Ganzjahresreifen auf M135i

BMW 1er F40

Hallo zusammen,

bald ist es soweit und ich kann meine A-Klasse endlich abgeben und eine Woche drauf - in KW 41 - meinen M135i abholen.

Für die A-Klasse habe ich mir neue Winterkompletträder gekauft. Die Dinger wurden letztes Jahr gekauft und mal grade - aufgrund von Lieferschwierigkeiten - etwa 4 Monate gefahren. Jetzt geht die A-Klasse aufgrund von zahlreichen Mägeln zurück zum Hersteller, so dass die Räder verkauft werden sollen. Ich sehe es nach den ersten Verkaufsversuchen kommen, dass ich die Teile nur mit massivem Wertverlust verkaufen muss, obwohl quasi neu.

Daher kommt der Gedanke für die 36 Monate m135i Leasing auf Ganzjahresreifen zurück zu greifen. Ich komme aus dem Rheinland und wir haben hier so gut wie nie Schnee - auch fahre ich im Winter nicht Ski- oder Snowboarden.

Was haltet ihr davon oder fährt sogar jemand Ganzjahresreifen mit dem kleinen Flitzer?

Danke und viele Grüße
Max

Beste Antwort im Thema

300 PS und dann einen Kompromiss bei den Reifen? Für mich nicht nachvollziehbar.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Bedenken habe ich da nicht, aber ich spare mir die höheren Kosten.

Zitat:

@halifax schrieb am 28. August 2020 um 11:44:56 Uhr:


Na, Autofahren kostet Geld und wer bei einem Fahrzeug mit über 300PS wg. 600-800€ (soviel wird ein 2ter Satz Felgen inkl. RDKS ca. kosten) verarmt, hätte evtl. lieber den 118i genommen - denn der fährt mit ordentlichen Sommerreifen dem M135i auf GJR Kreise um die Ohren!

Der zweite Satz Felgen ist übrigens nach 3 Jahren auch nicht wertlos!

Just my 2 cents.

PS: GJR als Winterreifenersatz hingegen kann ich sehr gut nachvollziehen!

Für 600-800€ wirst du kaum neue original BMW 18“ oder 19“ Felgen inkl. RDKS und Wuchtung bekommen. Und alles andere ist am falschen Ende gespart, wenn es für einen M135i ist. Für ein günstiges Auto können kleinere Felgen oder welche von anderen Herstellern eine sinnvolle Alternative zu teuren u großen BMW Felgen sein, aber für mich würde das bei einem M135i nicht in Frage kommen. Meine Meinung.

Und das ein 118i mit guten Sommerreifen einem M135i mit guten Ganzjahresreifen (wie z.B. Michelin Crossclimate+) überlegen sein soll, halte ich für einen schlechten Scherz! Keiner der sich professionelle Tests von den neuen premium Ganzjahresreifen durchgelesen hat, würde so etwas behaupten!

Oder hast du zumindest in letzter Zeit ein Fahrzeug mit Sommerreifen u im Anschluss das selbe Fahrzeug mit premium Ganzjahresreifen gefahren?

Ich würde gerne wissen woher deine Erfahrungen und dein Wissen zu den Leistungseigenschaften moderner Ganzjahresreifen kommt.

Sehe ich auch so. Trotzdem würden die im Sommer bei mir nicht draufkommen.

Zitat:

@BMWDriver2020 schrieb am 28. August 2020 um 14:29:03 Uhr:


0Oder hast du zumindest in letzter Zeit ein Fahrzeug mit Sommerreifen u im Anschluss das selbe Fahrzeug mit premium Ganzjahresreifen gefahren?

Ja, ich!

Fahre derzeit auf dem F46 im Wechsel SR und GJR (Continental AllSeasonContact) im Winter.

Die GJR sind zwar bei weitem nicht so schwammig wie reine WR, aber doch wie Tag und Nacht zu den originalen SR und im Handling meilenweit weg von diesen.

Und mein F46 hat 110PS weniger als ein 135i.

Aber wie gesagt: FAHREN kann man sicher auch im Sommer damit und unsicher wird es auch nicht sein.

Man sollte aber auch 2020 keine Wunder erwarten.
Ich kaufe mir doch nicht für einen Haufen Geld ein Fahrzeug mit einem richtig fein abgestimmten und sensiblen Fahrwerk und schmiere dann im Sommer bei 45°C Asphalttemperatur mit verkappten Wintergummis durch die Gegend.

Wenn es Reifen gäbe die sowohl SO als WI ohne Kompromiss könnten, dann gäbe es keine WR und keine SR mehr zu kaufen.

Ähnliche Themen

Kann ich verstehen.
Wenn man mit einem 300+ PS Fahrzeug gerne öfters sportlich unterwegs ist (insb. bei hohen Geschwindigkeiten auf der BAB), dann macht ein Sommerreifen + Winterreifen mehr Sinn.
Alle anderen (mit Fahrzeugen mit weniger PS u. normaler Fahrweise unter 200kmh) werden mit einem premium Ganzjahresreifen der neusten Generation bestimmt sehr zufrieden sein.
Letztlich ist die Entscheidung stark von der Fahrweise, Ansprüchen, Fahrprofil (Verhältnis Stadt, BAB, Landstr.) u Motorisierung abhängig.
Daher kann man nicht pauschal sagen Ganzjahresreifen wären schlecht/nicht passend.

Dem kann ich so zustimmen!
Meine Aussage bezog sich auf die GJR beim M135i.
Wer 300+ PS hat, wird diese wohl auch nutzen - wenn nicht, dann ist es wohl das falsche Auto und eine kleinere Motorisierung wäre das adäquatere Mittel um Geld zu sparen. An Reifen würde ich nicht sparen.

Wg. deinem Einwand, dass ein Satz Felgen nicht für 600-800€ zu haben ist und bei einem M135i doch auch originale oder zumindest ordentliche 18“ oder 19“ Zubehörfelgen drauf gehören, dem kann ich für den zweiten Halbsatz zustimmen.
Wollte ja nur deutlich machen, dass es für Sparfüchse eben auch günstige Alternativen geben kann. Lieber günstige Felgen und ordentliche Winterreifen, anstatt GJR auf einem M135i - meine Meinung.

Ja, ich kenne GJR und Sommerreifen sehr gut am gleichen Fahrzeug (fahre GJR im Winter 😉) und es ist so wie Matsches es beschrieben hat: Geht so, aber perfekt für den Sommer ist anders.

„Sparfüchse“ kaufen aber in der Regel keinen 1er BMW für 60.000€
Wenn sie natürlich zu Sparfüchsen werden müssen WEIL sie einen M135i gekauft haben, dann haben sie eine oder zwei Nummern zu hoch ins Regal gegriffen.
Aber du siehst das ja im Grunde genau so.
Jeder aber wie er mag, mich geht das nichts an.

Ganz jahres Reifen macht man auf ein 80 PS Auto aber nicht auf 300 Ps. Irgendwas läuft hier falsch

Ich sehe das wie meine Vorredner, wer sich ein ca. 60k € Auto leistet, das noch dazu über 300 PS verfügt, spart am falschen Ende. Da sollte eigentlich nichtmal der Gedanke an GJR aufkommen. Dann hätte man sich auch für den 118i entscheiden können.
Da es sich noch dazu um ein Leasingwagen handelt, vermute ich auch das bei Rückgabe wieder Sommerreifen erwartet werden, was ein zusätzlichen Wechsel bedeutet.
Ich habe mir direkt bei Bestellung, die M Performance Felgen 554 in Jet Black gegönnt und auf diesen die Sommerreifen drauf, die Winterreifen sind nun auf den 554 Felgen ab Werk.

Ist doch onehin Banane, das was man sich am zweiten Radsatz spart gibt man durch mehr Verschleiß auf dem einen wieder aus.

Von den schlechteren Fahreigenschaften rede ich erst gar nicht.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 3. September 2020 um 11:11:14 Uhr:


Ist doch onehin Banane, das was man sich am zweiten Radsatz spart gibt man durch mehr Verschleiß auf dem einen wieder aus.

Was beim 36/10000 Leasing aber u.U. keine Rolle spielt.

Ich würde wenn Du den M135ix wie ein Mann fährst auf jeden Fall Winterreifen drauf machen, ist einfach männlicher.

Jetzt kommen dann die richtig peinlichen Sprüche.

Zitat:

@Stiefellekker schrieb am 14. September 2020 um 19:22:35 Uhr:


Ich würde wenn Du den M135ix wie ein Mann fährst auf jeden Fall Winterreifen drauf machen, ist einfach männlicher.

Danke, das hilft! Es werden Winterreifen. Auch habe ich mir überlegt mir noch sommerliche GJR auf einem extra Satz Felgen zuzulegen. Damit sollte ich für jegliche erdenkliche Situation optimal gewappnet sein und kann richtig männlich fahren.

Wenn du den 135i wie ein Schumi fahren willst fahr mit GJR

Deine Antwort
Ähnliche Themen