Ganzjahresreifen auf M135i

BMW 1er F40

Hallo zusammen,

bald ist es soweit und ich kann meine A-Klasse endlich abgeben und eine Woche drauf - in KW 41 - meinen M135i abholen.

Für die A-Klasse habe ich mir neue Winterkompletträder gekauft. Die Dinger wurden letztes Jahr gekauft und mal grade - aufgrund von Lieferschwierigkeiten - etwa 4 Monate gefahren. Jetzt geht die A-Klasse aufgrund von zahlreichen Mägeln zurück zum Hersteller, so dass die Räder verkauft werden sollen. Ich sehe es nach den ersten Verkaufsversuchen kommen, dass ich die Teile nur mit massivem Wertverlust verkaufen muss, obwohl quasi neu.

Daher kommt der Gedanke für die 36 Monate m135i Leasing auf Ganzjahresreifen zurück zu greifen. Ich komme aus dem Rheinland und wir haben hier so gut wie nie Schnee - auch fahre ich im Winter nicht Ski- oder Snowboarden.

Was haltet ihr davon oder fährt sogar jemand Ganzjahresreifen mit dem kleinen Flitzer?

Danke und viele Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

300 PS und dann einen Kompromiss bei den Reifen? Für mich nicht nachvollziehbar.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Matsches schrieb am 4. September 2020 um 10:38:22 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 3. September 2020 um 11:11:14 Uhr:


Ist doch onehin Banane, das was man sich am zweiten Radsatz spart gibt man durch mehr Verschleiß auf dem einen wieder aus.

Was beim 36/10000 Leasing aber u.U. keine Rolle spielt.

Das waere mir onehin zu bloede, ein Haufen Geld fuer ein Stehzeug.

Ich würde dieses Thema gerne nochmal aufgreifen.

Nicht unter dem Gesichtspunkt der Performance - sondern aus technischen Gesichtspunkten. Der 135 hat xDrive, sind hier technische Probleme in Verbindung mit Ganzjahresreifen (gibt ja keine mit Stern) zu erwarten.
Wie sind die Erfahrungen von euch hierzu.

Ich fahre SR und WR ohne Sternmarkierung und das seit 66.000 km ohne Probleme.

Das xDrive beim F40 ist anders als das xDrive bei den Modellen mit den längsteingebauten Motoren. Da war das Verteilergetriebe beim xDrive teilweise anfällig auf Mischbereifung bzw. Reifen ohne Sternmarkierung. Beim F40 hingegen habe ich noch nie über solche Probleme gehört.

ohne Mischbereifung ist das Problem weniger präsent.

Ähnliche Themen

Ich seh das genauso, es ist keine Mischbereifung, alle vier Reifen sollten somit in der Theorie den gleichen Abrollumfang haben, auch ohne Stern.
Der Händler hat mir aber klipp und klar mitgeteilt, keine Garantie auf entsprechende Antriebskomponenten, sollte ich Ganzjahresreifen auf dem Auto fahren.

Daraufhin habe ich mit einem deutschen Top Reifenhersteller telefoniert, hatte dort eine sehr fundierte Beratung durch den technischen Support.
Auch hier hieß es, Reifen mit Stern haben viel geringere und den BMW Anforderungen entsprechende Toleranzen. Auch hier wurde mir abgeraten, Reifen ohne Stern zu montieren.

Nach den ganzen Aussagen hat man natürlich schon Bauchschmerzen.
Meine persönliche Meinung zum xDrive ist, dass dieses wohl viel zu anfällig gegen äußere Einflüsse ist.

Zitat:

@vw3er schrieb am 25. Januar 2025 um 20:02:20 Uhr:


Der Händler hat mir aber klipp und klar mitgeteilt, keine Garantie auf entsprechende Antriebskomponenten, sollte ich Ganzjahresreifen auf dem Auto fahren.

Dann hat er dir sicher die Stellen in den Garantiebedingungen gezeigt die eine Sternbereifung erforderlich machen ?

Die Reifen mit Sternmarkierung sind nicht erforderlich, die werden lediglich empfohlen.

Ich verstehe euch so, bei einem Schaden am Verteilergetriebe darf BMW die Garantie nicht verweigern bei Reifen ohne Stern Kennzeichnung?

Es müssen lediglich die für das Auto freigegebenen Reifengrößen montiert sein.

Das werde ich dann nochmal beim Händler diskutieren müssen.

interessanter wird es bei Kulanzanträgen, da könnte es eine Rolle spielen

Ja klar, dass ist ein ganz anderes Thema weil Kulanz freiwillig ist. Mir geht es um die ersten 3 Jahre bei einem Neuwagen. Hier gibt es 2 Jahre Garantie und 1 Jahr Gewährleistung.

Wie kommst du auf 2 Jahre Garantie und 1 Jahr Gewährleistung?
BMW hat keine Garantie bei Neuwagen.
"Beim Kauf eines neuen BMW entscheiden Sie sich für ein ganz besonderes Automobil, das nach höchsten Qualitätsmaßstäben entwickelt und gefertigt wird. Sollte Sie dennoch ein technischer Mangel zu einem außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt veranlassen, gewährt Ihnen der BMW Vertragshändler bzw. die BMW AG Niederlassung, bei dem/der Sie in Deutschland ein BMW Neufahrzeug gekauft haben, mit der BMW Gewährleistung 2+1 ein umfangreiches, über die gesetzlichen Regelungen hinausgehendes Paket an Leistungszusagen. Alle Details zur BMW 2+1 Gewährleistung fasst der BMW Qualitätsbrief für Sie zusammen, den Sie hier herunterladen können:
https://www.bmw.de/.../...sbrief_angepasst.pdf.asset.1663064035219.pdf

Was tut das zur Sache? Bringt das Thema jetzt nicht voran.

Du hast doch damit angefangen. Wenn du sowas schreibst dann bitte richtig.
Das es keine Garantie gibt, kann es dir nicht egal sein.

Steht irgendwo im Kaufvertrag oder sonst wo das man Reifen mit Sternmarkierung fahren muss?
Nein, die werden nur empfohlen.

Das liegt daran, dass eine Vielzahl der Talker den Unterschied zwischen Garantie (freiwillige Leistung) u. Gewährleistung (gesetzlich geregelt) nicht kennt.

Zitat:

@vw3er schrieb am 26. Januar 2025 um 08:12:40 Uhr:


Ich verstehe euch so, bei einem Schaden am Verteilergetriebe darf BMW die Garantie nicht verweigern bei Reifen ohne Stern Kennzeichnung?

Es müssen lediglich die für das Auto freigegebenen Reifengrößen montiert sein.

Das werde ich dann nochmal beim Händler diskutieren müssen.

Das ist korrekt und kommt aus dem Wettbewerbs- Recht, da es Wettbewerb verhindern würde - daher dürfen sie das nicht einschränken

Deine Antwort
Ähnliche Themen