Ganzjahresreifen auf sportlichen Autos (GTI usw.)

Hallo zusammen,

ich habe mir einfach mal Gedanken zu dem Thema Ganzjahresreifen auf sportlichen Autos gemacht beispielsweise auf einem Golf GTI.

Was ist eure Meinung dazu ?

Was haltet ihr davon Ganzjahresreifen beispielsweise auf einem GTI zu fahren?

Häufig hört man ja, dass Leute sagen das würde nicht zusammen passen, dass man solche Reifen auf PS stärkeren Autos fährt.

Ich denke eigentlich es ist ziemlich egal was für ein Auto man fährt.. kommt eher darauf an wie man es fahren will.

Habt ihr Erfahrungen mit Ganzjahresreifen auf sportlichen Fahrzeugen?

Danke 🙂

104 Antworten

Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. März 2022 um 18:25:33 Uhr:


Ähm, wir reden nicht über Tuning, sondern über sauber abgestimmte OEM-Fahrzeuge.

Hmm...
Werkstuning ist kein Tuning?! Interessant.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. März 2022 um 18:25:33 Uhr:


Pack Deine persönliche Hasskappe ein, lies die Presse, freu Dich mit anderen Nutzern, die Spass an solchen sportlichen Fahrzeugen haben. Mag sein, dass Du das Potential dieser Autos nicht brauchst, nicht kennst, nicht ausnutzt, zumindest die Motorpresse sieht es anders und das ist keine so schlechte Referenz.
Musst Du nicht mögen. Hier rumstänkern musst Du aber auch nicht ;-) .

Schon bezeichnend, dass du dich angegriffen fühlst.

Erklär mal bitte, was ein "sportliches" Auto ist?
Und dann, wie man das "sportliche" Potential auf öffentlichen Straßen ausreizen kann.

Es ist doch meist so, dass das "Sportliche" darin besteht, rumzuposen, usw.
Die Berichte in der einschlägigen "Fachpresse" verstärken doch das Ganze noch.

Aber egal, es ging ja hier im GJR.
Die funktionieren auf "sportlichen" Autos genauso gut. Es gibt die ja seit geraumer Zeit auch in den passenden Größen und Geschwindigkeitsklassen. Das war vor einigen Jahren noch ein Problem, aber heutzutage eher nicht.

Gruß

Tut mir sehr leid, aber das hört sich jetzt doch so an, als wenn Du sowohl Branche, als auch Szene nicht kennst, aber jede Menge Vorurteile hast. Ja, es gibt massive Unterschiede zwischen dem nachträglichen Tuning (Zweit- oder Drittanbieter) und der Entwicklung ab Werk (OEM). Eine Überraschung für Dich? Da bist Du sehr weit weg von dem was sich in der Entwicklung abspielt. U.a. liegen da einige Millionen Erprobungskilometer und Prüfstandsläufe dazwischen und der feine Unterschied zwischen den Leuten, die diese Sachen/Motoren entwicklen, z.T. sogar erfinden, und denen die nachträglich Modifikationen daran vornehmen.
Das dürfte aber für jemanden, der sich in der Szene auskennt keine Überraschung sein.

Warum soll ich erklären was ein sportliches Auto ist? Der Begriff ist weit, die Presse hält GTI und R Modelle für sportliche Autos. Sie haben hohe Leistungen, auf Fahrdynamik optimierte Fahrwerke und sehr leistungsfähige Bremsen. Mir persönlich reicht das.
Tja, Tuning, Posen, da wird der Horizont schmal. Es soll Fahrer geben, die Spass an Fahrdynamik haben und solche Autos sogar gelegentlich auf Rennstrecken bewegen. Und die mit Posing, und häufig auch mit Tuning nicht viel am Hut haben.

Ich weiß nicht woher Deine Vorurteile und Aversionen kommen, aber es zeugt weder von Kenntnis, noch von Empathie oder Toleranz, wie Du hier auftrittst.
Nicht Deine Welt? O.k. Aber vielleicht einfach mal akzeptieren, dass es außerhalb der eigenen Welt auch noch andere Menschen gibt, mit anderen Interessen und Vorlieben. Mit offenen Augen und Toleranz lebt es sich deutlich besser zusammen. Leben und leben lasse und nicht immer nur rumstänkern, wenn man selber damit nichts anfangen kann.
Hat das eine Chance, oder setzt Du gleich wieder einen drauf?

Zurück zum Topic. Reibwerte von Ganzjahresreifen, die nur einen Teil dessen liefern, was ein guter Sportreifen kann, in Verbindung mit deutlich geringeren Quersteifigkeiten, schlechterer Traktion, längeren Bremswegen sind eben genau nicht dasselbe.
Ist ja auch nicht schlimm und für jeden technisch Interssierten einleuchtend. Muss man einfach nur wissen und kann dann eine bewusste Entscheidung treffen.
Nur zu behaupten, dass das ja alles dasselbe ist und dass ein GJR dasselbe wie ein Sportreifen liefert ist faktisch einfach falsch („Die funktionieren auf "sportlichen" Autos genauso gut“). Also an der Stelle klarer Widerspruch, denn Fehlinformationen und falsche Erwartungen helfen am Ende niemanden.

P.S.: Mich angegriffen fühlen? Mitnichten. Ich finde es nur schade, wenn hier so Stimmung gemacht wird, vor allen Dingen, wenn es unnötig ist und nur die Diskussionskultur vergiftet. Muss nicht sein, so etwas.

Zitat:

@hlmd schrieb am 21. März 2022 um 22:00:28 Uhr:



Erklär mal bitte, was ein "sportliches" Auto ist?
Und dann, wie man das "sportliche" Potential auf öffentlichen Straßen ausreizen kann.

Es ist doch meist so, dass das "Sportliche" darin besteht, rumzuposen, usw.
Die Berichte in der einschlägigen "Fachpresse" verstärken doch das Ganze noch.

@hlmd

Nö eigentlich.
Aber Sicherheitsreserven zu haben ist wichtig.
Und die sind mir bei einem GJR nicht so gegeben wie mit einem reinen SR.

Schon mal bei ca. 170 km/h ein Ausweichmanöver inkl. Bremsung machen müssen von links nach rechts, weil ein Vollpfosten ca. 50 Meter vor mir, vom Beschleunigungstreifen einmal quer rüber zieht auf die Linke Spur mit nur ca. 90 km/h??
Schade das ich damals keine Dash Cam hatte um es zu dokumentieren.
Das hat mit Posen nichts zu tun.
Dann bist du froh wenn sportliches Potenzial in den Reifen vorhanden ist um einen Crash zu vermeiden.
Mein Sohn und meine Frau haben uns schon woanders liegen sehen nach diesem Vorfall.
Und nein ich bin kein Poser und auch kein Raser und brauche dass nicht.

Wir haben den Goodyear GJR in 205 55 16 auf nem Golf 7.
Im Winter ist der wirklich top, selbst hier im Taunus und im Winterurlaub. Dazu auch leise.
ABER im Sommer uns selbst jetzt bei über 10 Grad mit Sonne wird er extrem schwammig und laut. Selbst meine Frau nervt das seit das Wetter jetzt top ist. Das Einlenkerhalten und das indirekte Handling sind selbst bei spritsparender Fahrweise nervig.
Vielleicht ist ein Dunlop oder Vredestein GJR da besser aber im Sommer fahren wir nur Sommerreifen.
Auf Mietwagen stelle ich es übrigens immer ähnlich fest.

Ähnliche Themen

Warum sollte das nicht gehen? Du musst ja keine Bestzeiten auf die Rundstrecke brennen. Ich würde heute nur noch auf GJRs setzen - Ausnahme man geht zu Trackdays im Sommer, das überleben GJRs nicht.

Und ein GTI ist auch nur ein Golf mit schöneren Sitzen.

Nein, so ein GTI ist auch nur ein Polo, ist doch alles MQB. Wenn schon unsinnige Totschlagargumente, dann bitte richtig ;-) .
Welcher andere Golf war das doch gleich mit 245 PS und serienmäßigem Sportfahrwerk? Ist mir gerade entfallen, sorry. Klar, Motor, Getriebe, Karosserieoptik, Fahrwerk, alles nicht so wichtig, wenn man schönere Sitze hat. Da kann man das schon mal vergessen.

Bin 4 Jahre einen GTI gefahren und konnte selbst mit Winterreifen sportlich fahren.
Im Alltag ist das aber auch weit weg von am Limit fahren.

Ich denke es bestehen immer noch zu unrecht Vorurteile gegenüber GJR.
Verschiedene Testberichte haben als Referenz einen Sommerreifen dabei und da schneidet manch GJR nicht viel schlechter ab.

Tja, und ich merke bereits Unterschiede zwischen verschiedenen Sommer-/Sportreifen hinsichtlich Linearität und Präzision des Fahrverhaltens.
Der Winterreifen auf meinem aktuellen T-Roc R stört mich jeden Tag, insbesondere dadurch dass er recht querweich ist und einen hohen Lenkwinkelbedarf hat, darüber hinaus auch sehr früh radiert, nass und trocken.
Was machen wir jetzt damit? Das kann niemand für andere entscheiden und ist und bleibt eine individuelle Entscheidung was man „aushält“.

Zitat:

@Foxhunter66 schrieb am 22. März 2022 um 09:04:18 Uhr:



Ich denke es bestehen immer noch zu unrecht Vorurteile gegenüber GJR.
Verschiedene Testberichte haben als Referenz einen Sommerreifen dabei und da schneidet manch GJR nicht viel schlechter ab.

Vor allem das ewige herumreiten auf der bekannten Schwäche eines einzigen, wenn auch populärem GJR (GY-Vector pre-GEN 3, schwammig bei hohen Außentemp.) und das anschließende projezieren dieses Makels auf eine ganze Reifengattung.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. März 2022 um 18:25:33 Uhr:


Ähm, wir reden nicht über Tuning, sondern über sauber abgestimmte OEM-Fahrzeuge.

Pack Deine persönliche Hasskappe ein, lies die Presse, freu Dich mit anderen Nutzern, die Spass an solchen sportlichen Fahrzeugen haben. Mag sein, dass Du das Potential dieser Autos nicht brauchst, nicht kennst, nicht ausnutzt, zumindest die Motorpresse sieht es anders und das ist keine so schlechte Referenz.
Musst Du nicht mögen. Hier rumstänkern musst Du aber auch nicht ;-) .

100% Zustimmung.

Wer der Unterschied im Fahrverhalten nicht bemerkt, sollte sich dahingehend besser nicht äussern.
Ich denke zwar auch, das ich demnächst auf GJR umrüsten werde, aber allenfalls für den Winterbetrieb.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. März 2022 um 22:30:00 Uhr:


Tut mir sehr leid, aber das hört sich jetzt doch so an, als wenn Du sowohl Branche, als auch Szene nicht kennst, aber jede Menge Vorurteile hast. Ja, es gibt massive Unterschiede zwischen dem nachträglichen Tuning (Zweit- oder Drittanbieter) und der Entwicklung ab Werk (OEM). Eine Überraschung für Dich? Da bist Du sehr weit weg von dem was sich in der Entwicklung abspielt. U.a. liegen da einige Millionen Erprobungskilometer und Prüfstandsläufe dazwischen und der feine Unterschied zwischen den Leuten, die diese Sachen/Motoren entwicklen, z.T. sogar erfinden, und denen die nachträglich Modifikationen daran vornehmen.
Das dürfte aber für jemanden, der sich in der Szene auskennt keine Überraschung sein.

Ich kenne die Szene und habe auch lange genug bei einem großen Automobilkonzern gearbeitet.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. März 2022 um 22:30:00 Uhr:


Warum soll ich erklären was ein sportliches Auto ist? Der Begriff ist weit, die Presse hält GTI und R Modelle für sportliche Autos. Sie haben hohe Leistungen, auf Fahrdynamik optimierte Fahrwerke und sehr leistungsfähige Bremsen. Mir persönlich reicht das.

Ein auf Sportlichkeit getrimmter SUV ist doch nicht sportlich? Oder was soll ein T-Roc R darstellen?
Es gibt auch "normale" Autos mit hohen Leistungen und optimierten Bremsen und Fahrwerken sie nicht so auf dicke Hose machen.
Sind die dann schlechter?

Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. März 2022 um 22:30:00 Uhr:


Tja, Tuning, Posen, da wird der Horizont schmal. Es soll Fahrer geben, die Spass an Fahrdynamik haben und solche Autos sogar gelegentlich auf Rennstrecken bewegen. Und die mit Posing, und häufig auch mit Tuning nicht viel am Hut haben.

Du schließt von dir auf die Mehrheit.
Die meisten M, AMG, RS, R oder was weiß ich Modelle werden gekauft um anzugeben oder zu zeigen, was für ein toller Hecht man ist. Eine Rennstrecke, wo man das Potential erfahren kann, sehen so gut wie alle werksgetunten Fahrzeuge nie in ihrem Autoleben.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. März 2022 um 22:30:00 Uhr:


Ich weiß nicht woher Deine Vorurteile und Aversionen kommen, aber es zeugt weder von Kenntnis, noch von Empathie oder Toleranz, wie Du hier auftrittst.
Nicht Deine Welt? O.k. Aber vielleicht einfach mal akzeptieren, dass es außerhalb der eigenen Welt auch noch andere Menschen gibt, mit anderen Interessen und Vorlieben. Mit offenen Augen und Toleranz lebt es sich deutlich besser zusammen. Leben und leben lasse und nicht immer nur rumstänkern, wenn man selber damit nichts anfangen kann.
Hat das eine Chance, oder setzt Du gleich wieder einen drauf?

Mir ist die Szene mittlerweile ziemlich egal, weil es hier nur noch darum geht, wer den größten hat und Geld keine Rolle spielt.
Das Paradoxe an der Sache ist ja, dass die sich immer wiede selbst bestätigt. Selbst wenn man völlig vorurteilsfrei an die Sache rangeht, bekommt man es immer wieder genau mit den Leuten zu tun, die der Meinung sind, die Größten zu sein.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. März 2022 um 22:30:00 Uhr:


Zurück zum Topic. Reibwerte von Ganzjahresreifen, die nur einen Teil dessen liefern, was ein guter Sportreifen kann, in Verbindung mit deutlich geringeren Quersteifigkeiten, schlechterer Traktion, längeren Bremswegen sind eben genau nicht dasselbe.
Ist ja auch nicht schlimm und für jeden technisch Interssierten einleuchtend. Muss man einfach nur wissen und kann dann eine bewusste Entscheidung treffen.
Nur zu behaupten, dass das ja alles dasselbe ist und dass ein GJR dasselbe wie ein Sportreifen liefert ist faktisch einfach falsch („Die funktionieren auf "sportlichen" Autos genauso gut“). Also an der Stelle klarer Widerspruch, denn Fehlinformationen und falsche Erwartungen helfen am Ende niemanden.

Du laberst nur das Marketingsprech der Reifenfirmen.
Wann merkt man denn den Unterschied?

Nochmal:
GJR kann man mittlerweile völlig normal fahren auch auf leistungsstarken Fahrzeugen.

Welcher Sommerreifen setzt sich den Leistungstechnisch von GJR so deutlich ab?
Ich fahre seit Jahrzehnten fast nur UHP Reifen. Und? Ja, die Dimensionen und Geschwindigkeiten haben sich geändert, aber sonst?
Die Autos haben mehr Helferlein, wodurch sich der spürbare Grenzbereich verschoben hat.

Vor 10-15 Jahren wäre mir es auch nie in den Sinn gekommen, GJR zu holen, aber die Zeiten haben sich nunmal geändert.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. März 2022 um 22:30:00 Uhr:


P.S.: Mich angegriffen fühlen? Mitnichten. Ich finde es nur schade, wenn hier so Stimmung gemacht wird, vor allen Dingen, wenn es unnötig ist und nur die Diskussionskultur vergiftet. Muss nicht sein, so etwas.

Stimmung machen nur die, die perse GJR auf "sportlichen" Autos ablehnen und das mit Vehemenz verteidigen müssen.

Zitat:

Schon mal bei ca. 170 km/h ein Ausweichmanöver inkl. Bremsung machen müssen von links nach rechts, weil ein Vollpfosten ca. 50 Meter vor mir, vom Beschleunigungstreifen einmal quer rüber zieht auf die Linke Spur mit nur ca. 90 km/h??

Schon öfters.
Letztes Jahr sogar mit schnöseligen WR aus Tempo 230...
Ob da jetzt SR soviel besser gewesen wären?

Jedenfalls bin ich rechtzeitig zum Faststillstand gekommen. War BAB -> Auffahrtspur -> ein Fahrer eines Kompakten war der Meinung auf 'ner verkürzten Auffahrt mit Tempo 50 gleich auf die Überholspur zu wechseln.

So Bremsungen aus Tempo 200 runter auf 70-80 gibt's ja häufiger, auch wenn man damit nicht rechnet.

Und bis jetzt hatte ich so gut wie nie das Gefühl, dass die Reifen egal ob SR, WR oder GJR daran was ändern können. OK, einmal habe ich mit GJR ins Klo gegriffen, weil die bei Feuchtigkeit null Seitenführung hatten.

Um auf die Sportlichen Fahrzeuge zu kommen:
Unser Astra hat das OPC Fahrwerk, aber den kleinen Turbo und keine Optikpaket. Er fährt wie ein OPC sieht aber normal aus.
Mit den GJR habe ich bisher auch in kritischen Situationen nie Probleme gehabt. Das Potential rausfahren? Wie und wo? Man merkt höchstens beim forciertem Anfahren, wenn man's drauf anlegt, dass die Traktionskontrolle kommt. Aber sonst?

Ja jetzt kommen wieder die Kritiker:
Wenn schon OPC dann nur in der RaceTrack Version (um bei den GM Opels zu bleiben, da es bei PSA ja nix mehr gescheites gibt).

Das ist meine Meinung.

VG

@hlmd schrieb am 22. März 2022 um 11:27:27 Uhr:

Zitat:

Um auf die Sportlichen Fahrzeuge zu kommen:
Unser Astra hat das OPC Fahrwerk, aber den kleinen Turbo und keine Optikpaket. Er fährt wie ein OPC sieht aber normal aus.
Mit den GJR habe ich bisher auch in kritischen Situationen nie Probleme gehabt. Das Potential rausfahren? Wie und wo? Man merkt höchstens beim forciertem Anfahren, wenn man's drauf anlegt, dass die Traktionskontrolle kommt. Aber sonst?

Ja jetzt kommen wieder die Kritiker:
Wenn schon OPC dann nur in der RaceTrack Version (um bei den GM Opels zu bleiben, da es bei PSA ja nix mehr gescheites gibt).

Das ist meine Meinung.

VG

Leider krieg ich das Zitat nicht besser hin.

Sorry, auch wenn Menschen von Ihrer einmal gefassten Meinung eh nicht abzubringen sind, aber das kannst du doch nicht wirklich ernst meinen.

We agree to disagree und zwar komplett.

Führt hier viel zu weit, aber aus eigener Erfahrung und eigenem Hintergrund kann ich keinen Deiner Punkt nachvollziehen.

Niemand der sich ernsthaft mit Fahrdynamik beschäftigt, würde so eine Aussage machen.
Selbst faktisch liegen Größenordnungen zwischen den Reibwerten und Steifigkeiten von GJR und Sommerreifen, geschweige denn UHP.

Also lassen wir das einfach. Du scheinst meine Sicht/ meine Erfahrungen nicht nachvollziehen zu können.
Ich habe ganz andere Erfahrungen und Einschätzungen, als Du sie schilderst.
Schade, dass Du selbst das nicht auflöst und keine Unterschiede für Dich bemerkst. Aber dann natürlich verständlich, dass das für Dich persönlich keine Relevanz hat.
Ich fahre deutliche Unterschiede heraus und für mich hat das Thema entsprechend eine sehr hohe Relevanz und ich kaufe meine Reifen sehr bewusst.

Da fragt man sich ja spontan warum es überhaupt Sommerreifen und UHP gibt, warum in den Tests massive Unterschiede in den Messwerten ermittelt werden und warum viele Fahrer massive Unterschiede bemerken.
Wohl alles nicht Dein Thema, aber Du solltest dann auch nicht einfach verallgemeinern und glauben, dass Deine Sicht und Erfahrung für andere relevant ist.

Das werden wir hier nicht auflösen.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 22. März 2022 um 08:04:41 Uhr:


Nein, so ein GTI ist auch nur ein Polo, ist doch alles MQB. Wenn schon unsinnige Totschlagargumente, dann bitte richtig ;-) .
Welcher andere Golf war das doch gleich mit 245 PS und serienmäßigem Sportfahrwerk? Ist mir gerade entfallen, sorry. Klar, Motor, Getriebe, Karosserieoptik, Fahrwerk, alles nicht so wichtig, wenn man schönere Sitze hat. Da kann man das schon mal vergessen.

Unter Berücksichtigung der STVO ist ein GTI in der Tat nur ein Golf mit schöneren Sitzen. Bereits das Basismodell des Golfs wird in 95% aller Fälle durch die Verkehrsregeln am Ausleben seines fahrdynamischen Potentials gehindert, selbst mit GJR.

Ich wusste gar nicht, dass die STVZO eine maximale Quer- oder Längsbeschleunigung vorgibt, immer voraus gesetzt, dass Tempolimits eingehalten werden?
Vollgas verboten? Kurvenräubern (im sinnvollen Rahmen) verboten?

Kannst Du bitte Quellen liefern, oder mir das näher erläutern?

Oder verstehe ich das falsch und Du definierst Fahrdynamik nur über die Fahrgeschwindigkeit? Dann empfehle ich dringend das Vokabular nachzulesen.

Ich sage es mal anders - im Rahmen einiger netten Fahrten im Harz nehme ich die Fahrdynamik von einem VW Bus, einem Polo, einem Basis-Golf und einem GTI völlig unterschiedlich war. Da ist etwas und ich nehme an, Du würdest es auch spüren … ;-)

Natürlich kommt man auch mit jedem Auto einfach von A nach B. Wenn allein das der Fokus ist, müsste ich aber sehr viel Geld überhaben, um dafür ausgerechnet einen GTI zu kaufen.
Deine These besagt ja dann auch, dass man mit einem Basis-Golf super bedient ist und mehr sowieso nicht ausnutzen kann. Nicht im Ernst, oder um einen Beitrag weiter oben zu zitieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen