Ganzjahresreifen auf sportlichen Autos (GTI usw.)

Hallo zusammen,

ich habe mir einfach mal Gedanken zu dem Thema Ganzjahresreifen auf sportlichen Autos gemacht beispielsweise auf einem Golf GTI.

Was ist eure Meinung dazu ?

Was haltet ihr davon Ganzjahresreifen beispielsweise auf einem GTI zu fahren?

Häufig hört man ja, dass Leute sagen das würde nicht zusammen passen, dass man solche Reifen auf PS stärkeren Autos fährt.

Ich denke eigentlich es ist ziemlich egal was für ein Auto man fährt.. kommt eher darauf an wie man es fahren will.

Habt ihr Erfahrungen mit Ganzjahresreifen auf sportlichen Fahrzeugen?

Danke 🙂

104 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 21. März 2022 um 13:08:29 Uhr:


Ebenso wie jeder Winterreifen, sind auch GJR anderer Hersteller „dafür gemacht“.

Und welche ?

Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. März 2022 um 13:12:50 Uhr:


Man schöpft das fahrdynamische Potential eines solchen Autos mit einem Ganzjahresreifen einfach nicht aus. Wenn einem das egal ist, dann kann man das natürlich machen. Warum kauft man sich dann aber einen GTi? Naja, egal, jeder wie er mag.

Warum nicht?

Ich würde den GTI nicht großartig anders fahren als meinen jetzigen A3 2.0 TDI. Den fahre ich mit Ganzjahresreifen und bin damit gut zufrieden. Bei meinem Fahrverhalten reichen die denke ich auch.

Man kann ja mit dem GTI auch Spaß haben wenn man ihn normal bewegt??

@louis
Ganz offensichtlich kannst Du einen Browser bedienen - sonst hättest Du Deine Fragestellung hier nicht absondern können.

Leider sind Deine Fragestellungen viel zu allgemein um hier beantwortet werden zu können.

Mache Dich bitte auf den einschlägigen Portalen über die in Deiner Dimension (welche Reifengröße eigentlich, LI, SI) lieferbaren GJR, nenne uns diese und frage dann welche Sinn ergeben.

Aber die richtigste Antwot wurde hier schon gegeben:
https://www.motor-talk.de/.../...ichen-autos-gti-usw-t7258017.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ichen-autos-gti-usw-t7258017.html?...

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 21. März 2022 um 14:15:38 Uhr:


@louis
Ganz offensichtlich kannst Du einen Browser bedienen - sonst hättest Du Deine Fragestellung hier nicht absondern können.

Leider sind Deine Fragestellungen viel zu allgemein um hier beantwortet werden zu können.

Die Fragestellung ist doch absichtlich allgemein gestellt.
Ist doch kein Problem oder ?

Ähnliche Themen

@louis Vredestein Quatrac Pro und Dunlop Sport All Season

Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. März 2022 um 13:12:50 Uhr:


Man schöpft das fahrdynamische Potential eines solchen Autos mit einem Ganzjahresreifen einfach nicht aus. Wenn einem das egal ist, dann kann man das natürlich machen. Warum kauft man sich dann aber einen GTi? Naja, egal, jeder wie er mag.

Welcher verantwortungsvolle Fahrzeugführer schöpft das fahrdynamische Potential, von einem 300 PS starken Kompaktwagen, im öffentlichen Verkehrsraum aus?

Bis hier gab es auch keinerlei Hinweise darauf, dass der TE dieses beabsichtigt.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 21. März 2022 um 15:23:18 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. März 2022 um 13:12:50 Uhr:


Man schöpft das fahrdynamische Potential eines solchen Autos mit einem Ganzjahresreifen einfach nicht aus. Wenn einem das egal ist, dann kann man das natürlich machen. Warum kauft man sich dann aber einen GTi? Naja, egal, jeder wie er mag.

Welcher verantwortungsvolle Fahrzeugführer schöpft das fahrdynamische Potential, von einem 300 PS starken Kompaktwagen, im öffentlichen Verkehrsraum aus?

Bis hier gab es auch keinerlei Hinweise darauf, dass der TE dieses beabsichtigt.

So ist es.

Danke.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 21. März 2022 um 15:01:14 Uhr:


@louis Vredestein Quatrac Pro und Dunlop Sport All Season

Danke.

Die sind also "speziell" für Sportwagen? Oder halt sportliche Motorisierungen gedacht?

Ja gut man muss natürlich immer noch schauen was für eine Felge der Wagen drauf hat.
Nicht alle sind für den Winter so toll geeignet oder wie sieht es mit originalen Felgen aufm GTI beispielsweise aus ?

Zitat:

@Seelze 01 schrieb am 21. März 2022 um 12:42:21 Uhr:


Hallo,
Ich fahre Sommer-und Winterreifen und halte von GJR nichts.

Unwichtig.

Zitat:

@louis schrieb am 21. März 2022 um 14:09:34 Uhr:



Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 21. März 2022 um 12:35:31 Uhr:


Was die Leute so alles sagen, ist doch eigentlich völlig egal.

Ich selber habe keine Erfahrungen aber mein Arbeitskollege fährt auf einem Hyundai i30N (oder wie die Karre heißt) auch Ganzjahresreifen und der ist damit recht zufrieden. Würde er wohl auch wieder machen.

Danke.
Weißt du wie viel er so jährlich fährt?

Keine Ahnung. Da er einen Weg von ca 25km je Strecke hat, kann man es sich ja ungefähr ausrechnen. Was privat gefahren wird, habe ich keine Ahnung. Ich denke nicht viel. Er fährt lieber Rad statt Auto.

@louis
Ich habe im Bekanntenkreis den Vredestein Quattrac Pro in 225/45 R17 94V auf einem Seat Leon 5F FR laufen.
Die Besitzerin beklagt, dass auf trockener Fahrbahn die Präzision, die sie von ihrem Leon gewohnt war, verloren gegangen ist ("no longer darty on the front end" - jedenfalls würde Jonathan das so nennen).
Wahrscheinlich wird sie trotz geringer Jahresfahrleistung die Vredestein im Winter und ihren zweiten Radsatz mit den Fulda SportControl 2 in 225/45 R17 91Y im Sommer fahren.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 21. März 2022 um 15:23:18 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. März 2022 um 13:12:50 Uhr:


Man schöpft das fahrdynamische Potential eines solchen Autos mit einem Ganzjahresreifen einfach nicht aus. Wenn einem das egal ist, dann kann man das natürlich machen. Warum kauft man sich dann aber einen GTi? Naja, egal, jeder wie er mag.

Welcher verantwortungsvolle Fahrzeugführer schöpft das fahrdynamische Potential, von einem 300 PS starken Kompaktwagen, im öffentlichen Verkehrsraum aus?

Bis hier gab es auch keinerlei Hinweise darauf, dass der TE dieses beabsichtigt.

Das volle Potential sicher nicht, aber mit einem guten Reifen gehen 80-90 % schon. Wenn ich das gleiche Potential mit dem GJR ausschöpfe bin ich bei 100 % und drüber. Wenn ich gut bin und mich vollständig an den GJR anpasse, nutze ich auch diesen nur zu 80-90 %, was dann eben deutlich weniger ist, als ein guter Sommerreifen bei gleicher Reserve liefern kann.
Ich limitiere das Potential des Autos, egal ob ich 80, 90, oder 100 % ausnutze.
Darüber hinaus gibt es Situationen, wie Nässe, speziell auch Traktion bei Nässe, bei denen fast jeder Fahrer das Reibwertpotential seines Reifens zu nahe 100 % ausnutzt (da gibt es entsprechende Fachstudien zu). Klingt komisch, ist aber der Tatsache geschuldet, dass ein untrainierter Fahrer kein Gefühl für den Reibwert und das Limit seines Autos hat.
Ich verstehe gar nicht, was es da zu diskutieren gibt. Das ist Fakt.

Darüber hinaus finde ich den Post direkt über diesem auch sehr treffend. Präzision, Schnelligkeit, Direktheit, saubere Fahrzeugreaktionen, auch da muss ich etwas opfern und damit geht auch im völlig unkritischen, linearen Bereich viel vom Charakter des Autos verloren.
Ich habe persönlich absolut nichts gegen GJR und sehe viele sinnvolle Anwendungsfälle für diese. Aber bei einem bewusst sportlichen Auto bleibt eben leider etwas auf der Strecke. Das kann man doch einwandfrei so diskutieren und danach eine bewusste Entscheidung treffen.
Dem TE zu sagen „ alles schick, Du verlierst nichts, das Auto fährt genauso präzise wie vorher und Du verlierst auch keine Performance“ - das wäre doch ein schlechter Rat, der ggf. für lange Gesichter sorgt.
So liegen die Fakten auf dem Tisch und der TE kann sich entscheiden, was ihm wichtig ist und was er daraus macht.

Und wenn das für den TE kein Kriterium ist, dann ist doch alles gut. Lies meine Posts, jeder darf machen was er will. Auch einen GTI kaufen und den nie auch nur annähernd ausfahren. Das habe ich immer wieder betont.

Was für eine sinnlose Diskussion...

Muss man bei einem getunten Kompakten von sportlich reden?
Was ist denn "sportlich"?
Dass ich in 5 Sekunden von 0 auf 100 bin?
Dass ich Kurven mit 100 nehmen kann, wenn da 50 steht?
Dass der Wagen röchelt, wie ein sterbender Gaul?

Oder ist es nicht so, dass man mit "sportlichen" Fahrzeugen etwas kompensieren muss?

Wir fahren auf unseren Autos GJR und merken eigentlich keinen Unterschied zu Sommerreifen.
Selbst schnell gefahrene Touren machen nix aus.

Das "Potential" erfährt man auf 'ner Rennstrecke und nicht auf 'ner öffentlichen Straße. Da braucht man dann aber Semis. Sieht man auch deutlich bei echten Sportwagen und nicht von diesen Möchtegernsportlern...

Ich werde darauf aber nicht weiter eingehen...
Echte "Hot Hatch" Fahrer sind eh die besten Fahrer...

@ TE
Will man sich normal im Straßenverkehr bewegen und nicht immer am Rand der Legalität, sind GJR keine schlechte Wahl.

Wir merken mit den Michelín CC keine Unterschied zu den davor gefahrenen Goodyear oder Yokohame Sommerreifen. Egal ob in der Stadt oder auf der Bahn mit 240+.

VG

Ähm, wir reden nicht über Tuning, sondern über sauber abgestimmte OEM-Fahrzeuge.

Pack Deine persönliche Hasskappe ein, lies die Presse, freu Dich mit anderen Nutzern, die Spass an solchen sportlichen Fahrzeugen haben. Mag sein, dass Du das Potential dieser Autos nicht brauchst, nicht kennst, nicht ausnutzt, zumindest die Motorpresse sieht es anders und das ist keine so schlechte Referenz.
Musst Du nicht mögen. Hier rumstänkern musst Du aber auch nicht ;-) .

Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. März 2022 um 13:12:50 Uhr:


Man schöpft das fahrdynamische Potential eines solchen Autos mit einem Ganzjahresreifen einfach nicht aus.

Auf normalen Strassen ist das aber eh kaum möglich.

Ansonsten sind sportlichen Ganzjahresreifen nicht schlecht, zwar sicher keine echt UHP Reifen, aber dennoch halbwegs sportlich. Und manchmal ist eine etwas weichere Gummimischung ohnehin besser.

Halbwegs sportliche Ganzjahresreifen sich auf jeden Fall immer noch besser als Öko-Sommerreifen mit Green-, Eco-, Energy-, Tur-/Tour- im Namen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen