Ganzjahresreifen beim Cooper

MINI Mini R56

Hallo zusammen!

Fährt jemand von Euch Ganzjahresreifen?
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Freue mich auf zahlreiche Antworten🙂

Schöne Grüße,

Chris

Beste Antwort im Thema

... was habt Ihr immer mit den Alufelgen bei Streusalz usw?

Ich fahre seit Jahrzehnten Werksalufelgen mit den Winterreifen, weil ich nicht einsehe, dass ein Auto im Winter schlechter aussehen soll als im Sommer und hatte bisher keine Probleme.

Heinz

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BabsiM



Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... was habt Ihr immer mit den Alufelgen bei Streusalz usw?

Ich fahre seit Jahrzehnten Werksalufelgen mit den Winterreifen, weil ich nicht einsehe, dass ein Auto im Winter schlechter aussehen soll als im Sommer und hatte bisher keine Probleme.

Heinz

Dem kann ich nur zurstimmen...selbst mein kleiner Smart bekam Alufelgen für den Winter...wenn schon denn schon...und mein heißgeliebtes CooperS Cabrio kriegt auch Alus...auch wenns teurer ist...aber Stahl? Ne, ne du, das tut weh und geht gar nicht.
Aber ich weiß, dass das ein heißes Thema ist...muß jeder selbst entscheiden. Nur eins steht fest: Wer im Winter fährt, braucht Winterreifen...egal ob Flachland oder nicht...😉

Du hast ja Recht, Stahlfelgen sind nicht der Hit. Wenn schon Winterreifen, dann gibt es auch Alufelgen dazu. Pfeif doch aufs Geld😉

würdet ihr auch die 2000€ alufelgen im winter fahren ???

denke nicht
darauf kommt es an

 

das man alufelgen auch im winter fahren kann ist klar

das sie leicht zerkratzen könnten durch zb schneeketten oder das salz den glanz zerstört auch

lesen macht klug
salz war nicht auf alufelgen oder stahlfelgen bezogen, sondern diskussion geht um ganzjahresreifen oder winterreifen

habe ausserdem auch alu im winter drauf da preisslich fast kein unterschied ist

muss ich noch mehr sagen denke nicht

mfg

Zitat:

Original geschrieben von plato79


würdet ihr auch die 2000€ alufelgen im winter fahren ???

denke nicht
darauf kommt es an

Wäre schön, wenn meine Winteralus so günstig wären 😁😉. Ach ne, bin ja gar nicht mehr im X5-Bereich ... 😛

Also ich denke, dass die MINIs auch im Winter schöne Alus tragen sollten. Und wie schon erwähnt, so groß ist der Preisunterschied zu den Stahlrädern nun auch wieder nicht!
Einzig für Leute, die oft Schneeketten anlegen müssen, ist die natürlich schwieriger zu entscheiden, denn eine zerkratzte Alufelge ist dann auch nicht mehr schick.

Grüße
Dirk

... ich fahre jetzt fast 30 Jahre Auto, wohne im Bayer. Wald wo die Winter durchaus ihre Tücken haben und habe in meinem Leben noch nie Schneeketten angelegt.

Heinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... ich fahre jetzt fast 30 Jahre Auto, wohne im Bayer. Wald wo die Winter durchaus ihre Tücken haben und habe in meinem Leben noch nie Schneeketten angelegt.

Heinz

brauch ich winter öfters da ich aus österreich komme

sind nicht so schnell bei der räumung

aber egal gehört nicht zum thema

mfg

ich habe auch noch nie Schneeketten gebraucht - liegt vielleicht auch daran, dass ich die letzten 6 Jahre immer Allrad hatte 😁

Aber um mal wieder zu Thema zu kommen: Vielleicht wäre es ganz gut, wenn uns der Themenersteller mal Auskunft darüber geben würde, warum er Ganzjahresreifen in Betracht zieht?
Erfahrungsgemäß resultiert dieser Gedanke aus der Überlegung der Kostenersparnis.
Wir sind uns ja nun einig, dass es immer besster für die Fahrsicherheit ist, separate Sommer und Winterreifen zu benutzen (egal ob auf Stahl- oder Alufelge). Will oder kann man aber das Geld für einen zusätzlichen Winterreifensatz nicht investieren, ist ein Ganzjahresreifen vielleicht eine gute Alternative. Auf jeden Fall besser, als im Winter mit Sommerreifen oder auch im Sommer mit Winterreifen zu fahren 😉

Mit Kosten hat das bei mir nur in zweiter Linie zu tun. Da ich im Winter überwiegend öffentliche Verkehrsmittel benutze und dadurch in keinster Weise auf das Auto angewiesen bin, stellt sich halt die Frage, ob ich überhaupt Wintereifen benötige.
Die würden pro Winter bzw. Oktober bis Ostern maximal 2500 km laufen.
Da kann ich sagen, wenn es glatt ist oder Schnee liegt, bleibt das Auto halt stehen. Wenn ich dann doch mal zum Einkaufen oder sonstwie ein paar Kilometer fahren möchte, bin ich mit Ganzjahresreifen bestimmt besser unterwegs als mit Sommereifen.
Außerdem nervt mich die für so wenig Nutzen ständige Wechselei im Frühjahr und Herbst.
Daher die Überlegung evtl. Ganzjahresreifen und es ist 3 Jahre Ruhe.
Das man dabei noch ein paar Euro spart ist ein netter Nebeneffekt🙂
Die Frage ist halt letztendlich, ob ich persönlich mit einem Satz Ganzjahresreifen einen guten Kompromiss finde.
Gruß,
Chris

blöde frage ist in deutschland das streuen von salz nicht verboten??????

ihr benutzt ein granulat das nicht so aggresiv ist wie salz nur mal so nebenbei mfg closed

Also ich würde mir unter den gegebenen Umständen ruhig Ganzjahresreifen für den Mini zulegen. Wenn man auf maximale Sicherheit unter allen Bedingungen aus ist, sollte man eine allradgetriebene, Voll-Security-equipte S-Klasse fahren und nicht Mini. Manchmal frage ich mich, ob Autofahren nicht eine erstrangige Bedrohung für Leib und Leben war, bevor es den Nachtsicht-Assistenten, das Abstandsradar und den Knöchel-Airbag gab? Nichts gegen Sicherheitsstreben, aber ab und zu muss man auch die Kirche im Dorf lassen.

Bei einem normal gefahrenen Auto bieten Ganzjahresreifen einen wunderbaren Kompromiss, solange man nicht unter extremen Bedingungen fährt. Dass ein Ganzjahresreifen vielleicht einen halben Meter mehr Bremsweg auf dem Hockenheimring hat als ein Sommerreifen und dass ein Winterreifen auf der Kreisbahn 2 Km/h mehr zulässt als der Ganzjahresreifen, wissen eh nur eifrige Test-, AMS- und ADAC-Motorwelt-Leser. Der normale Autofahrer wird davon nichts mitbekommen. Dafür muss er nicht zweimal pro Jahr zur Werkstatt gurken und Räder wechseln lassen, die schmutzigen Räder ins Auto packen oder für teures Geld einlagern lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Also ich würde mir unter den gegebenen Umständen ruhig Ganzjahresreifen für den Mini zulegen. Wenn man auf maximale Sicherheit unter allen Bedingungen aus ist, sollte man eine allradgetriebene, Voll-Security-equipte S-Klasse fahren und nicht Mini. Manchmal frage ich mich, ob Autofahren nicht eine erstrangige Bedrohung für Leib und Leben war, bevor es den Nachtsicht-Assistenten, das Abstandsradar und den Knöchel-Airbag gab? Nichts gegen Sicherheitsstreben, aber ab und zu muss man auch die Kirche im Dorf lassen.

Bei einem normal gefahrenen Auto bieten Ganzjahresreifen einen wunderbaren Kompromiss, solange man nicht unter extremen Bedingungen fährt. Dass ein Ganzjahresreifen vielleicht einen halben Meter mehr Bremsweg auf dem Hockenheimring hat als ein Sommerreifen und dass ein Winterreifen auf der Kreisbahn 2 Km/h mehr zulässt als der Ganzjahresreifen, wissen eh nur eifrige Test-, AMS- und ADAC-Motorwelt-Leser. Der normale Autofahrer wird davon nichts mitbekommen. Dafür muss er nicht zweimal pro Jahr zur Werkstatt gurken und Räder wechseln lassen, die schmutzigen Räder ins Auto packen oder für teures Geld einlagern lassen.

schliesse mich diesem Beitrag an - habe gestern zum 2. mal

Vredestein 205/45 R17 84 V
Quatrac 3 RunFlat FSL € 173.-- / st¨ck

montieren lassen - bin sehr zufrieden mit der Spurtreue, Verhalten auf nasser sowie trockener Fahrbahn. Wohne am Stadtrand von Brüssel daher selten Schnee. Habe auch keine Probleme mit den Alufelgen durch Salz - sehen nach 2 Jahren noch wie neu aus.

Vredestein Quatrac 3 in 205/45 R17 aufm Mini Cooper S, gefahren 2 Jahre und lächerliche 25.000 km mit ordentlicher Fahrweise, nun sind alle 4 Reifen runter (vorne 2mm, hinten 3,5mm also nicht mehr wintertauglich) und die 700 EUR sind weg. NIE WIEDER.

Zitat:

schliesse mich diesem Beitrag an - habe gestern zum 2. mal

Vredestein 205/45 R17 84 V
Quatrac 3 RunFlat FSL € 173.-- / st¨ck

montieren lassen - bin sehr zufrieden mit der Spurtreue, Verhalten auf nasser sowie trockener Fahrbahn. Wohne am Stadtrand von Brüssel daher selten Schnee. Habe auch keine Probleme mit den Alufelgen durch Salz - sehen nach 2 Jahren noch wie neu aus.

Zitat:

Vredestein Quatrac 3 in 205/45 R17 aufm Mini Cooper S, gefahren 2 Jahre und lächerliche 25.000 km mit ordentlicher Fahrweise, nun sind alle 4 Reifen runter (vorne 2mm, hinten 3,5mm also nicht mehr wintertauglich) und die 700 EUR sind weg. NIE WIEDER.

Na toll, da lese ich diesen Thread durch und bis zum vorletzten Post dachte ich - ich will Ganzjahresreifen.

Doch dann bringt mich dieser nüchterne Beitrag von bigurbi wieder ins Zweifeln - danke 🙂

Och man...

--
Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen