Ganzjahresreifen beim Familien Caddy
Hallo Zusammen!
Morgen ist es soweit, der Familien-Caddy wird bestellt. Das einzige Problem was ich habe sind die Ganzjahresreifen, die laut Konfigurator nur mit der Vorbereitung für die zweite Sitzreihe zu bestellen sind!
Ich möchte diese Vorbereitung nicht und sehe auch keinen Zusammenhang mit den Reifen.
Hat jemand im Forum einen Rat oder weis aus eigener Erfahrung das es die Ganzjahresreifen auch ohne diese Kombination gibt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wie it das mit den Fahreigenschaften der Ganzjahresreifen auf dem Caddy bzw. Caddy Maxi? Hat da jemand Erfahrungen? Klar ist mir schon, dass es zu Unterschieden kommen kann, aber sind die so gravierend?
Welche Marke wird z.Zt. von VWN als Ganzjahresreifen angeboten?
Sind Ganzjahresreifen empfehlenswert oder sollte man bei dem Maxi aufgrund der Fahreigenschaften auf die Ganzjahresreifen verzichten.
Es gibt nix besseres wie ganzjahresreifen!!!
Gruß Alex
Laß Dir da ja nix einreden, die Allrounder fahren tag ein tag aus gleich Schlecht (um nicht zu sagen SCHE***)
Die Spezialreifen (wer braucht so was schon) sind entweder gut im Sommer oder Gut im Winter - Das ist mir vielzu unflexibel
Ja (IRO-) NIE auf Caddyhood hören! Der verkauft die Dinger zwar hat aber bestimmt gar keine Ahnung
Wer möchte jetzt ein Danke?!?
Ja auch keine Älteren Beiträge lesen
Geh jetzt Trolle füttern ob die alle die selbe IP-Adresse haben?
Die Beiträge von Boxertreiber-Oder können Spuren von Ironie aufweisen.
Dies ist überwiegend ungefährlich.
Bei Fragen wenden Sie sich an den Trollfütterer
Und jetzt für alle die es nicht gemerkt haben:
Es ist (dieses Jahr WINTER) darum Winterreifen aufziehen
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... nach 3 -4 Jahren ist ein Reifen noch lange nicht "altersschwach", das ist er nach ca. 6 - 7 Jahren ! Solange hält wohl kein Reifenprofil auf dem Caddy durch .... wirklich sparen kann man mit dem GJR auch nicht, wenn der nach einem Jahr schon unbrauchbar ist und ausgewechselt werden muß. Ich finde die Reifen gehören sogar verboten, nützen tun sie eh nur der Reifenindustrie, die dem Verbraucher vorgaukelt, es gibt da ein Reifen, der taugt im Sommer was und im Winter auch... schön wärs ja.... 😉
Gruß LongLive
Die Gummimischungen härten während der Zeit ja aus und machen den Reifen eben "altersschwach". Ich möchte nicht wissen, was Du sagen würdest, wenn Dir der Freundliche neue Reifen verkaufen würde, die schon 4 Jahre bei im rumliegen (->sind ja noch gut!). Wenn wir schon beim verbieten sind, dann wären eher die 6-7 Jahre alten Reifen drann. Hier wird sich in der Profiltiefe nichts mehr tun, so hart sind die.
Wenn der GJR bei mir nach einem Jahr runter ist, dann liegt es wohl der Laufleistung. Und ob ich mir jetzt jedes Jahr einen Satz GJR oder das eine Jahr einen Satz SR und das folgende Jahr einen Satz WR kaufe ist glaube ich gehupft wie gesprungen.
Ich habe ja schon vorhin geschrieben um was es mir hauptsächlich geht. Und wie ich sehe, ist das mit den Reifen Einstellungssache. Und daß ich mit dem GJR Kompromisse machen muß (Sommer wie Winter) ist mir (und den anderen, die sie kaufen) auch klar. Der eine mag´s halt, und der andere net. Für mich ist es auf jeden Fall eine zufriedenstellende Alternative.
Gott sei Dank kann jeder so wie er will.
Ich wünsche allen noch einen schönen Abend !!!
Winter und Ganzjahresreifen
Hallo zusammen,
keine chance im ALLGÄU bei schnee und eis, gute winterreifen sind hier das beste. allein schon wegen der temperatur. ist ja allgemein bekannt wie sensibel versicherer inzwischen bei "falscher bereifung" reagieren und die temperatur ja einen entsprechenden einfluss hat bei eine gummimischung, die nicht darauf ausgelegt ist, bremsweg, haftung, regenverhalten etc....
also ich fahre hier seit 20 jahren und kann nur empfehlen wr zu kaufen, im norden und mitte kann es anders aussehen, die kennen ja das weisse zeug nicht so!!!
komme ja eigentlich aus bonn und seit 1978 gibt es dort keinen winter mehr.... da sind wir noch gerodelt am siebengebirge (geile abfahrt)
habe meinen caddy am 5.7.07 bestellt und werde ihn ws. im dez. abholen in hannover, bis dahin habe ich aber meine wr organisiert und lasse die vom freundlichen aufziehen, service gehört mit zum kauf. dann gehts ab ins allgäu.
servaaaaaaaaaaaaas
riedle
Re: Winter und Ganzjahresreifen
Zitat:
Original geschrieben von riedle
keine chance im ALLGÄU bei schnee und eis, gute winterreifen sind hier das beste. allein schon wegen der temperatur. ist ja allgemein bekannt wie sensibel versicherer inzwischen bei "falscher bereifung" reagieren
Der Vector hat neben der (veralteten) M+S-Kennzeichnung die Schneeflocke drauf. Da hat die Versicherung keine Handhabe was zu kamellen. Rein rechtlich ist das eine chter Winterreifen.
Re: Re: Winter und Ganzjahresreifen
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
Der Vector hat neben der (veralteten) M+S-Kennzeichnung die Schneeflocke drauf. Da hat die Versicherung keine Handhabe was zu kamellen. Rein rechtlich ist das eine chter Winterreifen.
okay, gebe ich dir recht aber das ist bei den reifen die ausnahme, dass die bezeichnung durch aufwertende symbolik besser erklärt werden. den ärger hat man trotzdem, wie wir bei 3 fällen in der bekanntschaft und 2 fällen in der firma feststellen mußten. die erste anfrage kam sofort über inaugenscheinnahme durch sachverständigen, der zustand und art des reifens zuerst überprüft hat, von daher bin ich da vorsichtig aber muss jeder selber wissen was er tut. hier unten ist es jedenfalls noch winterlich.... auch wenn der letzte winter es nicht so war.
grüsse
riedle
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Winter und Ganzjahresreifen
Zitat:
Original geschrieben von riedle
... die erste anfrage kam sofort über inaugenscheinnahme durch sachverständigen, der zustand und art des reifens zuerst überprüft hat, ...
Natürlich muss ich auch bei meinem Ganzjahresreifen je nach Jaheszeit auch auf die Profiltiefe achten. Ich schaue auch, dass ich auf den Winter hin auf jeden Fall einen neuen Satz (für die wo 2 Winter fahren auf jeden Fall über den ganzen Winter über den 4 mm Profiltiefe liegen) drauf habe.
Ich gehe davon aus, dass dir jeder Sachverständige bei einem Unfall im Winter Schwierigkeiten machen wird, wenn der gute Testsieger-Winterreifen nicht die erforderliche Profiltiefe hat.
Grüsse !
TDI-Caddy
Re: Re: Re: Re: Winter und Ganzjahresreifen
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Caddy
Natürlich muss ich auch bei meinem Ganzjahresreifen je nach Jaheszeit auch auf die Profiltiefe achten. Ich schaue auch, dass ich auf den Winter hin auf jeden Fall einen neuen Satz (für die wo 2 Winter fahren auf jeden Fall über den ganzen Winter über den 4 mm Profiltiefe liegen) drauf habe.
Ich gehe davon aus, dass dir jeder Sachverständige bei einem Unfall im Winter Schwierigkeiten machen wird, wenn der gute Testsieger-Winterreifen nicht die erforderliche Profiltiefe hat.Grüsse !
TDI-Caddy
Da sprechen wir von GRUNDVORAUSSETZUNGEN - entscheidend ist erst mal physikalisch die Reifenmischung im Winter und die ist bei einem Winterreifen anders wie bei einem Sommerreifen, fahr hier mal mit einem Sommerreifen bei minus 15 Grad und fahr mal mit einem Winterreifen, dann merkste den Unterschied.
riedle 😎
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Caddy
...
Mir ist auch klar, daß ein Ganzjahresreifen immer ein Kompromiss ist, aber mit diesem kann ich gut leben. Ich bin mir dessen bewußt und verhalte mich auch entsprechend...
Hallo,
guckst Du mal auf der 1. Seite (oder oben).
Und bei diesen Reifen ist eben die physikalische Reifenmischung dafür ausgelegt, dass im Sommer- wie im Winterbetrieb akzeptable Werte erreicht werden. Und mehr habe ich ja auch garnicht behauptet, und mehr möchte ich auch nicht.
Dass der Sommerreifen bei -15 Grad nicht so prickelnd ist, verrät ja schon der Namensbestandteil "Sommer". Er ist eben hauptsächlich für den Sommer. Wie auch der Winterreifen für den Winter gedacht ist.
Deswegen nennt sich meiner ja auch GANZJAHRESREIFEN 😉
Grüße nach KE
Re: Re: Re: Re: Winter und Ganzjahresreifen
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Caddy
Winter fahren auf jeden Fall über den ganzen Winter über den 4 mm Profiltiefe liegen) drauf habe.
Ich gehe davon aus, dass dir jeder Sachverständige bei einem Unfall im Winter Schwierigkeiten machen wird, wenn der gute Testsieger-Winterreifen nicht die erforderliche Profiltiefe hat.
Der deutsche Gesetzgeber hat einen eindeutigen Grenzwert definiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Versicherung schafft, die Zahlung mit auf Grund der Tatsache 1,6 mm > Profiltiefe > 3,0.. 4,0 mm zu verweigern.
Klar ist, dass Versicherungen eigentlich nie bezahlen möchten.
Und ich würde auch nicht mit solchen Reifen rumfahren, auch wenn es erlaubt ist.
Heute fliegen die ach so guten Good Year auf den "Müll" nach 30000km ! (3 Jahre alt)
Sie sind laut :-) so hart wie 10 Jahre alte Reifen, super !
Wir fahren seit über 10 Jahren Ganzjahresreifen (Vector 3, 4 und 5) auf allen unseren Autos.
Völlig problemlos, Sommer wie Winter.
Wenn der "Fan"-Caddy mit Ganzjahresreifen bestellbar gewesen wäre hätte er ab Werk auch die Ganzjahresschlappen bekommen.
Wir wohnen am Rande eines deutschen Mittelgebirges und hatten in Kombination Frontantrieb und Ganzjahresreifen noch nie Probleme mit dem Fahren bei Matsch und Schnee.
Der Caddy ist ein Allrounder und kein Hightech Car, daher sind den Fahrleistungen entsprechend die Ganzjahresreifen die erste Wahl.
Alles andere ist im Grunde Geldverschwendung und die Winterreifen/Sommerreifen Aktionen mit Wechseln, Wuchten und Lagern, ähnlich wie die völlig an den Haaren herbeigezogene 7°C Diskussion, eine gigantische Marketinglüge der Reifenindustrie. Die bei einfacher Kosten/Nutzen Überprüfung zerplatzt wie eine große Seifenblase.
Die Reifenindustrie könnte durchaus auch noch bessere Ganzjahresreifen liefern, wenn die Nachfrage dazu beim Verbraucher entsprechend wäre. Der ist aber geblendet von HighPerformence Sommer und Winterprodukten und will natürlich nur das "beste" für sein "bestes" Stück und tappt dabei angestachelt von jährlichen Testberichten in den größten Lobyistenmedien jedes Jahr aufs neue in die "Reifen"falle und kauft sich für sein Brot- und Butter-Auto Reifen, die für Fahrzeuge geeignet wären die in der "Auto-Oberliga" spielen.
Grüße
swordty
Die Testergebnisse des Vector 5+ in 195/65/15 fand ich recht überzeugend, so dass ich ihnen den Vorzug gab. Mit mittelmässigen Sommer- und Winterreifen können sie gut mithalten und mein Caddy ist nun mal kein Rennwagen. Habe mich schon darüber gewundert, dass die Testergebnisse des Vector 5+ je nach Grösse stark schwanken.
Wenn ich hier lese wie negativ hier über die Ganzjahresreifen berichtet wird bekomme ich ein Lachkrampf.Das sind doch die Leute die nie Ganzjahresreifen gefahren haben und von Tuten und Blasen keine Ahnung haben.Wollen sich scheinbar nur wichtig machen.Ich fahre seit 20 Jahren Ganzjahresrifen mit kurzen Unterbrechungen weil ich 2 Autos hatte wo es für die Reifengröße keine Ganzjahresreifen gab.Ich bin voll zufrieden und immer in den Winterurlaiub zum Skifahren gefahren.Steckengeblieben am Berg sind heckgetriebene Fahrzeuge mit Winterreifen wie BMW und Mercedes,ich aber niemals.Das der Bremsweg im Winter länger ist als mit Winterreifen ist doch klar und muß einkalkuliert werden.Die Fahrleistung liegt immer zwischen 42000 und 48000 km mit Ganzjahresreifen.Das man diese nicht bis auf 2mm abfahren darf,sondern diese bei 4mm wecheln muß ,dürfte auch klar sein.Die besten Ganzjahresreifen sind die von Dunlop.Die Goodjear Vecktor die ich leider jetzt auch habe weil VW die so geliefert hat sind nur mittelmäßig.
Nun zu der Neuwagenbestellung mit Ganzjahresreifen.Das ist ein wenig kompliziert und der Verkäufer muß sich auskennen,sonst mußt du zu einem anderen Verkäufer oder Autohaus gehen.
Ich habe mein Caddy Maxi im Februar mit Ganzjahresreifen bekommen.Montiert sind leider Goodjear Vector,die nächsten werden wieder von Dunlop sein.Ich habe die dritte Sitzreihe komplett abbestellt,die Reifen sind dann 15 " zoll und können dann mit Ganzjahresreifen bestellt werden.Eine Vorbereitung für dritte Sitzreihe wird es wahrscheinlich dann nicht geben.Das ist der Preis den man zahlen muß.eura2007
über Reifen wird leider immer noch sehr viel Falschwissen verbreitet natürlich im Sinne der Reifenlobby wie z.B Sommerreifen hätten unter 7 °C bei Trockenheit einen schlechteren Bremsweg als Winterreifen oder Winterreifen würden bei Nässe besser sein als Sommerreifen, dies ist inzwischen durch Tests widerlegt worden . Trotzdem gibt es die Winterreifenpflicht und Millionen von Fahrzeuge haben nun für 6 Monate einen erheblich längern Bremsweg bzw. schlechtere Traktion. Dass es Kfz. Halter gibt die im Gebirge, oder in höheren Lagen wohnen und Winterreifen benötigen, ist klar. Aber ich wohne hier z.B. im Raum München und habe bis jetzt weder in diesem Winter noch im letzen Winter auch nur einmal auf schneebedeckten Fahrbahnen fahren müssen, obwohl ich jeden Tag unterwegs bin. Von veschiedenen Speditionen und Busunternehmen hab ich in Erfahrung gebracht, dass sie generell ihre Fahrzeuge nur noch mit Winterreifen das ganze Jahr ausrüsten, damit sie versicherungstechnisch auf der sicheren Seite sind, aber Sicherheitstechnisch ihre Crafter und Sprinter einen 10 Meter längeren Bremsweg haben, als mit Sommerreifen.
Gruß
Eberhard
habe auf meinem caddy auch ganzjahres reifen die waren schon drauf sind jetzt 1 jahr ca.16 000km.war an sylvester in bad tölz dort hatten wir 25 cm neu schnee und überhaupt kein problem beim fahren.haben noch extra ein paar runden auf einem nicht geräumten supermarkt parkplatz gedreht der schnee war bis zu 30 cm hoch caddy ging durch wie panzer werde mir auf alle fälle wieder ganzjahres reifen kaufen.habe früher immer sommer und winter-reifen für meine autos gehabt.aber da gabs auch richtige winter.aber ich habe schon immer schneeketten dabei gehabt egal welche reifen im extremfall helfen nur ketten sind auch für manche länder im winter vorgeschrieben MITFÜHRPFLICHT.das letzte mal das ich ketten montiert hatte war nicht bei schnee sondern eisregen hatte damals neue michelin alpin winterreifen und hat nichts geholfen nur mit ketten gings weiter.
Ich hatte in fast 40 Jahren noch nie Ganzjahresreifen und auf dem gebrauchten TDI waren sie jetzt (ab Werk) drauf.
Die Erfahrungen nach 20Tkm und in diesem Winter waren trotz zuletzt grenzwertiger Profiltiefe (4mm) ausgezeichnet.
Die Fakten nach meiner Ansicht:
Der Goodyear schnitt im ADAC-Test 2007 als drittbester Winterreifen ab.
Ganzjahresreifen sind sommertaugliche Winterreifen!
Schwächer ist er auf Schnee. Den sehe ich und muss sowieso vorsichtiger fahren.
Super ist er auf Eis und auf Nässe.
Wetterverlauf im Mittelgebirge: Immer wieder kalt und Rauhreif bis Juni und ab September. Passendes Wetter also drei Viertel des Jahres. Was macht da der Sommerreifen? (Letzten August haben wir geheizt). Wann wechselt der Sommer-Winterreifen-Wechsler?
Erfahrung im Hochsommer (Spanien): Trotzdem sehr stabil. Neue Technologien bringen Leistungen, die es eben früher nicht gab.
Laufleistung vorne: 28 Tkm, hinten dabei noch 4mm.
Nachteile: Laufgeräusch.
Fazit: Habe wieder neue gekauft und bleibe dabei!