Ganzjahresreifen auf M135i

BMW 1er F40

Hallo zusammen,

bald ist es soweit und ich kann meine A-Klasse endlich abgeben und eine Woche drauf - in KW 41 - meinen M135i abholen.

Für die A-Klasse habe ich mir neue Winterkompletträder gekauft. Die Dinger wurden letztes Jahr gekauft und mal grade - aufgrund von Lieferschwierigkeiten - etwa 4 Monate gefahren. Jetzt geht die A-Klasse aufgrund von zahlreichen Mägeln zurück zum Hersteller, so dass die Räder verkauft werden sollen. Ich sehe es nach den ersten Verkaufsversuchen kommen, dass ich die Teile nur mit massivem Wertverlust verkaufen muss, obwohl quasi neu.

Daher kommt der Gedanke für die 36 Monate m135i Leasing auf Ganzjahresreifen zurück zu greifen. Ich komme aus dem Rheinland und wir haben hier so gut wie nie Schnee - auch fahre ich im Winter nicht Ski- oder Snowboarden.

Was haltet ihr davon oder fährt sogar jemand Ganzjahresreifen mit dem kleinen Flitzer?

Danke und viele Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

300 PS und dann einen Kompromiss bei den Reifen? Für mich nicht nachvollziehbar.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Habe mir eben die Mühe gemacht, dass Auto hochgebockt, und den Umfang aller vier Reifen (mittig) gemessen.

Auf dem Auto ist Gleichbereifung - 225, R19.

Hersteller: Michelin
Typ: Cross Climate 2
Laufleistung: 3000km

VL: 212 cm
VR: 212 cm
HL: 211,9 cm
HR: 211,9 cm

Fazit: Auch ein Reifen ohne BMW Stern kann hervorragende Toleranzen haben.
Nach meinem Verständnis wird das Verteilergetriebe in Mitleidenschaft gezogen, wenn der Unterschied des Reifenumfangs zwischen den vier Reifen zu groß ist.
Hier dürfte also nichts passieren.

Die hervorragenden Toleranzen waren bei Mischbereifung mit Stern besser als bei Reifen ohne Stern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen