Ganzjahresreifen für Smart 451
Hallo,
die Sommer-und Winterreifen vom Smart meiner Frau haben es hinter sich. Da das Auto nur in der Stadt bewegt wird, bin ich am überlegen auf Ganzjahresreifen umzusteigen.
Welche Reifen würdet Ihr empfehlen.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
"Du wirst lachen, aber es ist nicht nur der Bremsweg, sämtliche Fahrdynamik wird verschlechtert, besonders im Sommer - und das ist kein Hörensagen oder Marketingsprech, es sind selbst erfahrene Fakten!"
Von welcher Fahrdynamik redest Du bei einem Smart Stadtmobil? Nicht mal den Würfel bekomme ich ohne groben Unfug in einen Fahrzustand, in dem die Ganzjahresreifen in irgendeinen Grenzbereich kommen würden. Das Ding wird defensiv gefahren, allein um des eigenen Überlebens willen. Es wird vorausschauend gefahren. Und wenn ich eine Vollbremsung machen muss, die ich in den vergangenen 30 Autofahrer-Jahren nicht einmal machen musste, lange ich halt voll rein. Entweder stehe ich rechtzeitig oder aber auch nicht.
Meine Harley hat die unsägliche Originalbereifung, mit der ich bei Regen gar nicht erst los fahre, weil die da nix taugen. Nun kann man natürlich sagen: Aber wenn Du mal im Regen fährts, dann.... . Tu ich aber nicht.
Zum kompletten Verfestigen des Bildes eines unverantwortlichen Verkehrsteilnehmers: Selbst mein Mini Cooper S steht auf Ganzjahresreifen. Wie kann man nur, damit könnte man ja im Brünnchen abfliegen, wenn es heiß ist? Ja, könnte sein. Da fahre ich aber nicht. Pässe jagen mache ich auch nicht. Besonnen, verausschauend, amerikanisch defensiv ist meine Fahrweise. Und: Der Mini fährt Langstrecke, meist um die 130 Km/h langsam oder schnell. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Sprinter in meinem Windschatten deutlich schlechtere Bremswege hat als ich. Ebenso sicher bin ich, dass der Dacia Sandero mit Sommerreifen schlechter bremst als der Mini Cooper S mit Ganzjahresreifen. Sind Sprinter- oder Sandero-Fahrer deshalb unverantwortlich?
Wird ein Smart mit Ganzjahresreifen zu einem Fahrdynamischen Sicherheitsrisko? Wohl kaum. Denn dann wären Ganzjahresreifen schon lange verboten. Zumal gute Ganzjahresreifen alles etwas besser können als mittelmäßige oder schlechte Sommerreifen, die zu Hunderttausenden auf die Autos von Leuten gezogen werden, die sich keine Premium-Reifen kaufen können oder wollen.
Liebe Leute, lasst die Kirche im Dorf, von den Fähigkeiten meiner Reifen nutze ich vielleicht 50%. Lasst Euch doch nicht von der Industrie einreden, dass jeder immer und jederzeit 100% des technisch Machbaren am Start haben müsste. Dann dürfte niemand Kleinwagen fahren, weil der besagte Porsche Turbo alles besser kann (bis auf Parken). Verbietet die Kleinwagen, die Magerausstattungen, die schmalen Energiesparreifen! Kauft Leute, kauft.
75 Antworten
Was man persönlich macht oder nicht muß jeder für sich selbst entscheiden, Fakt ist das Ganzjahresreifen, auch wenn die Reifenentwicklung da deutliche Fortschritte gemacht hat, immer noch einen Tick schlechter als richtige Sommer und Winterreifen sind (das ist keine Panikmache der Reifenindustrie, das ist einfach Stand der Technik).
Wenn man mit 90% des technisch machbaren zufrieden ist, OK, von "Fahrdynamischen Sicherheitsrisko" hat ja auch niemand was geschrieben.
Ich selbst mußte in den letzten 25 Jahren auch nur 3x eine Vollbremsung machen, nur war ich da froh daß ich Top Reifen drauf hatte, in einem Fall hätte ich sonst ein kleines Kind was zwischen 2 Autos rausgelaufen kam erwischt, habe ca. 30cm vorher gestanden, im anderen Fall war das Stauende genau hinter einer Kurve, da hatte ich dann noch knapp 2m Platz, das 3 mal war ein Bremstest beim Sicherheitstraining.
Auch bin ich in den 25 Jahren sehr intensivem Motorradfahren "nur" 3x mit dem Motorrad gestürzt, trotzdem fahre ich immer mit Lederkombi, Rückenprotektor und hochwertigem Helm der nicht älter als 6 Jahre ist, klar, bei 99,9..% der Fahrten wäre es auch in Kurzer Hose und 50€ Helm gegangen. Nur für den Fall der Fälle habe ich gerne die höchste Sicherheit auf meiner Seite.
Was Andere machen, das muß Jeder für sich selbst entscheiden, ich kann nur für mich sprechen.
Gruß Ingo
Um mal die Schärfe aus der Diskussion zu nehmen - es ging ja letztlich darum, welche Ganzjahresreifen empfohlen werden, und nicht darum ob Ganzjahresreifen nicht empfohlen werden!
Guten Morgen,
meine Frage bezog sich auf die Einschätzung erfahrener Smartfahrer bezüglich der Einsparung eines Reifensatzes. Meiner Meinung nach ist die Verwendung von Ganzjahresreifen bei einem Auto, welches nur im Flachland, in und um einer großen Stadt eingesetzt wird, vertretbar...Ein guter Ganzjahresreifen ist sicher nicht schlechter als ein billiger Sommer- und Winterreifen aber das ist nur meine Meinung.
Hallo Ingo.M, ich fahre auch nur mit kompletter Schutzkleidung Motorrad und habe bei meinem Moped auch nur die "besten" Reifen drauf aber der Einsatzzweck ist eben auch ein ganz anderer 😮).
Vielen Dank für die Antworten!!!
Mal etwas zum Thema Winterreifen: Momentan fahre ich auf der HA Winterreifen aus 2007 (!), auf der VA Winterreifen aus 2011. Macht richtig Spaß im "Schnee" ... nämlich Null Vortrieb mit den Alten WR aus 2007 😁.
Ein Guter GJR ist um Welten besser als zu Alte Reifen. Da hier im Süden allerdings kein richtiger Winter war, wird der bis ins Frühjahr weiter abgenützt.
Dieser Tread ist so wie wie die Thematik mit Öl, usw. (quasi geschenkt).
Ähnliche Themen
Nur mal ein kleiner Hinweis an die Super-Fahrdynamiker, die ihre Smarts auf der letzten Rille durch die Stadt prügeln und dabei das um Gnade-flehen der armen Reifen sensibelst verinnerlichen: Die Firma Porsche bietet für die mehrere hundert PS starken Macans Ganzjahresreifen als Option ab Werk an. Ja Porsche, was wissen die denn schon von Reifen, vom schnellen Fahren, von Sicherheit?
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 27. Februar 2017 um 09:05:05 Uhr:
Guten Morgen,meine Frage bezog sich auf die Einschätzung erfahrener Smartfahrer bezüglich der Einsparung eines Reifensatzes. Meiner Meinung nach ist die Verwendung von Ganzjahresreifen bei einem Auto, welches nur im Flachland, in und um einer großen Stadt eingesetzt wird, vertretbar...Ein guter Ganzjahresreifen ist sicher nicht schlechter als ein billiger Sommer- und Winterreifen aber das ist nur meine Meinung.
Hallo Lars,
Meine Erfahrung mit Hankook Optimo 4S 175/195 gewechselt 2012 alle 4 mit DOT nicht älter als 4 Wochen. Original Reifen Continental Premium Contact gleiche Größe zum Zeitpunkt des Wechsels über 4 Jahre alt und fast an der Verschleißgrenze (58.000 km gelaufen).
Nach dem Wechsel viel auf, dass die GJR in scharf gefahrenen Kurven deutlich unpräziser und schmieriger, aber nicht langsamer zu fahren waren, gleiches galt auch beim Bremsen in Trockenheit und Nässe, insgesamt war ich positiv überrascht, dass sie selbst bei höheren Temperaturen den alten Sommerreifen recht nahe kamen - die Unterschiede waren vernachlässigbar gering.
Leider hielt der Zustand nur knapp zwei Jahre an - die Reifen wurden bei Nässe immer rutschiger und unangenehmer zu fahren und die Trockenperformance, die von Anfang an relativ unpräzise war veranlassten mich wieder Sommerräder zu fahren.
Jetzt nach weiteren zwei Wintern werde ich sie entsorgen, obwohl das Profil noch mindestens für eine Wintersaison (bis zur Winter-Verschleißanzeige sind es noch über ein Millimeter) reichen würde - sie sind einfach zu rutschig geworden, besonders die Hinterräder. Bei feuchter (nicht nasser) Straße habe ich ständig Traktionsprobleme und selbst langsam gefahrene enge Kurven führen zu dem einen oder anderen Schwenk des Hecks.
Diesen Winter in Hamburg gab es nur einen Tag lang Schnee, der auch nur einige Stunden am Morgen auf der Straße lag. Echte Winterreifen alleine des Schnees wegen sind hier Overkill, wenn man einen GJR findet, der auf gute Nassperformance ausgelegt ist und seine Eigenschaften lange genug bewahrt, ist es eine gute Option.
Im Sommer sind mir GJR aber zu unpräzise und verwässern das Kart-Feeling meines Smart und mit Sommerreifen hat man dann zusätzlich noch die bessere Performance - je nach Geschmack ist das aber kein Kriterium für jeden Smartfahrer.
Gruß
Marc
PS: @Teppo - Polemik ist nicht angebracht, habe deinen Spaß wie du es für richtig hältst, aber halte deinen Weg nicht für der Weisheit letzten Schluss!
Traktionsprobleme kenne ich auch mit den Ganzjahresreifen im vierten Jahr nicht, mag auch daran liegen, dass Ampelrennen nicht zu mienem Verhaltensmuster zählen. Und wenn ich mich recht erinnere wollte der Themenstarter die Reifenfrage für den Smart Stadtwagen seiner Frau klären. Da diese vermutlich nicht wie Du "Präzision in scharf gefahrenen Kurven" sucht, darf ich für diesen Falle Ganzjahresreifen als der Weisheit letzten Schluss betrachten. Sollte ich noch eine zweite Pupertät durchleben, in der ich meine Smart im Grenzbereich durch die 30er-Zonen unserer schönen Hansestadt prügel, werde ich selbstverständlich mein Urteil revidieren.
PS: Und was sagst Du nun dazu, dass man einen Porsche Macan ab Werk mit Ganzjahresreifen ordern kann? Antwortvorschlag: Der hat Allradantrieb, da fallen die Traktionsprobleme nicht so auf.
Teppo viele Hersteller bieten ihre Fahrzeuge ab Werk mit GJR an. Es sagt ja auch niemand, die sind unfahrbar. Aber halt nicht die optimale Variante. Ein Bekannter hatte letztes Jahr GJR auf seinem GLK. Im Frühjahr aufgezogen und im Herbst nach 15 tkm fertig. Das waren bei ihm bestimmt auch keine Billigreifen. Seit dem hat er wieder SR und WR. Der Reifendealer hatte ihm das vorher so prophezeit.
Wenn das jemand geschrieben hätte, der durch Kompetenz aufgefallen ist, wäre ich ziemlich beleidigt. Aber weil Du es nur bist, kommt hier extra für Dich noch einmal die Frage dieses Threads:
"Hallo, die Sommer-und Winterreifen vom Smart meiner Frau haben es hinter sich. Da das Auto nur in der Stadt bewegt wird, bin ich am überlegen auf Ganzjahresreifen umzusteigen. Welche Reifen würdet Ihr empfehlen."
Es hieß nicht, welche Ganzjahresreifen schmiert im Grenzbereich oder wieviel G schaffe ich mit einem Hankook-Reifen?
Aber keine Sorge, Dein permanentes Ignorieren der Eingangsfrage des Themenstarters werde ich nicht weiter stören in diesem Beitrag.
Zitat:
@Teppo schrieb am 27. Februar 2017 um 15:25:32 Uhr:
...werde ich nicht weiter stören in diesem Beitrag.
...wie du meinst - finde ich gut, da momentan von dir eh keine Argumente mehr kommen!
Akzeptiere doch einfach, dass es verschiedene Meinungen zu diesem Thema gibt ohne persönlich zu werden, das ist doch echt nicht nötig!
Gruß
Marc
Moin Moin,
Habe auf meinem kleinen 451 1.0 84PS Vredestein Quadrac 5 in 175 und 195 drauf.
Bin damit gestern langsam aber ohne nennenswerte Probleme den zugeschneiten Feldberg(Taunus) hoch und wieder runter gefahren.
Habe den Reifen bisher auf den meisten meiner Autos gefahren.
Vor kurzem haben genau diese Reifen auch eine Runde auf der Nordschleife absolviert. Ok, dafür sind sie nicht optimal, aber auch nicht grottenschlecht. Hoffe ich konnte damit ein wenig helfen.
Gruß Smart4Ring
Zitat:
@Smart4Ring schrieb am 29. November 2017 um 09:09:58 Uhr:
Habe auf meinem kleinen 451 1.0 84PS Vredestein Quadrac 5 in 175 und 195 drauf.
Ich auch seit Mai 2017 und habe damit keine Probleme.
Die haben ca. 48 Euro pro Reifen gekostet zuzüglich 14,90 für Montage und wuchten.
Jetzt kann ich den Würfel auch im Winter fahren, alles gut.
Zitat:
Ich auch seit Mai 2017 und habe damit keine Probleme.
Die haben ca. 48 Euro pro Reifen gekostet zuzüglich 14,90 für Montage und wuchten.
Jetzt kann ich den Würfel auch im Winter fahren, alles gut.
Frage: wo hast Du die für den Preis bekommen?
Ich fahre seit ich nen Smart als Stadtauto habe, Allwetterreifen. Dieses Geschnacke vonwegen Laufleistung und trallala, ist bei diesen Autos dermaßen unsinnig.
Hatte auf dem ersten die Vredestein Quadrac und fahre aktuell Maxxis AP2
Ich habe innerhalb 15.000km nichtmal eine sichtbare Abnutzung erlebt, trotz sehr rabiater Fahrweise.
Die Conti Sommerreifen, waren lediglich etwas leiser.
Bei einem Sportwagen mit weit über 300ps, würde ich natürlich anständige Reifen fahren, aber bei soeinen leichten und schwachem Auto, fährt man mit Allwetterreifen am schlausten.
Und wer Hauptsächlich Autobahn fahren will, hat generell das falsche Auto gewählt 😁