Ganzjahresreifen auf der R-Klasse?

Mercedes R-Klasse W251

Liebe Freunde des gepflegten R-eisens,

ich wollte mal nachfragen, ob es jemand gewagt hat, seine R-Klasse mit Ganzjahresreifen auszustatten. Wir fahren mit dem Wagen immer weniger (2018 waren es ca. 8.000 km) und ich bin es inzwischen leid, die Reifen 2x im Jahr zu wechseln. Eine Abnutzung der Reifen findet kaum noch statt. Die Winterreifen Michelin Latitude Alpin 255/55 R18 sind 8 Jahre alt und haben immer noch 5 mm Restprofil. Gleiches mit den Sommerreifen (Michelin Latitude Tour HP). Anstelle 8 neuer Reifen dachte ich nun an GJR.

Nach langer Recherche sind der Kleber Citilander bzw. der BF Goodrich Urban Terrain in den Focus gerückt.

Vielleicht hat jemand bereits Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht...

32 Antworten

Moin zusammen,

ich lese hier fleissig mit, da ich auch nächstes oder übernächstes Jahr (je nachdem welche Felgen ich nehme) auf GJR umsteigen will. Fahre auch nur gut 10 Tsd Km im Jahr, noch dazu in der Mitte D. bzw. Sommerurlaub.
Marke hab ich auch noch nicht entschieden, tendiere zu Michelin, aber bin auch für weitere Erfahrungen dankbar. Sind gerade in 20 Zoll unverschämt teuer. Da GJR aber eh schon nur ein Kompromiss zu Sommer- und Winterreifen sind, will ich dann schon die Besten haben (für Trockenheit und Nässe). Tja, aber welche sind das auf dem R?

Wollte jetzt mal Eure Einschätzung zur Felgengröße hören, da ich noch nicht entschieden habe, ob ich die GJR auf die 18 Zoll Winterfelgen oder 20 Zoll Sommerregen ziehen werde. Die 20 Zoll passen definitiv besser zum R, allerdings frage ich mich, ob der wahrscheinlich bei GJR (verglichen mit Sommerreifen) eh schon eingeschränkte Fahrkomfort und Grip nicht zu schlecht wird und ich daher die 18 Zoll nehmen sollte. Habe vorne Stahl hinten Luftfederung.
Was meint ihr?

Wünsche allen einen stressfreien 4. Advent!
Larsen

Ich freue mich immer, wenn unser R von den 20"-Sommer (die waren beim Kauf drauf) auf die 18"-Winter wechselt, weil er dann wieder wie eine Sänfte über die Autobahn rollt und nicht wie ein Go-Kart herumhoppelt (ich übertreibe etwas. :-) ). Wenn Du einen gewissen Komfort-Anspruch hast, sollten die 18" Deine erste Wahl sein.

Einen so großen Unterschied habe ich nicht festgestellt. Klar sind die 20 Zoll sportlicher von der Straßenlage, aber unkomfortabel finde ich sie nicht. Habe trotzdem Bedenken, denn wenn die Reifen einmal drauf sind und nicht harmonieren, sind sie drauf...
Hast Du Stahl oder Luftfederung?

Leider sind die 20 Zoll m.E. auch noch deutlich schicker und passen viel besser zum Großen (habe die gleichen Felgen in 18 und 20 Zoll). Sonst wäre die Entscheidung leichter...

@LarsenI: Ich denke, Du solltest die 20 Zöller nehmen. Klar ist der Komfort geringer. Aber mal ehrlich: Es gibt doch nichts Schlimmeres als Felgen in einer Größe, die einem nicht gefallen. Die Schluppen sind sauteuer und rollen bretthart ab - aber die Karre schaut eben GEIL aus.

Mir persönlich gefallen die 18'' durchaus. Ich fahre die Brabus Monoblock A in dieser Größe und finde die optisch sehr gut zur R-Klasse passend. Ist aber nur meine bescheidene Meinung...

Ein größeres Problem sehe ich darin, dass es in der Größe 265/45 R20 kaum Auswahl bei den GJR gibt. Soweit ersichtlich nur der Michelin und der Vredestein....

Ähnliche Themen

Abgesehen davon, dass die "Schluppen" sich bei mir nicht bretthart anfühlen, geb ich Dir Recht. Kaum Auswahl, sauteuer, aber total chic...

Hab übrigens Conti als Sommerreifen drauf. Sind super auf dem R. Vielleicht liegts daran, dass er sich trotz 20 Zoll noch ziemlich komfortabel fährt...

Zitat:

@LarsenI schrieb am 22. Dezember 2018 um 20:46:14 Uhr:



Hast Du Stahl oder Luftfederung?

Wir haben 4 Stahlfedern.

Optik ist mir juck, das sehe ich zweimal 5s, wenn ich überhaupt hinschaue. Den schlechteren Fahrkomfort habe ich über Stunden.

Also ich bin mit dem Goodyear sehr zufrieden. Hab den jetzt seit 50.000 km drauf und hab immer noch 4 mm Profil, hält also recht lange, denke ich mal..

Nach langem Überlegen habe ich es nun getan: Ganzjahresreifen.

Es wurden die Fulda MultiControl in der Größe 255/55 R 18. Der Preis war unwiderstehlich (EUR 115,00 inkl. Montage) und ich wollte etwas aus deutscher oder zumindest europäischer Produktion.
Sind seit gestern drauf, fahren sich butterweich und sehr leise. Passen, wie ich finde, zum R, wenn man eher der entspannte Fahrer ist.

Danke für Eure Beiträge und Tipps!

Bericht zum Verbrauch, Verschleiß, Nasshaftung, Wintertauglichkeit usw. folgt....

Korrektur: Ich weiß nicht, was mein freundlicher Reifenhändler so raucht, aber er sollte es lassen.

Bestellt waren: Fulda MultiControl GJR.
Auf der Rechnung: Fulda MultiControl GJR
Auf dem Auto montiert: Fulda 4x4 Road SUV - Sommerreifen !!!

...

Korrektur von der Korrektur:

Habe die Fulda 4x4 Road mal näher betrachtet und siehe da: Das sind Ganzjahresreifen!

Begründung: Die Reifen wurden 2017 hergestellt und haben ein M+S Kennzeichen. Damit darf man ihn bis 30.09.2024 im Winter fahren (Übergangsfrist)

Alle Reifen, die ab dem 01.01.2018 hergestellt wurden, benötigen dagegen das "Alpine"-Symbol um als Winterreifen durchzugehen.

Sehr clever mein freundlicher Reifenhändler. Die Reifen bleiben, weil ich noch einen Satz Winterreifen habe und bis 2014 noch lange hin ist.

Passt mir also auf das "Alpine"-Symbol auf, sonst habt Ihr Sommerreifen....

Viel gewonnen hast Du jetzt aber nicht, wenn Du doch noch ergänzend die Winterreifen drauf machen musst...

Aber lass mal hören, wie sich die Reifen so im Dauerbetrieb machen. Will auch spätestens Mitte 2020 auf GJR umsteigen, dann sollten meine jetzigen Sommerreifen durch sein.
Habe allerdings das Problem, dass ich plane auf 265/45 R20 zu bleiben und es dafür bisher nur 3 Anbieter gibt (Michelin, Pirelli und Vredestein). Tendiere zur Zeit zu den ziemlich teuren Michelin, aber hoffe es tut sich bis dahin noch was auf dem GJR-Markt.

Stimmt. Das ist weiterhin die SR/WR Lösung.

Zum Reifen selbst kann ich sagen, dass er in der 18 Zoll Größe gut zum Wagen passt. Er rollt gut ab und ist sehr leise, wobei mich das etwas verwundert, da er doch ein etwas gröberes Profil hat. Macht auch einen sehr robusten Eindruck. Auch der Verbrauch ist nicht erhöht, soweit ich das auf den ersten km sagen kann.

Zum Regenverhalten, Schnee, Laufleistung folgt ein Bericht.

Hatte am Wochenende übrigens ein sehr interessantes Gespräch mit jemanden, der mit Reifen beruflich viel zu tun hat (Fuhrparkmanager eines MDAX-Konzerns). Bis zur Größe Golf/Focus/Astra werden die Wagen konsequent mit GJR ausgerüstet. Darüber, Passat bis hinauf zum A6/5er/Multivan usw. alles mit SR/WR. Er sagt: Bei schweren Kfz sind die winterlastigen GJR (Nokian, Goodyear usw.) für den Sommerbetrieb ungeeignet, nutzen sich zu schnell ab. Einzig der sommerlastige Michelin wäre da eine Lösung, der aber im Winterbetrieb grenzwertig ist (das Herumrutschen in Winter will man den Herren Managern in ihren 5er BMWs wohl doch nicht zumuten :-).

Er sagt ganz klar: Alle Fahrzeuge über 200 PS und ab einem Gewicht von etwa 1,7t - keine GJR - bezogen auf Leistungsfähigkeit/Sicherheit überwiegen die Vorteile der SR/WR.

Klare Worte.

Danke für die Infos!

hört sich für mich nicht unlogisch an und wenn ich nicht in der Nähe von Frankfurt, also in einer sehr gemäßigten Klimazone leben würde, noch dazu über ein "winterfähiges" Zweitfahrzeug und ÖPNV in unmittelbarer Nähe verfügen würde, hätte ich wohl auch größere Bedenken den Dicken mit GJR zu bestücken.
Daneben verfügt der R ja noch über Allrad, was die Fahrstabilität gerade im Winter deutlich erhöht, so dass GJR m.E. durchaus eine vernünftige Alternative sind.
Diese ständige Wechselei für die wenigen Kilometer, die ich insbesondere im Winter fahre, geht mir jedenfalls ziemlich auf die Nerven, insofern steht mein Entschluss auch fest.
Fehlt nur noch der passende Reifen...

Falls es dich noch interresiert:
Habe nun von Hankook zu Vredesteyn gewechselt. Seit ca. 1,5 - 2 Jahren dran, einfach Top. Berge voll Schnee kein Problem, Eis ebenso wenig Probleme und im Sommer auch einwandfrei. Im Winter sind die Reifen auch bei hoher Steigung mit Glatteis nicht durchgedreht. Empfehlenswert. Reifenprofil auf 5 mm geschätzt wenn nicht sogar mehr !? 😁😁 Kann dir gerne Bilder zukommen lassen! (17/18 Zoll weiß ich nicht genau, müsste nachgucken...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen