Ganzjahresreifen für Smart 451
Hallo,
die Sommer-und Winterreifen vom Smart meiner Frau haben es hinter sich. Da das Auto nur in der Stadt bewegt wird, bin ich am überlegen auf Ganzjahresreifen umzusteigen.
Welche Reifen würdet Ihr empfehlen.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
"Du wirst lachen, aber es ist nicht nur der Bremsweg, sämtliche Fahrdynamik wird verschlechtert, besonders im Sommer - und das ist kein Hörensagen oder Marketingsprech, es sind selbst erfahrene Fakten!"
Von welcher Fahrdynamik redest Du bei einem Smart Stadtmobil? Nicht mal den Würfel bekomme ich ohne groben Unfug in einen Fahrzustand, in dem die Ganzjahresreifen in irgendeinen Grenzbereich kommen würden. Das Ding wird defensiv gefahren, allein um des eigenen Überlebens willen. Es wird vorausschauend gefahren. Und wenn ich eine Vollbremsung machen muss, die ich in den vergangenen 30 Autofahrer-Jahren nicht einmal machen musste, lange ich halt voll rein. Entweder stehe ich rechtzeitig oder aber auch nicht.
Meine Harley hat die unsägliche Originalbereifung, mit der ich bei Regen gar nicht erst los fahre, weil die da nix taugen. Nun kann man natürlich sagen: Aber wenn Du mal im Regen fährts, dann.... . Tu ich aber nicht.
Zum kompletten Verfestigen des Bildes eines unverantwortlichen Verkehrsteilnehmers: Selbst mein Mini Cooper S steht auf Ganzjahresreifen. Wie kann man nur, damit könnte man ja im Brünnchen abfliegen, wenn es heiß ist? Ja, könnte sein. Da fahre ich aber nicht. Pässe jagen mache ich auch nicht. Besonnen, verausschauend, amerikanisch defensiv ist meine Fahrweise. Und: Der Mini fährt Langstrecke, meist um die 130 Km/h langsam oder schnell. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Sprinter in meinem Windschatten deutlich schlechtere Bremswege hat als ich. Ebenso sicher bin ich, dass der Dacia Sandero mit Sommerreifen schlechter bremst als der Mini Cooper S mit Ganzjahresreifen. Sind Sprinter- oder Sandero-Fahrer deshalb unverantwortlich?
Wird ein Smart mit Ganzjahresreifen zu einem Fahrdynamischen Sicherheitsrisko? Wohl kaum. Denn dann wären Ganzjahresreifen schon lange verboten. Zumal gute Ganzjahresreifen alles etwas besser können als mittelmäßige oder schlechte Sommerreifen, die zu Hunderttausenden auf die Autos von Leuten gezogen werden, die sich keine Premium-Reifen kaufen können oder wollen.
Liebe Leute, lasst die Kirche im Dorf, von den Fähigkeiten meiner Reifen nutze ich vielleicht 50%. Lasst Euch doch nicht von der Industrie einreden, dass jeder immer und jederzeit 100% des technisch Machbaren am Start haben müsste. Dann dürfte niemand Kleinwagen fahren, weil der besagte Porsche Turbo alles besser kann (bis auf Parken). Verbietet die Kleinwagen, die Magerausstattungen, die schmalen Energiesparreifen! Kauft Leute, kauft.
75 Antworten
Zitat:
@PoloTigra schrieb am 18. Februar 2017 um 20:26:49 Uhr:
Den quadrac hast du als genauso schlecht betitelt?
Ich und viele Kunden sind sehr zu Frieden mit den hankook.
Das ist schön für Euch, ohne direkten Vergleich mit anderen Reifen ist das jedoch unerheblich.
Den Quatrac kannst Du ruhig im selben Test betrachten. Der vermeintliche 2. Platz ist wenig wert, wenn er die zweitschlechteste Nässenote hat und als Fazit bekommt:
Negative: Weak in the dry and wet, slightly weak on snow
Die getestete Reifengröße lässt sich aber nicht so ohne weiteres auf die beim Smart benötigten Größen übertragen.
Smart 451 Reifentests wären sehr interessant, sind mir aber noch nie untergekommen.
Wenn der 2. Felgensatz vorhanden ist und die Räder 2x im Jahr selbst gewechselt werden spart man mit Ganzjahresreifen auf längere Sicht kein Geld. Daher hat unser Smart Saisonreifen.
Wer dafür jedoch inkl. Einlagerung 120€ im Jahr zahlt und sich 2 zu planende Werkstatttermine sparen kann sieht durchaus Vorteile in den Ganzjahresreifen und nimmt Nachteile in Kauf.
Durch begrenzte Auswahl beim Smart sind jedoch auch die erhältlichen Saisonreifen nicht immer die Testsieger (in anderen Größen) sondern oft ältere Reifenmodelle.
Hallo!
Wir fahren jetzt seit letztem Frühjahr auch den Vredestein Quatrac 5 auf 155mm bzw. 175mm breiten 15-Zöllern als Ersatz für die Sommer- bzw. Winter-Radsätze. Ich konnte bisher weder im Sommer noch im Winter deutliche Unterschiede zur vorherigen (ich glaube Conti?) Bereifung feststellen. Spritverbrauch bisher keine Veränderung sichtbar, Lautstärke/Abrollgeräusch als Fahrer egal (Motor bzw. Lüftung sind eh lauter). Meine Frau hat sich bisher auch nicht beschwert. Wir fahren den smart im Prinzip täglich und dann mindestens 25km auf den Berliner Straßen, City, Stadtautobahn und Schnellstraßen - rund 10Tkm pro Jahr.
Auf unserem 451er fahren wir ausschließlich Winterreifen. Jahresfahrleistung ca. 8000km. Vorher lief der 450er auch nur mit Winterreifen, nach 5 Jahren wegen des Alters gewechselt, nicht wegen der Abnutzung. Abrollgeräusch spielt meiner Meinung nach beim Smart Cabrio keine Rolle, der ist eh recht laut.
Ähnliche Themen
Im Prinzip sind Ganzjahresreifen auch nur Winterreifen die etwas Richtung Sommer getrimmt wurden, bei sehr warmen Temperaturen kann ein Winterreifen allerdings "zu weich" werden und fängt bei einer Vollbremsung dann das Schmieren an, was den Bremsweg um einige Meter verlängern kann. Bei Stadtgeschwindigkeiten dürfte sich das im Fall der Fälle noch im Rahmen halten (wobei 50cm zu viel, eben auch schon einen Schaden bedeuten), ab 80Km/H ist der Unterschied zu Sommerreifen aber deutlich messbar. Wer wenig fährt wird auch mit dem leicht erhöhten Verschleiß zurecht kommen. So lange man keine Vollbremsung machen muß, wird man auch keine großen Nachteile finden.
Kaum einer kennt den Bremsweg von seinem Auto. Und so gut wie niemand dürfte sein Auto auf Grund des möglichst kurzen Bremsweges aussuchen. Aber alle wissen, dass Winterreifen und Ganzjahresreifen den Bremsweg um wenige Meter verlängern.
Niemand wird einen gut erhaltenen Youngtimer nicht kaufen, weil dieses Modell einen nicht mehr zeitgemäßen Bremsweg hat. Kein Mensch wird einen gepflegten Gebrauchtwagen ablehnen, weil er keine Test-Sieger-Bereifung drauf hat. Aber jeder Verbraucher wiederholt das Mantra der Reifenindustrie: Wechselt Reifen, Leute, wechselt Reifen, alles andere ist lebensgefährlich.
Da kann man wirklich nur sagen, dass die PR-Agenturen der Reifenindustrie über die Jahre ganze Arbeit geleistet haben.
Naja, ganz so runterspielen würde ich es nicht.
Ein möglichst kurzer Bremsweg im Fall der Fälle ist schon wichtig. Ich würde an den Reifen nicht sparen. Ok, ich würde auch nicht in kurzer Hose, Sandalen und 50€ Jethelm Motorrad Fahren, machen ja auch einige.
So lange man in keine Situation kommt wo es auf die letzten 10% ankommt, sind Ganzjahresreifen oder ganzjährig Winterreifen Ok, ich drück euch die Daumen
Gruß Ingo
Zitat:
@Teppo schrieb am 25. Februar 2017 um 12:15:37 Uhr:
Aber alle wissen, dass Winterreifen und Ganzjahresreifen den Bremsweg um wenige Meter verlängern.
Du wirst lachen, aber es ist nicht nur der Bremsweg, sämtliche Fahrdynamik wird verschlechtert, besonders im Sommer - und das ist kein Hörensagen oder Marketingsprech, es sind selbst erfahrene Fakten!
Deinem Argument folgend benötigt man weder aktive noch passive Sicherheitssysteme, da man eh nicht vorhat einen Unfall zu bauen.
Auch wenn man es bevorzugt Verbrauchsrekorde aufzustellen und dabei weit unter den erlaubten Geschwindigkeiten durch die Gegend zu rollen, ist man nicht vor Situationen gefeit, in denen man jedes noch so kleine Quäntchen an Grip benötigt.
Auch die Argumentation mit Youngtimern zieht nicht, man nimmt bewusst die Nachteile in Kauf, die man nicht ändern kann, aber wenn man absichtlich ungeeignete Reifen nimmt um ein paar Euro zu sparen verschlechtert man absichtlich die schon schlechteren Eigenschaften. Alles Erfahrungswerte mit Old- und Youngtimern in meiner Zeit als Schüler und Student.
Gruß
Marc
Zitat:
@W10TDI schrieb am 25. Februar 2017 um 21:31:50 Uhr:
.... die beste Garantie fuer einen kurzen Bremsweg ist eine angepasste Geschwindigkeit ;-) . MfG
Was für eine Argumentation, den garantiert kürzesten Bremsweg hat man bei Stillstand - also lieber gar nicht erst losfahren? 😁
Bei angepasster Geschwindigkeit hat man einen passenden Bremsweg und der kann durchaus sehr lang sein, wohingegen man mit den passenden Reifen wirklich den kürzesten Bremsweg hat!
Je langsamer man fährt, desto kürzer ist der Bremsweg, zudem fährt man ja auch immer vorausschauend - aber was ist wenn etwas unerwartetes passiert, jemand reisst die Fahrertür auf, ein Kind läuft plötzlich zwischen den Autos auf die Straße - schwups ist die Geschwindigkeit plötzlich unangepasst und man benötigt die beste Kontrolle und jeden cm Bremsweg um zu retten was noch zu retten ist.
Gruß
Marc
.... du schilderst hier eine Sutuation im Stadtverkehr bei relatif niedriger Geschwindigkeit. Die Bremswegmessungen werden jedoch von 100 auf 0 km/h gemessen. ... . Anderst formuliert : Die 1 bis 2 m mehr die man braucht, sind proportional (?) zur gefahrenen Geschwindigkeit. In der von dir beschrieben Situation ist also die Abweichung des Bremsweges geringer. Ich stelle aber fest, dass in der Stadt die Strasse durch die Gebäude und Vegetation viel länger beschattet wird als ausserorts. Das hat zur Folge, dass die Asfalttemperatur weniger steigt, aber auch dass der
Fahrbahnbelag langsamer trocknet. Zudem bieten die grosseflaechigen Markierungen und der Reifenabrieb eine "glitschige Basis". Ich wäre deshalb dazu geneigt zu sagen, dass im reinen Stadverkehr ein Ganzjahresreifen besser geeignet ist als ein "purer" Sommereifen. Er entwässert besser, kommt schneller auf Temperatur und bietet deshalb besseren Grip und darum den kürzeren Bremsweg - auch wenn er aus 100 kmh bei idealen Bedingungen fuer Sommereifen schlechter dasteht. In der Stadt sind diese Bedingungen zu selten gegeben. MfG
Ich habe für die Standardbereifungsgrößen des Smarts nur Vredestein Ganzjahresreifen gefunden. Diese sind durchaus gut getestet. Ich fahre meine Winterreifen auch im Sommer noch, bis sie runter sind. Danach werde ich mir Vredestein kaufen.
"Du wirst lachen, aber es ist nicht nur der Bremsweg, sämtliche Fahrdynamik wird verschlechtert, besonders im Sommer - und das ist kein Hörensagen oder Marketingsprech, es sind selbst erfahrene Fakten!"
Von welcher Fahrdynamik redest Du bei einem Smart Stadtmobil? Nicht mal den Würfel bekomme ich ohne groben Unfug in einen Fahrzustand, in dem die Ganzjahresreifen in irgendeinen Grenzbereich kommen würden. Das Ding wird defensiv gefahren, allein um des eigenen Überlebens willen. Es wird vorausschauend gefahren. Und wenn ich eine Vollbremsung machen muss, die ich in den vergangenen 30 Autofahrer-Jahren nicht einmal machen musste, lange ich halt voll rein. Entweder stehe ich rechtzeitig oder aber auch nicht.
Meine Harley hat die unsägliche Originalbereifung, mit der ich bei Regen gar nicht erst los fahre, weil die da nix taugen. Nun kann man natürlich sagen: Aber wenn Du mal im Regen fährts, dann.... . Tu ich aber nicht.
Zum kompletten Verfestigen des Bildes eines unverantwortlichen Verkehrsteilnehmers: Selbst mein Mini Cooper S steht auf Ganzjahresreifen. Wie kann man nur, damit könnte man ja im Brünnchen abfliegen, wenn es heiß ist? Ja, könnte sein. Da fahre ich aber nicht. Pässe jagen mache ich auch nicht. Besonnen, verausschauend, amerikanisch defensiv ist meine Fahrweise. Und: Der Mini fährt Langstrecke, meist um die 130 Km/h langsam oder schnell. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Sprinter in meinem Windschatten deutlich schlechtere Bremswege hat als ich. Ebenso sicher bin ich, dass der Dacia Sandero mit Sommerreifen schlechter bremst als der Mini Cooper S mit Ganzjahresreifen. Sind Sprinter- oder Sandero-Fahrer deshalb unverantwortlich?
Wird ein Smart mit Ganzjahresreifen zu einem Fahrdynamischen Sicherheitsrisko? Wohl kaum. Denn dann wären Ganzjahresreifen schon lange verboten. Zumal gute Ganzjahresreifen alles etwas besser können als mittelmäßige oder schlechte Sommerreifen, die zu Hunderttausenden auf die Autos von Leuten gezogen werden, die sich keine Premium-Reifen kaufen können oder wollen.
Liebe Leute, lasst die Kirche im Dorf, von den Fähigkeiten meiner Reifen nutze ich vielleicht 50%. Lasst Euch doch nicht von der Industrie einreden, dass jeder immer und jederzeit 100% des technisch Machbaren am Start haben müsste. Dann dürfte niemand Kleinwagen fahren, weil der besagte Porsche Turbo alles besser kann (bis auf Parken). Verbietet die Kleinwagen, die Magerausstattungen, die schmalen Energiesparreifen! Kauft Leute, kauft.
Zitat:
@Teppo schrieb am 26. Februar 2017 um 12:53:43 Uhr:
Von welcher Fahrdynamik redest Du bei einem Smart Stadtmobil?
Ich spreche allgemein von Fahrdynamik, diese beginnt schon beim Anrollen!
Im Grunde schreibst du viel sagst aber nichts substantielles sondern polemisierst, schreibst teils Unwahrheiten und führst ständig deine eigenen Präferenzen an, was aber an der Tatsache, dass die entsprechend spezialisierten Reifen fahrdynamisch immer besser sind als der Kompromiss Ganzjahresreifen überhaupt nichts ändert!
Nichts anderes sagt meine Antwort und wenn jemand freiwillig auf das Optimum verzichtet ist es seine persönliche Sache, dadurch wird der gewählte Kompromiss aber nicht richtiger oder besser.
Bei allen meinem Fahrzeugen sind die Reifen der einzige Kontakt zur Fahrbahn und entsprechend wichtig ist es für mich dort das Optimum zu haben, da ich oft genug an den fahrdynamischen Grenzen fahre - das entscheidet aber jeder für sich.
Gruß
Marc