Ganzjahres Reifen Empfehlung
Hallo
welchen Ganzjahres Reifen könnt ihr empfehlen für den Golf 7 Variant.
Meine Sommerreifen sind hart und alt geworden.
Die vorhandenen Winterreifen abgefahren
Da ich nicht mehr so viel fahre wie früher möcht ich umstellen auf Ganzjahresreifen .
Die sollen dann auf die Alufelgen der Sommerräder
33 Antworten
Zitat:
@yellwork schrieb am 3. September 2022 um 12:40:25 Uhr:
Zitat:
@Dreamer0000 schrieb am 3. September 2022 um 11:55:24 Uhr:
Du möchtest einen Ganzjahresreifen haben. Sagst im Winter fährst du nicht viel und daher kann es ein günstiger sein. Was ist mit dem Sommer? Die Logik entzieht sich mir.Schön, daß du seine Antwort richtig gelesen hast 😁
Er fährt generell nicht mehr viel und im Winter keine Reise mehr in die Berge.
Was also hat das mit dem Sommer zu tun?
DEINE Logik entzieht sich mir ...
Ganz einfach. Er sucht eine Empfehlung für einen Ganzjahresreifen der im Winter ruhig schlecht sein kann. Wie sieht es mit Sommer aus? Ich folgere daraus,das für den Sommer gut sein soll. Dann preisgünstig weil er nicht viel fährt?
Gut das du ja alles gut verstehst und richtig liest. 😁
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 3. September 2022 um 11:49:00 Uhr:
Da ich nicht mehr viel fahre und im Winter auch nicht auf irgentwelche Urlaubsfahrten in die Berge mich begebe reicht mir eigentlich ein Reifen der unteren Preisklasse.
Hier m Umland von Berlin bleibt der Schnee nicht lange liegen, also sollte de Reifen gut bei Nässe sein.Wichtig ist für mich die Laufruhe.
Dann hole dir einen vernünftigen Sommerreifen und gut ist. Bei so wenig winterlichen Straßenverhältnissen und geringer Laufleistung läßt du den Wagen halt einen halben Tag stehen.
läßt du den Wagen halt einen halben Tag stehen.
------------------------------------------------------------------------
genau so werd ich das machen.
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 3. September 2022 um 11:49:00 Uhr:
Da ich nicht mehr viel fahre und im Winter auch nicht auf irgentwelche Urlaubsfahrten in die Berge mich begebe reicht mir eigentlich ein Reifen der unteren Preisklasse.
Hier m Umland von Berlin bleibt der Schnee nicht lange liegen, also sollte de Reifen gut bei Nässe sein.Wichtig ist für mich die Laufruhe.
Die GJR sind konzeptionell eher Winter- als Sommerreifen. Ein "Reifen der unteren Preisklasse" wird Dir insofern eher im Sommer als im Winter Probleme bereiten. Lange Bremswege, auf der BAB fährt man gefühlt auf Kaugummi usw.
Ähnliche Themen
Bei ähnlichen Anforderungen habe ich mich für den Nokian Wetproof. Entschieden. Allerdings steht der Wagen im Winter immer. Und bei Regen eigentlich auch. Aber ich wollte Reifen die bei Laufruhe gut abgeschnitten haben.
wichtig ist nun mal das die Versicherungen einen geeigneten Reifen für den Winter fordern bzw vorschreiben.
Das bei einem Unfall die Polizei drauf drauf was da für Gummis drauf sind.
Nicht ungeachtet möchte ich natürlich für mich und andere Verkehrsteilnehmer nichts riskieren .
Ich werde auf jeden Fall eine Lösung finden auch wenn ich nicht in der oberen Preisklasse meine Ausgaben tätige
Es würd sicher was im angepasten Preis- Leistungsverhältns geben das im Winter Sicherheit bei schlechtem Wetter und im Sommer eine angenehmes Fahrgefühl gibt.
Genau dahin sollte meine Frage orientiert sein.
Ich bin jahrzente lang LKW im Fernverkehr und die letzten Jahre Bus im Linienverkehr gefahren und das unfallfrei.
Jetzt bin ich Rentner und fahr im Winter wenieg.
Und das nicht nur wegen den steigenden Kraftstoffpreisen
Hab nur keinen Bock drauf meine gealterten Sommer und auch die Winter Reifen zu ersetzen .
Ein guter Bekannter hat den neuen Kleber Quadraxer 3 montiert, ist sehr leise und hat ein gutes Handling. Schnee noch keine Erfahrung. Sehr guter Rundlauf, wenig Auswuchtgewichte.
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 3. September 2022 um 09:24:13 Uhr:
welchen Ganzjahres Reifen könnt ihr empfehlen für den Golf 7 Variant. ...
Du musst schon sagen, welche Anforderungen die Reifen erfüllen sollen, anderenfalls bekommst du seitenweise nur irgendwelche Reifentypen genannt, die schon mal jemand als mehr oder weniger brauchbar erlebt hat. Nur sind das vielleicht Leute, die von einem Reifen etwas ganz anderes erwarten als du.
Es gibt Ganzjahresreifen, die gute Sommerreifen mit akzeptablen Winterqualitäten sind: Bridgestone, Michelin.
Es gibt Ganzjahresreife, die gute Wintereifen mit akzeptablen Sommerqualitäten sind: Continental, GoodYear, Vredestein.
Es gibt Ganzjahresreifen, die sehr gute Nässeeigenschaften haben, aber ansonsten weder wirklich gute Sommer- oder Wintereigenschaften haben: Hankook, Falken.
Und dann gibt es gerade in diesem Segment enorme Unterschiede, was Rollwiderstand (= Kraftstoffverbrauch) und Laufleistungen angeht. Beispiel aus der ersten Gruppe: Der Bridgestone Weather Control Evo ist dem Michelin Cross Climate 2 bei den Sommereogenschaften überlegen und bei den Wintereigenschaften ist er nicht schelchter, aber der Michelin hält doppelt so lange.
ich lasse das ruhig angehen.
Für die endende Sommersaison reichen meine Conti Sommerreifen noch.
Die vorhandenen Winterreifen sind vom Profil noch gut.
Nur eben nicht mehr die jüngsten.
Ich weiß Winterreifen sollten in der Regel nicht älter wie 5 Jahre sein.
Muß mal schauen nach der DOT.
aber einen Winter werden sie auch noch durchhalten .
Ne warme Bude ist mir zur Zeit wichtiger bei meiner schmalen Rente und einer kranken Frau
Wenn überhaupt, dann werden 7 Jahre in den Raum geworfen, und das seitens der Industrie. Und zu den Sommerreifen im Winter. Es gibt keine Winterreifenpflicht. Und grobe Fahrlässigkeit ist in der Regel in der Versicherung inkusive. Bei einem Unfall muss diese erst einmal einen Unabwendbarkeitsnachweis führen. Auto stehen lassen, bis die winterlichen Verhältnisse vorbei sind, und dann kannst du wieder mit deinen Sommerschluffen wieder im Winter deine wenigen Kilometer abspulen.
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 3. September 2022 um 20:55:25 Uhr:
... Ne warme Bude ist mir zur Zeit wichtiger bei meiner schmalen Rente ...
Tja, das ist auch wieder so ein Zielkonflikt. Warme Bude für wenig Geld wird es nicht geben. Vielleicht eine lauwarme Bude für viel Geld. Oder eine kalte Bude und dafür nicht mal das Geld zurück.😎
Wenn du bei Schnee und Eis nicht fährst, kann dir keiner was.
Kommt Zeit , kommt Rat und Entscheidung
Irgenteine Lösung würd sich finden
Bevor mein VW T3 Camper Ende September in den Winterschlaf geht werden wir noch mal auf Tour gehen um den Kopf frei zubekommen
Empfehlen kann ich gar keine. Du sparst an zwei Stellen, dem Reifenwechsel, und an Sicherheit. Das käme mir nie in den Sinn. Auf meinen Sportsvan kommen nur Conti Sommerreifen. Wenn tatsächlich in meiner Gegend mal Schnee liegt, weiß schon seit Jahren gar nicht mehr wie Schnee aussieht, bleibt das Auto eben in der Garage. Als Rentner kann ich mir aussuchen, wann ich fahre. Wer im Sommer und im Winter fahren muss, dem kann ich nur zu Sommer und Winterreifen raten.
Die heutigen Generationen von Allwetterreifen reichen für den Alltag völlig aus.
Wer nicht im Gebirge wohnt oder zum Alpinschifahren fährt, kommt mit Allwetterreifen klar und spart viel Geld.
Für sportliche Fahrzeuge und Sportfahrer würde ich auch Spezialisten für Sommer und Winter empfehlen.