei mir auf 95% tippen) Teil des Winters viel besser geeignet als Winterreifen. Auch bei 0 Grad und trockener Straße ist ein Sommerreifen besser, die 7 Grad Regel ein Märchen der Reifenindustrie. Sommerreifen im Winter fahren möchte ich aber trotzdem nicht, habe ich letzten Winter gemacht, konnte/musste aber dank der ganzen Lockdowns auf alle Fahrten verzichten. Als es so extrem geschneit hatte, blieb das Auto eben 2 Wochen stehen. Jetzt möchte ich auch bei eventuellem Winterwetter nicht aufs Fahren verzichten (und das kommt ja immer genau dann, wenn es nicht gebraucht wird 🙂). Deshalb eben keine Sommerreifen im Winter.
Ganzjahresreifen haben ja mittlerweile ziemlich ordentliche Wintereigenschaften, können aber Sommer logischerweise viel besser als ein Winterreifen.
Deshalb die Idee, dass der Ganzjahresreifen die oben genannten 95% besser kann als der Winterreifen. Und die 5% die der Winterreifen bei mir besser als der Sommerreifen wäre, der Ganzjahresreifen auch ganz passabel und sicher meistert. Ein Schneemobil ist der 212 ja ohnehin nicht, meiner mit Avantgarde Fahrwerk ohne Luftfederung zum hochpumpen setzt schon bei ziemlich kleiner Schneehöhe auf.
Ein Ganzjahresreifen im Winter ist also in Summe bei mir ein deutlich kleinerer Kompromiss als der Winterreifen. Ich bin also im Winter in Summe mit dem GJR „besser angezogen“ und dürfte neben der optimaleren Haftung auch mit weniger Verbrauch und geringeren Laufgeräuschen als Nebeneffekt rechnen (oder sind GJR lauter als WR?)
128 Antworten
Zitat:
@migoela schrieb am 1. Dezember 2021 um 08:20:35 Uhr:
1x habe ich sogar extra (Sonntags) den Dicken aus der Garage geholt und bin auf einen Supermarktparkplatz gefahren um die Dinger mal zu testen....!Verrückt was...?!?
Total verrückt! Verstehe gar nicht, wie man auf solche Ideen kommen kann!
Man könnte GJR auch durch Impfung ersetzen.
So sinnlos ist die Diskussion.
Ich hab mich damals bei Heckantrieb immer auf den Winter gefreut, unabhängig von der Bereifung
@migoela
Ich kenne das Wetter bei Euch, mein Lesterschwein wohnt in Schifferstadt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 1. Dezember 2021 um 08:43:26 Uhr:
Man könnte GJR auch durch Impfung ersetzen.
So sinnlos ist die Diskussion.
Man könnte GJR auch durch Bremsen ersetzen 😁 Zubehör alles ja immer alles großer Mist, denn nur MB liefert die gute Ware. Was teuer ist, muss das Beste sein.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 1. Dezember 2021 um 08:50:46 Uhr:
Ich hab mich damals bei Heckantrieb immer auf den Winter gefreut, unabhängig von der Bereifung
Ich hatte damals aufm Micra zeitweilig vorne WR und hinten SR. Da hatte man sogar mit Frontantrieb Spaß. 🙂
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 1. Dezember 2021 um 08:40:23 Uhr:
Zitat:
@migoela schrieb am 1. Dezember 2021 um 08:20:35 Uhr:
1x habe ich sogar extra (Sonntags) den Dicken aus der Garage geholt und bin auf einen Supermarktparkplatz gefahren um die Dinger mal zu testen....!Verrückt was...?!?
Total verrückt! Verstehe gar nicht, wie man auf solche Ideen kommen kann!
Leichtes Missverständniss Johannes...🙂
Ich habe nicht wie ein Bekloppter Drifts auf dem Parkplatz hingelegt (aus dem Alter bin ich raus!) - sondern anfahren/abbremsen und eventuell noch "zügiges" Kurvenfahren - zwecks ESP testen.
Zumal ich vorher Audi Quattro gefahren bin - der lief im Schnee wie auf Schienen.
Beim Benz bin ich das erste Mal auf Schnee richtig erschrocken : Nach dem Motto - huch, was macht mein Heck denn da für Fisematenten....!!
Vor allen Dingen wollte ich eigentlich nur wissen, wie sich die Reifen auf Schnee "anfühlen"... 😁
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 1. Dezember 2021 um 09:09:57 Uhr:
Ich hatte damals aufm Micra zeitweilig vorne WR und hinten SR. Da hatte man sogar mit Frontantrieb Spaß. 🙂
Das kenne ich von den Fahrversuchen auf dem Contidrom bei der Vorstellung des Conti SC6. Da hat man uns auch mal zum Vergleich mit unterschiedlichen Reifen vorne / hinten losgeschickt (Sommerreifen, aber unterschiedliche (Marken-) Hersteller auf Vorder- / Hinterachse). Und dann einen Elchtest mit 55, 60 und 65 km/h bei Nässe. Ist echt krass, was das ausmacht. Mit dieser Art von Mischbereifung wäre bei 65km/h keiner mehr auf der Straße geblieben.
Ich hab seit kurzem auch einen Vito mit Vredestein Ganzjahresreifen. Diese Rakete hat Heckantrieb und satte 95 PS. Wenn der Eimer unbeladen ist, drehen bei nasser Fahrbahn bei um die 5 Grad noch im 3. Gang auf gerader Strecke durch...