Ganzjahresreifen bei Vielfahrern
Hallo zusammen,
sind Vielfahrer im Forum die auf Ganzjahresreifen unterwegs sind und ihre Erfahrungen mit mir teilen würden? Ich denke über einen Wechsel nach und würde mich über Berichte von Langzeiterfahrungen freuen.
Lieben Dank im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gromi schrieb am 1. Oktober 2018 um 22:21:03 Uhr:
GJR auf Vertreterkombis sind herrlich für Reifenhändler. Wenn im Herbst montiert, halten die oft nur max bis zum Winter des Folgejahres. Über den Sommer kommt es zu Ausrissen an den Lamellen, der Gummi erhitzt sich bei hochsommerlichen Bedingungen sodass das Gummi extrem schnell altert, die Fahrdynamik wechselt v.a. wenn es warm ist und noch mehr als 4mm auf dem Reifen ist sehr ins schwammige/indirekte (nein, das ist nicht mit komfortabel zu verwechseln!), ...Bei hohen Fahrleistungen bzw. ab 10.000km pro Saison gibt es keinen Grund für GJR, außer jemand macht die sich als Ersatz für einen Winterreifen drauf, weil er in einer milden Region fährt. (Dann muss er die aber schon so günstig bekommen haben, wie einen entsprechenden Winterreifen)
Thema verfehlt, setzen, 5!
104 Antworten
labuhnwer,
in Deinem letzten Post kann man leider Zitate und Deine Kommentare dazu nicht unterscheiden.
Zitat:
@bcar2016 schrieb am 5. Oktober 2018 um 05:17:46 Uhr:
labuhnwer,in Deinem letzten Post kann man leider Zitate und Deine Kommentare dazu nicht unterscheiden.
Also von mir sind eigentlich nur die letzten 3 Zeilen, und die Aussage gilt allgemein zu dem immer angefuehrten Vergleichen der Laufleistungen der Reifentypen zueinander.
Zitat:
Und bei der Gegenueberstellung bzw. Vergleich GJR vs. WR u. SR muss man ja die Laufzeit von WR u. SR zusammenrechnen, Der GJR ueberstreicht ja nun alle Jahreszeiten, deshalb heisst er ja auch GJR :-)
Und dieser Vergleich hinkt immer.
Beispiel:
Jahresfahrleistung
60Tkm,
7Mon. SR,
5Mon. WR.
60Tkm :
12=
5Tkm/Monat
..7 x 5 = 35 Tkm SR
..5 x 5 = 25 Tkm WR
12 x 5 = 60 Tkm GJR
Und das wuerde doch gut passen, SR u. WR muesste ich ca. alle 2 Jahre neu.
GJR dann eben jedes Jahr neu, und wenn man den Wechseltermin mit GJR vor den Winter legen kann habe ich im Winter immer ein Top-Profil im Gegensatz zum WR, da waere vor dem 2.ten Winter schon die Haelfte des Profils weg. (Und immer dabei beachten: Ich bin mit GJR nicht sklavisch an diesen Wechseltermin gebunden, es sind immer die richtigen Reifen montiert)
Es kommt eben immer auf die Umstände an.
Ich fahre deutlich weniger. Auto bleibt 3 Jahre bei mir, für diese Zeit sollte ein Satz GJR durchhalten können.
Ein zusätzlicher Radsatz würde jetzt viel Geld kosten, in 3 Jahren brauche ich ihn nicht mehr und bekomme nur noch einen Bruchteil.
Ergo: nehme gewisse Nachteile in Kauf. Bin aber auch eher ein gemütlicher Fahrer :-)
Ähnliche Themen
Ich werde jeden Herbst neue Ganzjahresreifen kaufen (Fahrleistung so 42-45.000km pro Jahr) und mir das Wechseln Sommer/Winterreifen plus Einlagerung sparen. Reifen zu weit abgefahren -> neu.
Der Umsteig auf Ganzjahresreifen fiel mir aber auch leichter, weil die 16" Stahlfelgen rosten und die Reifen für die 17" Sommerräder schweineteuer waren (42 Euro teurer pro Reifen als die jetzigen mit den neuen Alufelgen).
Ausserdem hätte ich diesen Herbst neue Winterreifen und dann im Frühjahr auch neue Sommerreifen benötigt.
Da mich meine Toyota-Werkstatt eh dreimal im Jahr zu Inspektionen sieht, wird da auch nichts an irgendwelchen Schäden unbemerkt bleiben, die durch den fehlenden Wechsel der Reifen erst später erkannt würden.
Noch ein Grund: Anfang Oktober 2017 gab es hier den ersten Frost und bis zum 8.6.2018 durfte ich dieses Jahr morgens die Scheiben vom Eis freikratzen. Und mal eben den Wagen bei solchen Wetterkapriolen stehenlassen und einfach nicht zur Arbeit zu fahren ist nicht möglich.
Das ist doch super und wenn die Entscheidung für dich passt, ideal.
Welche Reifengröße fährst du jetzt denn? Hast du also neue Alus besorgt für billigere GJR?
Warum nicht, die vorhandenen Alus kann man ja verkaufen.
Zitat:
@picard95 schrieb am 7. Oktober 2018 um 15:17:45 Uhr:
Noch ein Grund: Anfang Oktober 2017 gab es hier den ersten Frost und bis zum 8.6.2018 durfte ich dieses Jahr morgens die Scheiben vom Eis freikratzen. Und mal eben den Wagen bei solchen Wetterkapriolen stehenlassen und einfach nicht zur Arbeit zu fahren ist nicht möglich.
Genau das ist auch der Grund, wieso ich mich mit dem Gedanken trage, nach dem Runterfahren meiner derzeitigen Sommerreifen diese durch GJR mit "Sommerschwerpunkt" zu ersetzen, im Winter aber weiterhin meine Winterkompletträder zu fahren. Es ist total ärgerlich, im April die SR anzubringen und kurz drauf von einer Frostperiode erwischt zu werden, oder ganz dienstbeflissen schon Anfang Oktober die WR draufzumachen, um dann im Altweibersommer bei 25°C damit durch die Gegend zu gurken.
Bisschen Risiko ist immer dabei, aber momentan wird man trotz Oktober in vielen Gebieten noch keinen Winterreifen brauchen...
Mit einem sommerbetonten GJR biste tatsächlich minimal besser bei einem sehr seltenen Wetterumschwung ab. Meißt gibts da aber nur Raureif und Schneepuder, zumindest in weiten Teilen des Landes.
Die Telekom fährt (zumindest bei mir in der Gegend) auf ihren Renault-Kombis und VW Caddys mit Ganzjahresreifen. Einen Techniker habe ich Mal drauf angesprochen. Er fährt so viel, dass die Reifen mindestens 1x im Jahr erneuert werden. Verschleiß an den Vorderreifen ist ein Problem. Bei jeder Inspektion wird Vorne / Hinten getauscht oder mindestens 2 Reifen erneuert um die Werkstattbesuche minimal zu halten.
Das scheint für die Firma günstiger zu sein als Räderwechsel, Einlagerung, 2. Felgensatz, Verwaltung, Werkstattbesuch (Arbeitsausfall des Mitarbeiters).
Das sind natürlich nur ziemlich kleine Reifen auf Stahlfelge, da kann ich mir tatsächlich vorstellen, dass die Kostenrechnung so passt.
Zitat:
@gromi schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:33:48 Uhr:
Bisschen Risiko ist immer dabei, aber momentan wird man trotz Oktober in vielen Gebieten noch keinen Winterreifen brauchen...
Mit einem sommerbetonten GJR biste tatsächlich minimal besser bei einem sehr seltenen Wetterumschwung ab. Meißt gibts da aber nur Raureif und Schneepuder, zumindest in weiten Teilen des Landes.
Gut nur dann, wenn nichts passiert. Der Knackpunkt ist doch, das gesetzlich kein genauer Termin zum Umruesten vorgeschrieben ist. Selbst wenn ich an einer Steigung z.B. mit falschen Reifen den Verkehr behindere, bin ich doch schon gekniffen, wenn ich dann ein Knoellchen bekomme, von einem Unfall ganz zu schweigen, dann bekomme ich zusaetzlich Arger mit den Versicherungen. Mit GJR koennte es selbst mitten im Sommer schneien, dann bin ich immer noch fein raus.
Und noch mal, es geht hier eigentlich nur um die, fuer die bzgl. ihrer Fahrweise oder ihres Fahrgebietes oder weshalb auch immer GJR geeignet sind.
Alle anderen brauchen hier an diese Stelle nicht dauernd ihre eigene Abneigung gegen GJR aeussern, das nervt etwas und geht am Thema vorbei. Selbst ich wuerde evtl. auf GJR verzichten, wenn ich im Winter fast ausschliesslich in Schneegebieten unterwegs bin. Aber mal ehrlich, den Schnee habe ich nur nachts auf Nebenstrassen, aus meiner langjaehrigen Erfahrung habe ich meist nur Schneematsch auf der Autobahn, weil heutzutage oft schon vor Beginn oder direkt bei Beginn des Schneefalls Salz gestreut wird. Und ganz schlimm ist nur festgefahrener Schnee mit Eisinseln, danach kommt direkt diese fuerchterliche Gemisch aus Schnee und Salz bei SEHR tiefen Temperaturen unter ca. 7°C, wenn es dem Salz nicht gelingt, den Schnee oder das Eis abzuschmelzen. Das ist echt wie Schmierseife, und da waere es fast egal mit welchen Reifen man unterwegs ist, gutes Profil natuerlich vorausgesetzt.
Das schlimmste, was ich bisher erlebt habe war in irgendeinem diese Schneewinter um 1970 zwischen Hamburg und Bremen nachts bei wenig Verkehr und hohem Schneematsch. Nach Aufklaren bei sternklarem Himmel gefror dieser Mist und liess im bltzschnell gefrorenem Matsch die ca. 20 cm hohen Spurrillen der vorwiegend LKW zurueck. Da fand ich mich ploetzlich auf der zum Glueck leeren Autobahn auf der Ueberholspur wieder, weil ich in der Spur eines LKW unterwegs war, der wohl einige Zeit vorher einen anderen Kollegen ueberholt hatte. Auch da helfen einem die Reifen nicht, es war ein Fahren wie mit dem Fahrrad in Strassenbahnschienen.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 07. Okt. 2018 um 18:40:24 Uhr:
Die Telekom fährt (zumindest bei mir in der Gegend) auf ihren Renault-Kombis und VW Caddys mit Ganzjahresreifen.
Deswegen machen die Mitarbeiter ihre Termine geführt erst immer im nächsten Sommer? 😁
Also sind Ganzjahresreifen etwas für Schisshasen, die Angst vor winterlichen Straßenverhältnissen haben und sei dies auch im Sommer? 😉
Zitat:
@gromi schrieb am 7. Oktober 2018 um 20:47:22 Uhr:
Also sind Ganzjahresreifen etwas für Schisshasen, die Angst vor winterlichen Straßenverhältnissen haben und sei dies auch im Sommer? 😉
Das hast du aber schnell kapiert!
Und die Schisshasen sind dann aber die Mutigen, wenn es um längere Bremswege auf Tockenheit und schlechteres Handling in Grenzsituationen geht? Das ist ja noch weniger berechenbar als die 2x winterliche Straßenverhältnisse ab April bis November.
Ganz Jämmerlicher Reifen
Polarisierend dieses Thema.
Aber halt, habe in der Familie erst letztens wieder GJR empfohlen. Nexen n'blue 4 season macht durchaus Sinn...Kleinwagen mit k(l)einer Leistung, ca. 13000km pro Jahr, bescheuertes direktes RDKS was einen zweiten Satz um ? verteuert, Rheinebene, ...
Zitat:
@gromi schrieb am 7. Oktober 2018 um 21:02:15 Uhr:
Und die Schisshasen sind dann aber die Mutigen, wenn es um längere Bremswege auf Tockenheit und schlechteres Handling in Grenzsituationen geht? Das ist ja noch weniger berechenbar als die 2x winterliche Straßenverhältnisse ab April bis November.
Ganz Jämmerlicher ReifenPolarisierend dieses Thema.
Aber halt, habe in der Familie erst letztens wieder GJR empfohlen. Nexen n'blue 4 season macht durchaus Sinn...Kleinwagen mit k(l)einer Leistung, ca. 13000km pro Jahr, bescheuertes direktes RDKS was einen zweiten Satz um ? verteuert, Rheinebene, ...
Das nervt einfach! Vor allem wenn man sich nicht an das Eingangsthema haelt.
Hier noch einmal zur Erinnerung:
Zitat:
Ganzjahresreifen bei Vielfahrern
Themenstarter
Hallo zusammen,
sind Vielfahrer im Forum die auf Ganzjahresreifen unterwegs sind und ihre Erfahrungen mit mir teilen würden? Ich denke über einen Wechsel nach und würde mich über Berichte von Langzeiterfahrungen freuen.
Lieben Dank im Voraus 🙂
Zitat Ende