Ganzjahresreifen 21 Zoll

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Leute,

ich suche GJR für 21 Zoll felgen und muss feststellen, dass es nicht viel Auswahl gibt.
Kann mir einer sagen, warum?
Das ist die Reifengröße: 285, 40, R21 , 109y
Da ich nur in der Stadt fahre, brauche ich keine Winterreifen...

Ich habe nur diese im Netz gefunden. Sind die OK?
https://www.idealo.de/.../...atrac-pro-285-40-r21-109y-vredestein.html

Vielen Dank

23 Antworten

Stahlfelgen in 20 Zoll wo kann man die schmieden lassen ?😉
Hol dir die Pirellis und gut.

Keine Ahnung. Der Verkäufer/ Händler meinte das sind Stahlfelgen...sehen aber aus wie Alu....

Bildschirmfoto-2020-02-05-um-20-05

Sind Alus, es gibt 20er stahl ja , ist aber sehr sehr selten aber es gibt auch diese inzwischen .

Größe sollte stimmen 285 40 21 bei q7

Schau einfach im konfigurator.. dort stehen die Dimensionen

Ähnliche Themen

ich fahre die GJR von Pirelli nun den 2ten Winter.
habe jetzt ca. 29tkm drauf, werde noch 10tkm bis zum Herbst fahren und dann wieder auf die Pirelli wechseln. sehr Leise und ausreichender Grip.

bin wirklich sehr zufrieden, auch auf Schnee sehr gutes Fahrverhalten.

fahre übrigens 275/45/21....die Freigabe von Pirelli wurde innerhalb 2 Tagen zugeschickt.

die vollpolierten 21" Felgen sehen auch absolut neu aus, trotz täglicher Salz-Autobahn.

Zitat:

Habe noch eine andere Frage:
Im Anhang ist ein Bild von meiner Felge. Welche Reifengrößen kann ich raufziehen? Oder passen nur 285, 40, R21?
Ich habe echt keine Ahnung davon und sorry dafür.

Vielen Dank

Das würde mich auch interessieren...kann man auch 275 oder 295 nehmen? Dann evtl in 45 oder 35?

Grüsse
Marino

Was dabei rauskommt siehst du im Reifenrechner.

Reifenrechner und auch Audi CH sagen: 295/40 und 275/40
Auf der Audi Felge steht: E9.5jx21h2 et31 --> Wenn ich jetzt weitersuche, dann gibt es mit für eine 9.5er Felgerbreite folgendes raus:
Minimum 245
Optimal: 255 oder 265
Maximal: 275

Meine Frage ist jetzt, wieso montiert Audi ab Werk 285? Und wäre dann 295 def. zu breit?
Hat das jemand?

Ich weiß nicht, warum hier bei 255 bis 256 von "Optimum" gesprochen wird. Vermutlich, weil der Reifen dann schön gerade mit der Felge abschließt. Ich würde aber mindestens 275 für optimal halten. 285 ist - was den Schutz der Felge betrifft - noch besser. Die Flanken von ausgewiesenen SUV-Reifen tragen das problemlos. In Kurven können die schräg zum Boden verlaufenden Flanken besser abstützen und reduzieren damit etwas die Wankneigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen