Ganzjahresreifen 18 Zoll

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

fährt von euch jemand seinen G30/G31 auf Ganzjahresreifen in 18 Zoll?
Kann jemand von Fahrverhalten und Fahrkomfort berichten?

Hintergrund ist, dass ich nur etwa 8000 km pro Jahr fahre. Zudem wohne ich im Rheingau, ganze 85 Meter hoch und wie der Name schon sagt ist der Rhein als Wärmeeinfluss in unmittelbarer Nähe. Niederschlagsarm ist es sowieso bei uns. Schnee auf den Straßen gibt es etwa an einem Tag im Jahr.

Den Reifenwechsel zweimal pro Jahr könnte ich mir sparen und zudem bräuchte ich keinen zusätzlichen Felgensatz. Spart also Zeit, Geld und Platz.

Laut meinem Freundlichen gibt es das in dieser Fahrzeugklasse schon hin und wieder, dass Kunden Ganzjahresreifen fahren. Ich bin da bisher skeptisch und hatte auch noch nie Ganzjahresreifen. Der ADAC Test ist für die Reifengröße 175 / 65 R14 (wer fährt sowas?) und damit wohl nur schwer auf 245 / 45 R18 übertragbar.

Freue mich auf eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Nach 6 Jahren sollte man einen Reifen entsorgen, afaik. Die Dinger werden halt auch spröde.

19 weitere Antworten
19 Antworten

@Adalbert_Dorsten
Ganzjahresreifen auf Allrad erscheint mir etwas widersinnig - aber jeder wie er mag. Bekommen GJR eigentlich das neu vorgeschriebene Schneeflockensymbol? Hier am Alpenrand nutze ich die 18" WR- auf M-Felge 662 mit 245er Winterbereifung. Ich hatte zunächst damit geliebäugelt, WR auf die 18" M-Serienfelge aufzuziehen, bis ich realisierte, daß diese ab Werk Mischbereifung hat, was aus meiner Sicht wenig Sinn macht. Ich hoffe, Du hast diesen Punkt für Dich abgeklärt.

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 30. Dezember 2018 um 17:58:14 Uhr:


Hat jemand von euch Erfahrung mit Ganzjahresreifen auf einem 530D xDrive?
Ich frage, da ich mit dem Felgen und Reifen in 245/40 R18 zufrieden bin.

Wenn du nicht du nur an Erfahrungen auf dem G31 530d Xdrive interessiert bist, dann schau mal im F10/11 Forum nach, dort habe ich meiner Erfahrungen mit den Goodyear Eagle LS 2 Ganzjahresreifen auf 18" über >20 k KM auf meinen F11 530d Xdrive in einem Thread berichtet - Resümee ich war zufrieden damit.

klick

Zitat:

@G.P. schrieb am 27. Oktober 2018 um 07:32:04 Uhr:


Temperaturen zwischen -5 und +5 Grad sind bei uns im Winter schon normal, auch wenn es meist trocken ist. Und bei diesen Temperaturen sind Sommerreifen einfach zu hart.

Das weniger, die neueren Sommerreifen haben auch Silika Beimischungen. Nur für Versicherung und Polizei muss man ohne wenn und aber Reifen mit Flocke darauf montiert haben.

Letzten Endes spart man GJ Reifen aber nichts. Da benötigt man halt oefter einen neuen Satz.

Und bei Autos mit durchweg mehr als 200PS sollte man meiner Meinung nach schon auf die Reifen achten.. GJ Reifen haben im Sommer z. B. Einen längeren Bremsweg heisst weniger Grip...

Fuer mich werden die nicht in Frage kommen

bin mir am überlegen den michelin crossclimate zu kaufen und wollte fragen macht es eigentlich einen unterschied zwischen 18 zoll 225/40 oder 225/45 ? ist die laufleistung bei beiden gleich oder nutzt sich der 225/40 schneller ab?

Ähnliche Themen

Ich habe heute Michelin GJ-Reifen auf die S213 V6 Diesel aufgezogen. Vorher war es Hankook. Michelin empfinde ich güfühlsmäßig lauter als der SR-Satz Hankook.

Deine Antwort
Ähnliche Themen