22 Zoll mit Standard Fahrwerk?

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen,

ich habe einen 2024er Q7 mit dem Standardfahrwerk (kein Luft) erworben. Ich plane von 20 Zoll auf 22 Zoll Sommerreifen umzusteigen aus optischen Gründen.
hat jemand Erfahrung bezüglich des Fahrkomforts?

Im Konfiguartor ist dies ja so problemlos zu bestellen

Wird der Dicke dadurch Bock hart und holperig oder kann man das noch mit dem nötigen Komfort fahren?

herzlichen Dank im Voraus.

9 Antworten

Ich kann dir in Bezug auf das Stahlfahrwerk keine Auskunft geben.
Aber in Verbindung mit dem Luftfahrwerk sind die 22" deutlich unkomfortabler und lauter als die 20er.
Insbesondre rauhe Fahrbahnen machen richtig Lärm und kleine Unebenheiten sind stärker zu Spüren.
Ein weiterer Nachteil in Verbindung mit der Allradlenkung: Man darf nicht knapp am Randstein parken und nach vorne wegfahren. Dann lenkt die Hinterachse gegen die Kante und die Felge ist zerschrammt.

Danke! Auf den Punkt mit der Allradlenkung bin ich persönlich gar nicht gekommen :-)

Ich rate jedem, der ein wenig Anspruch an den Komfort hat von den 22 Zöllern ab. Ich hatte drei Jahre die großen Räder in Verbindung mit Luftfahrwerk. Der Komfort war nicht so, wie ich es von einem Auto dieser Größe und Qualität erwarte. Jetzt habe ich seit einem knappen halben Jahr 19 Zöller und Luftfahrwerk und bin sehr überzeugt vom Komfort. Die Optik ist mir persönlich weniger wichtig als der Komfort.

Bei den großen Rädern muss man nicht nur in Verbindung der Allradlenkung vorsichtig an den Randsteinen sein, sondern auch deswegen, weil die Reifen einen entsprechend geringeren Querschnitt haben und man schnell mit den Felgen am Randstein entlang schrammt, wo man bei den kleineren Felgen und den größeren Querschnitt der Reifen noch mit dem Gummi am Randstein ist.

Letztlich ist alles Geschmacksache und jeder muss selbst wissen, wo er seine Prioritäten hat.

Also ich hatte die 22er (35er quer) mit Luft auf dem SQ7 und fand den Komfort vollkommen ausreichend. Muss jeder selbst entscheiden was Komfort für einen ist und welche Optik er mag. Die Kombi 22er mit Luft fand ich perfekt. Ohne Luft kann ich es nicht sagen, dann vermutlich etwas hart. Beim X1 M35i bei uns waren ohne Luft 20er (40er quer) schon zuviel weil zu hart

Ähnliche Themen

Die Fahrwerke von BMW sind traditionell immer sehr sportlich/hart.

Es kommt natürlich auch auf die montierten Reifen an.
Bei meinem letzten Q7 hatte ich, bei gleichem Fahrwerk, Hankook 285/35-22 106V drauf.
Die waren deutlich leiser als die jetzt montierten Bridgstone 285/35-22 106Y

Stimmt. Darum Bridgestone heißt auf deutsch Brüllsteine.

Im Umkehrschluss denke ich mir, da es so auch direkt im Konfigurator zu bestellen ist, kann es doch nicht zu einem so schlechten Fahrverhalten führen. Audi würde doch keine Bestellung zulassen, die nicht den eigenen Standards an Fahrkomfort beziehungsweise Fahrverhalten entsprechen würde.

Zitat:
@DFG9983 schrieb am 20. August 2025 um 17:18:55 Uhr:
Im Umkehrschluss denke ich mir, da es so auch direkt im Konfigurator zu bestellen ist, kann es doch nicht zu einem so schlechten Fahrverhalten führen. Audi würde doch keine Bestellung zulassen, die nicht den eigenen Standards an Fahrkomfort beziehungsweise Fahrverhalten entsprechen würde.

Der war Gut!
Was ist mit den Standards bei Software und Technik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen